Brauche ein paar nützliche Infos...
Guten Abend liebe CLK-Freunde,
ich bin seit ein paar Tagen Besitzer eines CLK430 Bj. '98...
Meine Fragen beziehen sich vorallem auf gewisse Modifikationen, die ich vornehmen will.
1. Radio: momentan ist noch das AutoPilot Navi verbaut (das originale Navi von MB mit der Pfeilanzeige) - wie bekomme ich das Navi aus der Halterung?
Hab fast die Befürchtung, dass ich dazu (teures?) Spezialwerkzeug benötige, um es unbeschädigt raus zubekommen...
Darüberhinaus frage ich mich: kann man einfach ein "normales" Kenwood Radio mit USB MP3- Funktion anschließen? -> Kommt dann trotzdem noch in den Genuss des vollen Klangs der 10 Boxenanlage?
(Kann ich das MB Navi noch bei Ebay verkaufen, bzw interessiert sich jemand aus dem Forum für das Gerät?)
In Sachen Elektronik bin ich ein absoluter Anfänger und um jeden Tipp dankbar... (Bin wahrscheinlich in meinen jungen Jahren noch ein Freund der alten Schule)
2. Fahrwerk: welches Fahrwerk könnt ihr mir empfehlen? Der Wagen soll sich ein bisschen agiler fahren lassen und einen ticken tiefer auf der Straße liegen - max. 40mm... Sind da die H&R Federn eine gute Wahl?!
3. Felgen: mit welchen Felgengrößen hattet ihr Erfolg beim TÜV ohne großartig rumzackern zu müssen (hatte früher nen Golf mit 19''ern - da hatte ich einige heiße Diskussionen, auf die ich jetzt keine Lust mehr habe)
Ich dachte an 18-19'' 225/235er vorn, 255/265er hinten.
4. Sonstiges: Hat jemand Bilder von nem CLK W208 mit getönten Heckscheiben - finde diese ganz schick und auch praktisch - hab aber keine Lust, dass der Wagen die ne Zuhälterschleuder aussieht... (Polizeikontrollen kann man ja auch ein bisschen geschickt umgehen :-))
5. ESP: die Masterfrage -> gibt es einen Weg das ESP/ABS komplett auszuschalten? Bei neueren Modellen ab Modellen BR 203 ist es über die Kombianzeige möglich alle Fahrhilfen für den Rollentest abzuschalten. das bräuchte ich auch! (Dass der Wagen, dann mit gewissen Risiken zu fahren sein wird, ist mir klar, bin Motorradfahrer und geübt im Umgang mit Fahrzeugen ohne Assistenten - ist auch nicht für den StvO-geregelten Straßenverkehr gedacht) :-)
Vielen Dank für eure Hilfe vorab
& eine gute Nacht!
22 Antworten
also ich kenn 2 tricks wie man es komplett aus bekommt..
der eine geht bei volvo (bei mercedes wohl eher nich) - einfach 50 m mit vollgas rückwärts 😉
der andere bei mitstubischi (ka ob das bei uns auch geht) einfach sicherung raus nehmen^^
darf ich mal nebenbei fragen was du für ne maschiene fährst? 😉
linke hand zum gruß
Das mit dem Radio hat alles wunderbar geklappt, hab mir bei ATU das Werkzeug geliehen und in 2 Mins. war ich fertig mit dem Einbau :-)
und das alles für lau. Top! Hatte sonst bei ATU nicht so gute Erfahrungen gemacht...
Jetzt frage ich mich noch ob ich ne USB Festplatte an das Radio anschließen kann, bzw wie lange das reinladen der Daten dauert und ob das Radio bei jedem Neustart die Lieder wieder neu lädt...
Bekomme später meine Festplatte und werde dann mal berichten ;-)
Fahre eine R1 RN19 '08 - Umbau: kurze Übersetzung und Shark ESD... fährt sich prima und hört sich recht brutal an (wenn die Eater draußen sind)! Kann ich nur jedem YFZ-Fahrer empfehlen :-)
Will wieder >20°C haben xD
Zitat:
Habe eine Clk 200, und habe vorn 225 hinten 245 drauf 17 zoll !!
gucke mal in deine handbuch vom wagen rein da sind freigegenen reifen drine und so wie ich die habe ist das AMG Sonder irgendwas !!
Oh hab Ich auch...Willkommen im Club =)
Allerdings hab ich bei mir noch Rechts und Links je 22mm Spurplatten drinn...genialer optik =)
lg Celka
ohh r1 fahre nich schlecht 😉 ich fahre ne 1200er bandit 😉
20C° brauch ich net...trockene straßen würden mir schon reichen 😉
Ähnliche Themen
Aber jetzt habe ich noch eine Frage...
hatte vor ne 120GB Trackstore Festplatte ans Radio an zuschließen. Die Stormversorgung läuft per USB bei der Festplatte.
Mein Radio ist das Kenwood KDC-4047UA...
Das Radio findet die Festplatte aber nicht, obwohl es FAT32 erkennt und die Festplatte unter gleichem Format läuft...
Weiß jemand wie ich das Problem lösen kann? Bzw. wie schnell Radios in der Preiskategorie unter 100€ ein Speichermedium auslesen?
Nochmals vielen Dank vorab :-)
Was sagt denn Google zu dem Thema Radio, und warum brauchst du eine so große Festplatte an nen Autoradio. Ich hätte noch nichtmal soviel Musik dazu. 😁
Wird die Platte denn mit Strom versorgt, kannst du das irgendwie überprüfen?
Achso, will nochmal Klugscheißen, mein Audio 10 CD war nicht von Becker sondern von Alpine. Also nicht fast alle Standardradios waren von Becker 😛
Gruß Daniel
Zitat:
Original geschrieben von tunersgarage
Aber jetzt habe ich noch eine Frage...
hatte vor ne 120GB Trackstore Festplatte ans Radio an zuschließen. Die Stormversorgung läuft per USB bei der Festplatte.
Mein Radio ist das Kenwood KDC-4047UA...
Das Radio findet die Festplatte aber nicht, obwohl es FAT32 erkennt und die Festplatte unter gleichem Format läuft...
Weiß jemand wie ich das Problem lösen kann? Bzw. wie schnell Radios in der Preiskategorie unter 100€ ein Speichermedium auslesen?Nochmals vielen Dank vorab :-)
Kannst du vergessen... hab ich bei meinem Kenwood auch schon probiert - auch mit externer Spannungsversorgung für die Festplatte und unterschiedlichen Dateiformaten! War zwar ne 250GB Platte, sollte aber keinen großen Unterschied machen.
Ich vermute mal, dass die Radios nur Speichermedien bis 8GB unterstützen (was ja auch vollkommen ausreicht).
lg
Shottky
Meins liest 32 Gb Karten und wohl auch Sticks, tut ja aber nix zur Sache. Ich glaub aber auch eher das das viel zu viele Daten sind.
Aber es gibt wohl einige Doppeldin die Festplatten akzeptieren und auch abspielen