Brauche dringend Hilfe.. Stecke in Bulgarien fest!!!!

Mercedes CLK 209 Cabrio

Hallo miteinander.

Wie schon in der Überschrift stecke ich in Bulgarien fest. Es geht um meinen CLK 240 Cabrio W209.

Gestern ist mir während der Fahrt einfach der Motor ausgegangen. Nachdem ich abgeschleppt wurde ist er wieder vor der Werkstatt ohne mürren angesprungen.

Mit Stardiag. wurde ausgelesen und es kam ein Fehler vom AGR. AGR wurde gereinigt, Fehler gelöscht.

Dann ca. 300km gefahren, nicht geheizt, mit ca. 100 - 110 Km/h. Auf einmal steht wieder der Motor, wurde wieder abgeschleppt aber der springt nicht mehr an.

Wenn man Bremsreiniger in den Filter sprüht, springt er sofort an, Benzin kommt auch an, aber er will nicht anspringen.

Werkstatt hat gemeint, Benzinpumpe, die wurde gewechselt, dann meinten sie die Filter, wurden auch gewechselt. Aber er will nicht anspringen.

Bitte helft mir, ADAC hilft mir ausser mit dem Abschleppen nicht weiter. Die ADAC Vertragswerkstatt wo er repariert wird, ist auch total unkomepetent.

Ich will eine Vertragswerkstatt es hieß bis nächste Woche geht da nichts, ein Rücktransport nach Deutschland machen sie auch nicht obwohl beide Werkstätten es nicht reparieren konnten.

Keine Fehlermeldungen vorhanden sowie auch die MK ist aus.

Bitte hilft mir weiter, meine Frau und ich sind total fertig mit der Welt.

Beste Antwort im Thema

OT-Geber Kurbelwelle! Die hatten bei dem Motor hin und wieder Probleme gemacht, der Fehler äußerte sich dann genauso wie von dir beschrieben.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo,ich hatte die gleichen Probleme,habe es auslesen lassen und mir wurde ein neuer Kurbelwellensensor verbaut,alles wieder OK

Ich hab zwar nur den 208er da hatte ich ähnliche Symptome aber der Bösewicht war bei mir das Magnet Relais der Kraftstoffförderpumpe, beim 208 er liegt das Teil im Kofferraum!

Kurbelwellensensor (auch gen. KWS oder OT-Gebet. Jede Wette. Normal bei dem Motor. Und nein, meistens steht der nicht im Fehlerspeicher.

Viel Glück!

Hallo BamBam,

das hört sich ja übel an. Ich hatte auch mal ein Problem mit der Benzinpumpe, wollte den Wagen nach dem Pumpenwechsel gerade abholen, da hat man mir gesagt, dass er wieder nicht anspringt, obwohl die Pumpe gewechselt wurde. Letztendlich lag es daran, dass wohl in der Schaltplatine ein Wackelkontakt o. Ä. vorlag, welcher mal gar keinen und mal zu viel Strom weitergegeben hat. Hätten die den Fehler bei MB nicht entdeckt und der Wagen wäre angesprungen, hätte ich mich wahrscheinlich am gleichen Tag wieder darüber aufgeregt, dass er plötzlich nicht mehr funktioniert. Das größte Problem an der Sache ist, dass durch diesen Wackelkontakt und den teilweise zu starken Strom auch die neue Benzinpumpe wieder kaputt gehen kann. Du solltest das definitiv mal checken lassen, nicht dass du am Ende alles doppelt machen darfst.

VG und Erfolg
Kikdaun

Ähnliche Themen

Das ist aufjeenal der Kurbelwelensensor! Gnau die gleichen Symptome wie bei mir. Stand ebenfalls im Fehlerspeicher nicht.

Hatte fast das gleiche bei meiner C Klasse, bei mir war das SAM defekt. Habe mit der gleichen Nr. eins aus dem Netz besorgt. Der Wagen lief sofort musste noch nicht mal codiert oder ähnliches gemacht werden.

Und wie das ausgegangen ist, werden wir wohl (mal wieder) nie erfahren...

...... vllt steckt er ja immernoch in Bulgarien fest 😛

...vielleicht sollten wir ein Spendenkonto einrichten und "RTL-Vermisst" einschalten !? 🙂

Hallo,

bin wieder zurück. Also folgendes war defekt.

Es war die Benzinpumpe. Als ich in Istanbul war, bin ich sofort zur nächsten Mercedes Benz Niederlassung, die haben das alte teil getestet, definitiv kaputt.

Aber jetzt kommt´s 🙂 , die Tankanzeige hat immer falsch angezeigt und sobald der Tank 1/4 angezeigt hat ist er wieder ausgegangen. Die Pumpe Links wurde kontrolliert. In Bulgarien hatten sie das Teil auch ausgebaut um zu schauen ob alles ok ist, danach wollten die mir in Bulgarien unbedingt eine neue einbauen obwohl "nicht defekt". Habe natürlich keine einbauen lassen da ich sowieso von denen teilen nichts gehalten habe.

Die haben mir doch wirklich die Linke Pumpe kaputt gemacht. Deshalb konnte von der Linken auf die Rechte Tankhälfte nichts durch. Sobald auf der Rechten nichts mehr drinn ist, geht er aus.

Bin wieder in Deutschland und hab jetzt eine originale Benzinpumpe Rechts und Links einbauen lassen.

Schnurrt wieder wie ein Kätzchen.

Bin am überlegen ob ich jetzt rechtlich gegen ADAC vorgehe da ich in der Vertragswerkstatt vom ADAC zum Teil abgezockt wurde.

...also doch die Benzinpumpe ! ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen