Brauche ein paar Tipps zum W202 verkaufen
Mein Vater möchte seinen silbernen C200 Elegance EZ 1996 Ende des Jahres verkaufen. Jetzt geht es darum, er hat am Antennenfuß ein wenig Rost und an der vorderen Stoßstangenecke einen leichten Streifschaden (nur optisch, nix krumm).
Was meint Ihr, sollen wir das noch erledigen lassen vor dem Verkauf oder macht sich das im Verkaufspreis nicht bemerkbar?
Was für Interessenten sind denn da zu erwarten? Hauptsächlich Händler aus dem Osten oder mehr Privatleute?
Mein Vater möchte so zwischen 4500 und 5000 Euro haben. Ist das trotz 180 tkm Laufleistung noch realistisch?
Wäre super, wenn Euch ein paar Tipps dazu einfallen.
Lars
16 Antworten
Hallo Zusammen,
selbstverständlich stimme ich Euch zu.
Auch ich würde auf Nachweise Wert legen. Aber da ist mir ein Ordner mit allen Rechnungen und Reparaturnachweisen wirklich lieber, als ein Scheckheft.
So einen Ordner führe ich übrigends auch. Da steht z.B. auch drin, dass ich Getriebe- und Differentialöl gewechselt habe. Hätte ich nur meine Stempel im Scheckheft, würde dies vermuten lassen, dass diese Arbeiten nicht gemacht wurden, da sie nicht im Wartungsplan vorgesehen sind.
Aber auch hier gehen die Meinungen natürlich auseinander. Die Einen vertrauen der Werkstatt bzw. dem Stempel und die Anderen überzeugen sich lieber selbst.
Was mich aber wirklich überrascht hat, war die
Nicht-Anerkennung des Scheckheftes von DC selbst (s.meinen Beitrag oben) bei einem 7 Jahre alten Auto.
Gruß D.D.
Hallo DD,
ich glaube, dass die Online-Ermittlung nicht ganz sauber arbeitet. Zudem sind die Preis die da ermittelt werden so niedrig, dass es vermutlich keine Rolle mehr spielt ob mit oder ohne Scheckheft- berücksichtigung. Ich bin mir aber sicher, dass wenn ich mir beim Händler ein Angebot erstellen lasse, ein Abzug wegen fehlender Wartung gemacht wird. Natürlich sind mir Rechnungen auch lieber, weil ich da genau erkennen kann was wann gemacht wurde. So wäre ich zumindest mistrauisch, wenn mir die Wartung zwar bestätigt wird aber keine Rechnungen mehr existieren - würde ich auch nicht kaufen.
Gruß Bernhard