Brauche Hilfe! 2m groß, Anfängermotorrad. Tipps? Danke!!
Hi,
ich suche momentan mein erstes Motorrad. Dadurch, dass ich 2m groß bin(ca. 100kg), bin ich in der Auswahl eingeschränkt. Es sollte ein gebrauchtes, auf dem auch noch große Leute gut sitzen können, sein. Außerdem max 48 PS haben (neue Regelung). muss also nicht soo stark sein (notfalls eben drosseln). Mein Budget liegt bei Rund 2000 bis max 5000 Euro. Wenn es im unteren Bereich bleiben könnte, wäre es mir wesentlich lieber.
Ich mag den Typ der sportlichen Reiseenduro, würde damit hauptsächlich tagtäglich in der Stadt unterwegs sein. Ich bin momentan einfach erschlagen von der unglaublichen Anzahl von verschiedenen Marken und Modellen.
Deshalb brauche ich die Hilfe von einem erfahrenen Motorradkenner, der sich in der Szene auskennt.
Also meine Vorstellungen
Sportliches Reiseenduro Motorrad, sollte nicht älter als 10 Jahre sein.
Ich mag zB Kawasaki, sollte so in diese Richtung gehen: (bin bei den Marken aber offen)
http://www.kawasaki.de/ER-6n
Meine Frage:
1. Welche Motorräder kennt ihr, die diesem Typ entsprechen, für große Leute sind und den Ruf einer robusten Verarbeitung und hohen Langlebigkeit haben?
2. Wieviel Geld sollte ich realistisch für mein Traumbike einplanen, wenn ich es auf einer der einschlägigen Onlineseiten (mobile ect) gebraucht kaufe und es noch ohne Probleme in den nächsten Jahren fahren will?
Ich freue mich auf eure Vorschläge und vielen, vielen Dank für eure Hilfe!
John
Beste Antwort im Thema
Mit sehr gesunden und kraftvollen 37 kW oder nach Drosselung 35 kW tritt die sehr robuste und zuverlässige BMW F 650 GS in der Preisklasse an. Die ist nicht nur sehr gut, sie ist auch mit unterschiedlichen Sitzbänken zu haben gewesen und die Sitzbänke sind natürlich austauschbar. Das ist eines der wenigen Mopeds, das je nach Sitzbankausrüstung für Leute von unter 1,70 bis locker über 2,00 m passt. Eine wertbeständige, aber gemessen an der Qualität wirklich nicht teure Mittelklassereiseenduro, die alltagstauglich wie keine zweite ist. Sie ist nämlich zusätzlich auch noch sehr sparsam. Die BMW F 650 GS ist also immer sehr empfehlenswert, bei Leuten mit Deinem speziellen Problem - der Körpergröße natürlich! - ganz besonders.
Gruß Michael
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Styrkjar
hab ich auch noch nie von ner BMW gehört, die nicht prinzipiell empfehlenswert wäre.
...und ich habe noch nie eine gesehen, die ich empfehlen könnte. Gerade bei Motorrädern einer so teuren Marke sollte eine Haltbarkeit von mehr als 50.000 km doch eine Selbstverständlichkeit und keine positiv zu erwähnende Überaschung sein. Immerhin schaffen das auch einige 600 Euro Baumarktroller aus China
http://www.tourenfahrer.de/index.php?id=639
http://www.motorradonline.de/.../264182
http://www.motorradonline.de/.../104553
Zitat:
Original geschrieben von MrJohn
Gibt es da in den verschiedenen Generationen große Unterschiede (...)
Und die F 650 ist doch prinzipiell durchaus empfehlenswert, richtig?
Nein. Die neue BMW F650 GS hat nur noch den Namen der haltbaren und sparsamen Modelle aber diesen Motor mit anderer Software:
Grundsätzliches: bis 1999 hieß das Motorrad F650. Ab 2000 dann F 650 GS.
Diese Modelle haben bis auf den Namen und den Hubraum nichts gemein. Die GS ist eine komplette Neukonstruktion. Der Motor hat eine Einspritzung und ABS gabs auch bei der GS. Der Verbrauch ist erheblich niedriger, etwa 1,5 Liter/100.
Und von dieser GS gab es eine hochgelegte Version mit längeren Federwegen. Das ist die erwähnte Dakar. Ab 2004 wurde die GS modellgepflegt. Einige erkannte Schwachstellen wurden beseitigt, der Motor erhielt eine Doppelzündung. Dadurch würde das Motorrad noch mal sparsamer und ist nur mit Gewalt zu einem Verbrauch über 4 Litern zu bringen.
@ta-Rider: was haben die verlinkten Modelle mit der F650 zu tun?
Für F650 und F650GS gilt, dass das bis heute die haltbarsten Einzylinder sind, die normal vor 100.000km gar nicht geöffnet werden brauchen. Die sind auch nicht von BMW, sondern von Rotax.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Diese Modelle haben bis auf den Namen und den Hubraum nichts gemein.@ta-Rider: was haben die verlinkten Modelle mit der F650 zu tun?
Für F650 und F650GS gilt, dass das bis heute die haltbarsten Einzylinder sind, die normal vor 100.000km gar nicht geöffnet werden brauchen. Die sind auch nicht von BMW, sondern von Rotax.
...das stimmt für die alten Modelle aber die neue F650GS hat seit 2008 den kastrierten und nicht für hohe Laufleistungen bekannten 800ccm zweizylinder Motor der F800GS:
http://www.motorradonline.de/einzeltest/top-test-bmw-f-650-gs/90808
Ich werde jetzt wohl eine alte, aber scheinbar (hoffentlich) gut erhaltene BMW F 650 kaufen, BJ 1995.
Warum?
Der Preis liegt mit 2500€ sehr gut in meinem Budget. Das Motorrad ist lauffähig und hat „nur“ 30.000km.
Dazu kommt, dass es von Werk aus nur 48PS hat. Das spart mir einige Zeit und Geld, um noch mal extra zu drosseln.
Das Motorrad gefällt mir vom Äußeren, hat scheinbar einen soliden Motor und eine riesige Community, wenn es Probleme gibt.
Außerdem habe ich noch ausgehandelt, dass ich komplett neue Bremsbeläge installiert bekomme, sowie eine aufgepolsterte Sitzbank. Damit komme ich dann wohl auch auf ca. 84-85cm (ursprünglich 81cm).
Ich erhoffe mir also ein Motorrad, bei dem ich in den nächsten 6 Monaten keine Reparaturen vornehmen muss und halbwegs bequem sitze.
Ich werde es immer für recht kurze Strecken nutzen (Uni, Sport ect), also wenn nicht alles perfekt ist, auch nicht soo schlimm, für das 1. Motorrad.
Wenn ich aber dabei bin, aus irgendeinem Grund dabei einen Fehler zu machen, warnt mich bitte! 😉
Am Montag gehts zum Probefahren zum Händer, der leider 2h entfernt ist.
Beim Händler ist es ws noch mal etwas teurer, als von Privat, dafür haben sie in der Werkstatt noch mal alles gecheckt und ich habe 1 Jahr Gewährleistung… immerhin.
Hier noch mal die Eckdaten:
BMW F 650
BJ 1995
30200km, 48 PS
HU 09/ 2015
Preis: 2490€.
Ähnliche Themen
Grundsätzlich spricht da nichts gegen. Die F650 wird deutlich fahrbarer, wenn man die Übersetzung ein wenig verkürzt. Entweder, ein Ritzel mit einem Zahn weniger oder ein Kettenrad mit 2 Zähnen mehr.
Sonst hackt sie bis 3000 ziemlich an der Kette rum. Du wirst es merken.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Ich staune immer wieder, was die Leute bereit sind, für fast 20 Jahre alte Kisten zu bezahlen.
BMW Preise halt 😉
1.) Die BMW F 650 ist sehr empfehlenswert. Der einzige Nachteil: Sie stammt noch aus der ABS-losen Zeit. Sonst hat sie wirklich keine Nachteile!
2.) Der Preis ist hoch, ist aber für ein Moped vom Händler mit Gewährleistung absolut in Ordnung. Auf dem Privatmarkt dürfte sie mindestens 500 € billiger sein, eher noch mehr. Aber da bekommt man auch keine Gewährleistung.
Viel Spaß mit der schönen BMW!
Gruß Michael
P.S.: Ich halte die originale Untersetzung für sehr gut. Die BMW hat so viel Dampf, da braucht man nichts zu ändern. Meine Erfahrung auf dieser BMW: Klick!