Brauche FachMÄNNLICHE Hilfe

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo ich stehe vor einem Problem,

ich Mutti mit 2Kids (5Monate+11J.) stehe vor der Qual der Wahl...brauche ein anderes Auto.
Mein derzeitiges Gefährt ein alter 16 Jahre alter toyota Starlet gibt langsam den Geist auf. Verliert Wasser und stinkt verschorrt, wenn ich die Heizung aus lasse.

Wollte jetzt gerne mal etwas größeres .... Meine finanz. Mittel sind allerdings begrenzt und kann mir daher auch keinen Fehlkauf leisten.
Zur Wahl stehen nun folgende 3 Autos...

Alfa Romeo 155
Daten:
172.500 km, 93 kW (126 PS), EZ: 10/94, TÜV: 08/05, AU: 08/05, grau-metallic, 4/5 Türen, Benzin,

Besonderheiten:
ABS, Zentralverriegelung, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Schiebedach, el. Fensterheber
EUR 1.100

oder einen

VW Jetta 1,8
Daten:
176.000 km, 66 kW (90 PS), EZ: 06/91, TÜV: 01/06, blau-metallic, 4/5 Türen, Benzin
Besonderheiten:
Leichtmetallfelgen, Schiebedach
EUR 1.200

oder einen

Citroen XANTIA 1.8
Daten:
145.000 km, 74 kW (101 PS), EZ: 02/94, TÜV: 05/05, AU: 05/05, keine Farbangabe, 4/5 Türen, Benzin,

Besonderheiten:
ABS, Zentralverriegelung, el. Wegfahrsperre, el. Fensterheber
EUR 1.250

Mehr kann ich leider nicht ausgeben....

So was meinen die FachMÄNNER UND FachFRAUEN???

Mir ist schon klar, dass man sich die Autos auch anschauen muss....
Bitte kein Markenkampf....!!!Mir ist der Hersteller egal...

21 Antworten

alfa

also bei nem Jetta kann man nichts verkehrt machen. Ersatzteile recht günstig u.s.w. Naja versicherung wird zwar etwas höher sein als bei den anderen aber ansonsten bin ich sehr zufrieden mit meinem Jetta. Und wenn man Kinder hat ist der Jetta Kofferraum ja genial

Habe amerikanische Versicherung ....spielt daher keine Rolle

Für den Preis den Alfa... Den Jetta halte ich für etwas teuer! und der Alfa hat ABS und bessere Ausstattung... Der Jetta ist sehr alt und citroen hab ich keine ahnung.

Bin auch für den Alfa

allerdings sind die erzatzteile bei alfa teurer, also hoffen das nichts verreckt.
ansonsten bin auch für den alfa, bessere ausstattung, jünger und guter preis.allerdings musste mit dem gleich zum Tüv, also auch gleich den preis drücken, das gilt natürlich bei jedem mangel....
was den xantia betrifft, ist das mit den ersatzteilen genau so, weil die meisten ersatzteile aus frankreichb geliefert werden müssen. außerdem hab ich mir sagen lassen dass der sich ganz schlecht verkaufen lässt.

Sicherheitstechnisch würde ich Alfa oder Citroen sgen - wegen ABS! Was die Haltbarkeit anghet, würde ich generell sofort sagen: Jetta kaufen, auch weil Teile und Reparaturen (nicht bei VW) günstig zu machen sind. Un mit Family hat man da auch richtig Platz. Nur finde ich den mindestens 250€ zu tuer, zumal kaum noch TÜV drauf ist. Und man müsste sich die Fahrzeuge genauer ansehen (unfallschäden, Motorzustand...) Gruß, Robert

Wobei man den Alfa bei dem Preis genaustens unter die Lupe nehmen sollte, da es sicherlich einige Gründe geben wird, wieso so ein Auto so günstig abggeben wird! 😁

Der Jetta ist viel zu teuer.
Mit Alfa hat man ja häufig Probleme wegen Reparaturen.
Zum Citroen kann ich garnichts sagen.

Ich würde mich wahrscheinlich nach einem jüngeren Gefährt umsehen, ich weiß aber nicht, wie weit die Mittel reichen.

