Brauche dringend Hilfe V70I TDI komme nicht mehr in den PKW
Hallo,
erst einmal tolles Forum hier.Ich habe schon sehr viel Tips hier erfahren.
Aber nun zu meinem riesigen Problem.
Ich habe mir einen V70 TDI Bj.1999 zugelegt. Das Fahrvergnügen war bei der Probefahrt ziemlich groß.
Machte einen guten Eindruck.Der V70 hat ein EZV die auch funktionierte......so dachte ich.
Die 4 Knöpfe der Türen gingen auch hoch und runter, nur musste ich die Fahrertür dennoch immer mit dem Zündschlüssel aufschließen. Nun gut damit kann man leben.Doch dann merkte ich das die Heckklappe mal schloß
und dann bekam man Sie nicht wieder auf.Mein V70 besitzt nur ein Schloß auf der Fahrerseite.
Alle anderen Türen haben keine Schlösser.Leider!
So nun kommt es.........
Da ich ein Saison KZ habe 11/04 und V70 nur im Winter fahren wollte klemmte ich das Masse Kabel der Batterie ab (und das war der große Fehler) schloss die Türen und Motorhaube und machte nun einen kurzen schließ Test. Ich dachte die Fahrertür lässt sich ja jederzeit mit dem Schlüssel öffnen.Aber leider falsch gedacht!
Die Fahrertür mit dem einzigen Schloss am V70 lässt sich nicht mehr öffnen!
Ich habe keine Chance mehr in mein Auto zu kommen!
Ich dachte das kann doch jetzt alles nicht wahr sein!Das einzige Türschloss funktioniert nicht mit Schlüssel!
Nun rief ich gleich beim "freundlichen" an der sagte mir das nun die einzige Chance darin besteht die Motorhaube
von außen zu öffnen und das Auto wieder mit Strom zu versorgen, da wohl die "Deadlock" angegangen sei.
Es wäre eine Frimelei....aber es würde gehen. Wie fragte ich mich!
Nun meine Frage: Hat vielleicht von Euch einer einen Trick wie ich die Motorhaube von außen öffnen kann.
Oder wie ich sonst wieder Strom an die Batterie bekomme......oder irgendwie über einen anderen Weg in mein Auto komme.Gibt es beim Schloß noch einen Trick?
Durch die Heckklappe geht nicht da der V70 an der Wand steht und die Klappe sowieso nicht aufgeht.
Bin langsam echt am verzweifeln.Gibt es noch andere Möglichkeit außer Motorhaube,Scheibe killen?
PS: Warum verbaut Volvo nur ein Schloß? Spargründe? Wenn das nicht mehr schließt (öffnet) dann sieht man sehr alt aus...so wie ich jetzt......Help!!!Danke!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nogolf
uuups ... Masse von Batterie hatte ich wohl überlesen ... dann funktioniert meine o.g. Methode leider nicht.
Ist doch vollkommen egal, ob die Batterie angeklemmt ist, wenn man über die AHK-Dose einspeist..
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von katzenvater
Ist doch vollkommen egal, ob die Batterie angeklemmt ist, wenn man über die AHK-Dose einspeist..Zitat:
Original geschrieben von Nogolf
uuups ... Masse von Batterie hatte ich wohl überlesen ... dann funktioniert meine o.g. Methode leider nicht.
Boooaaah ... stimmt auch wieder ...
(ich soll erst denken, dann schreiben, ich soll erst denken, dann schreiben, ich soll erst denken, dann schreiben, ...)
😉
Zitat:
Original geschrieben von v70td
So ,war jetzt noch mal in der Garage und habe die Blinker Methode versucht.Aber ehrlich gesagt,wenn man nicht genau weiß wo diese Lasche (Buchse)auf der Linken Seite ist...dann hat man schon Schweißperlen auf der Stirn.
Habe mich dann mit einem Metall Kleiderbügel (in der Mitte ) durch den Kühler Grill unten an diesem weißen
Plastik versucht die Haube zu öffnen... keine Chance man verbiegt nur das Plastik.Gibt es Bilder wo man sehen kann wie Lasche(Buchse) am Blinker aussieht die man herunter drücken muss?
Oh man was für ein Sch***!
Der Eisenhaken in der Mitte ist mir bei dieser Gelegenheit auch noch gleich aus der Führung gesprungen.Ich könnte nur noch ******* und das alles nur weil ich die Masse von der Batterie geklemmt habe!
Gruß
Erst mal ruhig bleiben, würde ich sagen. Von vorne kriegst Du die Haube nicht ohne Kollateralschäden auf, lass das besser sein.
Ich habe ein paar Fotos gemacht. Mein Laptop ist leider kaputt, darum müsste ich alles mit dem Handy machen und konnte nichts anzeichnen. Auf den Fotos 3-5 sieht man den Metallhaken mit dem kleinen Loch drin. An den kommt man nur ran, wenn der linke Blinker (Fahrerseite) raus ist. Auf dem ersten Foto siehst Du, wie der Blinker auf der Innenseite aussieht. Die weisse Lasche über dem kleinen Metallplättchen muss runtergedrückt werden, dann kann man den Blinker nach vorne wegziehen. Wenn Du mit einer Taschenlampe von oben zwischen Haube und Kotflügel runterleuchtest, müsstest Du die Lasche sehen. Wenn nicht, rupf den Blinker halt mit etwas Gewalt nach vorne hin weg - die Kosten nicht die Welt. Alles was Du dann noch brauchst, ist entweder ein dünner aber sehr stabiler Haken oder, so habe ich es gemacht, ein Fahradbremskabel, das man durch dieses kleine Loch im Metallhaken fädelt. Der Haken lässt sich dann nach rechts ziehen und die Haube ist entriegelt.
warum etwas kaputt machen, wenn es über den "elektrischen Weg" evtl. auch ohne "Kollateralschaden" funktioniert??
Er kann es ja machen wie er will. Mein Ding wäre "der elektrische Weg" nicht, dafür habe ich kein Händchen. Und bei meiner Methode gibt's nur ein kaputtes Blinkergehäuse, wenn man nicht an diese Lasche kommt.
Ich habe es auf diese Weise damals ohne Kollateralschäden geschafft und behaupte mal, dass ich das heute innerhalb von wenigen Minuten wiederholen könnte. Den richtigen Schraubenzieher für die Lasche, eine Taschenlampe und mein geliebtes Bremskabel vorausgesetzt.
Ähnliche Themen
In der Grundschule lernen die Kinder einen einfachen Stromkreis zu bauen, daher bin ich SEHR für die Methode mit der AHK!
Gruß + Mut
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von V70 II !?
daher bin ich SEHR für die Methode mit der AHK!
Bis jetzt hat sich der TE nicht zur AHK geäußert, also unbekannt, ob er eine hat..
Zitat:
Original geschrieben von katzenvater
Ist doch vollkommen egal, ob die Batterie angeklemmt ist, wenn man über die AHK-Dose einspeist..Zitat:
Original geschrieben von Nogolf
uuups ... Masse von Batterie hatte ich wohl überlesen ... dann funktioniert meine o.g. Methode leider nicht.
Ich habe leider keine AHK. Werde das aber mit der Kennzeichen Beleuchtung wohl mal versuchen müssen.
Gibt es da noch etwas was zu beachten wäre?
Gruß
Hi,
gibt doch den offiziellen Weg......(ist zwar für den 850er, dürfte beim V 70 aber nicht groß anders sein)
gut, mit Fahren ist blöd, aber zur Not muss es dann mit Wagenheber und Unterstellböcken gehen.....
Gruß der Sachsenelch
Zitat:
Original geschrieben von Katzetatze
Erst mal ruhig bleiben, würde ich sagen. Von vorne kriegst Du die Haube nicht ohne Kollateralschäden auf, lass das besser sein.Zitat:
Original geschrieben von v70td
So ,war jetzt noch mal in der Garage und habe die Blinker Methode versucht.Aber ehrlich gesagt,wenn man nicht genau weiß wo diese Lasche (Buchse)auf der Linken Seite ist...dann hat man schon Schweißperlen auf der Stirn.
Habe mich dann mit einem Metall Kleiderbügel (in der Mitte ) durch den Kühler Grill unten an diesem weißen
Plastik versucht die Haube zu öffnen... keine Chance man verbiegt nur das Plastik.Gibt es Bilder wo man sehen kann wie Lasche(Buchse) am Blinker aussieht die man herunter drücken muss?
Oh man was für ein Sch***!
