brauche dringend hilfe !! c70 II - dach verkeilt
hallole zusammen...
erst vor ein paar tagen hab ich die zuverlässigkeit des daches abermals bestätigt.... ich hörte auch bisher nie von einem derartigen problem... wem passiert sowas.... mir!... danke schicksal 🙁
gibts einen im umkreis der mir helfen könnte ??? bin wirklich in ner saudummen situation... das dach ist wie auf den bildern zu sehn in dieser position verkeilt.
der nächste volvohändler ist von schwäbisch gmünd aus min. 60 km entfernt.... ich bin SO ca 8km nach hause gefahren mit 20-30 kmh ... das war schon grenzwertig
ich kenne mich mit der mechanisch/hydraulischen seite des daches nicht aus... was man aber an den bildern erkennen kann (meine vermutung) hat einer der hydraulischen zylinder nicht gearbeitet und hat deswegen das große dachteil beim aufmachen schräg eingeführt...und dadurch verkeilt weil das große dachteil dadurch gegen das heskscheibenteil gefahren ist.....
ich hab (zu zweit) es nur soweit geschafft mit zarter gewalt dass das große dachteil jetzt paralell gegen die heckscheibe anliegt ( also der hebelarm am zylinder hat jetzt auch ca 45 grad .. nicht mehr ca 90 grad wie aufm bild erkennbar) ...dennoch ist das große dachteil immernoch zu hoch... und "lehnt" an das heckscheibenteil... ist also verkeilt... mein dachteil ist komplett zerkratzt deswegen... aber das ist gerade mein kleineres problem....
zudem.... selbst wenn ein volvohändler um die ecke wäre.... wie soll ich sagen... wär wohl nicht in der lage es reparieren zu lassen.... kämpfe gerade gerichtlich mit meinem ex arbeitgeber um viel geld rum... das fehlt mir auch noch 🙁 ein unglück kommt selten allein....
bitteeee fall iwer einen ahnung hat ... einen tipp.... ein experte aus meiner gegend evtl.... bitte melden !!!! ich brauch das auto dringends... bin außendienstmonteur... ohne gehts nicht
PS: hydrauliköl ist keins ausgelaufen so weit ichs gesehen hab
per pm geb ich gern meine nummer raus...
bin für jede hilfe dankbar !!!!!!!!!!!!
Beste Antwort im Thema
Normalerweise kannst du dich damit auch direkt an Volvo wenden. Es zählt das Datum, wann du den Mangel gemeldet hast. Wenn du das Vertrauen in deine Werkstatt verloren hast, darf dir dadurch kein Nachteil entstehen. Volvo wird dir dann eine Werkstatt mit Dachspezie empfehlen, bei voller Kostenübernahme. So kenn ich das zumindest aus eigener Erfahrung, allerdings bei einem anderen Hersteller. Der Verbraucherschutz gilt aber für alle. Außer Apple... ;-)
238 Antworten
hallole 😉
wo fang ich an ?
alsooo... ich denke ja auch dass das dach sehr solide ist, ich zumindest hörte noch nie von einem ähnlichen problem... klar hatte ich "glück" dass es nun funktioniert... hätte ich neue mechanik gebraucht hätte es locker den wert des wagens überschritten... und mit nem kaputten dach... wie gut lässt sich ein cabrio verkaufen das keins mehr ist ? 😉
mag sein dass für 580 euro das justieren/fetten gerechtfertigt ist (mir kommst bissel viel vor... aber ok ) nur wenn man die kohle net hat ist es sehr viel...
@newc70 : erstaunlich... bevor du mir diesen hinweis geschrieben hattest, hab ich die abdrücke selbst entdeck auf der scheibe (nach den anderen musst ich bissel suchen... wer lesen kann... 😉 )
alsoooo die auf der scheibe sind nach ca 10mal öffnen formschlüssig.. sehr rund... gleichmäsig... die anderen 2 auf der "ablage/kunststoff-pennesing" (wie nenn man die blende eigentlich ?) sind auch rund... gleichmäßig.. allerdings der linke kreis/abdruck (fahrerseite) ist nur ca 75% geschlossen.... (aber rund) sehr schlimm ???
zudem ist mir bei geschlossenem dach ein klappern aufgefallen,, muss aber erstmal schauen obs net doch was im kofferraum ist... oder innenraum ?? jedenfalls klapperts schon bei leicht unebener straße...
und naja... ich höre immernoch die flöhe husten beim dach öffnen..... das muss von außen betrachtet schon ganz schön doof aussehen wie ich dabei alles genau betrachte.... hmm
@pascha jaaaa meine scheiben gehen auch runter per fb... (hatte es zuvor wohl ne millisekunde zuwenig gedrückt) ... aber rauf gehn sie nicht !! UND: ich hab im menü keine (!!) komforteinstellung oder ähnliches.. aber ich hab den t5 in größter ausstattungsvariante soweit ich weiß (ahk, tel, premiumsound fehlt)
seltsam
noch kurz meine bescheidene meinung zum dach öffnen per fb : ich sehe auch die gefahr dabei, wenn der funkkontakt abreißt.... aber... warum wurde es nicht so gelöst, dass man beim fb-öffnen auf der taste bleiben MUSS ???
