Brauche eine "Neue" Lambdasonde
Hallo,
brauche für meinen Elch eine Neue/ Gebrauchte Lambdasonde! Wie bekomme ich raus welche passt?
Fehlercode: 5-2-1
Grüße
31 Antworten
...naja...
wenn man nicht fummeln mag... 😁
sooo,
werde mir jetzt mal meine MO2 Dose schnappen, die Sonde ein sprühen und über Nacht wirken lassen. Morgen Früh will ich dem Ding dann mal an den Kragen. Wird es da Probleme geben????
Soo, Sonde hat sich ohne Probleme raus schrauben lassen. Die Heizung der Lambdasonde war tatsächlich kapput.
Nun brauche ich einen "Neue", auf der Sonde steht die Nr.: Volvo 9135329, NTK A4F
Hat jemand eine intakte günstig abzugeben? Ansonsten läuft gerade eine Auktion oder eben Bosch!
kauf dir ´ne universelle...
🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Arsic
kauf dir ´ne universelle...
🙄
.....gibt es doch bestimmt auch von Bosch?
hat zufällig jemand die Nr. von der Bosch Sonde????
Hab ne Bosch Sonde hier liegen 0258003593 bei Bedarf PN an mich
Gruß Uwe
Wobei sehe gerade Du hast einen 10V da müsste eine NTK Sonde 9135329 drinnen sein die hätte ich auch da.
Ich erlaube mir, das Thema wieder hochzuholen: mein finsteres Gesicht wird desnachts auch in freundliches grün-orange getaucht. Zum Glück ist es lange hell und mein Fahrrad schnell, so dass bisher kein Imageschaden entstand.
Was ist den von gebrauchten Sonden zu halten - soweit man keine Kenntnis von der Laufleistung des Spenderfahrzeugs hat? Wenn es wie behauptet ein Verschleißteil ist, das im Großteil der Fälle spätestens bei 200.000 das Zepter weiterreicht, dann ist die Zahl der infragekommenden Austauschteile mitlerweile wohl recht geschrumpft.
Meiner steht jetzt kurz vor 290Tkm. Ist ein 2.5 10V. Ich trau ihm von der Substanz her noch ein wenig zu, sprich: Die neue Sonde soll nicht nur über den Winter halten. Kann man/der Verläufer den Verschleiß ei einer gebrauchten Sonde messen oder tritt die Spannungsänderung plötzlich auf?
Die Lambadasonden altern mit der Zeit und messen dann zu langsam.
Ich habe schon einige gebrauchte Sonden verkauft und es kam (bis dato) noch nie eine Reklamation. Eine neue (originale) Sonde wäre natürlich die bessere Wahl (aber auch die teurere). Es soll jeder halten wie er meint
... und Du hast bestimmt eine da, oder nicht? 🙂
Was sagt denn am Mittwoch die Fachwerkstatt, wenn ich die dann mitbringe ...
Verrat mir die Nummer, dann verrat ich dir ob ich eine passende da hab 🙂
Mit der Werkstatt solltest du das abklären, da kann ich mich nicht äußern
Sollte bei mir diese hier sein:
2,5 10V Motortyp B5252FS/S
9135329 NTK 4AF, NTK OTA4N-5B1
Ich schau morgen mal nach ob ich die passende habe. Momentan isses mir zu naß draußen (muß übern Hof laufen). Melde mich dann (incl Foto)
Scheiß Wetter bei Dir? Ich komm vor Hitze nicht ins Bett ...
Danke schonmal. Bis morgen.
Die alternde Sonde fällt vor allem dadurch auf, daß die Widerstandswerte für "fett" und "mager" nicht mehr stimmen, d. h. die Sonde wird nicht mehr korrekt nieder- bzw. hochohmig. Da sie in einem Kreis mit einer Konstantstromquelle hängt, führt das dazu, daß die Signalspannung "wegläuft" und sich erstens das Integral verschiebnt (das ja der eigentliche Meßwert ist!) und irgendwann die Triggerschwellen nicht mehr erreicht werden.
Das Dumme ist, daß während dieses Alterungsprozesses die merkwürdigsten Störungen und Leistungsverluste auftreten, die man dann oft auf ganz andere Ursachen schiebt ...