Der Eisenhaken in der Mitte ist mir bei dieser Gelegenheit auch noch gleich aus der Führung gesprungen.Ich könnte nur noch ******* und das alles nur weil ich die Masse von der Batterie geklemmt habe!
GrußIch habe ein paar Fotos gemacht. Mein Laptop ist leider kaputt, darum müsste ich alles mit dem Handy machen und konnte nichts anzeichnen. Auf den Fotos 3-5 sieht man den Metallhaken mit dem kleinen Loch drin. An den kommt man nur ran, wenn der linke Blinker (Fahrerseite) raus ist. Auf dem ersten Foto siehst Du, wie der Blinker auf der Innenseite aussieht. Die weisse Lasche über dem kleinen Metallplättchen muss runtergedrückt werden, dann kann man den Blinker nach vorne wegziehen. Wenn Du mit einer Taschenlampe von oben zwischen Haube und Kotflügel runterleuchtest, müsstest Du die Lasche sehen. Wenn nicht, rupf den Blinker halt mit etwas Gewalt nach vorne hin weg - die Kosten nicht die Welt. Alles was Du dann noch brauchst, ist entweder ein dünner aber sehr stabiler Haken oder, so habe ich es gemacht, ein Fahradbremskabel, das man durch dieses kleine Loch im Metallhaken fädelt. Der Haken lässt sich dann nach rechts ziehen und die Haube ist entriegelt.
Danke für die Mühe mit den Bildern.Jetzt weiß ich schon mal wie das aussieht.Werde nachher noch mal probieren.Muss ich doch irgendwie aufbekommen.
Gruß
PS:Gibt es vielleicht jemand (wenn es nicht klappen sollte) der in Kassel oder nähe wohnt und sich das vielleicht einmal angucken könnte.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von v70td
Ich habe leider keine AHK. Werde das aber mit der Kennzeichen Beleuchtung wohl mal versuchen müssen.Gibt es da noch etwas was zu beachten wäre?
Gruß
Nur auf die Polung +/- achten. Kennzeichenleuchtenglas abnehmen, Birnen rausnehmen. Ggf. mit Multimeter oder Durchgangsprüfer messen, welcher Pin Kontakt zu Masse (z.B. Fahrgestell) hat bzw. welcher Pin nicht. An dem Pin
ohneMassekontakt zuerst die Plussleitung, dann an dem
mitMassekontat die Masseleitung des Ladegeräts bzw. der externen Batterie anklemmen.
Jetzt sollte sich das Fahrzeug mit der Fernbedienung ganz normal öffnen lassen.
Anschliessend die (Not-)Anschlüsse an der Kennzeichenbeleuchtung in umgekehrter Reihenfolge wieder entfernen ... erst Minuspol, dann Pluspol.
Gruß
NoGolf
Ähemm ......
Die Sache mit der Fremspeisung über die AHK (stammt das nicht von mir ?) wird sicherlich funktionieren, weil dort Dauerplus für den Hänger anliegt - aber auch nur bei der 13-poligen meiner Erinnerung nach. Nur wenn keine vorhanden ist, dann ....
Mit Einspeisen über die Kennzeichenbeleuchtung ist sicher eine gute Idee, aber ...
... wann leuchtet die Kennzeichenlampe und "bekommt" Saft vom Bordnetz (und dito kann liefern) ?
Richtig - wenn das Licht eingeschaltet ist (und entsprechende Relais gezogen haben) ! ! !
Ich gehe mal erschwerend davon aus, dass das (zumindestens Stand-) Licht NICHT eigeschaltet ist ?!
Also: Vergiss es.
Gleiches gilt für die Blinker-/Standlicht-Methode.
Was mich wundert:
Du konntest und musstest bisher die Fahrertür immer mit dem Schlüssel extra aufschließen - trotz EZV ?
(das gleiche hier bei meiner #1 - Schalter im Schloss defekt)
Also müsste das doch mechanisch auch ohne Batterie immer noch gehen. Warum nun nicht mehr ?
Ein Versuch wäre dieses Wert: Beim (vor dem) Aufschliessen die Tür andrücken und dann den Schlüssel drehen.
Vielleicht klemmt da was....
Noch ne Idee wäre es, die Scheibendichtung aussen rauszuziehen (egal welche Tür) und mit einem passend gebogenen Haken versuchen, die Mechanik zu ziehen.
Das habe ich mal vor (vielen) Jahren mehrfach erfolgreich bei Japanern geschafft.
Ich hab grade meine Beifahrertür ohne Verkleidung und geh nachher mal raus, um zu schauen, ob da was geht.
Ein bischen Geduld bitte noch.
@terwie
"Mit Einspeisen über die Kennzeichenbeleuchtung ist sicher eine gute Idee, aber ...
... wann leuchtet die Kennzeichenlampe und "bekommt" Saft vom Bordnetz (und dito kann liefern) ?
Richtig - wenn das Licht eingeschaltet ist (und entsprechende Relais gezogen haben) ! ! !
Ich gehe mal erschwerend davon aus, dass das (zumindestens Stand-) Licht NICHT eigeschaltet ist ?!
Also: Vergiss es.
Gleiches gilt für die Blinker-/Standlicht-Methode."
Ja,stimmt! Licht ist aus! Grrr....
Habe jetzt die Blinker Methode versucht,Blinker... Lasche abgebrochen.... aber draußen.So nun kommt`s...
Da ist noch so ein rundes Blech was ich auf Euren Fotos nicht gesehen habe,so das ich nicht (bislang)an den Hebel zum öffnen kommen.
Ich habe mal ein Handy Bild von dem Blech hinter dem Blinker hoch geladen.
Bin mit meinem Latein bald am ende.
Gruß
Die Möglichkeit über die AHK-Dose einzuspeisen hatte ich HIER schon mal gepostet.
Daraufhin hatte dann der dortige TE ... da ebenfalls Fahrzeug ohne AHK ... den Wagen über die Kennzeichenleuchte erfolgreich geöffnet. Siehe HIER. Liegt somit nur an der Schalterstellung (nicht an Relais), ob die 12V "durchgelassen" werden oder nicht.
Gruß
NoGolf
Hallo,ja ich schrieb weiter oben das der Schalter nicht auf "on" steht wegen Kennzeichen Beleuchtung.
Aber ist jetzt auch egal da es mir gestern Abend letztlich doch noch gelungen ist, dank eurer großartigen Hilfe, die Motorhaube zu öffnen.Und zwar mit dem "Blinker Trick".Ich habe allerdings noch den Kühlergrill heraus genommen,der (nur eingeklebt war).Wahrscheinlich wurde der schon einmal heraus genommen,da der V70 wohl schon einen Unfall hatte.Jedenfalls habe ich den Zug zum öffnen der Motorhaube enteckt und ihn letztlich so aufgezogen das die Haube
die erste Verriegelung aufgemacht hatte und ich nun sofort das Massekabel wieder angeschlossen habe und wieder über die EZV in den Wagen kam.So meine nächste Aktion wird sein die EZV (Das einzige Schloss am Wagen)instand setzten zu lassen in meiner Werkstatt.
Nun noch ein paar fragen.
1.Die Heck Klappe hat auch einen Wackelkontakt geht momentan nicht auf. Grrr.
Was meint Ihr was das kosten wird Türschloss( eventuell Schloss defekt) und Heck Klappe wieder so zu richten das beides funktioniert.(in etwa).
2.Desweiteren habe ich eine nette Öl Lache unter meinem V70 TDI enteckt.Denke das ein Simmerring defekt ist.
Ich werde, wenn ich das Auto fahren kann (11/04 Saison) wohl gleich den Zahnriemen tauschen lassen und bei der Gelegenheit den Simmerring mit wechseln lassen. Was wird das wechseln des Zahnriemen und Simmerring in einer freien Werkstatt so in etwa kosten?
3.Kennt jemand eine gute freie Werkstatt in Nordhessen speziell für Volvo.
Vielen Dank noch einmal an alle Die mir so klasse geholfen haben.
Gruß
Moin,
zu 1.
Ist das Schloß defekt oder die Signalübermittlung der ZV an die Heckklappe?
Der Kabelbaum oben links am Scharnier der Klappe wird gerne durch das ewige auf/zu marode und die durchführenden Kabel ´brechen´.
zu 2.
Welcher Simmering?
Der/die zwischen Motor/Getriebe ?
Arbeitsintensiver Spaß 😁 , ca. 1 Arbeitstag
Da muss alles raus, am besten gleich Kupplung mit machen, ist ein Abwasch.