1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D4
  7. Brauche euren Rat dringend

Brauche euren Rat dringend

Audi A8 D4/4H

Hallo an alle,
bin bereits im Besitz von einem W12 D3...Habe ein sehr schönes Angebot gesehen für einen D4 aus bj Ende 2015.
Habe mich echt in diesen Wagen verliebt. Und Liebe macht bekanntlich blind. Habe aber auch gemerkt das ich diese Leistung wie beim W12 kaum benötige. Bin viel in Belgien unterwegs Tempolimit 120 und innerhalb Deutschland meistens mit Familie. Also mir würde es reichen wenn er einfach nur gut wegkommt. Jetzt brauche ich eure Erfahrung. Was sagt ihr allgemein zu diesem Angebot und hat jemand Erfahrung mit diesem Motor? Schwachstellen, Verbrauch, mit welchem öl am besten fahren usw. Wäre euch echt sehr dankbar...Angebot siehe link...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Hatte mal einen als Leihwagen und fand den 3,0tdi garnicht so schlecht.
Der hängt durch die 8 Gänge gut am Gas und auch die Bremse war top.
Fahre ihn mal Probe und dann weißt du sicherlich mehr.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Ist ein schoenes Auto. Aber von w12 auf ein 3.0 TDI ist ein sehr grosser unterschied. Gut weg kommen ist auch immer sehr unterschiedlich definiert. Ich wuerde erst mal probefahren und schauen ob es deine erwarungen entspricht.

Danke erstmal für deine Antwort. Ja der unterschied ist schon gewaltig. Aber wie schon erwähnt. Habe denn bedarf nicht mehr aber werde trotzdem eine Probefahrt machen hast recht. Gibt es bestimmt dinge die ich beachten muss? Oder wo ich ganz besonders nachgucken muss?

Hatte mal einen als Leihwagen und fand den 3,0tdi garnicht so schlecht.
Der hängt durch die 8 Gänge gut am Gas und auch die Bremse war top.
Fahre ihn mal Probe und dann weißt du sicherlich mehr.

Der 3.0 tdi im a8 ist ok, der 4.2 natürlich deutlich besser.

Du hast gar keinen echten Grund für den Umstieg genannt. Und solange gilt, "never touch a running system". :)
Wenn du konkret schreibst, welche Verbesserung du erwartest, können wir dir sicherlich unsere Meinung sagen, ob die Erwartung wohl erfüllt wird. Zum Vergleich 4E/4H kann ich dir auch einiges sagen, wenn ich auch nicht den 3.0 TDI habe :p Auf die Kürze meine Quintessenz: Ich bleibe beim W12.

Also der Grund für denn Wechsel ist ehrlich gesagt das mir meiner zu langweilig wird. Ich will einfach was neues. Was erwarte ich vom neuen.
Vor allem Comfort und dazu gehören die Fahrer hilf Systeme die mir das fahren einfach erleichtern in der einen oder anderen Situation ... Ich will in Zukunft einfach bequem reisen...Eventuell runter nach Istanbul oder so...Aber der Hauptgrund ist weil ich einfach was neues haben will.
Aber ey keine sorge..der w12 bleibt Familienbesitz. Mein Vater kreiselt schon um meinem $e herum hehe.
Was meint ihr???
Mein W12 ist einzigartig. Hat eine Gasanlage und war Brasilianischer Konsulat PKW mit allem was das Herz begehrt.

Zitat:

@ZinarIzgin schrieb am 11. Juni 2019 um 19:59:25 Uhr:


Vor allem Comfort und dazu gehören die Fahrer hilf Systeme die mir das fahren einfach erleichtern in der einen oder anderen Situation ...

Ok. Damit kann ich was anfangen

:)

Lass dir von meinem nachfolgenden Geschimpfe nicht die Laune verderben

;)

Mich nervt die "moderne" Technik im 4H echt, was auch an meiner Erwartungshaltung an "moderne" Technik liegen mag. Dass die ganzen MMI-Funktionen nach dem Starten des Wagens immer erst booten müssen, bringt mich jedes Mal wieder auf die Palme: Radio hören, ok, aber erstmal abwarten, bis das Radio gebootet hat. Navi benutzen, ok, aber erstmal abwarten, bis das Navi gebootet hat. Spracheingabe braucht nochmal extra Zeit zum Booten. Da kann ich schon ein paar Kilometer in die falsche Richtung gefahren sein, bis das Navi mir endlich sagen kann, wo ich langfahren soll.

