brauche dringend hilfe !! c70 II - dach verkeilt
hallole zusammen...
erst vor ein paar tagen hab ich die zuverlässigkeit des daches abermals bestätigt.... ich hörte auch bisher nie von einem derartigen problem... wem passiert sowas.... mir!... danke schicksal 🙁
gibts einen im umkreis der mir helfen könnte ??? bin wirklich in ner saudummen situation... das dach ist wie auf den bildern zu sehn in dieser position verkeilt.
der nächste volvohändler ist von schwäbisch gmünd aus min. 60 km entfernt.... ich bin SO ca 8km nach hause gefahren mit 20-30 kmh ... das war schon grenzwertig
ich kenne mich mit der mechanisch/hydraulischen seite des daches nicht aus... was man aber an den bildern erkennen kann (meine vermutung) hat einer der hydraulischen zylinder nicht gearbeitet und hat deswegen das große dachteil beim aufmachen schräg eingeführt...und dadurch verkeilt weil das große dachteil dadurch gegen das heskscheibenteil gefahren ist.....
ich hab (zu zweit) es nur soweit geschafft mit zarter gewalt dass das große dachteil jetzt paralell gegen die heckscheibe anliegt ( also der hebelarm am zylinder hat jetzt auch ca 45 grad .. nicht mehr ca 90 grad wie aufm bild erkennbar) ...dennoch ist das große dachteil immernoch zu hoch... und "lehnt" an das heckscheibenteil... ist also verkeilt... mein dachteil ist komplett zerkratzt deswegen... aber das ist gerade mein kleineres problem....
zudem.... selbst wenn ein volvohändler um die ecke wäre.... wie soll ich sagen... wär wohl nicht in der lage es reparieren zu lassen.... kämpfe gerade gerichtlich mit meinem ex arbeitgeber um viel geld rum... das fehlt mir auch noch 🙁 ein unglück kommt selten allein....
bitteeee fall iwer einen ahnung hat ... einen tipp.... ein experte aus meiner gegend evtl.... bitte melden !!!! ich brauch das auto dringends... bin außendienstmonteur... ohne gehts nicht
PS: hydrauliköl ist keins ausgelaufen so weit ichs gesehen hab
per pm geb ich gern meine nummer raus...
bin für jede hilfe dankbar !!!!!!!!!!!!
Beste Antwort im Thema
Normalerweise kannst du dich damit auch direkt an Volvo wenden. Es zählt das Datum, wann du den Mangel gemeldet hast. Wenn du das Vertrauen in deine Werkstatt verloren hast, darf dir dadurch kein Nachteil entstehen. Volvo wird dir dann eine Werkstatt mit Dachspezie empfehlen, bei voller Kostenübernahme. So kenn ich das zumindest aus eigener Erfahrung, allerdings bei einem anderen Hersteller. Der Verbraucherschutz gilt aber für alle. Außer Apple... ;-)
238 Antworten
Batterien sind zu 95% wartungsfrei mittlerweile. Wenn du noch eine zum Befüllen hast, dann ist das noch ein Relikt.
Hallo Wertzius,
ja, steht sogar drauf, doch meine Batterie ist mit dem Mj identisch und die 5% bedeuten eben doch, daß man hin und wieder mal nach dem Füllstand schauen sollte. Die Werkstatt macht es ja sogar auch, wenn man darum bittet.
Du kannst gern auf deine Wartungsfreiheit bestehen, ich schaue da lieber nach und etwas Destwasser sollte jeder Autofahrer übrich haben. Hat jedenfalls bei all meinen Autos noch nie geschadet...
hallole und nen schönen sonntag morgen 😉
@ dach : möglich wärs dass die sperre etwas vesagt hat wo das 1. dachteil an der windschutzscheibe arretiert wird... ist eben auch eine weitere (schlüssige) theorie... mit der "verwindung" als ursache mag ich mich immernoch net so ganz anfreunden... zumal mein c70 eben stand (stein/erhöhung hätt ich beim parken bemerkt)... und wie ichs erwähnte, hat man nach druck ablassen beim von hand offnen/schließen von hand bemerkt wie puddingweich alles geht... ein verkanten gabs nicht trotz eher ungleichmäßen greifen (waren ja 3 personen nötig) ...also das dachh kann wirklich einiges an "verwindung" ab ! ok... ich denke du vermutest das es beim geschlossenen zustand eine art spannung durch ietwas gegeben hat.... hmm... wie erwähnt... alles ist möglich, ich kann nix wirklich ausschließen..
