Brauche dringend HILFE!!! Zündverteiler einbauen???
Hi Leute,
wollte gerade Verteilerkappe & Finger tauschen, da ist natürlich eine Schraube der Kappe abgerissen! 🙁
Also kurzerhand raus den ganzen Verteiler und die abgerissene Schraube an der Werkbank rausgefummelt, ging auch!
Aber jetzt weis ich nicht in welcher Stellung ich den Verteiler wieder einbauen muss! 🙄 😕 😰
Gibts da nen Trick???
Bitte helft mir!
Gruß aus Berlin... Al
27 Antworten
Ich würde sagen daß der Zündzeitpunkt nicht stimmt weil vorher
ist er ja gelaufen. Kontrollier nocmal deine OT-Einstellung des 1. Zylinders (kannst ja die Kerze rausschrauben und schauen ob der Kolben ganz oben ist )
?? !!
Warum wolltest Du denn alles wechseln? Was hat nicht funktioniert?
Bei einem BMW 2002 hatte ich auch mal ein ähnliches Problem.
X.mal Verteiler rein und raus und alles eingestellt und sprang einfach nicht an, bis sich rausstellte daß die Zündkerzen defekt waren
(weiß auch nicht warum, ausgebaut haben sie gefunkt).
Neue Kerzen rein und er ist gelaufen.
Er lief vorher gut nur wollte ich ja demnächst auf Gas umbauen und dafür sollte die Zündanlage ja neu sein. Sozusagen selbst verschlimmbessert! 🙁
Ich kann mir einfach nicht erklären warum er nicht mehr anspringt.
Zur Not muss ich ihn in eine Werkstatt schleppen. Aber das würde ich sehr gerne vermeiden!
Mit den alten Kerzen kam er nicht, deswegen hab ich neue reingeschraubt, damit unverändert!
Kommt mir fast so vor das er kein Benzin bekommt?
Ähnliche Themen
Hallo;
stand die Nockenwelle beim Einbau auch auf OT ?
(beide Ventile 1 Zyl. geschlossen)
ansonsten Kurbelwelle eine komplette Umdrehung
weiterdrehen.
Gruß aus OWL
Gute Frage!? 😕 Muss dazu der Ventildeckel runter? Oder sehe ich das auch durch die Kerzenöffnung?
Bedeutet das 2x Kurbelwelle = 1x Nockenwellenumdrehung?
kenne den M 102 nicht im Detail;
fahre schon über 20 Jahre MB Diesel.
durch den Öleinfülldeckel müßte man die beiden Nocken
für den 1. Zyl. sehen können.
ansonsten Ventildeckel runter.
NW läuft mit halber KW Drehzahl.
Verteiler läuft mit NW Drehzahl.
Zum einstellen der Zündung wird eine Zündlichtpistole gebraucht. Ich vermute, dass Du sowas nicht rumliegen hast. Bitte hole jemand zur Hilfe der etwas mehr davon versteht.
Naja, so doof bin ich auch nicht! Das ist alles kein Hexenwerk und muss zum laufen zu bekommen sein.
Zündpistole braucht man m.W. nicht, man kann die Zündung ja nicht verstellen. Da kann und muss also nix abgeblitzt werden.
An meinen ganzen Autos und Motorrädern hab ich in 25 Jahren alles selbst gemacht, und hat immer zum Schluss funktioniert. Es ist mein erster Mercedes, deswegen vielleicht das blöde Bild von mir was hier entsteht! 😉
Ich ab sicher das KW-Rad nur 1x rumgedreht, ich dreh das morgen nochmal rum und schaue ob der Kolben an Zyl. 1 am OT steht, dann muss es gehen! 😁 *hoff*
Man darf nicht so schnell aufgeben, dazu sind hier doc so viele hilfsbereite Leute da. 🙂
Jedenfalls schon mal vielen Dank an alle die mir helfen.
P.S.: Zündpistole, Kompressionstester usw hab ich alles da und kann es auch bedienen! 😉
Genau 😉
mach man morgen ganz sutje nochma neu 😉
der Zündzeitpunkt wird vom EZL (Zündsteuergerät) geangelt,
Stellung Verteiler kommt nicht soooo auffen Tucken an,
wichtig ist OT und das der Läufer am Verteiler nach Einbau auf der Markierung steht,
dies bekommt man, wenn man den Verteiler mittig im Langloch ansetzt,
dann auch locker hin 😉
so, nu hau Dich erstmal aufs Ohr, morgen iss auch nochen Tach...
...und dann läuft er auch 😉
So, die Kiste läuft wieder! 😁
1x die KW weiter um 360° rumgedreht und Verteiler nochmal neu ausgerichtet, gestartet und springt sofort an! 😁
Vielen Dank an alle die sich beteiligt haben, wie ich schon sagte, ist alles kein Hexenwerk und ich kenne nun meinen 124er wieder ein Stückchen mehr. 🙂
Danke Al
Das freut mich zu hören!
Stimmt ja, der M102 im W124 hat ja keinen Hallgeber mehr im Verteiler wie der W123. Habe das mit dem Zündzeitpunkt einstellen durcheinandergebracht!🙄
Saludos
JR
Habs auch gerade gemacht, den Verteiler getauscht und auch nicht drauf geachtet, wie der Verteilerfinger stand.
Ich glaube ich habe das Problem mit der einfachsten Methode gelöst:
1. Den OT an der Riemenscheibe der Kurbelwelle einstellen (per 27er Schlüssel NUR im Uhrzeigersinn drehen). Da ist ne Markierung auf Scheibe und Motorgehäuse.
2. Den Verteiler so einbauen, das der Verteilerfinger genau auf der Markierung (1.Zylinder) vom Verteilergehäuse steht.
3. Alles wieder zusammenbauen und versuchen den Motor zu starten. Falls es klappt - gut! Falls nicht, (wie bei mir) die Scheibe der Kurbelwelle nochmal um 360 Grad weiterdrehen und den Verteiler nochmal ausbauen und wieder so einbauen, das der Verteilerfinger genau auf der Markierung (1.Zylinder) vom Verteilergehäuse steht.
4. Wieder versuchen, den Wagen zu starten. An dem Punkt ist er bei mir wieder perfekt angesprungen und gelaufen.
Vielleicht hilft die Anleitung ja jemandem, ...
Gruß TD