und bezüglich während der fahrt... also... ihr wisst... ich würds nicht machen 😉 warum wohl ? bei meinem glück..... na egal.....
ich hooooffeeeeeee dass es das war... mein c70 mich lange glücklich macht...
ich komm mir schon vor wie ein fb-suchti-blogger 🙂
ich bedank mich nochmals für all eure tipps und ratschläge...!!!! und ich denke die leser haben bissel was neues gelernt zum c70... schadet ja nicht wenn man um die möglichkeiten weiß ... (bsp seilzug.. )
aber nochmals die frage... ist das dach aus alu ??? ich frag wegen meiner kratzer und lackabsplitterungen am dach... ich sagte , da schaut alu hervor... der nachbar meinte es wär die grundierung (alu-farben?) 🙂
meiner meinung würde ein stahldach kaum sinn machen und da der c70 offen schon ein hohes maß an sicherheit bietet...
allen schonmal ein tolles (hoffentlich sonniges) kommendes we
grüßle
olli
ps: weiß jemand ob es auch eine art sperre gibt zwischen den beiden dachteilen ??? oder wird es an dem punkt nur duch die zylinder aneinander gehalten ???? vll lag dann da die ursache ??? dass vll links die sperre nicht sofort aufgemacht hat, dass der zylinder nicht seine arbeit machen konnte ??
Hallo Olli,
danke für deinen Bericht und deine Beobachtungen.
Also die von mir genannten Fettabdrücke auf der Glasheckscheibe sollten schon gut sichtbar sein. Die runden Kreise sind zwar rund, aber eben nicht vollflächig, das ist richtig. Und die beiden Streifen auf der Glasscheibe, linker und rechter Scheibenrand, zeichnen sich bei mir vollkommen gleichmäßig ab.
Auf der vermeintlichen Hutablage bzw. Abdeckung im offenen Zustand ist bei mir alles sauber.
Zur Frage Sperre, kann ich nicht viel sagen, doch ich vermute hier keine extra verbaute Sperre. Fakt ist aber, wenn du auf einer Wiese stehst, kann der Boden sehr uneben sein und hier vermute ich auch den Auslöser.
Vermutlich hat der vordere Dachverschluß auf der Fahrerseite einfach nur geklemmt und das Dach hier etwas blockiert. Aber, es kann so gewesen sein, dies kann niemand aus der Ferne beurteilen.
Hauptsache jetzt geht alles wieder und du bist wieder zufrieden mit deinem T5.
Da fällt mir noch was ein bezüglich unebener Wiese:
Hat dein C70 eine Domstrebe drin?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nomen_est_Omen schrieb am 18. Juni 2015 um 23:01:24 Uhr:
Da fällt mir noch was ein bezüglich unebener Wiese:
Hat dein C70 eine Domstrebe drin?
hallo 😉
ist beim t5 doch serie, soweit ich weiß...
@newc70 .. möglich ist alles, aber es war trotz wiese sehr eben (freibadparkplatz) ... und ich kanns mir als ursache net wirklich vorstellen.. die konstruktion des daches ist offensichtlich robust, aber nicht "starr" sondern eher weich und flexibel... ich weiß nicht wie ichs besser erklären soll.... aber wenn du dabei gewesen wärst als wir es von hand (drucklos) auf und zugemacht hatten... also es ist nicht so, dass es bei der kleinsten verwindung verkantet wäre und blockiert hat... es kann eine unparalellität l/r beim öffnen/schließen sehr gut ab... d.h. so ungleichmäßig wie wirs von hand betätigt haben , könnte der untergrund nie sein... ist aber nur meine ansicht 😉
grüßle
olli
Ich kanns mir auch absolut nicht vorstellen, dass der Untergrund eine Rolle gespielt haben soll. Ok, ein Cabrio ist nie so steif wie eine normale Karosserie aber deshalb wird das Auto noch lange nicht zum Gummibärchen... Wenn überhaupt, verwindet sich das Fahrwerk. Wir reden hier immer noch von einer selbst tragenden Karosserie und wenn die sich so extrem verbiegen würde, würde das ganze Auto keine 5 Jahre überleben ohne Risse zu bekommen...
Zitat:
@schwoobaseggl schrieb am 19. Juni 2015 um 05:00:37 Uhr:
hallo 😉Zitat:
@Nomen_est_Omen schrieb am 18. Juni 2015 um 23:01:24 Uhr:
Da fällt mir noch was ein bezüglich unebener Wiese:
Hat dein C70 eine Domstrebe drin?
ist beim t5 doch serie, soweit ich weiß...
Hallo Olli,
nein, nicht generell, nur in den ersten Baujahren. Ich glaube, ab dem ersten Facelift 2007 war sie raus, danach nur auf Wunsch, sprich Nachrüstung.
Gruss
Eiko
Aber preislich sehr überschaubar und absolut empfehlenswert (was das schon beim V50 bringt ist Wahnsinn, beim Cee wirds wohl nochmal deutlicher spürbar sein!).
Hallo break306,
ich gebe dir absolut Recht, habe die Domstrebe auch nachgerüstet und habe es bis heute nicht bedauert.
Also selbst bei einem Mj2011 war die Strebe nicht automatisch eingebaut.
Zitat:
@newc70 schrieb am 19. Juni 2015 um 12:06:25 Uhr:
Hallo break306,ich gebe dir absolut Recht, habe die Domstrebe auch nachgerüstet und habe es bis heute nicht bedauert.
Also selbst bei einem Mj2011 war die Strebe nicht automatisch eingebaut.
OK, die theoretischen Vorteile einer Domstrebe sind bekannt ... aber merkt man das im Normalbetrieb beim C 70 II T5 wirklich? Und hat sie auch Nachteile? Meiner (2013) hat keine verbaut.
Zitat:
@schwoobaseggl schrieb am 18. Juni 2015 um 18:08:43 Uhr:
Aber nochmals die frage... ist das dach aus alu ??? ich frag wegen meiner kratzer und lackabsplitterungen am dach...
grüßle
olli
Nein Olli, das Dach ist aus Stahl und rostet daher. Solltest Deine Lackschäden also besser beheben (lassen).
Warum Motorhaube und Heckklappe aus Alu sind, das Klappdach aber aus schwerem Stahl, das verstehe wer will...
Grüße
Michael
Die Domstrebe macht einen riesige Unterschied bei der Karosseriestabilität und dem Einlenkverhalten. Wer keine hat, sollte sich eine besorgen.
Zitat:
@Wertzius schrieb am 19. Juni 2015 um 14:21:46 Uhr:
Die Domstrebe macht einen riesige Unterschied bei der Karosseriestabilität und dem Einlenkverhalten. Wer keine hat, sollte sich eine besorgen.
Das einzige, was mich am Lenkverhalten meiner Kiste stört, ist die starke Spurrillenempfindlichkeit mit den 18" 235/40 R18 Pirelli P Zero Rosso (=> der Originalausrüstung). Wird das durch eine Domstrebe besser oder noch schlimmer?
Mit den 17" Winterrädern 215er Conti habe ich diese Spurrillenempfindlichkeit nicht.
die domstrebe beseitigt auch diese...spurillen suchen. hat meiner damals auch gemacht-mit 17er. die domstrebe wird nicht um sonst bei ralley eingesetzt.und so billig wie bei volvo gibts keine,nicht mal bei ebay.
noch was zum dachproblem. das seil bewirkt das die hydraulik ausgesetzt wird und man das dach per hand einklappen kann.
das beeinträchtigt nicht das weitere vorgehen der werkstatt.
wenn im display nur eine warnung gegeben wird,soll man 30 sek. auf der schließtaste bleiben.das hilft aber nur elektrischen problemen,nicht hydraulik oder mechanisch.
übrigens-ich bin auch nur hobbyschrauber und habe meinen C70 nicht mehr.getauscht gegen einen schweber.
Andreas
Zitat:
@nolam schrieb am 19. Juni 2015 um 15:41:35 Uhr:
Das einzige, was mich am Lenkverhalten meiner Kiste stört, ist die starke Spurrillenempfindlichkeit mit den 18" 235/40 R18 Pirelli P Zero Rosso (=> der Originalausrüstung). Wird das durch eine Domstrebe besser oder noch schlimmer?Zitat:
@Wertzius schrieb am 19. Juni 2015 um 14:21:46 Uhr:
Die Domstrebe macht einen riesige Unterschied bei der Karosseriestabilität und dem Einlenkverhalten. Wer keine hat, sollte sich eine besorgen.Mit den 17" Winterrädern 215er Conti habe ich diese Spurrillenempfindlichkeit nicht.
die spurrillenempfindlichkeit hab ich auch... und meiner meinung nach eher wg der reifenbreite und weniger wg den zoll felgen... (hab 235er 17"😉 im winter ist es auch bei mir viel besser
also wegen der domstrebe... bin erstaunt... dann hat ja mal ein vor-facelift modell auch mal vorteile ? 😉 meiner is ja einer der ersten (mj06) ...aber natürlich hab ich keinen vergleich mit/ohne... werd sie kaum ausbauen zum testen 🙂
und dass das dach auch stahl ist versteh ich auch in keinster weise... aber... motorhaube ist auch aus stahl, da bin ich mir sehr sicher... (vll späetere modelle alu?)
grüßle
olli