brauche dringend hilfe !! c70 II - dach verkeilt

Volvo C70 2 (M)

hallole zusammen...
erst vor ein paar tagen hab ich die zuverlässigkeit des daches abermals bestätigt.... ich hörte auch bisher nie von einem derartigen problem... wem passiert sowas.... mir!... danke schicksal 🙁
gibts einen im umkreis der mir helfen könnte ??? bin wirklich in ner saudummen situation... das dach ist wie auf den bildern zu sehn in dieser position verkeilt.
der nächste volvohändler ist von schwäbisch gmünd aus min. 60 km entfernt.... ich bin SO ca 8km nach hause gefahren mit 20-30 kmh ... das war schon grenzwertig

ich kenne mich mit der mechanisch/hydraulischen seite des daches nicht aus... was man aber an den bildern erkennen kann (meine vermutung) hat einer der hydraulischen zylinder nicht gearbeitet und hat deswegen das große dachteil beim aufmachen schräg eingeführt...und dadurch verkeilt weil das große dachteil dadurch gegen das heskscheibenteil gefahren ist.....

ich hab (zu zweit) es nur soweit geschafft mit zarter gewalt dass das große dachteil jetzt paralell gegen die heckscheibe anliegt ( also der hebelarm am zylinder hat jetzt auch ca 45 grad .. nicht mehr ca 90 grad wie aufm bild erkennbar) ...dennoch ist das große dachteil immernoch zu hoch... und "lehnt" an das heckscheibenteil... ist also verkeilt... mein dachteil ist komplett zerkratzt deswegen... aber das ist gerade mein kleineres problem....

zudem.... selbst wenn ein volvohändler um die ecke wäre.... wie soll ich sagen... wär wohl nicht in der lage es reparieren zu lassen.... kämpfe gerade gerichtlich mit meinem ex arbeitgeber um viel geld rum... das fehlt mir auch noch 🙁 ein unglück kommt selten allein....

bitteeee fall iwer einen ahnung hat ... einen tipp.... ein experte aus meiner gegend evtl.... bitte melden !!!! ich brauch das auto dringends... bin außendienstmonteur... ohne gehts nicht

PS: hydrauliköl ist keins ausgelaufen so weit ichs gesehen hab

per pm geb ich gern meine nummer raus...

bin für jede hilfe dankbar !!!!!!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Normalerweise kannst du dich damit auch direkt an Volvo wenden. Es zählt das Datum, wann du den Mangel gemeldet hast. Wenn du das Vertrauen in deine Werkstatt verloren hast, darf dir dadurch kein Nachteil entstehen. Volvo wird dir dann eine Werkstatt mit Dachspezie empfehlen, bei voller Kostenübernahme. So kenn ich das zumindest aus eigener Erfahrung, allerdings bei einem anderen Hersteller. Der Verbraucherschutz gilt aber für alle. Außer Apple... ;-)

238 weitere Antworten
238 Antworten

hast du es mal mit 3000 naßschliff und kratzerpolitur versucht?ich hab da ganz gute erfahrungen damit gemacht.
es ist aber auch nur von kurzer dauer,da das problem ja nicht behoben ist.
ich denke auch das es auf der folie irgend wann sichtbar wird,aber da kann man ja das einzelne segment relativ kostengünstig wechseln lassen.

Hallo Andreas,

danke für den Rat, aber leider geht das nicht. Mein Flamencorot ist derart anfällig auf Minischrammen und Scheuern oder Schleifen geht überhaupt nicht. Bei Sonne oder gutem Licht, sieht man umgehend, was los ist. Vermutlich ist es der Klarlack, der jeden noch so kleinen Schleifeinsatz umgehend zeigt. Eine Waschanlage wird mein Auto wohl nie sehen, also ist peinlich genaue Handwäsche mit viel Wasser angesagt und dann noch viel gute Politur mit weichem Lappen und ohne Druck.
Die Farbe sieht schön aus, hat aber auch einen hohen Pflegeaufwand.

na,was politur angeht...da kommt bei mir nur koch chemie zum einsatz.da steht ganz genau was man in der hand hält...z.b. schleifgrad und glanzgrad.das shampoo hat schon nanoeffekt und die politur in schleifgrade unterteilt.
als abschluß hartglanz,da haste 6 monate ruhe.
handwäsche ist natürlich ehrensache,das ist mir mein C5 auch wert.

Zitat:

@newc70 schrieb am 23. Juni 2015 um 12:14:21 Uhr:


Hallo Andreas,

danke für den Rat, aber leider geht das nicht. Mein Flamencorot ist derart anfällig auf Minischrammen und Scheuern oder Schleifen geht überhaupt nicht. Bei Sonne oder gutem Licht, sieht man umgehend, was los ist. Vermutlich ist es der Klarlack, der jeden noch so kleinen Schleifeinsatz umgehend zeigt. Eine Waschanlage wird mein Auto wohl nie sehen, also ist peinlich genaue Handwäsche mit viel Wasser angesagt und dann noch viel gute Politur mit weichem Lappen und ohne Druck.
Die Farbe sieht schön aus, hat aber auch einen hohen Pflegeaufwand.

Habe meinen letzten drei Fahrzeugen (Schwarz, schwarz-perleffekt, jetzt: weiss) immer eine Lackversiegelung beim Fachmann angedeihen lassen, nach dem ich selbst mit sehr vielen handelsüblichen und bezahlbaren Mittelchen schlechte Erfahrungen gemacht habe (dazu der immense Zeitaufwand!). Ergebnis war immer sehr gut, hielt jeweils so 1-2 Jahre. In der Zeit dann nur noch noch alle paar Wochen normale Waschanlage (Lappen, bei Schwarz bloß keine Bürsten!) und gut ist.

Genau das hat der C 70 kurz nach dem Kauf letztes Jahr auch verpasst bekommen. Wobei "polarweiss" eine sehr Kratzer-unempfindliche Farbe ist, nur Insektendreck sieht man stärker. Bekommt man Dank der Versiegelung aber auch gut wieder ab.

Ähnliche Themen

...ich bedanke mich für eure wertvollen Hinweise !
Ja, so eine Lackversiegelung habe ich drauf und dennoch kann dieser Lack nicht mit härteren kleinen Dingen umgehen, womit das Auto nunmal in Kontakt kommt. Da reicht schon ein Laubblatt mit etwas scharfen Kanten und schon habe ich an der Front einen kaum sichtbaren Streifen. Durch meine zusätzliche Politurmilch, ohne Schleiffaktor, habe ich dann eine Fläche, wo jeder Lappen einfach abrutscht, also ist die Fläche wirklich nochmals versiegelt. Wasser perlt vollkommen ab usw., nur der kleinste Kontakt mit Irgendetwas erzeugt eben im Klardecklack kleinsten Streifen, die bei bestimmten Blickwinkeln sichtbar werden.

hallole zusammen...
auch ich bedank mich nochmals für die hilfe hier bei allen.... !!!! es hat mich zwar alles viel nerven und stress gekostet, aber ihr wart alle wirklich eine tolle hilfe !!!
@new c70 ....hätte ich mehr zeitliche und finazielle mittel.... ich hätte auch so viele pläne mit meinem cee... (diffusor...fox auspuff... tfl in der nebellampen-blende integriert...evtl die neueren heckleuchten... leder aufbereitung. und ja, eine lackierung )
aber... ich brauch jetzt tüv... inspektion... die werkstatt will noch geld sehen (wg dach).... also dinge die wichtiger sind !
d.h. mein c70 bleibt optisch erstmal wie er ist... mit seinen kleinen optischen mängel.... man siehts meinem cee zwar so nicht an, dass ich ihn immernoch mag... aber ich hoffe er weis es... und macht nieeee wieder so sperenzchen mitm dach 😁
wünsch allen ein tolles oben ohne WE !!
grülßle olli

Hallo Olli,

danke für deine Wünsche, gebe ich gern zurück ! Und mal ehrlich, wir C70er halten doch zusammen, erfreuen uns daran und eines Tages wird dann auch mal wieder Mehr möglich sein bei dir, viel Erfolg bei der Verwirklichung deiner Pläne und gute Fahrt !

Noch ein Hinweis an alle Domstreben-Nachrüster:

Habe noch 2 handvoll nagelneue und unbenutzte original Volvo Spezialschrauben zur Befestigung der DS auf den Domen abzugeben.
Stückpreis nur € 5,--.
Bei Interesse einfach PN oder Mail schicken.

Grüße
Michael

ES IST SCHONWIEDER PASSIERTTTTTT 🙁
das "gute" zuerst... ich habs rechtzeitig gesehen !! die dachteile trennen sich nicht !!! auto stand eben.. dachgestänge frisch justiert und geschmiert.. türe war zu.... windstill uswusw und mit sicherheit nix im kofferraum im weg gewesen !!!
als ob ich net gerade genug um die ohren hätte......... ich meld mich später ausführlich !! bin gerade in ganz mieser stimmung...............

Hallo Olli,

OH, OH, klemmen deine beiden Windschutzscheibenschlösser ? Oder kann es sein, daß deine Dachdichtungsgummies sich ggf. durch falsche Pflegemittel schon beginnen sich aufzulösen und ggf. kleben ?

Zitat:

@schwoobaseggl schrieb am 30. Juni 2015 um 17:37:45 Uhr:


ES IST SCHONWIEDER PASSIERTTTTTT 🙁
das "gute" zuerst... ich habs rechtzeitig gesehen !! die dachteile trennen sich nicht !!! auto stand eben.. dachgestänge frisch justiert und geschmiert.. türe war zu.... windstill uswusw und mit sicherheit nix im kofferraum im weg gewesen !!!
als ob ich net gerade genug um die ohren hätte......... ich meld mich später ausführlich !! bin gerade in ganz mieser stimmung...............

Oh nein! Welche Dachteile trennen sich nicht? Vielleicht liegt es an den Verbindungen/Verriegelungen zwischen den Dachteilen. Das Dichtungen so stark kleben können, dass sie die Trennung verhindern, kann ich mir nicht vorstellen. Außerdem hätte man verschlissene Dichtungen doch bei deinem Werkstattcheck erkennen müssen. Oder die Ansteuerung spinnt, und gibt zu spät oder garnicht den entspr. Impuls beim Öffnen. Möglich ist alles, hinterher ist man immer schlauer ...

Somit wirst du wohl um einen erneuten Werkstattbesuch nicht herumkommen. Hoffe nur, dass die dann das Problem nachstellen können und nicht auf einmal wieder alles funktioniert!!

Kopf hoch, wird schon 🙂

Hallo Nolam,

soweit gebe ich dir mal Recht, dennoch können bei älteren C70 die Gummies kleben, genau deshalb soll man sie ja auch pflegen.
Ich vermute bei Olli was Anderes... es kann sein, daß die sogn. Hallsensoren einen weg haben. Über diese Hallsensoren steuert die Hydraulik die Bewegungen.
Bin auch gespannt, was Olli berichtet.

hallole... alsoooo ich versuch es alles sachlich zu beschreiben 😉
vorneweg: 99% der theorien nach dem 1. "unfall" sind hinfällig.... das eine % kam sogar von mir... HITZE !
beim 1. mal war es auch weit über 30 grad und das auto stand in der prallen sonne....
so... nun zu gestern:
nach der arbeit...34 grad...auto steht ebenerdig usw wie schon beschrieben in der knalligen sonne ohne schatten
erste versuch:
ich drücks knöpchen zum aufmachen (türen geschlossen aber alle scheiben unten)
was passiert ? erst alles gut... dann hör ich ein "klock" relativ laut, irgendwann zu dem zeitpunkt wo der kofferraum fast die senkrechte position erreicht hat, aber meiner sicheren einschätzung DAVOR wo sich das dach anheben sollte. ich denk schon.... "scheiße...normal machts doch net son geräusch"
ich bleib aufm knopf und es hebt sich das dach an.... BEIDE dachteile zusammen... sie trennen sich nicht !!!
ich stoppe etwa als ich es bemerkte und die dachteile ca. 10-12 cm angehoben waren.... natürlich keine warmeldung am bc... ich schliese das dach wieder komlpett.... alles passt...dach zu BC bestätigts mir auch
zweite versuch eine minute später:
ich drücks knöpchen und alles geht bis zu dem zeitpunkt wo sich das dach anhebt... (ohne klock !!! diesmal) ...wieder beide dachteile zusammen !! wieder auf einer höhe von ca. 10-12 cm stoppe ich. diesmal versuche ich von innen die erste dachhälte anzuheben... zu "helfen"...nichts... die dachhäflten bleiben zusammen wie angeschweist... noch nichtmal etwas spiel... wie angeschweist..
ich schliese alles wieder und fahre (......zensiert !) nach hause !!
dritter versuch heute morgen um halb 6 (15 grad)
das dach öffnet sich als ob nie was gewesen wäre--- geschmeidig und leise ohne KLOCK !! so bin ich dann 45km zur arbeit gefahren....
vierter versuch heute nach der arbeit --- genau gleich wie versuch nummer 2 ...kein klock... keine dachtrennung.... und auch nicht möglich von hand nachzuhelfen ..... also wieder alles zu und auf dem heimweg gemacht....
dann hatt ich die idee zu versuchen den innenraum runterzukühlen um es erneut an der tanke zu versuchen... ich also klima 15min auf 14 grad.... innen brrrrr.... fahr zu tanke....
fünfter versuch also (immernoch 32 grad draußen)..... wie versuch 2 und 4 !!!!!

soweit der stand

die dichtungen fühlen sich geschmeidig an, habe sie aber noch nicht sehr genau untersucht... aber so fest können die doch nicht kleben dass sie der gewalt der hydraulikzylinder UND meiner nachhilfe widerstehen können....oder ??????

mein verdacht: es hat definitiv was mit der hitze/temperaturen zu tun !! (ich bin überzeugt morgen früh gehts wieder... und hier steht mein cee sogar leicht schräg)
also.... irgendwas verzieht sich in der hitze...??? oder/und es gibt eine art sprerre zwischen den dachteilen (???) und die verhakt/verkeilt/klemmt aus irgendeinem grund bei hohen temperaturen bzw direkte sonneneinstarhlung.....

soooooo.... ich denke ich hab alles sehr ausführlich beschrieben....

bin offen für jede theorie !!!

grüßle
olli

PS: soweit ichs noch in erinnerung hab (aber nicht 100% sicher) machte es beim allerersten crash auch ein klock.... und wenn ichs revue passieren lass....sind auch da die dachteile erst zusammen nach hinten... trennten sich aber schlagartig (als ob eben iwas blockiert hätte und dann die zylinder zu stark wurden)... also so schlagartig dass das 1. dachteil regelrecht nach oben schnellte---- aber ich habs ja vor gefühlten 100 posts schon beschrieben 😉

Hallo Olli,

irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass es an den Dichtungen liegt. So fest würden diese Dichtungen doch nicht die Dachhälften zusammen halten...?

Dachprobleme habe ich weder bei Hitze noch bei tiefer Kälte draussen stehend nie gehabt. Meiner stand auch bei dieser Hitze draussen und alles funktioniert. Kannst Du aber probieren, in dem Deiner bei der Hitze mal draussen stehen bleibt und Du es unter Beobachtung probierst.

Wenn dann der Fehler auftritt, stehen lassen und fotografieren!!! Auch die Meldung oder nicht Meldung vom BC!!! Das zu Volvo und dann müssen die tätig werden und forschen woran es liegen kann.
Also immer einen Fotoapperat dabei haben!

Vermutung auch bei mir irgendwo Richtung Hallsensor, Hydraulik etc. Ich glaube nicht, dass es an der Hitze liegt, aber zwei Fragen:

1. Wie lange hast Du den Wagen jetzt?
2. Hat er mal einen Unfall gehabt und wurde unsachgemäss repariert oder das Dach etwas abbekommen?

Meiner hatte auch mal einen defekten Sensor, war nicht einfach zu finden, da er den Fehler nicht abgespeichert hat. Der Fehler trat lange nicht in der Werkstatt auf, da es dann funktioniert hat keine Fehlermeldung in Vida. Hat etwas gedauert, bis sie den Fehler dort reproduzieren und auslesen konnten...

Gruss
Eiko

Deine Antwort
Ähnliche Themen