brauche dringend hilfe !! c70 II - dach verkeilt

Volvo C70 2 (M)

hallole zusammen...
erst vor ein paar tagen hab ich die zuverlässigkeit des daches abermals bestätigt.... ich hörte auch bisher nie von einem derartigen problem... wem passiert sowas.... mir!... danke schicksal 🙁
gibts einen im umkreis der mir helfen könnte ??? bin wirklich in ner saudummen situation... das dach ist wie auf den bildern zu sehn in dieser position verkeilt.
der nächste volvohändler ist von schwäbisch gmünd aus min. 60 km entfernt.... ich bin SO ca 8km nach hause gefahren mit 20-30 kmh ... das war schon grenzwertig

ich kenne mich mit der mechanisch/hydraulischen seite des daches nicht aus... was man aber an den bildern erkennen kann (meine vermutung) hat einer der hydraulischen zylinder nicht gearbeitet und hat deswegen das große dachteil beim aufmachen schräg eingeführt...und dadurch verkeilt weil das große dachteil dadurch gegen das heskscheibenteil gefahren ist.....

ich hab (zu zweit) es nur soweit geschafft mit zarter gewalt dass das große dachteil jetzt paralell gegen die heckscheibe anliegt ( also der hebelarm am zylinder hat jetzt auch ca 45 grad .. nicht mehr ca 90 grad wie aufm bild erkennbar) ...dennoch ist das große dachteil immernoch zu hoch... und "lehnt" an das heckscheibenteil... ist also verkeilt... mein dachteil ist komplett zerkratzt deswegen... aber das ist gerade mein kleineres problem....

zudem.... selbst wenn ein volvohändler um die ecke wäre.... wie soll ich sagen... wär wohl nicht in der lage es reparieren zu lassen.... kämpfe gerade gerichtlich mit meinem ex arbeitgeber um viel geld rum... das fehlt mir auch noch 🙁 ein unglück kommt selten allein....

bitteeee fall iwer einen ahnung hat ... einen tipp.... ein experte aus meiner gegend evtl.... bitte melden !!!! ich brauch das auto dringends... bin außendienstmonteur... ohne gehts nicht

PS: hydrauliköl ist keins ausgelaufen so weit ichs gesehen hab

per pm geb ich gern meine nummer raus...

bin für jede hilfe dankbar !!!!!!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Normalerweise kannst du dich damit auch direkt an Volvo wenden. Es zählt das Datum, wann du den Mangel gemeldet hast. Wenn du das Vertrauen in deine Werkstatt verloren hast, darf dir dadurch kein Nachteil entstehen. Volvo wird dir dann eine Werkstatt mit Dachspezie empfehlen, bei voller Kostenübernahme. So kenn ich das zumindest aus eigener Erfahrung, allerdings bei einem anderen Hersteller. Der Verbraucherschutz gilt aber für alle. Außer Apple... ;-)

238 weitere Antworten
238 Antworten

Zitat:

@EikoRD D Molfsee schrieb am 8. Juni 2015 um 14:14:17 Uhr:


Hallo,
ja, sobald die Termine überschritten sind, ist Essig... Egal wie vieleTage.
ADAC kann den nicht auf einen LKW heben und mit offenem Heckdeckel transportieren? Richtig gesetzt müsste das doch gehen. Traurig...
Panzertape: Wenn Du den Deckel zu bekommst aber nicht arretiert ist, oder zur Absicherung falls unsicher, kann schon halten. Doch vorsicht beim ablösen, nicht das der Lack mit runtergeht...

Gruss
Eiko

deckel geht net zu 🙁 warum auch immer... nachm druck ablassen versucht... vermute ne sperre/arretierung ... aber komme ja nun net ran das dachpaket ornungsgemäs im kofferaum is... nachbarn keine da zum helfen... unds regnet wieder 🙁

also... ich hab eben wieder alles versucht außer es manuell zu schließen... (man braucht 3 leute) ....
lange geschichte was ich eben entdeckt habe...
neuer verdacht: die komplette linke seite scheint schwach und drucklos zu sein.. das würde auch erklären warum beim öffnen vorgestern der linke zylinder im dach das große dachteil nicht eingeklappt hat ...
bringt mir nun auch nix im moment...
achja... das auto "glaubt" offensichtlich dass das dach geschlossen ist... die heizung gibt alles... normalerweise schaltet ja die heizleistung ab bei geöffnetem dach...
bringt ja alles nix... letzte option... 3 leute auftreiben und versuchen es zu schließen.... und werkstatt
wenn nicht ??? keine ahnung... nochmals adac behelligen....
.....

Hallo,

also ich bin auch nicht unbedingt ein Experte, aber ich habe mir gerade mal an meinem den Deckel angeschaut, wenn er hochgeklappt ist. Der Deckel wird ja von den zwei Hydraulikzylindern bewegt, die wegen der hohen Last auch recht groß sind. Kann es sein, dass man das Notseil länger gezogen halten muss um die Hydraulikzylinder vollständig zu entlasten? Sozusagen, dass das System im Moment noch nicht komplett entlastet ist und die Zylinder deswegen noch oben sind?

Gruß

Andreas

Und wenn der ADAC den Wagen rückwärts aufläd... Dann steht der Deckel zwar offen aber am Führerhaus.... Kann ja nicht so schwierig sein.
Bei meinem gibt es auch nen Seil zur Notentriegelung unterm linken Rücksitz. Da muss ich auch ziehen wie bescheuert damit er die Antriebsmotoren weg klappt. Danach kann ich dann alles manuell bewegen und das Dach SCHLIESEN... Offen würde er nichts verriegeln und der Verdeckkastendeckel ca 2cm weit auf stehen. Warum ich das schreibe, weil nach dem ziehen des Seils die elektrik komplett neu angelernt werden will. Da kann ich "Knöpsche drügge" wie ich will... Dach zu, Motoren einhängen und ne ekelig lange Prozedur mit Zündung an aus an Knopf aus an mit Stopuhr... Wirst blöd bei. Du müsstest das Dach mit der Entriegelung normalerweise soweit in den Griff bekommen, dass ein fahrfähiger Zustand bei raus kommt und bei fast allen Cabrios die ich kenne, ist das Geschlossen. Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen, gibt nichts blöderes als ein Cabrio mit defektem Dach im Sommer...

Ähnliche Themen

Hallo ViperV50,

also dein Hinweis ist sehr gut, wenn der Wagen rückwärts aufgeladen wird. Allerdings wäre es bei dem Fahrtwind nötig und sinnvoll, die hochstehende Klappe sehr gut abzustützen und zu sichern, sonst knallen auch noch die beiden Hydraulikzylinder weg.
Ich stelle mir bei diesem Bericht hier wirklich viele Fragen und habe schon Angst, das Dach mal wieder aufzuklappen.
Und vorallem bin ich sehr erstaunt, warum es kein erklärtes Notsystem gibt, wie man sich unterwegs selbst helfen kann. (jetzt ist mir klar, warum die älteren C70 eine Notplane hatten)
Und ferner verstehe ich nicht, warum es nicht eine nahe gelegene Volvowerkstatt gibt, die da wirklich helfen kann und möchte. Klar kann und wird es teuer werden, aber auf jeden Fall ist es besser, als irgendwelche Experimente zu machen. Ob nun noch die Mobilitätsgarantie besteht oder nicht, aber zumindest können die doch sagen, welche Volvowerkstatt hier helfen könnte.

Auf keinen Fall die Klappe irgendwie am LKW fest binden oder sowas. Der LKW bewegt sich und der Cee schaukelt oben drauf rum. Jede Verbindung zwischen LKW und Cee (außer die Räder) führt unweigerlich zum Schaden. Da stehen noch 2 kleine Ecken im Wind... Der soll ja nur mit max 60km/h über die Landstraße.

