Brauche Auto für 1,5 Jahre aber günstig

VW

Hallo

Ich benötige demnächst ein Auto. Da ich in dieser Zeit sehr viel Kurzstrecke fahren werde und auch nur max 5000 km im Jahr, brauch ich eine Übergangslösung für ca. 1,5 Jahre bis ich mir danach „mein Auto“ kaufe. Denn ich möchte mir ungern ein teures Auto kaufen, was jeden Tag nur 15km gefahren wird und sonst nur rumsteht. Daher die Übergangslösung.
Können muss das gute Stück nichts. Außer fahren. Für die Kurzstrecke wäre halt ein Benziner richtig gut. Mir ist nur wichtig das ich das Auto nach der Zeit recht problemlos verkaufen kann, der Wertverlust nicht so hoch ist und auch die Reparaturkosten nicht unnötig in die Höhe schießen können. Damit meine ich Allrad oder Automatik. Das ist zwar toll wenn man es hat (wie ich es hatte), muss jetzt aber nicht sein da es im Falle einer Reparatur dann doch schon mal recht teuer werden kann.
Grundsätzlich kommt jedes Modell von jedem Hersteller in Frage. Größe, Form und Farbe wäre alles egal.
Daher meine Frage hier ins Forum was ihr so an Ideen hättet. Aktuell habe ich einen Golf 8 mit SG 1,5 Jahre alt in der Auswahl. Nur ist mir da der Wertverlust ehrlich gesagt zu hoch für mein bisschen gefahre. Macht es Sinn, sich eine alte Mühle zu kaufen? Nur da ist das Risiko von Reparaturen wieder höher und davor habe ich echt Respekt mir da was mit 200000 km auf der Uhr in die Einfahrt zu stellen. Beim Golf hätte ich ja die Werksgarantie plus Verlängerung.
Also lasst mal hören.
Ach ja, Leasing käme auch in Frage. Privat oder Gewerbe ginge.

Danke

35 Antworten

Wie sieht es denn bei einem Roadster/Coupé mit dem Interesse aus? Da gebe es einige günstige zuverlässige gebrauchte, die ihren Wert halten und als 2. Wagen viel Spaß bieten.

Ich würde mir für 3-4 Mille eine alte Gurke mit TÜV suchen.

Das ist immer noch weitaus weniger als die Summe, die man mit einem G8 verliert.

Sowas hier wird man immer wieder los, wenn man bisschen weiter pflegt - und den macht Dir jede freie Werke klar. Vorteil: H-Kennzeichen.
https://home.mobile.de/CLASSICMOBILERITTERHUDE#des_334194986

Bis März müsste ich einen fahrbaren Untersatz haben. Momentan habe ich den Golf meine Schwiegereltern. Aber den halt nur noch für ein paar Wochen. Gerne natürlich auch eher.

Echt jetzt? Solch einen alten Benz? Nun gut, Kilometer hat er ja nicht all zu viel drauf. Da müsste ich mich einfach trauen sowas zu kaufen. Bis jetzt habe ich immer sehr neue Fahrzeuge gekauft. Das wäre echt Neuland für mich.

Konkrete Wünsche zum Fahrzeug habe ich wirklich nicht. Ja, theoretisch auch ein Z4.

So wie ich dich einschätze, wäre ein Billigwagen der nahe am Ende seiner Lebenszeit ist nichts für dich. Neuwagen fällt auf Grund der hohen Lieferzeiten auch raus.

Dann würde ich mir einen 10-20 Jahre alten gebrauchten suchen, welcher sich schon die letzten Jahre als relativ wertstabil und zuverlässig erwiesen hat. Auch wenn du keine konkreten Wünsche hast, musst du für dich entscheiden, was dir dort am meisten zusagt. Die Auswahl ist einfach zu groß um als außenstehender konkrete Modelle vorzuschlagen, wenn keine Wünsche bezüglich Marke, Karosserieform, PS, Ausstattung, Anschaffungspreis... vorliegen.

Ähnliche Themen

Dann würde ich lieber zu einem Fahrzeug aus dem VW Konzern tendieren. Da gucke ich mehr als bei anderen Herstellern. Mein erster Gedanke war ein Golf 4. Als Limo. Könnte aber auch ein Polo oder ein Fox sein und die Leistung ist wirklich egal. Hauptsache er lässt sich gut verkaufen. Denkbar wäre auch ein älterer Passat!?
Preislich bin ich nicht so gebunden. Selbst wenn er 12t kostet, ist das ok.

Was ist mit Auto-Abo ?

An welchen Hersteller dachtest du da? Bei Vw ist es zu teuer.

Zitat:

@Mirco2706 schrieb am 22. Januar 2022 um 19:41:22 Uhr:


An welchen Hersteller dachtest du da? Bei Vw ist es zu teuer.

-

Egal.

Irgendwas Günstiges.

Soll ja nur Fahren, wie Du sagst. 😉

Den Gedankengang mit VW finde ich ok ... zumindest bekommt man die immer schnell verkauft ... dann kauf doch einfach einen Up!, Polo, Golf ... oder ihre Konzernderivate von Skoda/Seat ... irgendwas vernünftiges um die 8 - 10 tEUR?

1,5 Jahre und 7500 km später... ich denke viel Wertverlust hat man nicht ... Wenn du in ruhe suchen kannst (bis März) ist möglicherweise ein gutes Angebot von Privat drin ... mit viel Glück gehst dann mit 0 Wertverlust aus der Sache...

Warum Passat? würde ich nicht machen, wär für den Zweck zu groß und unnötig höhere Betriebskosten ...

Wenn du keine Ahnung/wirkliches Interesse an Young/Oldis hast lass die Finger davon ... da kann man fies ins Klo greifen ... hat es mit veralteter, alter😁 Technik zu tun ... Das sind Hobbyautos mit allen Vor und Nachteilen ...

Zitat:

@Mirco2706 schrieb am 22. Januar 2022 um 16:55:40 Uhr:


... Hatte auch leider viel negative Erfahrungen mit VW. ....

Ich werde es nie verstehen, warum man dann wieder VAG kaufen möchte.

Ich würde mir gleich das Auto kaufen, welches ich möchte, finanziell kommt es auf jeden Fall günstiger und 15 km am Tag ist auch nicht so wenig. Zudem könntest du den Wagen durch Nutzung eines Fahrades, der eigenen Füße oder ÖPNV entlasten.

Zitat:

@Mirco2706 schrieb am 22. Januar 2022 um 16:55:40 Uhr:


Ein richtiges Auto wäre dann wieder was größeres mit dem man auch bequem in den Urlaub fahren kann. Meine Vorstellungen gehen richtig Q5 3.0 Quattro, A6 oder nochmal Passat Variant mit allrad natürlich. Das brauch ich natürlich jetzt nicht für meine Kurzstrecken weil ich ein teures Fahrzeug ja so nicht nutzen kann. Es steht viel rum und verliert an Wert.

Weshalb du dir jetzt ein anderes Fahrzeug kaufen willst das ebenfalls viel Wert verliert? Bevor du dir den teuren Golf kaufst, kannst du dir auch gleich das gewünschte Auto holen. Die Unterschiede beim Wertverlust werden weitgehend durch die längere Haltedauer beim Wunschfahrzeug ausgeglichen. Sparen tust du nur wenn du für den Übergang ein günstiges Fahrzeug nimmst. Ein Golf 8 verliert in 1,5 Jahren zu viel Wert bzw. nicht viel weniger als es ein Passat machen würde.

Zitat:

Ein fast neues Auto ist für mich doch super. Deshalb ja der Golf als Idee. Benzin mit SG und keine großen Extras. Dazu mit Garantie. Da bin ich schon mal abgesichert. Hatte auch leider viel negative Erfahrungen mit VW.

Wenn du unzufrieden mit VW bist... warum kaufst du dann einen?

Wenn es dir um die Absicherung geht macht deine Planung einfach keinen Sinn. Wenn du solche Ängste hast, dass der Wagen innerhalb so kurzer Zeit kaputt geht, dann kauf dir was neues und nichts zum Übergang.

Zitat:

@Mirco2706 schrieb am 22. Januar 2022 um 17:06:27 Uhr:


Es muss nicht neu sein. Nur habe ich ein neues Auto mit Garantie, bin ich doch abgesichert. Darum geht es mir. Mittlerweile sind doch die Fahrzeuge für Fehler sehr anfällig.

Wer erzählt dir denn sowas? Ja an Stammtischen erzählt man sich immer die neuen Fahrzeuge wären super anfällig und sofort kaputt. Das war schon immer nur dummes Gelaber. Tatsächlich sind moderne Fahrzeuge so haltbar wie nie zuvor. Obwohl die Leute die Autos immer schlechter pflegen halten die Fahrzeuge länger.

Natürlich kommt irgendwann zunehmend Verschleiß dazu. Wobei auch hier deutlich weniger zu machen ist als früher. Viele Teile die einst Verschleißteile waren, sollten heute ein Autoleben lang halten. Bei modernen Autos sollte die ersten 100.000km außer Inspektion, Bremsen und Reifen nichts großartiges anstehen. Die wahre Qualität und die Pflege zeigt sich erst bei deutlich höheren Laufleistungen - nämlich dann wenn Teile fällig werden die eigentlich nicht getauscht werden sollen.

Ich halte VW für überteuert und den Service für schlecht. Wenn sie Fehlkonstruktionen gemacht haben (Steuerkette falsch dimensioniert, falsche Schrauben genutzt usw.) waren sie äußerst knauserig bis es zu einem öffentlichen Skandal wurde. Aber abseits dessen fallen die auch nicht nach ein paar Tagen auseinander. Letzteres gilt für VW und praktisch alle anderen Marken auch.

Zitat:

Er gefällt mir und hat Garantie.

Da kannst du natürlich auch zu Hyundai, Kia und Toyota greifen die mit 5,7, oder (unter bestimmten Bedingungen) sogar 10 Jahren Garantie werben. Da merkt man natürlich auch die Bedeutung der Garantie. An sich halten die Autos ohne Probleme eine ganze Zeit. Was früh ausfällt sind fast immer Produktionsfehler. Wenn man wenig fährt, kann es etwas länger als 2 Jahre dauern bis das auffällt. Aber viel mehr fällt da selten an, weshalb manche Hersteller da werbewirksam viel Garantie versprechen. Es ist für den Hersteller nicht so teuer.

Zitat:

Ich könnte mir auch einen Golf von 2014 kaufen. Mit 70000 km. Aber werde ich den wieder los? Das wäre die nächste frage. Da ich immer versuche meine Autos privat zu verkaufen, sollten sie sich dann auch wieder gut verkaufen lassen. Deshalb habe ich einen recht jungen Golf ausgewählt. Den kauft man mir doch eher ab als einen von 2014. das ist mein Gedankengang.
Auch ich habe schon an einen Polo oder ähnliches gedacht. Für paar tausend Euro. Aber krieg ich den wieder los?

Die einfache Antwort: Die wirst du einfacher als ein G8 los.

In kompliziert: VW geht immer. Selbst die letzte kaputte Kiste mit Wartungsstau bekommt man immer weg wenn VW drauf steht. Die Leute trauen der Marke (meist unberechtigt) mehr und außerdem ist die günstige Ersatzteilversorgung auch im Alter erstklassig. Generell bekommt man jedes Auto gut weg. Wenn es ein exotisches Fahrzeug ist, kann es lediglich etwas länger dauern. Wird man es nicht los ist der Preis zu hoch.

Und warum besser als der Golf 8? Bei neuen Fahrzeugen haben die Leute viel mehr Hemmungen von Privat zu kaufen. Ein 3 jähriges Auto wollen die Leute fast immer vom Händler kaufen. Wegen Garantie/Gewährleistung etc. Einige würde in deinem Fall auch stören, dass du bereits der 2. Halter bist. In niedrigeren Preisklassen ist es wiederum völlig normal bzw. Standard von Privat zu kaufen. Da geht das Verkaufen viel leichter. Also simpel gesagt: Je älter und je niedriger der Preis desto besser geht privat. Und ja, die Kunden kaufen das. Oder was denkst du warum nicht nur Neuwagen auf deutschen Straßen unterwegs sind? Ein 2014er Golf geht jetzt und auch in Zukunft super weg. Sogar ein 2004er Golf sucht nicht lang nach einem Käufer.

E-Auto leasen solange es noch die Förderung gibt.

Eventuell könnte das deine Bedürfnisse erfüllen: e-flat

Zitat:

@player495 schrieb am 23. Januar 2022 um 14:37:18 Uhr:


Eventuell könnte das deine Bedürfnisse erfüllen: e-flat

-

Ist ja wie ein Auto - Abo.

Aber hier muss man immer genau gucken, wieviel km da monatl. gefahren werden sollen.

Sonst wird das Ganze ganz schnell ganz teuer. 😉

Zitat:

@olli27721 schrieb am 23. Januar 2022 um 14:39:26 Uhr:


Ist ja wie ein Auto - Abo.

Aber hier muss man immer genau gucken, wieviel km da monatl. gefahren werden sollen.

Sonst wird das Ganze ganz schnell ganz teuer. 😉

Sehr richtig, der TE hat ja geschrieben, dass er maximal 5000 km pro Jahr fahren wird, genau diese sind hier inclusive.

Deine Antwort
Ähnliche Themen