nebenbei bemerkt newc70: ich bewundere deine hingabe zum auto 😉 du steckst viel herzblut rein (bsp deine tagfahlichter...) 😉
@ domstrebe : hab nur bissel müll erzählt 🙂 hab gestern nachgeschaut... die originale macht nen kleinen knick, aber verläuft zwischen deckel des bremsflüssigkeitsbehälters und batteriedeckel... (abstand zum batteriedeckel ca 3 cm... also problemlos abzunehmen)
sooo... ich wünsch euch einen tollen sonntag erstmal.... und ich leide.... hab mein dach schon den 4. tag nemme öffnen können... mistwetter eben 🙂 ich glaub die längste oben-mit zeit war januar... 3 wochen oder so 🙂
grüßle olli
Zitat:
@newc70 schrieb am 21. Juni 2015 um 00:19:14 Uhr:
Hallo Wertzius,ja, steht sogar drauf, doch meine Batterie ist mit dem Mj identisch und die 5% bedeuten eben doch, daß man hin und wieder mal nach dem Füllstand schauen sollte. Die Werkstatt macht es ja sogar auch, wenn man darum bittet.
Du kannst gern auf deine Wartungsfreiheit bestehen, ich schaue da lieber nach und etwas Destwasser sollte jeder Autofahrer übrich haben. Hat jedenfalls bei all meinen Autos noch nie geschadet...
Mit wartungsfrei meinte ich, dass es schlicht geschlossene Batterien, ohne Möglichkeit zum Nachfüllen/Prüfen sind. Es gibt nur noch dieses kleine Guckloch, wo die Batterie anzeigt, wenn sie dem Ende zugeht und sonst nix. Deswegen wartungsfrei.
Wenn die Batterie sich nachfüllen lässt, sollte man es auch tun, darauf ist sie dann ja auch ausgelegt.
Ähnliche Themen
Hallo Wertzius,
alles klar, da bin ich aber froh noch eine normale Batterie zu haben. Ich kann in jede Zelle schauen, den Füllstand prüfen usw.
Hallo Olli,
danke für deine Aussage über meine Einstellung zum C70II. Ja, du hast vollkommen Recht, dieses Auto ist für mich ein reines Hobby, als reines Spaß- und Freudezweitauto. Andere kaufen sich ein Bike usw. und haben auch damit Freude. Der C70II ist eben für mich einfach nur ein schönes Freizeitspielzeug und wenn es Tage gibt, wo mal wieder alles zusammen kommt, setze ich mich rein, mache das Dach auf und komme zufrieden wieder nach Hause. Einfach mal etwas Cruisen und die eigenen Sorgen sind fast gelöst...
Zitat:
@newc70 schrieb am 21. Juni 2015 um 21:09:23 Uhr:
Der C70II ist eben für mich einfach nur ein schönes Freizeitspielzeug und wenn es Tage gibt, wo mal wieder alles zusammen kommt, setze ich mich rein, mache das Dach auf und komme zufrieden wieder nach Hause. Einfach mal etwas Cruisen und die eigenen Sorgen sind fast gelöst...
wie ich sagte.... die unsichtbaren seilzüge.... die sich in den mundwinkeln einhaken und sie beim dach öffnen nach oben ziehen 🙂
weiste...ich hab auch soooo viele ideen... wie ichs schon sagte... trotz dieser dachgeschichte... ich mag ihn einfach ...immernoch
ich hab ihn echt günstig bekommen weil er vom vorgänger äußerlich fanz mies gepflegt war und ich dadurch halb ausgebesserte (also reparierte dellen) nachlackieren lassen musste... sprich: fahrertüre und motorhaube mussten komplett lackiert werde.... die ganze rechte seite wurde offensichtlich auch schon lackiert... ihr könnt euch vorstellen, dass es bei dieser farbe schon auffällt wenn mans genau betrachtet.... sehr schade... hatte schonmal die idee ihn in polen mal komplett lackieren zu lassen.... der vorgänger (uni-professor) schaute dafür extrem penibel nach technischer pflege... aber optik war ihm scheinbar egal.... wie auch immer... wieder mal offtreat 🙂
schönen sonntag abend
olli
Hab den Thread auch von Anfang an mit verfolgt und Halleluja. Ich hätte nicht gedacht, dass du da so glimpflich davon kommst.. Ich war mir sehr sicher, dass es da was am Dach zerlegt hat. Für mich ist das ein kleines Wunder, dass es nicht so ist, da kannst du dich sehr glücklich schätzen! Das freut mich auch wirklich für dich. Von Dachdefekten hab ich auch noch nie gelesen.
Die erwähnte "Edeldomstrebe" von SPR ist verfügbar bei ls-auto.de und kostet 190€. Würde die jederzeit der originalen bevorzugen, kommt "incl. Befestigungsmaterial" - ob da auch die passenden Bolzen für die Domlager mit bei sind, weiß ich nicht. Falls da, ist der Preisunterschied zur originalen Domstrebe nicht mehr zu schlimm, finde ich. Die kostet mit den richtigen Bolzen dann ja auch 100+€. Dafür ist sie nochmal deutlich massiver und das Mittelstück ist herausnehmbar, was sehr praktisch sein kann. Wenn ich bei meinem C30 eine nachrüsten würde, dann diese. 🙂
Link zur Domstrebe
Meinen neuen C30 hab ich übrigens auch sehr billig bekommen, das war ein echtes Schnäppchen. Hab ja speziell nach nem T5 gesucht, davon gibts in Deutschland nicht viele zu kaufen (aktuell 8, damals 13).. Und noch weniger, die etwas taugen. Hab mir mehrere angeguckt, da waren auch Schrottbüchsen bei.. Mein jetziger war mind. 4.000€ zu preiswert inseriert, hab den Verkäufer (kleines privates Autohaus, überwiegend Mercedes) nochmal ordentlich runter gehandelt und hab eine technisch solide Basis, die dafür etliche Schönheitsfehler hat. Seite hinten rechts nachlackiert, überall Reste von Plasti-Dip, etwas geknickte Stoßstange, Felgen versaut, Sekundenkleber am Lenkrad... Und noch so 5 Punkte mehr auf der Liste, wobei ich aber sagen muss, dass ich da sehr penibel bin und mir viel auffällt. 🙂 Es sind aber alles Sachen, die man mit der Zeit einfach beheben kann. Die Technik ist das Wichtigere 😉 Deshalb würde ich dir dazu raten, das mit einer kompletten Lackierung nochmal zu überdenken. Du hast von dem investierten Geld nichts, außer die Farbanpassung. Dafür muss die Lackierung aber auch gut sein, was in Polen nicht unbedingt der Fall sein muss. Selbst der Lackierer, der für meine Volvo Werkstatt tätig ist, hat bei einer Lackierung der Heckstoßstange am alten C30 Nasen in den Lack lackiert! Beim A1 in scubablau metallic meiner Mutter wurde die komplette Seite nachlackiert, weil er zerkratzt wurde. Da kann man, wenn man penibel ist, auch einen Unterschied sehen: Eine leichte Orangenhaut, die der restliche Wagen nicht hat. Die ist zwar wirklich nur mir aufgefallen, aber ein Qualitätsunterschied zur restlichen Lackierung ist gut zu sehen. Beide Autos wurden in sehr guten Fachwerkstätten lackiert, zumindest die Nasen an meinem alten C30 hätte ich im Nachhinein aber bemängeln sollen. In Polen kann es dir passieren, dass du nen sehr miesen Lackierer erwischst, der Lack irgendwann an strapazierten Teilen abblättert, dir Einschlüsse im Klarlack auffallen oder sich der Klarlack sogar irgendwann löst, ...
Ich würde den echt nur lackieren lassen, wenn du dich irgendwann an der Farbe satt gesehen haben solltest 🙂 Und da hoffe ich, dass dir das nie passiert, die Farbe ist nämlich schick.
Die original Domstrebe inkl. allem was man braucht und Versand 100,20€, wenn man weiß wo. (freie Volvoteilehändler)
Also knapp die Hälfte der Tuningdomstrebe. Die zwar schick aussieht, aber was hat man davon? Man muss dann eben 4 Muttern, statt 2 Schrauben lösen, wenn man an die Batterie will aber das ist auch alles. Ich brauche kein Blingbling, deswegen die günstige.
Aber jeder, wie er mag ;-)
Und die Edelstrebe passt nicht bei allen, mit vielen Masseanschlüssen am Dom gehts dann nicht (ich hatte son Ding, habs weitergegeben und nun ein Volvo-Orginal drin). Gibt hier n Fred dazu, bin jetzt zu faul und betrunken zum Suchen, da hab ich auchn Foto drin, wies aussieht wenns nicht passt.
Das Orginal tut gute Dienste, also was solls....
Edit meint, es sei erwähnenswert: Das Edelding ist sehr sauber verarbeitet und wirkt sehr wertig. Wenns gepasst hätte, dann hätt ichs mit Freude eingebaut und würde es vermutlich heute noch feiern. War halt nicht, aber das Volvo-Röhrchen tut auch sehr gut, trotz eher zurückhaltender Optik (aber meistens hab ich unterwegs die Haube zu, so what?)
Zu der originalen Domstrebe hatte ich einen etwas höheren Preis im Kopf, bei glatt 100€ ist der Unterschied dann doch etwas höher. Konnte beide Domstreben mal nebeneinander vergleichen, da war die SPR schon die deutlich massivere. Bei der bewegt sich nichts mehr. Die originale wiederum ließ sich im Vergleich relativ leicht biegen, wobei sie im Betrieb anders belastet wird und in diese Richtungen deutlich stärker ist. Zusätzlich finde ich die Befestigung der SPR Domstrebe besser gelöst, die auf alle 3 Muttern der Domlager geschraubt wird, nicht nur über 2 - und davon noch eine über einen Winkel.. Die originale Domstrebe sieht für mich einfach nicht so massiv aus, und fühlt sich nicht so massiv an. Wobei ich bezweifle, dass irgendjemand in dem Forum einen fahrdynamischen Unterschied zwischen den Domstreben merkt 🙂
Das mit den Masseanschlüssen ist aber ein guter Hinweis, an den ich nicht mehr gedacht habe. Unter "SPR C70" oder ähnlichen Suchbegriffen bei Google findet sich aber ein Foto von der Befestigung an der Fahrerseite, und wie die Masseanschlüsse aussehen müssen, damit die Domstrebe passt.
Ja, beim Volvohändler kostet das ganze Paket der Originalstrebe um die 135€.
Deswegen lohnt es sich bei FT-Albert oder JuTu anzufragen.
Zitat:
@CentaXx schrieb am 21. Juni 2015 um 23:07:03 Uhr:
Ich würde den echt nur lackieren lassen, wenn du dich irgendwann an der Farbe satt gesehen haben solltest 🙂 Und da hoffe ich, dass dir das nie passiert, die Farbe ist nämlich schick.
hallo 😉
mit dieser farbe ists so ne sache... als ich ihn gekauft hatte fand ich : najaaaaaa
inzwischen find ich sie auch richtig schön, UND vor allem deswegen weil ich bis heute noch keinen zweiten in dieser farbe begegnet bin 🙂 (hab mal gehört dass auch nur die ersten paar -und nur t5- so lackiert wurden... weiß net obs stimmt)
hat also beim c70 einen extra individuellen-bonus 🙂
was mich nur bissel stört... das silber-blaumetallic war zu der zeit ne modefarbe... da hatte jeder hersteller von opel...bmw bis toyota die farbe im angebot... aber egal 😉
WENN ich den c70 im ausland lackieren lassen würde, würd ich mich natürlich im vorfeld schlau machen und u.a. eine lackierwerkstatt wählen, mit denen andere gute erfahrungen gemacht haben.
als farbe hätt ich 2 favoriten.... da gibts von bmw so ein ganz leckeres dunkel-antrazith metallic.... ODER das scharfe dunkelst-rot (mit gaaaanz leichten violetten schimmern) wies FORD vor ein paar jahren angeboten hatte... wirklich ne hammer farbe...
ABER: das sind eher träume im moment... und finanziell net drin.... von daher egal im moment---- UND der wunsch ist auch jur deswegen da, weil wie erwähnt das auto schon mehrfach lackiert wurde... und man siehts leider auch (wenn auch erst auf dem 3. blick) ... und das stört mich... wäre der lack perfekt, würd ich nie die idee haben, ihn umzulackieren lassen...
glüßle
olli
Hallo olli,
also bei deiner Farbe würde ich zunächst mal noch abwarten und wenn es geldlich nicht drin ist, dann sowieso.
Du kannst aber den Gedanken der Folierung prüfen, ich weiß von einem Bekanten, daß es recht günstig sein soll.
Er hat jetzt ein zweifarbiges Cabrio, allerdings keinen C70. Das wurde jedefalls richtig gut gemacht, hat auch weniger gekostet.
ich hatte seinerzeit ein angebot hier in leipzig für das dach folieren von 150 euro.farbe wäre egal und alles möglich.
ne echte alternative zum lackieren.
Andreas
Hallo Andreas,
grüße dich, du weißt schon...
Ja, das deckt sich mit meinem Angebot, weil mich bei meiner schönen Farbe die dummen Schrammen auf dem Mitteldach ärgern, hatte ich mich auch erkundigt. OK, nach meiner kleinen Abpolsterung wird es nicht mehr schlimmer, aber leider sind die Streifen noch immer deutlich sichtbar. Ich bekomme die nicht mehr wegpoliert, nicht einmal mit der Farbpolitur.
Habe bei uns einen C70II gesehen, er hatte meine Farbe und ein silbernes Dach, es sah einfach irgendwie irre super aus, dann bin ich dem gefolgt und habe ihn angesprochen. Er hatte Folie drauf, weil auch er die Schrammen hatte... (ist eben doch ein typischer Dachfehler, der besonders auf dunkleren Farben sichtbar wird.)