brauch mal hilfe und tips
hallo leute.ich habe mir einen golf 2 gekauft und nun will ich am radlauf den rost entfernen.könnt ihr mir sagen wie ich das am besten bewerkstelligen kann?bin neuling auf dem gebiet.also welches schleifpapier,brauch ich füller oder spachtelmasse oder sowas?
Beste Antwort im Thema
Was ich noch aus Erfahrung sagen kann Setz bitte umbedingt eine Schutzbrille auf hab mir auch erst gedacht naja brauchst nicht aber am Samstag entrostet und dann ein Rostspriter ins Auge war damals ein tolles Wochenende! Bin natürlich erst am Montag zum Augenarzt gekommen war aber bis dahin schon rausgespühlt!
Fizit: Entrosten tuh ich nie mehr ohne Schutzbrille!
30 Antworten
gut dann werd ich mal nen schleiftag einlegen und schauen wie weit der rost ist.mit welchem schleifpappier mach ich das am besten?
den anfang würd ich mit ner drahtbürste machen.
oder einem entsprechenden aufsatz für die bohrmaschine.
mit der bürste den spachtel und den groben rost ab.
und dann kannste dich mal 100er papier ranwagen und immer feiner werden, bis das metall blank und ohne rost ist.
Ähnliche Themen
immer runter mit dem rost ^^ bis des metall blank is, soweit hab ich des jedenfalls gemacht, ging mit bohrmaschine recht schnell, aber nutze nen atemschutz...
Wenn du schleifpapier nutzen willst nimm nen 40er oder 60er für den anfang,...mach den rost aber gut weg, sonst kommt er bald wieder und nagt an deinem auto
oki dann dank ich euch erstmal für eure hilfe.ich werd mal mein bestes versuchen und werde euch berichten wie es gelaufen ist.
Was ich noch aus Erfahrung sagen kann Setz bitte umbedingt eine Schutzbrille auf hab mir auch erst gedacht naja brauchst nicht aber am Samstag entrostet und dann ein Rostspriter ins Auge war damals ein tolles Wochenende! Bin natürlich erst am Montag zum Augenarzt gekommen war aber bis dahin schon rausgespühlt!
Fizit: Entrosten tuh ich nie mehr ohne Schutzbrille!
dazu mein senf noch🙂:
ich habe neulich in nem anderen forum gelesen, dass der rost wiederkommen kann/wird, auch wenn man alles entfernt hat..
dort wurde ein rostumwandler empfohlen, den man unbedingt aufs blankgeschliffene blech hauen sollte..
ein sehr guter soll wohl FERTAN sein. wird in der oldtimer-branche benutzt (sollte also wirklich gut sein)
bitte nicht hauen, wenn (der ja bereits erwähnte) 'rostschutz' und mein 'rostumwandler' dasselbe sein sollten🙂
gutes gelingen!
ich glaub, rostumwandler sprüht man auf kleine rostige flecken,...des hört dann irgendwie auf zu rosten keine ahnung.das metall wird dann so schwärzlich, und korrosionsschutz verhindert rosten des blanken metalls-...
korrigiert mich falls ich mich irre....
habe aber zur sicherheit auch erst rostumwandler genommen,...des metall wird dann so schwärzlich, und dann den korrosionsschutz drüber...und am ende dann nach getaner arbeit von hinten noch unterbodenschutz drüber...die stelle dürfte als letzte übrig bleiben vom auto nach jahren ^^
alos mit dem rostumwander hab ich auch mal ausprobiert bei nem oldtimer tractor
das ist nicht das selbe wie der rostschutz der soll das umwanderln aber ob das am ende jetzt wirklich was gebracht hat kann ich nicht sagen weil der mit dem umwandler behandelt wurde und danach mit rostschutz und dan gespachtelt gefüllert und lackiert worden ist und seit dem hab ich das ding nicht mehr gesehen aber sind bis jetzt auch noch keine beschwerden gekommen und das ist schon 2 oder 3 jahre her 😁
aber im normal fall sollte es reichen wenn man den rost komplett wegschleift bis nur noch das planke blech da ist dan rostschutz draus zb ROTBRAUN dan spachteln schleifen füllern schleifen und lackieren hat bis jetzt eigendlich immer geklappt.