Brauche dringend beratung zur ABS Einheit am Golf 3 GTi

VW Vento 1H

Hallo Forum,

ich habe ein großes Problem. War vor 2 Wochen beim TÜV und der hat folgendes festgestellt: "Betriebsbremsanlage: Mindestabbremsung nicht erreicht". Jetzt bin ich also in der Nachprüfzeit. Habe bis zum 21. 06.2010 zeit um die Mängel beheben zu lassen. Okay, das Bremspedal war da auch extrem weit reingegangen und sehr sehr schwammig.

Das erste was ich gemacht habe: Zum freundlichen gefahren und Bremsflüssigkeit komplett tauschen lassen. Danach hatte ich auch wieder etwas besseren Druck auf der bremse. Aber in Ordnung war das immer noch nicht. Der freundliche hat dann die ganze Anlage nochmal überprüft. Alle Sättel und Leitungen sind frisch gereingt und furztrocken. Dann hat der Freundliche auf den BKV/ABS-Block getippt. Allerdings kostet das Ding beim freunldichen etwa 2000€ 🙂 FÜr einen Golf 3 Bj. 1995 mit knapp 400.000 km also etwas happig 😉

Ich hab dann bei EGay eine gebrauchte Einheit gekauft. Zuerst leider eine vom VR6. Die ging dann zurück. Dann hatte ich in ner anderen Auktion die richtige ersteigert. Diese hab ich heute eingebaut und anschließend mit einem Entlüftungsgerät entlüften lassen. Jetzt hab ich das Problem, dass die Bremsleitung immernoch mies ist. Zusätzlich zischt der BKV sehr laut wenn das Bremspedal in einer bestimmten Stellung ist. Es kommt mir so vor, als würde die Luft am Kolben vorbei in den Fahrerfußraum zischen. Bin mir aber nit 100% sicher.

Also nochmal hier etwas genauer:
Im Stand mit Motor Aus: Pedal baut nach einmaligem Pumpen sehr harten Druck direkt am Anfang des Pedalwegs auf. Wenn man diesen dann hält geht er auch nicht weg. Wenn man ihn allerding hält und den Motor dabei startet geht das Pedal ein weites Stück weiter rein.
Während der Fahrt kommt es mir so vor als ob wenn ich voll reintrete erstmal eine halbe Sekunde oder so vergeht und sich dann der Druck an den Bremssätteln erst aufbaut. Wenn ich dann fester Trete (Pedal fast am Anschlag) gehts ins ABS und es kommt mir so vor als ob immer nur zuerst vorne links das Rad ins ABS geht während das Rad VR sich weiterdreht. Konnte ich so auf nasser Strasse gut testen.

Habt ihr Vorschläge für mich? Was passiert wenn ich das bis zum 21.06.2010 (Nachprüffrist) nicht behoben habe? Muss ich wahrscheinlich die gesamte HU nochmal machen oder!?

Viele Grüße
viper

16 Antworten

Ja habe immer mit Druck entlüftet! Werde dann nochmal ordentlich Bremsflüssigkeit mit Zündung an durchdrücken!
Hamerite ist ne gute Idee. Davon hab ich auch noch ne Dose im Keller...

Am Montag ist TÜV-Nachuntersuchung. Mal gespannt...

Wollte mich hier nochmal bei allen bedanken! Ich habe TÜV :-)
Aber jetzt kommt der Hammer: Ich habe alle Mängel behoben, Bremsleitungen mit Hamerite versiegelt etc.
Gestern bin ich dann zum TÜV gefahren zur Nachuntersuchung. Auf dem Weg dorthin geht die Airbag-Lampe an (ich dachte ich spinne). Er hat dann alle Mängel überprüft und mich gelobt dass alles nun ok ist. Beim Rausfahren aus der Prüfhalle hat er dann doch noch die Airbag Lampe gesehen und gesagt dass er so keine Plakette verteilen kann 🙁
Ich solle aber morgen (also heute) wiederkommen und wenn dann der Airbag ok ist bekomme ich miene Plakette. Habe dann gestern Abend den Fehlerspeicher ausgelesen: Widerstand des Fahrarairbags zu hoch.

Zum Glück hat ein Kumpel mit Golf 3 mir angeboten sein Lenkrad für einen Tag zu leihen. Habe seins dann eingebaut und bin damit heute zum TÜV. Plakette bekommen.

Ich vermute, dass der "Schleif-Ring" im Lenkrad defekt ist und deswegen der Widerstand zu hoch ist. Beim freundlichen kostet das Teil ca. 150€. Mal sehen was ich da mache. Mit funktionslosem Airbag fahre ich jedenfalls nicht lange rum...

Deine Antwort
Ähnliche Themen