Brauche dringend schnellen rat bezüglich gasfest machen lassen

Ich brauche mal schnellen Rat 🙂. Bei meinem Wagen sind nach 12 tkm 2 einlass sowie 2 Auslassventile im roten Bereich. 0,1 Spiel. Auto verkaufen ist zwecklos, da enormer Wertverlust

Ich habe immer gedacht, es gibt so etwas wie gehärtete Ventile. Nach meinen telefonaten weiß ich, gibt es nicht. Das einzige was man machen kann, ist den Ventilsitz härten lassen, mit einschrumpfen usw. Es werden immer die orginal Ventile weiter verwendet.

Variante 1 wäre ) Ventile planschleifen lassen und alle Ventile wieder auf maximum Spiel einstellen 600 Euro plus 500 Euro für Ventilsitz

Variante 2) komplett neue Ventile für mein Fahrzeug und Ventilsitz einbauen 2500 Euro.

Eine Firma meinte, sie würde nur neue Ventile nehmen, da das planschleifen nichts bringen würde. Die Ventile seien einmal angegriffen und würden definitiv viel eher kaputt gehen. Alle 3 Firmen die ich angerufen habe, meinten aber klar. Durch den geänderten Ventilsitz würden die Ventile durch die Legierung darin eine Schmierung bekommen. Wie auch immer das funktionieren soll.

Meint ihr, das mit dem Planschleifen alle einstellen lassen und den Ventilsitz ändern würde ausreichen ? Oder wäre es echt sinnvoll lieber komplett alles neu. Ist natürlich alles eine Preisfrage

Beste Antwort im Thema

Was fährst du denn für ein Fahrzeug und welcher Motor?

Manche Motoreninstantsetzer, verkaufen dir Chrom-Nickel-Stahl Ventilsitze, die zwar für extreme Bedingungen und hohe Temperaturen verwendbar sind, allerdings eigendlich garnicht für Gas geeignet sind, wie angehangener Link eines Ventilsitzherstellers zeigt.

Sprech mit dem Motorinstantsetzer, ob er dir Hochverschleissfeste der im nachfolgenden Link angegebenen G2 Serie einbauen kann, dann sollte meines erachtens auch Dein Motor kein Ventilspielproblem mehr bekommen.

MS-Motor-Service Ventilsitzhersteller

André

22 weitere Antworten
22 Antworten

Der Compact ist doch ein schönes Wägelchen. Würde ich mir dem Kia sicher vorziehen.
Und: eine gebrauchte E-Klasse fahren ist auch nicht viel teurer als einen neuen Kia (Wertverlust eingerechnet). Spreche aus Erfahrung. 🙂

@Blaxion
du bist echt ein Witzbold, läßt alle hier zappeln, was denn nun dein "Wagen" wäre. Ist ja fast wie auf ner anatolischen Hochzeit, wo die Braut erst nach dem "ja" zum Vorschein kommt.
Bei einem Kia Ceed mit 1.6l-Motörchen von "Wagen"und "Maschine"zu reden, ist gelinde irreführend 😉
Egal, vergiß die Gassache und knall den Ceed weg. besser jetzt und ohne Gasanlage, als alle 20.000km mit neuen Köppen zu je 2500,- auf der Matte zu stehen .
Tip: ein kompletter Zylinderkopf eines A6 6-Enders kostet rund 330,- (brauchst aber 2 davon). Braucht bloß keiner.
Einen Kia Ceed könnt ich mir gar nicht leisten, viel zu teuer 😉
Ich bleib daher bei meinem "Hartz 4 Auto" - uups der hat schon 197.000 runter, 87 T davon auf Gas.
Meine "Armut" kotzt mich eigentlich gar nicht an. 😉

Zitat:

Ich bleib daher bei meinem "Hartz 4 Auto" - uups der hat schon 197.000 runter, 87 T davon auf Gas.

Meine "Armut" kotzt mich eigentlich gar nicht an. 😉

Sowas les´ ich gerne 😁😁😁

Hoffentlich rüsten nicht ganz so viele um, damit das "Abfallprodukt" noch lange günstig bleibt.

Normalerweise gehören solche Gasumrüster an den Pranger gestellt und gesteinigt, die unwissenden Leuten eine Gasanlage verkaufen und einbauen, obwohl sie genau wissen, das manche Motoren eigentlich nicht umrüstbar sind.

Ähnliche Themen

Kia bietet doch Werks-LPG an - wieso sollten die nicht stabil sein ?

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Normalerweise gehören solche Gasumrüster an den Pranger gestellt und gesteinigt, die unwissenden Leuten eine Gasanlage verkaufen und einbauen, obwohl sie genau wissen, das manche Motoren eigentlich nicht umrüstbar sind.

Fabio. Mein Umrüster ist der einzige der mir gesagt hatte, das der Wagen empfindlich ist. Alle anderen wollten nur FL rein und gut ist. Das der Wagen natürlich so empfindlich ist, das konnte er ja auch nicht ahnen. Das Ventilspiel zu kontrollieren, war seine Idee. Zum Glück. Sonst wäre ich sicher bis 45 tkm noch gefahren. In der Hinsicht muss man diesen Umrüstr einfach nur loben. Er bot mir an , nach 12-15tkm zu kontrollieren auf seine Kosten plus Leihwagen. Hätte ich bei einem Umrüster hier umgerüstet der meitne, alles kein Thema,und hätte diese Probleme jetz. Wäre ich beim Rechtsanwalt

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


Kia bietet doch Werks-LPG an - wieso sollten die nicht stabil sein ?

Sind das die gleichen Motoren?

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


Kia bietet doch Werks-LPG an - wieso sollten die nicht stabil sein ?
Sind das die gleichen Motoren?

Ja , es sind die gleichen Motoren. Kia bietet nicht das Werks LPG an, sondern lässt es über EcoEngines machen. Ich habe mich entschieden meine Ventile einstellen zu lassen, die 4 die ausser Reihe tanzen plan zu schleifen. Dann alle auf max spiel TunAp mal im Gastank und schauen was passiert in 8000 bis 10tkm KM.Sollte es danach wieder so schlimm aussehen.Anlage nicht benutzen.auto so fahren. Der wird gefahren bis er platt ist.. Die ganze Sache mit dem Zylinderkopf bearbeiten lassen überzeugt nicht wirklich. Halten die Ventile nicht Stand, war es richtig rausgeworfenes Geld.

Was ich mal ganz interessantes gefunden habe und eigentlich auch nie gehört habe is dieses. Das FlashLube keine Zulassung in Deutschland haben soll. Gesehen auf dieser Seite.

http://www.oliver-racing.com/Autogas.htm unter Zusatzadditive etwas weiter unten

Deine Antwort
Ähnliche Themen