Brauche eine Kaufberatung
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Auto. Da ich single bin und keine Kinder habe, kommt für mich eher ein Auto in der Golf-Klasse (Polo-Klasse ist für mich zu klein) oder eine Klasse höher in Frage:
- Preis: max. 13-14.000€
- Automatik (wünschenswert aber kein Muss)
- ab 2010 Bj.
- bis 70-90.000 km
- kein Kombi
- 4/5 Türer
- tendiere zu Diesel (kann aber auch ein Benziner sein)
- bis 140 PS
Zu meiner Fahrleistung kann ich im Moment nichts sagen.
Vielen Dank!
Mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@s2d2 schrieb am 4. Mai 2016 um 09:45:18 Uhr:
Gibt's eigentlich einen Grund, warum die Japaner keinen Turbo-Benziner beim Hybriden verwenden?
Der ist technisch aufwendig, kostet Geld und man braucht ihn nicht wirklich. Saugmotoren sind bei kleinen Drehzahlen äußerst lahm. Da bringt der Turbo Abhilfe, also Leistung. Beim Hybriden übernimmt die Rolle der E-Motor.
Unterm Strich ist eine Kaufempfehlung ohne Laufleistung und Fahrprofil leider kaum vernünftig möglich.
19 Antworten
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 4. Mai 2016 um 21:42:22 Uhr:
Da hast du ein Riesenmissverständnis 😉 Alle Auris Hybrid sind gleich stark und haben 136PS, wenn in der Anzeige weniger angegeben sind, dann hat nur der Anbieter ausschließlich die Leistung des Benziners angegeben anstatt die Gesamtleistung von 136PS.
Das ist schon mal eine wichtige Info. Danke.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 4. Mai 2016 um 21:42:22 Uhr:
Beim DSG hat sich nicht viel verändert und die neuen Motoren liegen wohl noch oberhalb deines Budgets.
Die ganz neuen Motoren schon, aber Bj 2013 könnten zum Beispiel schon passen.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 4. Mai 2016 um 21:42:22 Uhr:
Alle Autos mit Wandlerautomatik und die meisten mit stufenlosem Getriebe.
Ich glaube, sie werden nur von Japaner und Koreaner gebaut. Wundere mich, warum die deutschen Autohersteller keine Hybrids mit CVT in der Golf-Klasse anbieten, wenn sie so zuverlässig sind.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 4. Mai 2016 um 21:42:22 Uhr:
Wenn man ein sehr sportlicher Fahrer ist, dann ist so ein Auris Hybrid halt nicht ideal, aber das scheint bei dir ja eher nicht der Fall zu sein?
Richtig, das bin ich nicht. :-)
Zitat:
@s2d2 schrieb am 4. Mai 2016 um 22:04:44 Uhr:
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 4. Mai 2016 um 21:42:22 Uhr:
Alle Autos mit Wandlerautomatik und die meisten mit stufenlosem Getriebe.Ich glaube, sie werden nur von Japaner und Koreaner gebaut. Wundere mich, warum die deutschen Autohersteller keine Hybrids mit CVT in der Golf-Klasse anbieten, wenn sie so zuverlässig sind.
Wandlerautomaten gibt es in der Klasse auch bei BMW 1er, Citroen C4, Peugeot 308, Opel Astra, Ford Focus, Chevrolet Cruze, Honda Civic, Volvo C30, S40, V50, Hyundai i30, Kia Ceed, Mazda 3, Fiat Tipo und vllt. noch dem ein oder anderen den ich vergessen habe 😉
Ein Hybrid mit CVT muss nicht automatisch zuverlässig sein, das liegt auch daran, wie Toyota den konstruiert hat und baut.
Die europäischen Hersteller haben die Entwicklung einerseits verschlafen und andererseits wurde bisher durch Lobbying und absurde EU Bürokratie Diesel gefördert, jetzt wo die Abgastechnisch an die Grenzen stoßen scheint sich das ja hoffentlich bald zu ändern. Dazu kommt in D halt noch der weltweit einzige Ausnahmefall der unlimitierten Autobahn was auch oft als Gegenargument contra Hybrid genommen wird.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 4. Mai 2016 um 21:42:22 Uhr:
Auf der Autobahn verbraucht ein Hybrid fast so viel wie ein Benziner, aber auch dann bleibt der Vorteil des geringen Verschleiß. Wenn man ein sehr sportlicher Fahrer ist, dann ist so ein Auris Hybrid halt nicht ideal, aber das scheint bei dir ja eher nicht der Fall zu sein?
Wo soll da in dem Fall ein geringerer Verschleiß auftreten?
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 5. Mai 2016 um 18:34:15 Uhr:
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 4. Mai 2016 um 21:42:22 Uhr:
Auf der Autobahn verbraucht ein Hybrid fast so viel wie ein Benziner, aber auch dann bleibt der Vorteil des geringen Verschleiß. Wenn man ein sehr sportlicher Fahrer ist, dann ist so ein Auris Hybrid halt nicht ideal, aber das scheint bei dir ja eher nicht der Fall zu sein?Wo soll da in dem Fall ein geringerer Verschleiß auftreten?
Aufgrund der Arbeitsweise an Motor und Getriebe (zumindest wenn man unter 150 fährt und damit die Drehzahlen noch gering bleiben).
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 5. Mai 2016 um 18:51:32 Uhr:
Aufgrund der Arbeitsweise an Motor und Getriebe (zumindest wenn man unter 150 fährt und damit die Drehzahlen noch gering bleiben).
Das ist ein Pauschalplatz ohne jegliche Begründung deinerseits.
Ich kann hier nicht erkennen wo der Benziner weniger verbraucht oder auch weniger verschleißt.
Im Gegenteil, der übliche verwendete ähnliche Etkinson-Zyklus braucht sogar klar höhere Drehzahlen, was immer mehr Verschleiß bedeutet.
P.S.:
Dass man das im Griff hat, ist der Fall, aber das als Vorteil anzuführen ist Unsinn.