Brauche bitte dringendst Eure Hilfe zu Kauf von VW Passat 1,6 mit LPG
Hallo Leute,
ich muss mich bis heute Abend entscheiden.
Im Angebot ist ein VW Passat 1,6 Litrer mit LPG.
Ich habe keine Erfahrung damit und habe schon soviel Schlechtes über LPG gehört...
(500 € muss ich zahlen und mache mir Sorgen, dass der Motor vielleicht kaputt gehen könnte.
Soll ich kaufen oder nicht?
Ist 2. Hand!!!
http://suchen.mobile.de/.../173908365.html?...
Bitte schreibt Eure Meinung.
Danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Beste Antwort im Thema
Ich würde die Finger davon lassen.
Der Motor ist nicht gasfest.
www.premiumautogas.de/index.php?...
20 Antworten
Hallo Andy,
unterschiedlich.
Hatte erst einen E200 C, mit dem bin ich 2000 KM in 12 Monaten gefahren, danach einen A64B mit dem 4500 KM in 6 Monaten und dann einen 3BG mit 96 KW 1,9 TDI, mit dem vom Oktober bis gestern 16000 KM weil ich keinen Firmenwagen mehr hatte. Den 3Bg habe ich gestern für 6 T€ verkauft, und nun muss ein neuer her und ich dachte nur, dass der 1,6 LPG ein Top.-Angebot sei
Durchschnittlich so um die 8-10 000 Km, mehr auf keinen Fall, weil ich ja wieder einen Firmenwagen bekomme
Dann würde ich keinen Diesel kaufen.
Und ein Top-Angebot war der Wagen wirklich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Der Kanzler
Durchschnittlich so um die 8-10 000 Km, mehr auf keinen Fall, weil ich ja wieder einen Firmenwagen bekomme
Lass die Finger von dem Auto. Ich fahre den B6 Kombi mit 140 PS Dieselmaschine. Das ist schon kein Rennpferd.
Der Motor ist nicht gasfest, wie geschrieben und in dem dicken, schweren Auto wirst Du den kleinen Motor eher im oberen Leistungsbereich fahren, da sind die Probleme doch schon vorprogrammiert.
Ähnliche Themen
Ich fahre genau diesen Motor in einem vergleichbaren (allerdings deutlichst besser ausgestatteten) Passat, seit 76tkm auf Gas problemlos!
Ich kann den Dir voll empfehlen, wenn:
-er nachweislich noch volle Kompression hat
-die Gasanlage von einem guten Umrüster eingebaut (Rechnung? Umrüstername/Ort?) und regelmäßig gewartet (Filterwechsel etc. --> Gasanlagen-Scheckheft) wurde
-die Gasanlage eingetragen ist und nachweislich auch die Gasprüfung zum TÜV mitgemacht wurde
-du für die Gasanlage nicht auf einen bestimmten Umrüster angewiesen bist, es also eine verbreitete Marke (Prins, BRC, Vialle, LandiRenzo, ...) ist
- und Dir natürlich die 102 Lasagnestärken reichen: Probefahrt!
Zum Thema "gasfest": da ranken sich beim "BSE" Motor viele Halbwahrheiten drum. Sauber eingebaut, gut abgestimmt und vernünftig gefahren sollte der auch ohne Additiv (habe auch keins!)keine Probleme machen. Andere User hier haben den schon über 150tkm auf Gas gefahren ...