Brauche FachMÄNNLICHE Hilfe
Hallo ich stehe vor einem Problem,
ich Mutti mit 2Kids (5Monate+11J.) stehe vor der Qual der Wahl...brauche ein anderes Auto.
Mein derzeitiges Gefährt ein alter 16 Jahre alter toyota Starlet gibt langsam den Geist auf. Verliert Wasser und stinkt verschorrt, wenn ich die Heizung aus lasse.
Wollte jetzt gerne mal etwas größeres .... Meine finanz. Mittel sind allerdings begrenzt und kann mir daher auch keinen Fehlkauf leisten.
Zur Wahl stehen nun folgende 3 Autos...
Alfa Romeo 155
Daten:
172.500 km, 93 kW (126 PS), EZ: 10/94, TÜV: 08/05, AU: 08/05, grau-metallic, 4/5 Türen, Benzin,
Besonderheiten:
ABS, Zentralverriegelung, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Schiebedach, el. Fensterheber
EUR 1.100
oder einen
VW Jetta 1,8
Daten:
176.000 km, 66 kW (90 PS), EZ: 06/91, TÜV: 01/06, blau-metallic, 4/5 Türen, Benzin
Besonderheiten:
Leichtmetallfelgen, Schiebedach
EUR 1.200
oder einen
Citroen XANTIA 1.8
Daten:
145.000 km, 74 kW (101 PS), EZ: 02/94, TÜV: 05/05, AU: 05/05, keine Farbangabe, 4/5 Türen, Benzin,
Besonderheiten:
ABS, Zentralverriegelung, el. Wegfahrsperre, el. Fensterheber
EUR 1.250
Mehr kann ich leider nicht ausgeben....
So was meinen die FachMÄNNER UND FachFRAUEN???
Mir ist schon klar, dass man sich die Autos auch anschauen muss....
Bitte kein Markenkampf....!!!Mir ist der Hersteller egal...
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fuego-88
Mein Kumpel fährt nen 146 2,0 16v hat mitlerweile 220tkm mit dem ersten Motor und der Motor macht absolut keine Probleme
allerdings war an dem Auto sonnst schon so ziemlich alles Kaputt was Kaputt gehen kann und die Preise für Alfa Ersatzteile sind mal echt übel.
Auserdem haben Alfas allgemein einen extrem hohen Wertverlust
Hi,
dann hatte er ja richtig Glück mit dem Motor, aber alles andere bestätigt meine Aussage ja zu 100%.
Also Finger weg!!!
Gruß Pepe
Einen Alfa mit dem Alter würde ich nicht kaufen.
Die sind anfällig und teuer zu reparieren.
Der 90PS Jetta ist fast unverwüstlich und auch nicht gerade Rostanfällig. 300.000km sind da nicht gerade selten.
Zu Citroen kann ich nicht mehr sagen als das ich da keine Ahnung von habe 🙂
welches Auto ?
Moin moin,
den Jetta find ich auch zu teuer. Ob man ABS haben will, tja mit Kiddis on board bestimmt sinnvoller.
Gibts denn niemand im Bekanntenkreis, der bissl Ahnung hat? Der vielleicht auch Kleinigkeiten am zukünftigen Auto machen kann? Ersatzzeile VW sind günstiger zu kriegen.
Naja erstmal angucken,, probefahren...
gruss
Also ich würde den Jetta nehmen... Allerdings solltest du dann nen Kaltlaufregler einbauen, damit du mit den 1,8l nicht soviel Steuern zahlst - KLR kostet etwa 180 EUR (inkl. Einbau & Eintragung), damit sparst du dann aber etwa 160 EUR Steuern im Jahr.
Wieso wollen hier alle ABS - wenn man ordentlich fährt, dann braucht man kein ABS.
Hallo,
ich würde auch zum Jetta raten. Preis kommt auf den Zustand an.
Thema ABS:
meine Eltern hatten früher nen einser GTI, die Kiste hatte auch kein ABS.
Da gebe ich gentlegreg Recht 🙂
Empfehlung:
den Jetta, aber:
nur mit nagelneuem TÜV/ AU, und nur selbst bei der Prüfung vorgeführt !
Preis: max 900 €;
Warum: am haltbarsten und die günstigsten Reparatur- und Ersatzteilpreise für den Fall des Falles.
Und was nicht dran ist, kann nicht kaputtgehen.
Alfa🙂
frag halt mal im Alfa Forum, Alfa ist schon ein sensibles Auto. Jetta ist optisch eine Grausamkeit und Citroen ... halt Citroen Forum.
O.k. wenn Du die täglichen Augenschmerzen ertragen kannst, ist wohl der Jetta das vernüftigere Auto, halt Sonnenbrille tragen.