Ich würde eher z.B. einen Skoda Oktavia Kombi kaufen, wenn es den schon in der Preisklasse gibt.
Oder einen Seat Cordoba (ist doch der Kombi, oder?).

also ich würde jetta und citroen sagen auf so nem xantia hab ihc gelern alleine das fahrwwerk ist was feines da das luftfahrwerk ist^^

schau bei ebay nach , da gibts oft sehr günstige golfs oder jettas , eigentlich alles ...

ist halt nur so ne sache weil man kauft wie gesehen.
dennoch sind für deutsche autos die ersatzteile generell günstiger zu bekommen als für welche ausm ausland.

mercedes und bmw mal ausgenommen

Also mein Onkel hatte mal nen Xantia, war auch ganz in Ordnung, allerdings weiß ich nicht wie die sich halten. Und die alten Franzosen, die ich kenne sind nicht wirklich gut.

Generell würde ich den Alfa empfehlen, da er eben bessere Ausstattung hat (aber eben auch mehr kaputt gehen kann) und neuer ist, wobei VW eben schon sehr langlebige Autos gebaut hat und mit ein bisschen Pflege wird dir der Jetta noch längere Zeit erhalten bleiben, als ein Alfa oder Citroen.

Also du solltest auf jeden Fall gucken, ob irgendwas kaputt ist und bei dem Jetta den Preis drücken, da der garantiert zu hoch ist. Der Alfa ist im normalen Preissegment und nicht viel zu billig abgegeben wird, ist eben kein VW.

Hallo,

in dieser Preisklasse wird es schwer etwas haltbares zu finden.

}>Alfa Romeo 155
Daten:
172.500 km, 93 kW (126 PS), EZ: 10/94, TÜV: 08/05, AU: 08/05, grau-metallic, 4/5 Türen, Benzin,
Besonderheiten:
ABS, Zentralverriegelung, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Schiebedach, el. Fensterheber
EUR 1.100{<

Würde ich persönlich nicht kaufen. Ich habe noch nie einen Alfa gesehen der mehr als 200 tkm mit der ersten Maschine gelaufen hat. Zudem haben die meißten Probleme mit Rost und der Elektrik. Außerdem könnte ich auf Leder gut verzichten, im Sommer zu heiß und im Winter zu kalt. Der Verbrauch/Steuer/Versicherung war bei einem Alfa noch nie das billigste.

Den VW halte ich auch für zu teuer. Ansonsten mal nach einer Vergleichbaren Lösung suchen ?!

}>Citroen XANTIA 1.8
Daten:
145.000 km, 74 kW (101 PS), EZ: 02/94, TÜV: 05/05, AU: 05/05, keine Farbangabe, 4/5 Türen, Benzin,
Besonderheiten:
ABS, Zentralverriegelung, el. Wegfahrsperre, el. Fensterheber
EUR 1.250{<

Wäre zu dem Preis meine erste Wahl, nur HU/AU sollten bei Kauf neu sein. Ansonsten laß das Fahrzeug für ein paar Euro bei Tüv/Dekra/GTÜ checken. Ein Bekannter von mir hat einen Xantia (Benziner) mit derzeit ca. 260 tkm, bisher nur ein defekter ABS Sensor, Fensterhebermotor und eine WaPu.

Gruß Pepe

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Hallo,

in dieser Preisklasse wird es schwer etwas haltbares zu finden.

}>Alfa Romeo 155
Daten:
172.500 km, 93 kW (126 PS), EZ: 10/94, TÜV: 08/05, AU: 08/05, grau-metallic, 4/5 Türen, Benzin,
Besonderheiten:
ABS, Zentralverriegelung, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Schiebedach, el. Fensterheber
EUR 1.100{<

Würde ich persönlich nicht kaufen. Ich habe noch nie einen Alfa gesehen der mehr als 200 tkm mit der ersten Maschine gelaufen hat. Zudem haben die meißten Probleme mit Rost und der Elektrik. Außerdem könnte ich auf Leder gut verzichten, im Sommer zu heiß und im Winter zu kalt. Der Verbrauch/Steuer/Versicherung war bei einem Alfa noch nie das billigste.

Gruß Pepe

Mein Kumpel fährt nen 146 2,0 16v hat mitlerweile 220tkm mit dem ersten Motor und der Motor macht absolut keine Probleme

allerdings war an dem Auto sonnst schon so ziemlich alles Kaputt was Kaputt gehen kann und die Preise für Alfa Ersatzteile sind mal echt übel.

Auserdem haben Alfas allgemein einen extrem hohen Wertverlust

Deine Antwort