Brauche Beratung/Hilfe für Einbau in VW T4

Hallo Liebe Mitglieder,

Ich habe mir mit Kollegen einen VW T4 EZ 1997 gekauft. Wir wollen damit in den Urlaub fahren und vorher noch ein Soundsystem einbauen.
Wir würden gerne 6 Lautsprecher (2 vorne in's Armaturenbrett und jeweils zwei im Mittleren Bereich und 2 im hinteren Bereich) anbringen + Subwoofer.

Was bräuchten wir dafür? Es soll möglichst billig sein. Falls Ihr weitere Angaben braucht schreibts einfach.

Taugt so etwas hier z.B. etwas?

http://cgi.ebay.de/.../330580519985?...

Schonmal vielen Dank für eure Hilfe

68 Antworten

Ja, war im Kabel Set schon vormontiert, musste nur noch die eigentliche Sicherung reingesteckt werden.

Ok dann werden wir das mal tun, wenn alles zusammengebaut ist.

Ab und zu hat heute einer von den hinteren LS die direkt am Radio sind geknackt (beim angehen). Was heisst das bzw. was müssen wir ändern?

Tja ich schätze mal da könnt ihr garnichts machen.Das ist einfach sone Macke die billig Radios gerne haben. Mein letztes war auch von Silvercrest, das hat beim Ausgehen gerne mal geknackt.

Wenn das Radio quasi umsonst war, laßt es drin.Ansonsten investiert etwas Geld in ein Auslaufmodel z.b. von JVC oder Pioneer. Günstig und wesentlich besser als der Lidlmüll.

Kommrt das Knacken nur über die hinteren oder auch über die vorderen, die am Cinch hängen ?

Ich denke mal die Einlesezeit von USB-Stick's düfte auch etwas dauern. Bei mir hat es über 10 Sekunden gedauert, bei meinem neuen Pioneer knappe 2.

mfg

Marcel

Dsc0530hy

Ja n anderes Radio kommt Vllt ja noch. Knacken tun nur die hinteren L'S die direkt an die ES angeschlossen sind.

hmm hab ich mich jetzt vertan oder sagtest du ihr habt die hinteren LS an die Endstufe angeschlossen ? Die vorderen sollten an die Endstufe und die hinteren an die Radioausgänge.

Wenn die LS an der Endstufe knacken, ist die halt billig gefertigt und schaltet die LS nicht stumm bis sie komplett an ist. Kenn ich auch

mfg

Ähnliche Themen

Nene die hinteren L'S sind direkt ans Radio angeschlossen.

Aso gut, weil du schreibst

"Knacken tun nur die hinteren L'S die direkt an die ES angeschlossen sind"

Huch verschrieben 🙂

also silvercrest radios sind von der qualität her ansich okay, klang geht auch in ordnung, funktionen ohne ende..aber ein riesenmanko ist der miese radioemfang..der geht garnicht!! aber meins, was ich von meiner schwester geschenktbekommen habe, ist schon 5 jahre alt und läuft ohne probleme...das schlimmste ist halt die endstufe von renegade, ansonsten ne top anlage für das geld:-)

Bei der Endstufe mal die Masse-Verkabelung testen. Schlechter Masseschluss begünstigt auch dass die "überspannung" beim Abschalten über die Lautsprecher bzw. über die Radio-ansteuerung rückkoppeln.

""""""""""""""""""""""
Bei einerm Silvercrest Radio und einer Renegade Endstufe würde ich nicht von einer Top-Anlage sprechen, auch wenn du damit immo zufrieden bist.
Das hat nun nichts mit dem eingesetzten Geld zu tun. Man kann auch für sehr kleines Geld eine gute Anlage aufbauen, dann aber eben über gebrauchte, technisch einwandfreie Markengeräte die in der Leistung und Klang an den wichtigen Punkten bereits hochwertig sind.

Mein altes Clarion DRX960rz war technisch einwandfrei und beschert dem jetzigen Besitzer für 50 Euro weit aus mehr Freude als sein vorheriges No-Name Teil das sogar noch etwas mehr gekostet hat..

Deine Antwort
Ähnliche Themen