Ich kenne leider das Dach nicht im Detail aber irgendwie muss das zu gehen. Kann ich mir selbst mit viel Phantasie nicht vorstellen. Natürlich steht das nicht im Handbuch, bei meinem auch nicht.

so meine netten helfer und mitfühler....
war die letzten 2 stunden wieder beschäftigt....
adac angerufen... das funzt nichmehr wie früher dass man im schadenfass schnell/zeitgleich mitglied wird und dann der transport umsonst ist... rumtelefoniert... kosten wg auwand (abdecken, verrurren/stabilisieren..kilometer usw) 500 euro
das empfohlene autohaus gölz in stuttgart hat erst am 30.6. wieder kapazitäten frei (und die 2 empfohlene spezialisten die nächsten 2-4 wochen net da..) schwabengarage würde ihn nur als "notfall" aufnehmen... aber da warte ich noch auf rückmeldung wegen der rechnung (kanns nie auf einmal zahlen 🙁 )
eben war freund und ein nachbar da....
wir habens geschafft das dach zu schließen ABER nicht geschaft es zu sperren/arretieren... alle versucht
UND wir habens geschafft den kofferraumdeckel zu SENKEN.... weil: wir es NICHT geschafft haben die kunstoffabdeckung einzuschieben (also das "plastikpennesing" (??) das normal ja vorm senken der kofferraumklappe einfährt...
also siehts so aus : dach zu aber nicht arretiert... deckel unten, aber liegt auf der heckscheibe auf (wegen der kunststoffabdeckung die net einfahrbar ist)

immerhin ist das auto SO fahrbar bzw schneller als 20 zu bewegen ... WEIL ich werde 2 spanngurte von der abschleppöse hinten nach öse vorne ziehen... ich denke das sollte 50 kmh aushalten... immerhin würde ich die 500 euro transport sparen..

ach.... wo verstecken sich eigentlich die ösen ?? werden doch reingeschraubt.. oder ?? UND hab dann nur eine im auto...oder ???

naja... soweit der aktuelle stand....

grüßle

Einen hinten in der Mulde... und vorne und hinten sind 2 kleine Deckel in der Stoßstange, dahinter das Gewinde.

Wenn Sie dir wenigstens das Dach kurz verriegeln könnten, dann hättest du zumindest Zeit.

Zitat:

@ViperV50 schrieb am 8. Juni 2015 um 19:22:36 Uhr:


Einen hinten in der Mulde... und vorne und hinten sind 2 kleine Deckel in der Stoßstange, dahinter das Gewinde.

Wenn Sie dir wenigstens das Dach kurz verriegeln könnten, dann hättest du zumindest Zeit.

einen hinten an der mulde ?? meinste damit die öse zum einschrauben ???

die deckelchen weiß ich... dass dahinter ein gewinde ist vermute ich mal (waren ja nur früher starre verschweißte ösen)

ich frage mich aber... ich hab NUR eine öse zum verschrauben am auto...?? (handbuch im auto..auto in nachbars garage.. deswegen frag ich so dumm ..sorry)

wenn ich nur eine verschrauböse habe... wie verzurre ich dann von vorne nach hinten mit nur einer öse... einer ne idee ???

Hallo ViperV50,

du hast mich vermutlich falsch verstanden, ich meinte eine Sicherung der aufgeklappten Kofferklappe, gegen den Cee selbst, also in Richtung vermeintlicher Heckscheibe und keinesfalls gegen den LKW !

Hallo schwoobaseggl,

genau diese Kunststoffabdeckung meinte ich, da sie auch noch hochfährt und wieder reinfährt.
Aber nun, wo dein Auto fast zu ist, sollte es gehen. Habt ihr mal versucht das Dach über der Windschutzscheibe in die Spannschlösser zu drücken, da gibt es auch innen in der Mitte eine Imbusschraube, ggf. läßt sich das Dach dadurch sogar verriegeln, ich weiß es nicht, habe da aber eine Plasteverblendung drauf ?
Und bei der Heckklappe, würde ich dicken Schaumgummi zwischen die Heckscheibe und die Klappe legen.
Ebenso unter das Seil, welches du von Vorn nach Hinten spannen willst. Du hast vermutlich nur einen Zughaken im Werkzeug. Und solltest du dein Seil hinten befestigen können, wird dir deine Heckklappe garantiert wieder etwas hochkommen, was schon durch die Volvoform gegeben ist.
Besser wäre es über die Gepäckhaken im Kofferraum zu gehen, falls du sie hast. Da könnte man ggf. mit einem guten Seil etwas mehr Transportsicherheit erreichen.

danke nochmals...

ja...hast recht... ich denke ich sollte iwie im kofferaum etwas finden zum einschlaufen... ich will ja auch nicht richtig festzurren... sondern eher zur sichern... also stramm aber nicht so dass mal aufm spanngurt gitarre spielen kann 😉
hab noch ne idee (muss mir das aber erst morgen genau anschauen...) hinten wo die schaniere/gelenk für den kofferraum sind, sollte doch einen spalt sein weil er ja net ganz geschlossen ist... evetl dann spanngurt von vorne anhängeöse zum spalt des kofferraums durch und wieder zurück... mal schauen...
und wegen der arretierung schau ich mal ... ja.. da ist so ne plastikkappe... das wär gut... dann könnte wirklich nemme viel passieren.. der kofferraumdeckel hat ja in der position eh kaum angriffsfläche.... und hey... mein c70 sieht aus wie mit "fastback" 🙂 (galgenhumor)
wo ist die anschrauböse eigenlich ??? im kofferraum iwo ? oder in der mittelteil der rücksitzbank ?

PS : macht euch keine gedanken wegen euren c70er.... son scheiß passiert eben NUR mir...
lt. schwabengarage in stuttgart hatten se den letzten c70 mit dachproblemen vor 5 jahren.... (schwabengarage groß ! und deckt ein weites gebiet ab!)

Hallo schwoobaseggl,

danke für deine Beruhigung bezüglich des Fehlers, dennoch bitte ich dich später mal zu schreiben, was der eigentliche Fehler überhaupt war !
Also einfach so ein Seil irgendwo im Kofferraum befestigen würde ich nicht machen. In dem Kofferraum wimmelt es von Gestänge, von Kabeln und sogar Öldruckleitungen. Versuche mal die Gepäckösen zu finden, die sind neben der Radmulde und davon gibt es sogar je Muldenseite zwei Stück.
z.B. meine Abschleppöse ist in der kleinen Werkzeugtasche in der hinteren Mittelkonsole.
Andere haben vermutlich eine größere Tasche in der Radmulde liegen und diese komische Abdeckung da liegen.
(ich habe das etwas umgeräumt... und das Winkelteil vollkommen rausgenommen)
Da fällt mir sogar ein, wenn du richtigen Halt möchtest für dein Seil, klappe die Mittelkonsole in der Rückbank beidseitig auf, dann kannst du das Seil sogar gut spannen und innen vor die Rückenlehne ein längeres Brett mit Tuch/Decke umwickeln und richtig auf lockere Spannung setzen. Keine Sorge, der Durchbruch in der Rückenlehne ist massiv und sollte das aushalten. Bei dem Brett oder so, sollten 80cm reichen, Hauptsache schön umwickeln, damit dein Polster heil bleibt...

ja... ich halte euch auf dem laufenden... obwohl ich schon bissel mitleid hab dass ihr euch (auch) mein gejammer anhören müsst...
mein scheffle ist erfahrener hydrauliker... hab ihm die pdf (hydraulik-plan) gesendet... und er hat quasi staunend den kopf geschüttelt 😉... ums kurz zu machen... er vermutet ein steuerungsfehler also im elektrischen/elektronischen oder software-bereich ...weil seiner meinung nach die hydraulik logisch und narrensicher geführt wird... und l/r immer paarweise versorgt werden... aber auch mal wieder vermutungen....
morgen werd ich (wenn stundung möglich) ihn erstmal werkstatt "fahren" ...ich hab nun wirklich alles versucht
ich geh nun schlafen.... die letzten tage waren.... xxxxxx (zensiert) 😉
danke nochmals allen und eine gute nacht
olli

ps: ihr dürft gern olli schreiben... is net so sperrig und lang wie mein nickname 😉

Habe mir den Thread auch mal durchgelesen, an Hilfen mangelt es ja nicht ... echt toll!
Aber die ganze Geschichte ist der ultimative Alptraum eines jeden (C 70 II) Cabrio-Fahrers. Tut mir echt leid für dich ... so 'ne Schei... ! 🙁

Was vermutlich dann abschließend nicht nur mich interessieren würde: a) Woran lag es genau? b) Kann man "sowas" durch Inspektion/Checks/Wartung frühzeitig erkennen/ausschließen? c) Was musste alles repariert werden? .... UND natürlich final d) Was kostete es?

Deine Antwort
Ähnliche Themen