brauche einen Rat;)
Hallihallo!
Ich möchte mir einen Bus kaufen- endlich! Aber da ich leider keine Ahnung habe, auf was ich beim Kauf achten muss habe ich ein paar Fragen, die mir vielleicht jemand beantworten mag. (Hoffentlich langweile ich hier niemanden mit so "Dummi-Fragen"😉 Jeder fängt ja mal an...hehe
Ist der Preis ok oder kann ich da noch handeln?
Auf was genau muss ich achten, wenn ich ihn mir anschaue?
Welche typischen "Krankheiten" hat dieser Bus?
Woher bekommt man für den Bus Ersatzteile?
Anzeige aus mobile.de
Van/Kleinbus, Gebrauchtfahrzeug
Preis:
2.000 EUR
Kilometerstand:
235.000 km
Baujahr:
1984
Leistung:
57 kW / 77 PS
Kraftstoffart:
Benzin
Anzahl der Türen:
4/5 Türen
Erstzulassung:
6/1984
HU:
4/2010
AU:
4/2010
Fahrzeugbeschreibung:
VW T3 Wohnmobil, AHK, Spüle, Gasherd, Kühlschrank, Gasheizung, etc. neue Batterie, sehr zuverlässig, etwas Flugrost und ein Kratzer im Lack, hintere Stoßstange leicht eingedellt, unfallfrei.
VIELEN DANK IM VORAUS!!!
Christine
12 Antworten
als erstes mal ist die farbe ne absolute frechheit.
nun zum wesentlichen
Flugrost behaupte ich mal, stimmt nicht. die fugen rosten von innen nach aussen. also viel arbeit
benziner mit 235.000 km muss man auch mal ne nacht drüber schlafen.
das ding hat keine kat, wird also keine plakette bekommen, je nach dem, wo du fahren willst ist das wichtig
es gibt glaube ich keinen t3, bei dem hintere stossstange, nicht eingedellt ist oder war
wie sieht er innen aus? funktoniert die ausstattung?
der preis ist wohl i.o.
ich weiß jetzt nicht, wie es bei den steuern mit womo aussieht.
achte auf jeden fall genau auf den rost. flugrost halte ich für echt fragwürdig.
guck ihn dir auch von unten an. einstiege vorne, unterkante der schiebetür kotflügel innen. alles ungeschützte bereiche, wo das wasser und streusalz jahrelang wirken durften
und gaaaaanz wichtig, verhandel wegen der farbe
Doch meine Stoßstange😁
Ausserdem schreibt sie doch "leicht eingedellt"😉
Und ich kenne keine Frau die Rosa nicht mag 🙄 (siehe Nickname)
So Rosa78, zu Deinen ganzen fragen könnte man jetzt ganze Romane schreiben.....😰
Am besten mal ein wenig hier durchs Forum stöbern, da kommen Antworten von ganz alleine,oder aber gezielt einzelne Fragen stellen,macht es auch etwas einfacher🙂
@c-Katze welcher MKB ist denn das ?
Gruß babyfleck
Das mit der Farbe kann manchen in den Augen brennen😉 das kann ich mir vorstellen- aber irgendwie sprichts mich an.
Vielen Dank erstmal für eure Tips- das mit dem Rost werde ich mir anschauen! Die Geräte funktionieren, sagt die Verkäuferin am Telefon...mal schauen.
Ich stöber einfach mal weiter hier.
Danke nochmal😉
umgebauter transporter mit widerlicher farbe.
der motor hat und bekommt keinen kat - somit hohe steuern (auch als wohnmobil) und keine plakette für die zone.
allein die farbe würde mich zum schlachten bewegen, wenn der bus 500 kosten würde...
Zitat:
Original geschrieben von babyfleck
@c-Katze welcher MKB ist denn das ?Gruß babyfleck
keine Ahnung. Ist das evtl. der 1,9er. Ich bin da auch nicht so der Fuchs
@Tank83: Naja, schlachten würd ich ihn nicht gleich. Aber mal überrollen
Hallo erstmal und willkommen hier im Forum der Schrauber und aderer tollen Leute.
Und nu gibts haue:
- die Namensgebung des Themas zukünftig mal überdenken
- Farbe? Naja mir wurscht. Is deiner. Sollange es ein Bus ist ok. 😉
- DG 1,9l WBX mit Vergaser.
- EURO1, kein EURO2. Nie und nimmer nicht. KAT gibs auch nicht(wozu auch)
- berim Motor unten mal auf Wasser an den Köpfen (rechts und links) achten
- Steuern sind dann als PKW 302€/Jahr
- Als echtes WoMo sind das ähm nem nem 334€/Jahr, wen nich jetzt nicht irre.
- Versicherung als WoMo meist VIEL günstiger als als PKW
- 235tkm ist ne happen aber beim Benziner noch zu vertreten. Da genau drauf achten. Lauf, Beschleunigung, Ruckeln,...
- Fungerost insbesonder hintere Radläufe. Rost unter der Windschutzscheibendichtung. Rost an der Außensteckd.
- Guck wann der wieder zur Gasprüfung muss(die 10jährige)
- die 2jährige kommt mit zum TÜV dran
Dan schon mal viel Spaß beim gucken.
Gruß
Volkmar
Hallo und viel Spaß bei der Suche.
Ist ein DG-Motor in der ersten Version. Dafür gibt es keinen KAT und Euro 1 hat er auch nicht. Fällt mit seinem Vergaser unter übrige oder so. Keine Plakette für Umweltzonen.
Wäre es der DG nach 1985 gibt es einen Nachrüstkat und Schlüsselnummer 77.
Steuer PKW so 25, 36 pro 100 ccm und als (vom Finanzamt anerkanntes) Wohnmobil irgendwas über 400,--
Robust, Wassermanteldichtung Schwäche der Wasserboxer.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Tommysyncro
Ist ein DG-Motor in der ersten Version. Dafür gibt es keinen KAT und Euro 1 hat er auch nicht. Fällt mit seinem Vergaser unter übrige oder so. Keine Plakette für Umweltzonen.Wäre es der DG nach 1985 gibt es einen Nachrüstkat und Schlüsselnummer 77.
Korrektur:
vielleicht wird der Kat zur Zeit nicht mehr geliefert. Ich hab' ihn und auch die grüne Plakette (DG Bj. 83).
Damals, als ich den Kat eingebaut habe, hätte man auch noch auf die Auspuffanlage ab 85 umrüsten können, wäre aber teurer geworden. Vielleicht geht das noch. Aber der Kat mit dem Käfertopf ist wesentlich geschmeidiger - doppelte bis dreifache Katfläche (wie mir gesagt wurde und ich auch glauben mag) und ein satter Sound...
Zum Rest wurde ja schon Einiges gesagt. Ergänzen würde ich noch, dass die Gas- und TÜV-Prüfung nicht gleichzeitig gemacht werden müssen. TÜV-Plakette gibt es aber formell nur, wenn die Gasprüfung nicht älter als zwei Jahre ist.
Grüße, Ulfert
druck dir die Kaufberatung aus, und nehme evtl jemanden mit der von Bussen eine Ahnung hat
Kaufberatung
ganz ehrlich... 2000 euronen... schau mal weiter, du findest bessere angebote. wo kommst du denn her?
mfg
Ich denke auch mal, dass du für das Geld was besseres bekommst. Alleine diese Farbe....das ist doch eine Augenkrankheit!!😁
Vielen Dank euch allen für die Tipps!
Es hat sich erledigt- der Bus ist verkauft...Aber ich werde mich weiter umsehen! 😉