Brauche dringend Rat beverly 125 Schraube abgerissen ?
Ich habe bei meinem 125er Bj 2004 die vario neu gemacht , habe den Vario Deckel davor geschraubt und dann hinten die 19er Mutter mit schlagschrauber.
Dabei ist sie natürlich abgerissen. Was brauche ich jetzt neu ? Das ganze Getriebe ?
Danke Frank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vtr1000
Ja ist es hab schon ne neue gebrauchte bestellt . Bin gespannt wie der Einbau klappt .
Wennst den Schlagschrauber weglässt 😁
GreetS Rob
28 Antworten
Wie bekommt man den die Kupplung von der Welle runter ? Und ist es normal das die ganze Kupplungsgruppe etwas zu bewegen ist wenn der Variodeckel runter ist ??
Vieleicht waren ja das meine Vibrationen bei 60 km/ h?
Zitat:
Original geschrieben von vtr1000
Wie bekommt man den die Kupplung von der Welle runter ?
Die Kupplungsglocke ist mit einer Mutter auf der Getriebeeingangswelle befestigt. Diese Welle sowie die Glocke sind beide keilverzahnt. Sobald die Glocke ab ist, kann die Einheit aus Kupplungsbelägen mit Fliehgewichten und hinterem Scheibenpaar einfach in Achsrichtung per Hand abgezogen werden.Und ist es normal das die ganze Kupplungsgruppe etwas zu bewegen ist wenn der Variodeckel runter ist ??
Minimales Axialspiel schadet in der Regel nicht, deutet aber auf einen Verschleiß der Wälzlager hin. Entweder die Lager der Getriebewelle haben Spiel oder aber die Lagerung der hinteren Wandlereinheit sollte überprüft werden.
Vieleicht waren ja das meine Vibrationen bei 60 km/ h?
Sinnvoll wäre es, beim jetzt anstehenden Wechsel der Getriebewelle gleich auch neue Wälzlager und einen neuen Simmerring einzubauen.
Ähnliche Themen
Danke Wölfi , aber wie bekommt man die Glocke ab? die Mutter ist doch von außen vorm Variodeckel und war ja abgerissen??
Hallo Frank,
hast Du den Variodeckel noch runter? Entweder es sitzt auf der jetzt etwas kürzeren, da abgerissenen Getriebewelle noch eine Mutter oder die Glocke wird mit entsprechenden Beilagsscheiben über die Mutter von außen mitsamt Variodeckel befestigt. Die von außen festgeschraubte Mutter kann sich ja durch die Lagerung im Variodeckel problemlos mitdrehen.
Mach doch mal ein Foto ohne Variodeckel.
Gruß Wolfi
Edit: So sieht's laut Explosionszeichnung auf EasyParts aus.
Wir mache uns am We mal dran und dann melde ich mich , habe ja einen Schrauber aus einer Werkstatt als Hilfe ...wird bestimmt klappen...
Zitat:
Original geschrieben von vtr1000
...habe ja einen Schrauber aus einer Werkstatt als Hilfe...
Hoffentlich einen, bei dem man das Drehmoment begrenzen kann... 😁
Operation gelungen mit Drehmoment Schlüssel !
Jetzt ist Riemen neu Gleitstücke und rollen , alles gereinigt und gefettet , Lager waren ok .
Das Wimmer bei 60 ist immer noch , jedoch deutlich weniger . Ich fahr jetzt erst mal wieder.....
Zitat:
Original geschrieben von vtr1000
Operation gelungen mit Drehmoment Schlüssel !
...
Rein interessehalber: Ist die hintere Wandlereinheit nur mit der einen Mutter von außen mitsamt Variodeckel befestigt? – Dann läßt sich die komplette hintere Einheit nach Abnahme des Deckels einfach per Hand von der Getriebeingangswelle abnehmen?
Läßt sich die Getriebewelle einfach in das Lager im Gehäusedeckel reindrücken oder wurde zur Montage der Deckel erwärmt und die Welle mit bereits montiertem Lager eingepasst?
Gruß Wolfi
Stimmt die Mutter ist nur vor dem Gehäusedeckel, dann leicht mit Hammer gegen Kupplungsglocke sa dann kann man diese abziehen, dann die Gesamte Kupplung von der Welle ziehen . Die Achse kann von der anderen sprich Radseite einfach rausgezogen werden, war ohne Probleme und erwärmen.
Bin aber ratlos: Riemen neu , Rollene und Gleitstücke neu, Kupplung ist noch neu, alle wellen gefettet, Getriebeöl neu , Lager scheinen in Ordnung zu sein...
Aber ich habe immer noch dieses Wubbern bei 60 und ich meine der Roller wird vom Antrieb her ein wenig gebremst/ gehalten ,gleiches empfinde ich in der 30er Zone.
weiß nicht was ich noch machen soll?
Zitat:
Original geschrieben von vtr1000
...
Aber ich habe immer noch dieses Wubbern bei 60 und ich meine der Roller wird vom Antrieb her ein wenig gebremst/ gehalten ,gleiches empfinde ich in der 30er Zone.weiß nicht was ich noch machen soll?
Vibrationen bei einer bestimmten Geschwindigkeit können auch direkt vom Motor produziert werden. Tritt das "Wubbern" auch auf, wenn der Roller auf dem Hauptständer steht und das Hinterrad frei in der Luft drehen kann? Du kannst mal versuchen, das störende Geräusch mit unterschiedlichen Gasgriffstellungen auf dem Hauptständer stehend zu provozieren.
Um auszuschließen, daß es keine Motorvibrationen sind, kannst Du den Antriebsriemen abnehmen und verschiedene Drehzahlbereiche per Gasgriff durchprobieren.
Gruß Wolfi
Moin
Nein , man kann schon sehr deutlich merken das es vom Antrieb kommt, man merkt deutlich wenn der Roller frei zb. vor ne Ampel rollt und mein gibt leicht Gas wie der Antrieb einsetzt und das Wubbern kommt.
Ich mache jetzt mal die Wandlereinheit neu und dann mal sehen.
Ich ärger mich nur das ich nicht 1000 mehr ausgegeben hab. Hatte nen Kymco und wollte was besseres und komm vom Regen in die Traufe.
Hätte direkt nen neueren kaufen sollen.
Der Wandler und die Kupplung sind Verschleißteile - genug Kupplungsbelag bedeutet nicht, dass alles gut ist. Dieses Phänomen, über das wir hier reden, lässt sich bei jedem Roller früher oder später feststellen. Manche merken es auch gar nicht und fahren damit rum - ich kenne solche Leute, frei nach dem Motto "ist doch normal, dass ein Roller vibriert". Wenn man im Internet gezielt nach dem Problem sucht, findet man genug!