ACC ein weiteres Thema. Ja, ist schon so ein bisschen in Ordnung, aber obwohl ich ein großer Tempomat-Freund bin, bin ich mit dem ACC nicht warm geworden. Die Stärke ist, hinter jemandem relativ konstant herzufahren. Aber das macht der 4E auch. Die ACC ist auch bei "dynamischer" Einstellung sehr vorsichtig. Ok, frühes Bremsen, in Ordnung, aber wenn der Vordermann schon wieder beschleunigt, dauert es eine "Ewigkeit" bis die ACC endlich nachzieht. Da können richtig großen Lücken entstehen, die ich beim manuellen Gasgeben nicht habe. Und, man muss permanent auf der Hut sein. Neulich hat mein Vordermann recht hart gebremst, was aufgrund des Abstands kein Problem war. Die Bremse hat aber zuerst nur zögerlich zugepackt und mir dann, statt jetzt mal voll zu bremsen, signalisiert dass es eng wird und ICH was tun muss. Sorry, wenn ich eh die ganze Zeit voll dabei sein muss, dann tut's auch der 4E.

Brake guard. Super Idee, hat mich bisher aber nur dreimal sinnlos "tödlich" erschreckt. Situation war jedes Mal, dass die Elektronik in völlig unkritischen Situationen eine Unfallgefahr sah und die Anker geworfen hat. (Einmal bog vor mir einer ab, ich fuhe geradeaus, und obwohl der Vordermann aus meiner Spur war, BÄMM! Ein anderes Mal rollte ich auf einen Vordermann zu, der dabei war anzufahren, BÄMM!) Und "Anker geworfen" meine ich genauso. Die Bremsleistung ist brutal. Es fühlt sich so an, als würde er von jetzt auf gleich 100% Bremsleistung aufrufen, was besonders in Schultern und Nacken noch eine ganze Weile danach zu spüren war

:(

Lane assist: Kurvenfahren bekomme ich gerade noch so hin.

;)

Zudem kommt es immer wieder vor, dass er keine Spur erkennt, obwohl ganz klare, deutliche, durchgehende weiße Linien vorhanden sind. Keine Ahnung warum. Hände darf man nicht vom Lenkrad nehmen, und die Regelung setzt relativ spät ein, so dass man das Gefühlt hat, schon auf der Linie zu fahren. Nee, danke.

Totwinkelassistent: Abgeschaltet. Ok, bei mir ist Schulterblick eh "festverdrahtet" und dieses Rumgeblinke von der Seite finde ich dann eher nervend.

Spracheingabe: Boah funktioniert das Ding schlecht. Ich will doch nicht im Auto brüllen müssen! Erst letzten Sonntag wieder. Ich war losgefahren, wusste zum Glück die grobe Richtung, so dass ich auf das Booten von Navi und dann auch noch Spracheingabe warten konnte

:p

Ich, normal: "Adresse eingeben" - Audi: "Bitte sprechen sie einen Befehl oder sagen Sie Hilfe. Büp." Ich, laut: "Adresse eingeben" - Audi: "Kein Befehl erkannt (oder so). Bei Störgeräuschen bitte das Schiebedach schließen (oder so.)" (Ich habe zudem kein Schiebedach.

:p

) Dann habe ich es mit "Adresse eingeben, verdammte Scheixxe" versucht, worauf er immerhin konterte "Wie bitte?" Dann von Hand eingegeben.

Also, um das noch klarzustellen: Ich finde, dass mein 4H insgesamt ein absolut genial abgestimmtes Auto (Motor, Getriebe, Straßenlage, Geräuschkulisse innen und außen, 1A superplus mit Sternchen) ist, mit dem ich sehr gerne fahre, aber die "moderne" Elektronik hat für mich keine Vorteile gegenüber dem 4E, den ich auch heute noch weiterhin sehr gerne fahre.

So. Jetzt fühle ich mich besser. Mal soll sich seine "Probleme" ja von der Seele schreiben.

;):p

Gruß

xc90er

Vielen Vielen dank....ausführlicher und ehrlicher geht kaum...

Bin jetzt um einiges schlauer...Und das eine oder ander Problem kenne ich bereits aus dem 4e...Ganz besonders dieses scheiß Acc...Überhaupt nicht mein Fall...

Das Problem ist einfach das mir de 4h übertrieben gefällt...

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@ZinarIzgin schrieb am 11. Juni 2019 um 19:59:25 Uhr:



Vor allem Comfort und dazu gehören die Fahrer hilf Systeme die mir das fahren einfach erleichtern in der einen oder anderen Situation ... Ich will in Zukunft einfach bequem reisen...Eventuell runter nach Istanbul oder so...Aber der Hauptgrund ist weil ich einfach was neues haben will.

Komfort kann unterschiedlich definiert werden. Die elektronischen Helfer empfinde ich im A8 eher als störend, sie tragen zum gestiegenen Reisekomfort kaum bei. Subjektiv, selbstverständlich.

Eher ist für mich die Differenz zwischen dem Pegel der Windgeräusche und der Dynamik der Audioanlage von Bedeutung. Deswegen B&O kombiniert mit Akustikglas. Von Bedeutung ist die Fähigkeit die Unebenheiten abzufedern, deswegen kommen 18 Zoll Felgen statt 21. RSE ist wichtig, insbesondere für die Klone wenn eine längere Reise ansteht. Ruhesitz ist ebenso von Bedeutung damit ggf. der Ersatzfahrer schläft während der erste Fahrer die Kilometer abspult. Bei dem Gewicht und auf der AB ist der Drehmoment entscheidend, deswegen Diesel. Von den beiden Dieselmotoren ist der größere besser weil er meine Falten im Gesicht weg bügelt was ich von der 3 Liter Version nicht berichten kann. Das bedeutet unter dem Strich dass der größere Diesel kaum mehr schluckt aber vielmehr Sicherheit beim Überholen auf der Landstraße anzubieten hat wenn wir die Sache mit den Falten kurz ausblenden.

Lang muss er sein, der kurze ist mit mir als Fahrer hinten unbrauchbar. Zu dem Nachtsichtgerät kann ich noch nichts berichten, Head Up Display gefällt mir ist aber nicht matchentscheidend. Mir gefällt nicht dass die Musik komplett unterbrochen wird wenn die Dame vom Band mich durch die Kreuzungen dirigiert. Die Stimme hätte man sehr wohl mit der Musik kombinieren können und sie über die Musik legen können, die Musik dabei leiser machen. So würde die akustische Kulisse insgesamt harmonischer im Ohr klingen. DAB ist ein Muss, es steigert den Komfort wesentlich, macht teilweise (wenn ein guter Sender gefunden wird) auch von der Qualität her die eigene CD Kollektion überflüssig.

Das Kurvenverhalten im A8 hat mich sehr positiv überrascht. Mit dem Sauschweren V8 Diesel vor der Vorderachse sollte der Wagen eigentlich massiv untersteuern, tut er aber nicht. Das Verhalten in der Kurve ist dank dem Sportdifferential beinahe neutral. Wirklich Klasse, ein Zeichen des echten Komforts. So lange man in der Kurve aufm Gas bleibt, was wiederum nicht so offensichtlich ist und wegen der stets verfügbaren Kraftreserven stets zu kontrollieren ist.

Massagesitze mit Lüftung sind ein Muss, sie verlängern die zurückgelegte Strecke zwischen den Stops.

Wie Du siehst definiert jeder den Komfort für sich. Interessieren würde mich wie der W12 im Ansprechverhalten zum V8 Diesel abschneidet. Bauartbedingt braucht der V8 eine Denkpause bis er anfängt zu arbeiten, es sei denn man hält ihn mit dem manuellen Programm des Getriebe permanent auf Trab.

Also.
bin die Kiste heute Probe gefahren. Also meine Befürchtung das der wagen mit dieser Motorisierung zu träge sein könnte hat sich nicht bestätigt...Ich finde das die 8 gang Automatik mit diesem Motor ganz schön gut am gas hängt. Klar kein vergleich zum W12 aber irgendwie das Gefühl das ich nicht gut vorwärts komme hatte ich jetzt nicht. Ja was kann ich noch sagen. Man merkt auf den Fond Sitzen sofort das man nicht in einer Langversion sitzt. Der unterschied ist schon deutlich erkennbar. Trotz der 21 Zöller auch nicht das Gefühl gehabt das der Comfort drunter leider. Aber das ist so mein Eindruck. Insgesamt hat mir der Wagen gut gefallen. Und ich tendiere wahrscheinlich dazu mir denn wagen anzuschaffen.
Mit freundlichen Grüßen

Wenn er Dir zusagt dann kauf ihn. Er muss Dir gefallen und wenn du ein gutes Gefühl dabei hast, nur zu...
LG
Horch A8

Der hat eine "Externe Auswerferheizung / zusammenklappbar", "Lederumschaltung", "Laminierte Seitenscheibe (n)" und auch noch "Hitzebeständiges Glas" (meins schmilzt in der Sonne immer).
Was will man mehr? Kaufen, Leute, kaufen! :D:D:D
Wenn er jetzt auch noch "drehbare Räder" hat, muss ich sofort los...;)

so ich denke ich werde ihn kaufen....danke für eure Kommentare...

Deine Antwort