Brauche einen Rat !

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Hallo liebe Comunity!

Ich bin ziemlich neu hier und brauche Eure Hilfe, da ich teilweise nicht mehr schlafen kann! Das Auto gibt mir keine Ruhe mehr!

Kurz gefasst das ganze:
Auto relativ günstig gekauft und wollte es für die Frau fertig machen (Stellte ich Woche später fest, dass das Auto ein Versuchskaninchen war). So, Auto gekauft wie gesehen und dann ging es damit so ca. 100km. nach Hause. Auto Stottert, motorlauf war unrund, aber während der Fahrt so ab ca. 40 km/h alles okay. An jeder Ampelstop fängt das Auto zu stottern, nimmt kein gas mehr an usw. Sägen auch vorhanden, Drehzahl hoch und runter. Langsam beschleunigt er so auf 30-40 km/h nach ganze 30 sec! Danach ab 40km/h geht es wieder. Notlauf ist nicht an & keine Fehler! (Waren anscheinend davor alle vom Vorbesitzer gelöscht). 10km von Zuhause ging das Auto im Notlauf.

Auto ist ein W203 Coupe 2.0 Kompressor. Baujahr 2001, Automatikgetriebe. M111.955 gelaufen 210.000km.

Auto sollte die Frau zur Arbeit hin & zurück bringen (keine 5km.) , dennoch muss alles zuverlässig sein, also dachte ich es mir alles muss neu. Im Fehlerspeicher war nur LMM. Gelöscht und von vorne angefangen.

Motoröl mit Filter kam neu.
Luftfilter mit Kraftstofffilter, Innenraumfilter & Zündkerzen auch neu.
Kurbelgehäuseentlüftung mache ich das erste mal. Nach lange Recherche im Netz habe ich mir das Ganze ganz versifft vorgestellt bei der 111.955. Alles ausgebaut und die 2 Messingdüsen waren tatsächlich verstopft, jedoch nicht so versifft wie ich es mir dachte. Alles gesäubert, Ventile sahen noch i.O. Y-Schläuche habe ich neu gemacht mit RückschlagVentil. Ansaugbrücke gereinigt, neue Dichtung drauf und alles zusammengebaut. Alle Luftschläuche ausgebaut, gereinigt, entfettet & wieder zusammengebaut inkl. Dichtungen. Ladeluftkühler? - der nach der Kompressor entfettet. Hat sich zwar ein wenig öl gesammelt. Wie gesagt , habe mir viel mehr vorgestellt. Drossel- & Umluftklappe? - die vor Kompressor ausgebaut und richtig gut gereinigt. Funktionieren beide tadellos.

Immer wieder Probefahrten gemacht & keine großartige Verbesserung gehabt. Bei Steigung quält sich der Motor und nimmt kein gas an. Dauert so ca. 5-6 Sekunden und dann fängt er sich wieder. Danach läuft er wieder. Im stand macht er das "Sägen" fur 10-15 Sekunden bis er sich wieder normalisiert. Kamm immer wieder der Fehler P2006 Ansauglufttemperatursensor & P200B Luftmassenmesser (heiser Film).

LMM gründlich gereinigt. und eingebaut. Seitdem keine Fehler mehr im System. Auto läuft deutlich besser und gefüllt volle Leistung vorhanden, jedoch ist das "Sägen" ab und an noch da und bei Steigung nimmt der Wagen immer noch kein Gas an. Jedoch in viel kleinere Abstände als vorher und dauert nicht so lange wie früher. Hört sich wie ein kleiner Diesel? an. Seitdem ca. 1000km. gefahren & keine Fehler, aber läuft nicht Optimal und hat Zündaussetzer - immer in verschiedene Zylindern. Drehzahl bleibt, aber konstant. Schläuche auf Dichtigkeit geprüft und es ist alles i.O. Falschluft zieht er, meiner Meinung nach auch nicht. Dann dachte ich es mir -es kann nur der LMM sein, der zwar jetzt sauber ist aber hat immer noch ne Macke. Neuen VDO LMM bestellt für ca. 230 € (Original MB war mir zu teuer) und eingebaut. Glücklich, dass ich alles behoben habe - Auto angemacht und nach keine 3 Sekunden läuft der Motor wie besoffene Affe. P2006 & P200B als Fehler sofort da und Motor geht sofort im Notlauf. Allesmögliche gemacht & es wurde nicht besser. Alter LMM wieder dran und der Neue geht dann die Tagen zurück.

Noch zu erwähnen , dass er Ölstoper hat und Steuergerät in Ordnung ist.

Ich habe ziemlich viel gelesen, aber bis jetzt nichts passendes gefunden. Da bitte ich Euch um Hilfe! Bevor ihr mir vorschlägt in den Werkstatt zu fahren kann mir sicherlich einer von Euch noch eine Mögliche Richtung geben was der Ursacher dafür sein kann. Vielleicht habe ich was Falsch gemacht, oder was übersehen, aber ich komme nicht weiter und meine Kenntnisse hören soweit hier auf. Außerdem glaube ich nicht, dass die Werkstätten bei mir um die Ecke mir so richtig helfen können. Ich wäre Euch sehr dankbar über vernünftige Vorschläge, da meine Nerven so langsam am Limit sind und ich das Geld für MB Werkstatt sehr wahrscheinlich nicht mehr habe.

17 Antworten

Ja. Die Schläuche der Teillastentlüftung sind neu (Y-Schlauch), Rückschlagventil ist neu, die zwei Messingdüsen am Block sind gesäubert worden, Gate Schläuche sind neu, Dichtung an Ansaugbrücke ist neu und alle Ansaug/Luftschläuche habe ich sauber gemacht & vom Öl befreit, inkl. Ladeluftkühler

Zitat:

@klausram schrieb am 22. August 2023 um 18:56:33 Uhr:


Die Schläuche der Teillastentlüftung hast du neu gemacht?

Bis jetzt habe ich kein Auto gehabt, dass mir so viel Kopfschmerzen verursacht hat 😕
Meiner Meinung nach sollte da nichts wildes sein, aber ich erwische den Übeltäter nicht. 🙁
Morgen werde ich mir die Zündspulen und den Kat mal genauer anschauen und ich hoffe, dass ich da fündig werde.

Was du auch noch schauen könntest ob eine Düse "zu" ist. Meine waren nach 160tkm ziemlich zu gesetzt. Da kamen statt Nebel nur noch 2 Strahlen raus. Dann, was mir auch mal passiert ist nachdem ich den Ventildeckel runter hatte den Stecker der Düse 4 nicht in die Verriegelung gedrückt habe und er dann ab und zu auf 3 Zylindern lief. Hab ich auch nicht sofort gefunden.

Benzindruck wäre auch ein Kandidat, der wird von der ECU nicht überwacht.

Deine Antwort