Brauche dringend Hilfe bei Domlagerwechsel Audi 80 B3
Hallo,
ich habe leider ein dickes Problem beim Domlager wechseln , von meinem Audi 80 B3 und benötige dringend Hilfe!
Das alte Domlager ist ausgebaut, neues sitzt schon.Problem ist jetzt, das ich die Kolbenstange nicht mehr durch das Loch vom Domlager bekomme!?
Bin mit meinen Ideen echt am Ende.
Habs mit einem zweiten Wagenheber probiert die Achse anzuheben, aber es klappt einfach nicht.
Ich hoffe Ihr könnt mir gute Tipps geben, da ich sonst ein Abschleppwagen oder ähnliches besorgen muß um den Wagen in eine Werkstatt zu bekommen.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Biernot84
Ich werd es morgen in aller frische nochmal angehen!Pumpenzange und Kabelbinder sind vorhanden(klasse Tipp).
Hoffe einfach mal das es funktioniert.Ansonsten muß das Federbein irgendwie raus.Nochmal zu dem Unterschied vom B3 zum B4:Ich hab im Internet eine bebilderte Anleitung von einem B4 gefunden, wo das Federbein unten mit zwei Bolzen befestigt war.Sprich wie beim Golf 1,2 und co.Deshalb dachte ich das es beim B3 genauso wäre.
wir reden doch hier von der vorderachse oder? hinterachsen sind verschieden da hast du recht.
Zitat:
Original geschrieben von davids86
wir reden doch hier von der vorderachse oder? hinterachsen sind verschieden da hast du recht.Zitat:
Original geschrieben von Biernot84
Ich werd es morgen in aller frische nochmal angehen!Pumpenzange und Kabelbinder sind vorhanden(klasse Tipp).
Hoffe einfach mal das es funktioniert.Ansonsten muß das Federbein irgendwie raus.Nochmal zu dem Unterschied vom B3 zum B4:Ich hab im Internet eine bebilderte Anleitung von einem B4 gefunden, wo das Federbein unten mit zwei Bolzen befestigt war.Sprich wie beim Golf 1,2 und co.Deshalb dachte ich das es beim B3 genauso wäre.
Ne VA ist schon richtig!Hier mal der Link zur Anleitung:
http://faq.ollfried.de/content/view/6/2/Auf dem vorletzten Bild kann man gut die beiden Schrauben sehen.Und bei meinem B3 sind diese eben nicht!
das sind die beiden schrauben die das radlagegehäuse mit dem federbein verbinden.
wurde im B3 und auch im B4 verbaut. ber den ersten B3 kamen aber noch einteilige federbeine zum einsatz wie beim typ81/85. wahrscheinlich hast du eins der ersten modelle.
Zitat:
Original geschrieben von davids86
das sind die beiden schrauben die das radlagegehäuse mit dem federbein verbinden.
wurde im B3 und auch im B4 verbaut. ber den ersten B3 kamen aber noch einteilige federbeine zum einsatz wie beim typ81/85. wahrscheinlich hast du eins der ersten modelle.
Das scheint des Rätzels Lösung zu sein!Scheint dann doch ein akt zu werden das auszubauen...hoffe das Theater kann ich mir sparen.
Ähnliche Themen
mit dem ausbau des federbeines hat es nichts zu tun. die beiden schrauben muss man so oder so nicht lösen. einfach die schraube vom traggelenk aufmachen und rausziehen.
einfach die schraube mit dem roten pfeil rausdrehen.
Zitat:
Original geschrieben von davids86
mit dem ausbau des federbeines hat es nichts zu tun. die beiden schrauben muss man so oder so nicht lösen. einfach die schraube vom traggelenk aufmachen und rausziehen.
einfach die schraube mit dem roten pfeil rausdrehen.
Dank dir fürs Bild🙂Macht die sache deutlich verständlicher für mich!
Falls ich morgen keinen Erfolg mit der Grip/Pumpenzange Methode habe, würde ich also wie folgt vorgehen:
Antriebswelle ausbauen, Schraube wie im Bild vom Traggelenk lösen,Spurstangenkopf abdrücken, Bremssattel abbauen,Federbein rausnehmen und Domlager wechseln!?
Kann ich die Antriebswelle nur außen lösen und aus der Narbe mittels Abzieher drücken?Oder muß die auch Getriebeseitig gelöst werden?
Falls ich irgendetwas vergessen habe, bitte korrigieren.
so ist es richtig. die antriebswelle brauchst du bloß aussen zu lösen.
diese lässt sich ohne abzieher aus der nabe drücken.
Zitat:
Original geschrieben von davids86
die antriebswelle brauchst du bloß aussen zu lösen.
diese lässt sich ohne abzieher aus der nabe drücken.
Ich hoffe doch.Hab mal gelesen das bis ca. 4/88 Antriebswellen beim B3 noch "eingeklebt" wurden.Falls das bei mir der Fall sein sollte,(EZ 6/88) habe ich zum Glück noch einen drei armigen Abzieher.
Nochmals vielen Dank für die Hilfe!Ich werde morgen berichten wie es gelaufen ist.
Endlich hab ichs geschafft!Die Methode mit der Pumpenzange und dem Kabelbinder hat geholfen.Gleichzeitig habe ich noch eine Führungshüllse gebastelt, damit das Loch vom Federteller und Domlager in einer flucht verlief.
Echt schwere Geburt das ganze, aber so hab ich wieder mal was dazugelernt!
Vielen Dank nochmals für eure Hilfe!🙂
hallo
super erklärt
aber für was brauch mall kabebinder?
mfg
akramaki
Zitat:
Original geschrieben von sirpomme
Hast du keine Gripzange, dann nimm eine Kombizange oder Wasserpumpenzange und klemm sie mit einem Kabelbinder zusammen.
Um die WaPuZange zu fixieren.