Brauche FachMÄNNLICHE Hilfe
Hallo ich stehe vor einem Problem,
ich Mutti mit 2Kids (5Monate+11J.) stehe vor der Qual der Wahl...brauche ein anderes Auto.
Mein derzeitiges Gefährt ein alter 16 Jahre alter toyota Starlet gibt langsam den Geist auf. Verliert Wasser und stinkt verschorrt, wenn ich die Heizung aus lasse.
Wollte jetzt gerne mal etwas größeres .... Meine finanz. Mittel sind allerdings begrenzt und kann mir daher auch keinen Fehlkauf leisten.
Zur Wahl stehen nun folgende 3 Autos...
Alfa Romeo 155
Daten:
172.500 km, 93 kW (126 PS), EZ: 10/94, TÜV: 08/05, AU: 08/05, grau-metallic, 4/5 Türen, Benzin,
Besonderheiten:
ABS, Zentralverriegelung, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Schiebedach, el. Fensterheber
EUR 1.100
oder einen
VW Jetta 1,8
Daten:
176.000 km, 66 kW (90 PS), EZ: 06/91, TÜV: 01/06, blau-metallic, 4/5 Türen, Benzin
Besonderheiten:
Leichtmetallfelgen, Schiebedach
EUR 1.200
oder einen
Citroen XANTIA 1.8
Daten:
145.000 km, 74 kW (101 PS), EZ: 02/94, TÜV: 05/05, AU: 05/05, keine Farbangabe, 4/5 Türen, Benzin,
Besonderheiten:
ABS, Zentralverriegelung, el. Wegfahrsperre, el. Fensterheber
EUR 1.250
Mehr kann ich leider nicht ausgeben....
So was meinen die FachMÄNNER UND FachFRAUEN???
Mir ist schon klar, dass man sich die Autos auch anschauen muss....
Bitte kein Markenkampf....!!!Mir ist der Hersteller egal...
14 Antworten
Hallo Mutti!
Also ich kann dir keinen wirklichen guten Tipp geben aber einen Alfa Romeo mit 172000Km würde ich mir Leben nicht kaufen. Nichts gegen Italienische Autos bin selber mal Fiat gefahren aber wenn dein Geldbeutel beschränkt ist , würde ich mir nicht etwas kaufen wo größere Investionen vorprogramiert sind. Schönen Gruß Sandro.
tja jetta oder citroen...?schwer zu sagen den eigendlich sind beide zinlich robust was reparaturen angeht...aber der alfa vergiss es ab 120000km hängt man nur noch in der werkstatt...ich würde sagen vergleiche den zustand raumangebot und steuern...versicherung...verbrauch zwischen dem vw und dem citroen und triff dann eine entscheidung.....Gruß
Johannes
Dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben. Zum Alfa kann ich nichts sagen, da ich noch nie in einem Alfa gesessen bin.
Der Jetta ist bestimmt OK. Aber wenn ich mir die Daten so anschaue, die du angegeben hast, käme für mich der Xantia in Frage. Warum? Bessere Ausstattung als der Jetta (ABS, el FH, ZV...), jünger und mehr PS. Aus eigener Erfahrung kann ich behaupten, dass der Xantia wohl das unproblematischte Auto ist, das Citroen je gebaut hat.
Mein Tipp: Nimm den Xantia, denn der hat ein super bequemes Fahrgefühl!
kann mich meinen vorrednern nur anschließen!
Von de Alfa bloß die Finger lassen, sagt die Erfahrung. Man sieht auch selten ältere Alfas draußen (warum wohl?!)
Der Citroen ist sehr stabil.... der Jetta sollte auch keinen Probleme machen.
Wie bereits gesagt: Persönlicher Eindruck, Steuer und Versicherung sollten das Rennen entscheiden.
Hallo!
Von dem Alfa würde ich auch nix mehr erwarten (ausser hoooher Kosten 🙂 )
Meine Mutter hatte auch mal nen Jetta. Hat sie mit 200.000 auf der Uhr gekauft. Hatte zwar relativ schnell einen (geringen) Motorschaden, der war aber nicht teuer. Dananch lief er lange und gut, nur sprang er immer relativ schlecht an und ein Schalter am Armaturenbrett ist durchgeschmort, dabei ist aber auch nichts dolles passiert (hätte aber vermutlich). Bin das Auto auch ab und zu gefahren, bis auf den penetranten "Altauto"-Geruch und durchgesessene Sitze hatte ich aber auch nix zu meckern. Wirklich im Stich gelasse hat er sie nur das o.g. eine Mal. Wenn du nur Wert auf ein robustes, funktionierendes Auto legst, das dich von A nach B bringt, kann ich dir den VW nahelegen. Ersatzteile sind günstig und es kennen sich eine Menge Leute mit diesem Fahrzeugtyp aus, das erleichtert die Suche nach Leuten, die bei etwaigen Problemem fachkundig helfen können, im Freundeskreis o. ä.
Da ich selber noch nicht lange Citroen fahre kann ich zu dem Xantia nur sagen, das Citroens meiner Meinung nach als robust und langlebig gelten, aber dazu wissen andere hier im Forum bestimmt mehr zu sagen.
Kleiner Tip am Rande: TÜV und DEKRA machen für ne kleine Aufwandsentschädigung ein Gutachten von Gebrauchtwagen. Sollte sich einer der Verkäufer dazu nicht bewegen lassen, wäre ich vorsichtig!
Gruß Patrick
Wenn deine Daten stimmen, ist der Jetta das einzige Auto mit TÜV. Wenn der Verkäufer das nicht übernimmt, wäre das ein wichtiges Kriterium, weil du den Wagen ohne TÜV ja gar nicht zugelassen bekommst.
Ansonsten kann ich mich den Vorrednern nur anschließen. Alfa mit der Laufleistung ist nicht zu empfehlen, ein Jetta mit Sicherheit günstig (Ersatzteile!) und robust. Was den Xantia angeht, hab ich keine Erfahrung.
Schönen Gruß!
würde den alfa auch sofort vergessen. vor allem den 155.
ad citroen: hängt davon ab, wie er gewartet wurde. wenn bspw. die federkugeln, hydraulikflüssigkeit etc. nie getauscht wurden, kanns teuer werden. grundsätzlich würde ich aber neuen tüv verlangen. die finden dann eh die mängeln (da würde ich auch wegen ein paar euro auf oder ab nicht sparen - das kommt binnen weniger monate zurück).
der jetta ist sicher gut, aber die benziner aus dieser zeit neigen zu kühlerproblemen. diesbezüglich würde ich im vw-bereich nachfragen. auch da gilt: wenn er gut gewartet ist, würde ich den jetta nehmen.
falls es eine möglichkeit gibt: ich würde mir einen toyota carina aus der zeit um 1995 nehmen (oder irgendein modell, das damals produziert wurde, corolla kombi, etc.). der kann auch nicht mehr kosten und ist in sachen haltbarkeit und zuverlässigkeit unüberbietbar.
In unserer Familie gab es sowohl einen VW Jetta (Baujahr 1990)
als auch einen Xantia (allerdings Baujahr 2000). Einen Alfa 155 hatte ich noch nicht.
Der Alfa 155 ist bestimmt sportlich und rassig. Er stellt aber ein ziemlich hohes Risiko dar (teure Ersatzteile, nicht besonders haltbare Motoren, anfällige Elektrik) und ist teuer im Unterhalt (Verbrauch und Versicherung).
Nun zum Jetta: Wenn der keine Servolenkung hat (steht nicht dran), ist er sehr unhandlich - unserer hatte auch keine und war wirklich sehr schwer zu lenken, vor allem für ne Lady.
Ansonsten lief er 200000 Kilometer ohne Motorprobleme. Die Ersatzteile für den Jetta sind günstig, aber auch nicht besonders haltbar. Der rutschende Keilriemen war ein Dauerärgernis. Die Stoßdämpfer verschleissen rasch.
Aber ansonsten ein braves Auto mit riesigem Kofferraum, der allerdings nicht besonders praktisch ist (nicht umklappbar, hohe Ladekante). Versicherung ist günstig, Verbrauch geht auch.
Rost ist bei ihm nach 14 Jahren auch ein Thema - aber er ist besser als der Schnitt.
Ich persönlich würde den Jetta nicht mehr wollen - nach 200000 Kilometer machte er einen sehr ausgelutschten Eindruck.
Die Sicherheitsausstattung ist auch quasi nicht vorhanden (kein Airbag, kein ABS..)
Nun zum Xantia: Der Xantia ist natürlich eine oder 2 Klassen besser als der Jetta. Er bietet Komfort wie in der Oberklasse, robuste Motoren, eine gute Ausstattung und ist sehr gut verarbeitet. Rost ist bei ihm kein Thema. Platz hat er auch sehr viel im Innenraum, der Kofferraum ist etwas kleiner wie beim Jetta, dafür viel praktischer. Die Sitze des Xantia sind weich und für große Leute nicht sehr bequem.
Von der Zuverlässigkeit ist er (zusammen mit dem Xsara) der beste Citroen. Bei TÜV/Dekra schneidet er sehr gut ab (viel besser als der Jetta).
Unser Xantia hat 155000 km und ist technisch wie optisch quasi neu.
Die hydropneumatische Federung ist sehr ausgereift, bedarf aber etwas Pflege. Ist aber nicht allzu teuer.
Typische Mängel beim Xantia sind der defekte Wärmetauscher (wenn es aus der Heizung muffelt) sowie Ölverlust.
Gegen den Xantia sprechen teurere Ersatzteile und die Tatsache, dass viele Citroen-Werkstätten nicht besonders gut sind. Wenn mal was an der Federung ist, sollte man eine Werkstatt haben, die sich damit auskennt (ATU oder eine Hinterhofschrauberei kann man vergessen). Dieser Xantia hat meines Wissens noch keinen Airbag (gabs erst ab Oktober 1994).
Der Xantia gilt als Geheimmtipp unter den Gebrauchtwagen und hat ein fast unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis.
Ich würde den Xantia nehmen, aber nur mit neuem TÜV.
Wenn Du Fragen zum Xantia hast, frag mal da nach,
www.citforum.de
Die Leute da sind sehr freundlich und helfen gerne.
Fahr mal den Xantia und den Jetta zur Probe. Wenn dieser Xantia nicht eine totale Gurke ist, fährt er sich im Vergleich zum Jetta wie von einer anderen Welt.
Schönen Sonntag
Markus
Hallo Mrs. Lafayette,
Ich hab gesehen, dass Du aus der Ecke St.Wendel bist, Bei autoscout würds ein paar Autos aus der Nähe geben. Teilweise mit neuem TÜV und sehr gutem Zustand:
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
die würde ich alle eher nehmen wie die obengenannten
Gruß
Markus
Re: Brauche FachMÄNNLICHE Hilfe
Zitat:
Original geschrieben von MrsLafayette
Hallo ich stehe vor einem Problem,
ich Mutti mit 2Kids (5Monate+11J.) stehe vor der Qual der Wahl...brauche ein anderes Auto.
Mein derzeitiges Gefährt ein alter 16 Jahre alter toyota Starlet gibt langsam den Geist auf. Verliert Wasser und stinkt verschorrt, wenn ich die Heizung aus lasse.Wollte jetzt gerne mal etwas größeres .... Meine finanz. Mittel sind allerdings begrenzt und kann mir daher auch keinen Fehlkauf leisten.
Zur Wahl stehen nun folgende 3 Autos...Alfa Romeo 155
Daten:
172.500 km, 93 kW (126 PS), EZ: 10/94, TÜV: 08/05, AU: 08/05, grau-metallic, 4/5 Türen, Benzin,Besonderheiten:
ABS, Zentralverriegelung, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Schiebedach, el. Fensterheber
EUR 1.100oder einen
VW Jetta 1,8
Daten:
176.000 km, 66 kW (90 PS), EZ: 06/91, TÜV: 01/06, blau-metallic, 4/5 Türen, Benzin
Besonderheiten:
Leichtmetallfelgen, Schiebedach
EUR 1.200oder einen
Citroen XANTIA 1.8
Daten:
145.000 km, 74 kW (101 PS), EZ: 02/94, TÜV: 05/05, AU: 05/05, keine Farbangabe, 4/5 Türen, Benzin,Besonderheiten:
ABS, Zentralverriegelung, el. Wegfahrsperre, el. Fensterheber
EUR 1.250Mehr kann ich leider nicht ausgeben....
So was meinen die FachMÄNNER UND FachFRAUEN???
Mir ist schon klar, dass man sich die Autos auch anschauen muss....
Bitte kein Markenkampf....!!!Mir ist der Hersteller egal...
aloha,
vergiss am besten alle diese autos und halte die augen nach einem der letzten mazda 323F BG offen. am besten den kleinen mit 88 PS braucht wenig sprit und ist ein grundsolides fahrzeug.
gruesse vom doc
Der 323 ist wohl für ne 4 köpfige Familie nicht so ideal (vielleicht als Stufenheck). Ansonsten kann man den wohl empfehlen.
Und noch eins zu Deinem Toyota Starlet. Der muffelt so und verliert Wasser, weil der Wärmetauscher undicht ist und wohl auch etwas am Kühler. Wenn das Loch noch nicht riesig ist, kippe Kühlerdicht von Bar´s Leaks Liquid rein. Kostet 10 Euro im KFZ-Zubehör und hat schon vielen geholfen.
wo ich den mitsubishi sah.
auch total unkaputtbar von mitsubishi und ein sehr fürstliches auto ist der mitsubishi sigma! war einer der ersten versuche der japsen in die oberklasse vorzustoßen.
ein bekannter von mir hat den damals als geschäftsführer bekommen und fährt ihn heute noch. 26X.XXX KM hat der auf der Uhr.
Hallo MrsLafayette,
falls du dein neues Auto noch nicht gefunden hast und immer noch zwischen Alfa, VW und Citroen schwankst würde ich auch sagen vergiss alle drei (vorallem den Alfa) und schau dir mal lieber den Mitsubishi an, den ricco68 dir rausgesucht hat http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
Der Galant ist wirklich ein total solides und komfortabeles Familienauto. Hatte selbst 10 Jahre lang mal so einen und hatte nie Probleme. Schreib mal wie du dich entschieden hast.
007ixen
Die Grundfrage sollte sein:
Wenn man 2 Kiddis hat. Ob man nicht besser nen kleineren Wagen holt.
ich weiß ja nicht aber mit einem 4 Türigen kleinwagen ist man sicher besser bedient.
Die sind günstiger in der versicherung, saufen weniger sprit.
Also von meiner erfahrung wieß ich, das der 1,2l Motor von Renaut quasi unverwüstlich ist..... ohne wasser fast ohne Öl... das hat ihn alles kalt gelassen.
Der Vorteil bei nem kleinen ist, das man für das Blech weniger zahlt und dadurch weniger KM hat beim selben Preis.
Spontan fällt mir als sehr kindertauglich ein:
Twingo (nachteil 3 türen)
Clio
R19
Megane
vielleicht nen Saxo
AX
oder Xsara?
Und die brauchen sicher auch keine 10 l wie die 1,8l Maschinen
ich guck beim auto mehr auf den unterhalt, als auf den neupreis