Brauche einen Bass
Hi Jungs.....
ja ich weiß war schon lange nicht mehr da ... sorry...
Nun ich bin mal wieder drauf und dran meine Anlage zu ändern... und ein Teil ist schon geschehen.....
Mein momentaner Stand:
Headunit: ///Alpine IVA-W202R
Prozessorunit: ///Alpine PXA-H701
Frontsystem: Eton A1 Adventure
Amp für Front: Zapco 1000.4
Das muss raus....
Bass: Hifonics Zeus Bass (2x 600rms) (bezeichnung hab ich nicht mehr so ganz im Kopf gibt schon zu viele Varianten)
AMP für Bass: JBL PX600.2
Ich brauch einen guten Amp
Und einen gut spielenden Bass (können auch 2 stück sein)
Ich brauche momentan mal marken dafür.....
22 Antworten
Sagen wir mal so.... er muss spielen können....
Der Hifonics ist zwar laut ok, aber klanglich spielt der so gut wie gar nicht....
Habe an einen T4 von emphaser gedacht oder an einen JL Audio..... die hab ich schon mal gehört... aber ich bin mir sicher das es da noch was besseres gibt.
Kurz noch gesagt.... bitte empfehlt mir jetzt nicht nen SPL X4 (will nicht einen Stromreaktor noch mit einbauen um meine Frontscheibe durch die gegend zu schießen)
Die sind eine Etappe zu heftig !!!
Zitat:
Original geschrieben von Kepnik
Zitat:
Original geschrieben von Lord Nickon
was muss der woofer denn können? 🙂
siehe signatur 😁 ^^
das muss man nicht verstehen oder?!
@horus,
wo liegt denn dein budgetrahmen für den woofer und die stufe? hast du evtl. einen fachhändler in der nähe und welche musik hörst du überwiegend?
Ähnliche Themen
Fachhändler ACR
Mein Rahmen liegt so bei 1000 bis 1500 €
Was habt ihr mit verstehen oder nicht ????
Musik liegt im Rock bzw Metal bereich
aber auch classic ; Classcorock
dann wäre doch sicher ein quantum für dich ganz interessant. dann noch eine feine stufe dazu, z.b. eine mtx tc8001 und du bist für unter 1K dabei 🙂. ehrlich gesagt fällt mir im richtigen acr sortiment kein woofer ein, der bei rock so richtig spass macht. aber vielleicht hat dein händler ja auch noch anderes im sortiment und du kannst mal einiges probe hören 🙂. wie schauts denn mit deiner derzeitigen stromversorgung aus?
sagen wir mal anders rum..... habe kein prob damit mir eventuell ne 2 Batterie reinzuhauen....
Strom braucht ihr euch keine sorgen zu machen.....
Ach kondi ist schon drin.... glaube ich steht nicht in der liste dabei....
Der von ACR hat halt mir zum Emphaser T4.... und zu der JL Audio
Was anderes hätten die nicht im sortiment, was dazu passen würde
Kennst du einen Vertreter von ESX Quantum ???
Zitat:
Original geschrieben von Horus
sagen wir mal anders rum..... habe kein prob damit mir eventuell ne 2 Batterie reinzuhauen....
Strom braucht ihr euch keine sorgen zu machen.....
Was heißt das denn jetzt genau? welche starterbatt hast du aktuell mit welcher verkabelung?
Zitat:
Der von ACR hat halt mir zum Emphaser T4.... und zu der JL Audio
Zitat:
der T4 ist schon ein guter woofer. emphaser hat den t3 nochmals deutlich verbessert. der t4 kann laut, druckvoll recht schnell und auch angenehm tief. die serie ist aber nach wie vor leistungshungrig und br orientiert. mmn aber dennoch nichts so ganz für deine musik, dann lieber ein w3 im geschlossenen case. aber teste das am besten direkt mal vor ort. 😉
es gibt aber sicher auch noch andere geeignete kandidaten, wie hertz hx, beyma power, atomic quantum, peerless xxls im cb, spl dynamics mk5 im cb..... ja die liste ist lang 😁.
noch als tipp am rande, sollte dir der jl gefallen, schau dich mal ruhig bei mtx um. die wooferserie ist quasi das gegenstück zu jl aber nochmals deutlich günstiger 🙂.
Power und Erdung gehen zur Batterie.... da liegen 50 quadrat
Dazwischen noch nen 1F Kondi.
(Startbatt Golf4 40A /// iss ein Diesel)
Ich meinte wenn ich mir nen SPL X4 reinschmeiße, bräuchte ich wohl noch ne zweite Batterie (2500rms sind schon heftig), aber die zerschießt mir warscheinlich den ganzen karren.....
Genau den W3 hat mir jemand noch empfohlen.... mit einer schönen Ground Zero könnte man sogar zwei davon betreiben und das wäre dann richtig gut, und das spielt sich schön mit dem A1.
Wichtig: Die anlage darf halt nicht ZU warm spielen, iss net so meins. (zum beipiel Eton A1 + Audison = spielt mir zu warm... hatte ich drin)
Deine MTX Quantum sind sehr interessant.... nur da ich diese noch nicht gehört habe, vertraue ich mal auf dein Wort (@Lord Nickon). Mit welchem AMP kannst du mir diese empfehlen ? Versuche mir diese combo dann mal am Wochenende anzuhören... (wenn ich mal jemanden finde der diese art drin hat)
@ DeVader
Exact kenn ich bei meinem kollegen, aber die hällt leider net so mit... mit dem system das ich vorhabe.... der W3 liegt etwa in der gleichen Preiskategorie und ist da schon für den Musikstiel besser....
kein schlechter Woofer aber, passt leider nicht in mein konzept, trotzdem danke.... 😉
also der quantum und der mtx sind zwei unterschiedliche woofer. zum quantum kann ich dir nicht zu viel sagen, aber da gibs ja genug leuts die das können. zu den mtx woofern hingegen schon. die "kleine" 5512 serie kann in jedem haus seine stärken ausspielen. dank langhubtechnik, starkem antrieb, leichter membran und weicher aufhängung kommt der woofer bereits ab wenig leistung gut aus der hüfte. was aber nicht heißt, dass er nicht viel leistung wegstecken kann! im bp hab ich ihn an nominalen ~900 rms betrieben und das im TIEFBASS. dort hat er absolut überzeugt. der woofer entwickelt in diesem bp einen tiefgang und pegel der selbst meinen pro alt aussehen lies. im kleinen 30 liter cb sehr schnell und kann für meine begriffe alles an matrial sauber wiedergeben. dem mtx würde ich eine gute stufe mit ordentlicher kontrolle zur seite stellen die um die 600-800 rms raushaut. 🙂
Das hört sich schon mal gut an...
MTX muss ich mal versuchen am WE beim Treffen aus einem rauszulocken..... hat wenn ich glück habe jemand im Gepäck....
zu deiner marke muss ich sagen.... ich könnte es mal versuchen.... empfiehlst du noch nen bestimmten amp zum bass? oder mit welcher hast du diesen bass gehört....
Ich will die nämlich nicht an meiner testen... iss scheiße...
Die JBL Power die ich drin hab muss raus.... spielt super scheiße *ggg* sehr trocken und einfach nur hart *knall knall* neeeeee
hier siehst du mal meinen erfahrungsbericht zum 5512.
bislang habe ich den woofer an emphaser 2190, ma audio hk1997 und htl 402 getestet. die htl und die ma audio hatten den woofer prima im griff. die phaser ist eher nicht so der ideale spielpartner, da sie phaser sehr aufdunsend rüber kommt. neben den genannten stufen kommen noch die altbekannten kandidaten im bassabteil aus der richtung eton und steg in frage 🙂. wenn es nicht so stromhungrig sein soll wäre auch spl dynamics oder mtx tc interessant.
ist mir bekannt mit Steq.... STROM
werde mal versuchen deine Zusammenstellung mal aufzutreiben..... das wäre gut sich mal anzuhören.....
Werde mal das resultat posten ..... !!!
Thanks @ all