Bräuchte eine Beratung !

Jaguar

Hallo,

ich beabsichtige in einigen Monaten mir einen gebrauchten Jaguar zu kaufen. Von der Optik + Ausstrahlung wäre mein Favorit ein XJ 12 5.3 Serie 3, aber in puncto Kosten und Zuverlässigkeit kommt vielleicht eher ein XJ 8 mit 4 oder 3,2 Liter Maschine in Frage ?????
Welche Empfehlungen können mir erfahrene Fachleute auch in Hinsicht auf Verbrauch (wie viel "saufen" die Katzen denn so ??? *lg*), Versicherung + Inspektionen etc. geben.
Meine jährliche Fahrleistung bei diesem Fahrzeug wird voraussichtlich bei max. 10 Tsd km/Jahr liegen + dies bei 80% Stadtverkehr.

Vielen Dank für Eure tips im Voraus

10 Antworten

Hallo
Also bei 10000km davon 80% Stadt kann ich dir keinen 12 empfehlen brauchst du eine eigene Tankstelle da ist der 4L Sparsamer der3,2 ist etwas schwach auf der Brust ich selbst habe eine XJ81V12 da geht im Stadtverkehr unter 20L nichts fahre allerdings nur ca.5000km im Jahr.
Gruß
Erich

80% Stadtverkehr, da reicht ein 3.2L definitiv.

der 12ender macht dich arm in der stadt (ausserhalb aber auch 😉 wie schon erwähnt geht da unter 20L nix und dazu kommt das der 12 einfach nicht für kurzstecken gebaut ist....er wird dir schlichtweg verrenden....wäre doch schade drum

Zitat:

Original geschrieben von neun11


80% Stadtverkehr, da reicht ein 3.2L definitiv.

der 12ender macht dich arm in der stadt (ausserhalb aber auch 😉 wie schon erwähnt geht da unter 20L nix und dazu kommt das der 12 einfach nicht für kurzstecken gebaut ist....er wird dir schlichtweg verrenden....wäre doch schade drum

Hallo neun11

Muss ich dir Recht geben für die Stadt reicht ein 3,2 L nur das Problem ist wie bei allem ich war heute mal wieder in Frankfurt hin und zurück ca 200km und es ist einfach geil wenn du bei 190 Vollgas gibst und er nochmal runterschaltet hast du halt bei einem3,2 L nicht da ist bei 210 Schluss.Zum Stadtverkehr muss ich sagen hat meiner Katze eigentlich nicht geschadet ist nach über 5 Jahren mit 5000km im Jahr noch nicht verendet

Gruß

Erich

*grins* also da muss ich dir leider widersprechen - bei 210 ist da aber noch lange nicht schluss 😁

ich nutze nen xj6 x300 3.2L als "fast jeden tag auto" und bin superzufrieden, klar der 4L wäre ne spur lässiger in der ausschüttung des drehmoments.....aber hey - ich finde das ist jammnern auf ziemlich hohen niveau 😎

5000km im jahr sind nicht wirklich sooooo viel - da darf dann auch mal ne stadtpartie dabei sein :-)
ich finds trotzdem nen jammer so ein aggregat vornehmlich in der city zu fahren.

just my two cents,
cheers
steph

Ähnliche Themen

Herzlichen Dank für die bisherigen Antworten !

Wie es scheint "säuft" sich die 12 Zylinder-Katze in der Stadt so um manchen Geldbeutel....minimum 20 Liter ???? Wahnsinn !...und das bei den stetig steigenden Spritpreisen. Und wie sieht es mit der Motorverträglichkeit bei 80% Stadtverkehr und meistens kurzen Wegen aus....in der Stadt sind die Wege ja meist eher kürzer...
Ab Mitte 1986 sollen diese 12 Zylinder ja etwas zuverlässiger in der Technik sein.
Macht es in Bezug auf Euro2 auch einen wesentlichen Unterschied bzw. muss man ein KAT-Fahrzeug haben um es mit einem Kaltlaufregler auszustatten ?

Wo liegt denn ungefähr der Verbrauch eines V8 mit 4 Liter Maschine Bj. 1998 zB ?
Macht das noch einen grossen Unterschied aus + wo liegen bei beiden (V 8 + 12) Modellen "seriöserweise" die aktuellen Einstiegs/Anschaffungskosten ?
Über die 3,2 Liter Maschine habe ich bisher nix überragendes gelesen.....

Danke + Tschüss

Hallo
Also es ist so ich fahre seit über fünf Jahren einen XJ81V12 Bj.93 zu 90% im Kurzstreckenverkehr das heißt 2Km zur Arbeit und am Abend wieder zurück ansonsten sind die Strecken meist nicht länger als 10-20Km habe bis jetzt mit dem Motor überhaupt keine Probleme gehabt gelegentlich bin ich auch auf der Autobahn und wenn es der Verkehr zulässt gebe ich richtig Zunder kann mich also nicht beklagen bis auf den Verbrauch auf Kurzstrecke min.20 L zu den V8 kann ich sagen dass man da schon schauen muss ob sie vernünftig gewartet wurden vor allem mit den Steuer Ketten Gleitern muss man aufpassen müssen Regelmäßig gewartet werden nun zum Verbrauch
ein V8 mit 4 L ist auch nicht gerade klein und Hubraum muss nun mal gefüllt werden dann noch das Gewicht vom Fahrzeug ist ja auch nicht gerade niedrig zu den Preisen ab 98 nun denke dass man wenn man sich Zeit lässt so ab ca.8000 Euro was vernünftiges finden kann es gibt natürlich auch billigere aber die haben meistens so um die 200000Km
wünsche viel glück bei der suche.

Danke für die weiteren Anregungen !

Wo lagen denn die damaligen Anschaffungskosten für einen DD6 Bj. 1991 bzw. einen X308 4L Bj.1998 ?

tschüss

hm, passt evtl. nicht ganz hierher aber dennoch mal die Frage was denn ein H-Kennzeichen einsparen würde bei einem 12ender oder 8er?

Hallo zusammen,

wie immer gilt, wer schon in Sachen Unterhalt (Versicherung+Steuer+Inspektionen) Kosten sparen muss für den ist ein Jaguar nicht unbedingt das beste Fahrzeug.

Der 4.0L V8 Kompressor ist kein Kostverächter, der 6.0L V12 ist eine Freude für Fahrer die den "Gummibandeffekt" lieben.

Der Unterschied im Verbrauch ist in der Praxis deutlich geringer als zu erwarten.
Wer den V12 nicht hochdreht (warum sollte man auch :-) ) wird im Mischbetrieb keine grossen Unterschiede zwischen beiden Feststellen.

In der Wartung bei Jaguar sieht das dann deutlich anders auch.
Hier machen sich der fast zügelose Materialeinsatz beim V12 dann doch etwas deutlicher bemerkbar.
Nicht umsonst gilt der Zündkerzenwechsel beim V12 immer noch als Klassiker.

Was die Zuverlässigkeit angeht habe ich bei 170TKm XJ40 4.0L, 85TKM auf den XJ81 und 140TKm auf einen X300-DD6 und jetzt 80TKm auf einem X308 XJ-R jeweils einen deutlichen Sprung bemerkt.

Gefühlsmässig ist der V12 einfach der schönste Motor. Hier empfehle ich Dir den DD6-X300 (Wichtig: Wenn nicht die Langversion dann ist es ein Import).
Er war meiner Meinung einfach sehr geschmackvoll Ausgestattet und halt ein Daimler.
Und bitte, auf alle oben genannten Modelle ghört auf keinen Fall ein Leaper auf die Motorhaube. :-)

Ich fahre z.Z. einen XJ81 (mit Arden Motor), Versicherung und Steuer (dank Euro2) sind erträglich.
Im Schnitt benötige ich 16,2 l/100 km Ultimate 100 (viel Überland-Langstrecke, keine Kurzstrecken- u. Winterbetrieb), Jahresfahrleistung 7-10 Tkm.

Mit einem leichten rechten Fuß und Augen die den Verkehrsfluss auf mehrere 100 m vorausahnen kommt man auf 13-14 l/100 km. Kurzstrecke mit viel Stop and Go Verkehr, oder auch Stau auf der BAB, lassen der Verbrauch auf 20-25 l/100 km ansteigen. Wers auf der BAB mal Wissen will und jede Lücke zum Beschleunigen nutzt wird mit 30-35 l/100 km bestraft.

In der Familie läuft noch ein 350er XJR, der benötigt z.Z. im Schnitt ~15 l/100km Ultimate 100.

Beide Fahrzeuge laufen absolut Problemlos !

In meinen Augen ist der 6L V12 der subjektiv schönste Motor den man in einer Katzte fahren kann. Die Fahrleistungen und das Preis/Leistungsverhältniss sprechen jedoch eindeutig für die V8 Kompressor Modelle.
Wer "Sparen" will sollte den 4L als R6 oder V8 nehmen.

Jedoch kostet die Katze bei entsprechender Pflege gutes Geld (letzter großer KD beim Katzendoktor an meinem V12 kostete mal eben knapp 2 T€), der Kaufpreis ist da das kleinere Übel. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen