Brauche dringend Hilfe bei Domlagerwechsel Audi 80 B3

Audi

Hallo,
ich habe leider ein dickes Problem beim Domlager wechseln , von meinem Audi 80 B3 und benötige dringend Hilfe!

Das alte Domlager ist ausgebaut, neues sitzt schon.Problem ist jetzt, das ich die Kolbenstange nicht mehr durch das Loch vom Domlager bekomme!?
Bin mit meinen Ideen echt am Ende.
Habs mit einem zweiten Wagenheber probiert die Achse anzuheben, aber es klappt einfach nicht.

Ich hoffe Ihr könnt mir gute Tipps geben, da ich sonst ein Abschleppwagen oder ähnliches besorgen muß um den Wagen in eine Werkstatt zu bekommen.

25 Antworten

hast du einen federspanner?

Ja, Federspanner sind vorhanden.Problem an den Dingern ist, das sie etwas sperrig sind und man die Federn nicht vernünftig spannen kann.Halt soweit das man gerade den Federteller und das Domlager entfernen und wieder einbauen kann.

Unterbaue die Achse und lasse den Wagen vorsichtig ab, so das die Feder sich nach oben drückt!

Bitte Vorsicht dabei.

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


Unterbaue die Achse und lasse den Wagen vorsichtig ab, so das die Feder sich nach oben drückt!

Bitte Vorsicht dabei.

Ja so ähnlich hab ich es schon probiert.Nur hab ich die Achse nicht unterbaut, sondern einfach das Rad befestigt und dann langsam runter gelassen.Problem bei meiner Metohde war, daß das Gewinde des Dämpfers nicht weit genug rausschaute, um die Nutmutter anzusetzen.

Ähnliche Themen

Hast du schon mal versucht, den Kolben des Dämpfer weiter herauszu ziehen?

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


Hast du schon mal versucht, den Kolben des Dämpfer weiter herauszu ziehen?

Ja hab ich auch schon probiert.Das Biest rutscht nur leider immer nach unten.

bau das federbein aus spanne die federn richtig und dann geht das die zwei schrauben mehr machen es doch auch nicht schlimmer

Man hätte das Runterrutschen mit Hilfe einer Gripzange und einem Stück Leder verhindern können.

Ich baue das Bein auch immer aus! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


Man hätte das Runterrutschen mit Hilfe einer Gripzange und einem Stück Leder verhindern können.

Ich baue das Bein auch immer aus! 😉

Die Idee nit der Gripzange ist auch sehr gut.Mal schauen, ob ich eine auftreiben kann.

Die Überlegung das Federbein jetzt kompl. auszubauen kam mir auch schon.Nur beim B3 ist das nicht so einfach wie beim B4 oder Golf.

Welche Schrauben muß ich denn dazu noch lösen?

B3 und B4 sind gleich 😉
einfach spurstangen aushängen und traggelenk lösen. mach aber nicht die 2 schrauben am querlenker auf, sondern die im radlagergehäuse.

Zitat:

Original geschrieben von davids86


B3 und B4 sind gleich 😉
einfach spurstangen aushängen und traggelenk lösen. mach aber nicht die 2 schrauben am querlenker auf, sondern die im radlagergehäuse.

bei der Methode muss die Antriebswelle auch ab.

Hast du keine Grippzange, dann nimm eine Kombizange oder Wasserpumpenzange und klemm sie mit einem Kabelbinder zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von sirpomme



Zitat:

Original geschrieben von davids86


B3 und B4 sind gleich 😉
einfach spurstangen aushängen und traggelenk lösen. mach aber nicht die 2 schrauben am querlenker auf, sondern die im radlagergehäuse.
bei der Methode muss die Antriebswelle auch ab.

Hast du keine Grippzange, dann nimm eine Kombizange oder Wasserpumpenzange und klemm sie mit einem Kabelbinder zusammen.

oh sorry... die hatte ich ganz vergessen. würde man beim ausbau aber sicherlich merken😁

Zitat:

Original geschrieben von davids86


oh sorry... die hatte ich ganz vergessen. würde man beim ausbau aber sicherlich merken😁

hähähähä, und wenn nicht, dann war eh schon was im Argen 😁😁😁😁😁😁

Ich werd es morgen in aller frische nochmal angehen!Pumpenzange und Kabelbinder sind vorhanden(klasse Tipp).
Hoffe einfach mal das es funktioniert.Ansonsten muß das Federbein irgendwie raus.

Nochmal zu dem Unterschied vom B3 zum B4:Ich hab im Internet eine bebilderte Anleitung von einem B4 gefunden, wo das Federbein unten mit zwei Bolzen befestigt war.Sprich wie beim Golf 1,2 und co.Deshalb dachte ich das es beim B3 genauso wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen