Brauche dringend Hilfe.. Stecke in Bulgarien fest!!!!

Mercedes CLK 209 Cabrio

Hallo miteinander.

Wie schon in der Überschrift stecke ich in Bulgarien fest. Es geht um meinen CLK 240 Cabrio W209.

Gestern ist mir während der Fahrt einfach der Motor ausgegangen. Nachdem ich abgeschleppt wurde ist er wieder vor der Werkstatt ohne mürren angesprungen.

Mit Stardiag. wurde ausgelesen und es kam ein Fehler vom AGR. AGR wurde gereinigt, Fehler gelöscht.

Dann ca. 300km gefahren, nicht geheizt, mit ca. 100 - 110 Km/h. Auf einmal steht wieder der Motor, wurde wieder abgeschleppt aber der springt nicht mehr an.

Wenn man Bremsreiniger in den Filter sprüht, springt er sofort an, Benzin kommt auch an, aber er will nicht anspringen.

Werkstatt hat gemeint, Benzinpumpe, die wurde gewechselt, dann meinten sie die Filter, wurden auch gewechselt. Aber er will nicht anspringen.

Bitte helft mir, ADAC hilft mir ausser mit dem Abschleppen nicht weiter. Die ADAC Vertragswerkstatt wo er repariert wird, ist auch total unkomepetent.

Ich will eine Vertragswerkstatt es hieß bis nächste Woche geht da nichts, ein Rücktransport nach Deutschland machen sie auch nicht obwohl beide Werkstätten es nicht reparieren konnten.

Keine Fehlermeldungen vorhanden sowie auch die MK ist aus.

Bitte hilft mir weiter, meine Frau und ich sind total fertig mit der Welt.

Beste Antwort im Thema

OT-Geber Kurbelwelle! Die hatten bei dem Motor hin und wieder Probleme gemacht, der Fehler äußerte sich dann genauso wie von dir beschrieben.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo,

vielleicht falsches (schlechtes) Benzin getankt ? ...oder gar Diesel ?

KB

Setzt dich direkt mit dem ADAC DEUTSCHLAND in Verbindung ..... die machen den Rücktransport möglich da eine Reparatur vor Ort nicht in angemessener Zeit möglich ist.

..könnte auch die Kraftstoffpumpe sein !

siehe hier:

http://www.motor-talk.de/.../...-k-springt-nicht-mehr-an-t5367853.html

KB

Die Benzin- Kraftstoffpumpe wurde ja gewechselt .....

Ähnliche Themen

OT-Geber Kurbelwelle! Die hatten bei dem Motor hin und wieder Probleme gemacht, der Fehler äußerte sich dann genauso wie von dir beschrieben.

Wenn Du ADAC Plus Mitglied bist und der Wagen vor Ort nicht zu Reparieren ist hast Du Anrecht auf einen Rücktransport und Ersatzwagen!

Oder hast Du nur den Standard ADAC Tarif ohne "PLUS"?

Was sagt denn der Fehlerspeicher?

Nein hab nicht falsch getankt

Zitat:

@kandesbunzler schrieb am 19. Juli 2015 um 14:51:26 Uhr:


Hallo,

vielleicht falsches (schlechtes) Benzin getankt ? ...oder gar Diesel ?

KB

Hallo, der fehlerspeicher sagt nichts ausser gähnende leer. Ich bin ADAC plus Mitglied

Zitat:

@Hennaman schrieb am 19. Juli 2015 um 17:26:31 Uhr:


Wenn Du ADAC Plus Mitglied bist und der Wagen vor Ort nicht zu Reparieren ist hast Du Anrecht auf einen Rücktransport und Ersatzwagen!

Oder hast Du nur den Standard ADAC Tarif ohne "PLUS"?

Was sagt denn der Fehlerspeicher?

Zitat:

@nock-corp schrieb am 19. Juli 2015 um 16:26:35 Uhr:


OT-Geber Kurbelwelle! Die hatten bei dem Motor hin und wieder Probleme gemacht, der Fehler äußerte sich dann genauso wie von dir beschrieben.

Also mir ist auch aufgefallen das er ausgeht wenn die straße sehr schlecht ist. Also schlaglöcher usw

Bei ADAC Plus Mitgliedschaft würde ich gar nicht lange überlegen und den ADAC in D anrufen und den wagen transportieren lassen, dafür zahlst du ja auch. Im moment ist der ADAC eh sehr freundlich, sag ich mal so ;-)

Jan

Müsste der kurbelwellen sensor nich im fehlerspeicher auftauchen? Wo sitzt der genau? Bin über jeden tip dankbar

Wenn du jemanden hast, der dir mit vertretbarem Aufwand den Kurbelwellensensor wechselt, dann lass das auf jeden Fall machen. Andernfalls: ADAC Plus Mitgliedschaft in Anspruch nehmen.

..komisch ist aber, dass er ja mit "Starterspray" kurz läuft. Das deutet ja darauf hin, dass "zündungstechnisch" alles in Ordnung zu sein scheint. Meist ist (war) es dann in solchen Fällen die Kraftstoffpumpe ! Denn warum sollte das "Spray" zünden und der Kraftstoff nicht ?

Du schreibst, die haben die Pumpe gewechselt. Aber vielleicht haben sie die Pumpe nicht richtig oder gegen eine alte defekte Pumpe getauscht ? Du schreibst ja auch, dass der Wagen VOR dem Wechsel wenigstens noch ab und zu mal angesprungen ist und meist bei zuviel Gasgeben abgestorben ist ... was sehr nach einer defekten (altersschwachen) Pumpe aussieht. Und dass das Auto nun nach dem Tausch überhaupt nicht mehr läuft, ausser man führt den "Kraftstoff" direkt per "Spray" zu, deutet sehr darauf hin, dass die beim Pumpentausch geschlampt haben. Nur meine Meinung.

P.S.: Ansonsten würde ich auch, wie die anderen schon geschrieben haben, nicht lange zögern und den ADAC Plus in Anspruch nehmen, denn dafür hast Du ja jahrelang gezahlt.

VIEL GLÜCK !

KB

Hallo

Also die Karftstoffpumpe wurde definitiv durch eine neue ersetzt. War auch die ganze Zeit dabei als es ausgebaut und eingebaut wurde. Klar haben die nicht so eine Arbeitsqualität wie in Deutschland. Wenn er aus geht ist meistens bei sehr hohen Temperaturen, also wenn es draußen über 34 grad usw hat. Als die in Serbien nach dem Fehler geschaut hatten und wir daraufhin weiter fahren konnten war es schon spät abends, die Temperaturen waren auf 19-20 Grad. Morgens als die Temperatur wieder auf ca 32-33 Grad war, ist er wieder nach einer Unebenheit der Straße ausgegangen.

Als dann die Kraftstoffpumpe in der ADAC Werkstatt in Bulgarien getauscht wurde, war das Thermometer wieder bei 39 Grad, wir sind los, ca. nach 150km wieder bei Unebenheiten standen wir. Bei 39 Grad in der prallen Sonne.

ADAC hat uns wieder zurück zu der Werkstatt gebracht, wir haben ein Hotel (5 Sterne Business Class) bekommen, haben endlich ausschlafen können.

Jetzt kam ein Anruf das mein Auto wieder läuft. Ich hoffe das er zumindest 400km jetzt durchhält damit ich in
Türkei zu einem Mercedes Vertragshändler gehen kann. Die in Bulgarien wollen erst nächste Woche Montag mein Auto anschauen.

Danke für eure Tips.

Drückt mir die Daumen das ich die 400km schaffe.

LG

Zitat:

@kandesbunzler schrieb am 19. Juli 2015 um 22:35:42 Uhr:


..komisch ist aber, dass er ja mit "Starterspray" kurz läuft. Das deutet ja darauf hin, dass "zündungstechnisch" alles in Ordnung zu sein scheint. Meist ist (war) es dann in solchen Fällen die Kraftstoffpumpe ! Denn warum sollte das "Spray" zünden und der Kraftstoff nicht ?

Du schreibst, die haben die Pumpe gewechselt. Aber vielleicht haben sie die Pumpe nicht richtig oder gegen eine alte defekte Pumpe getauscht ? Du schreibst ja auch, dass der Wagen VOR dem Wechsel wenigstens noch ab und zu mal angesprungen ist und meist bei zuviel Gasgeben abgestorben ist ... was sehr nach einer defekten (altersschwachen) Pumpe aussieht. Und dass das Auto nun nach dem Tausch überhaupt nicht mehr läuft, ausser man führt den "Kraftstoff" direkt per "Spray" zu, deutet sehr darauf hin, dass die beim Pumpentausch geschlampt haben. Nur meine Meinung.

P.S.: Ansonsten würde ich auch, wie die anderen schon geschrieben haben, nicht lange zögern und den ADAC Plus in Anspruch nehmen, denn dafür hast Du ja jahrelang gezahlt.

VIEL GLÜCK !

KB

Deine Antwort
Ähnliche Themen