Brabus Tuning?
Hallo liebe W211-Fahrer.
Hat von Euch schon Jemand Erfahrungen mit dem Zusatz-Steuergerät von Brabus (KIT D6)? Lohnt es sich, € 2.000.- zu investieren, um weitere 25 PS oder mehr herauszukitzeln? Wie sieht es mit der Garantie aus? Wenn es Fahreindrücke gibt, wie macht sich das "Mehr" an Drehmoment bemerkbar? Vielen Dank im Voraus für schnelle Antworten und einen staufreien Tag,
MadMarkus
Ähnliche Themen
72 Antworten
Re: Re: BRABUS 320CDI W211 Tuning
Zitat:
Original geschrieben von reisszi
abgsehen davon, dass dein beitrag auffällig subjektiv ist, denke ich nicht das die garantie einmalig ist. genauso halt ich die aussage, dass der d6 kit das stabilste und schoenste(wtf?) ist, für schwachsinn. ein superlativ haben sie sicher, die teuerste leistungssteigerung.
bei brabus hätte ich annähernd das doppelte bezahlt und das ohne irgendein unterschied zur carlsson tronic
Nun bin ich echt verunsichert! Habe seit Mittwoch die C-Tronic von Carlsson zum kostenlosen Test in meinem E-320CDI und das ist echt der Hammer. Laut Carlsson sind bei 2 von 100 Fahrzeugen Probleme in Form von Ruckeln oder stotterndem Motor zu erwarten und einer von den besagten zwei Fahrzeugen bekommt dann eine angepasste Software, während der verbleibende Eine dann nicht getunt werden kann. Bisher habe ich null Probleme, jede Menge Durchzug und verdammt viel Spaß. Die Garantie scheint ndie Gleiche wie bei Brabus zu sein und die Leistung steht dem aus meinem Eindruck in keiner Weise nach. Womit sind denn die 1.200.- € Aufschlag von Brabus dann begründet? Und: wie lange mag das Tuning gut gehen? Bei Audi gibt es ca mit dem 1.9 TDI-Motor auch 2 bis 3 verschiedene PS-Varianten. Baut Mercedes also Reserve in die Motoren ein???
Kann man die Kits auch einfach wieder ausbauen, wenn's zur Inspektion geht?
Gibt es negative Nebenwirkungen, z.B. unkomfortables Rucken beim Gasgeben? Ich hab keine Lust, dass immer alle im Auto nicken.... ;-)
@cbuehring: das is nix gelötet oder so. dh man kann die tronic in 5-30 minuten (je nach können/lust) schnell wieder rückrüsten.
unkomfortabler fährt er sich auch nicht. hat halt nur nach oben hin mehr kapazitäten
@madmarkus: sogut wie jedes auto hat diese reserven. ich bin mir zwar nicht ganz so sicher wieso du verunsichert bist, aber es freut mich zu hören, dass ich nicht der einzige zufriedene c-tronic nutzer bin :>
jetzt bin ich doch so neugierig geworden, dass ich für Dienstag einen kostenlosen Testtermin bei Carlsson vereinbart habe.
@cbuehring
Bei Carlsson selber in Merzig?
Berichte mal und frag mal wie das so mit der Garantie abläuft und wie das mit dem RPF aussieht.
ich lasse es in Wiesbaden machen:
http://www.taunus-auto.de/
Bin wirklich sehr gespannt. Ich vermute nur, dass man nach dem Test ganz sicher nicht mehr ohne will. Das Geld kann ich also schon mal "abheben".
Wegen Garantie und RPF werde ich mal nachfragen.
Zitat:
Original geschrieben von cbuehring
ich lasse es in Wiesbaden machen:
http://www.taunus-auto.de/
Bin wirklich sehr gespannt. Ich vermute nur, dass man nach dem Test ganz sicher nicht mehr ohne will. Das Geld kann ich also schon mal "abheben".
Wegen Garantie und RPF werde ich mal nachfragen.
Hihi...Das Geld musst Du auch abheben, bzw. einen V.-Scheck hinterlegen, denn der test ist nur kostenlos, wenn Du die C-Tronic nach dem Test nicht möchtest und wieder zurück gibst........Was ich stark bezweifle.
Das einzige was auffällt, ist dass der Turbolader (oder was auch immer den CDI ausmacht, sorry..bin kein Techniker) bereits bei 1000 U/Min arbeitet und richtig für Schub sorgt. Viel Spaß beim Test, ich durfte meinen Test übrigens bis kommenden Montag ausdehnen (also 5 statt 2 Tage), bin aber sicher, dass ich mein Geld nicht zurück haben will.
Zitat:
Original geschrieben von cbuehring
Kann man die Kits auch einfach wieder ausbauen, wenn's zur Inspektion geht?
Gibt es negative Nebenwirkungen, z.B. unkomfortables Rucken beim Gasgeben? Ich hab keine Lust, dass immer alle im Auto nicken.... ;-)
Sorry, Man, aber alle, die in Deinem Auto MIT C-Tronic mitfahren, werden nicken, wenn Du das Gas unvorsichtig berührst, und zwar mit dem Kopf nach hinten!!! Mein 320 CDI hatte bei Anfahrt stets eine "kleine Gedenkpause". Nun nimmt der Motor richtig Gas an, läuft aber durchgängig ruhiger, leiser und mit Durchzug. Wohne im Norden und biete Probefahrt an. Und nein: ich arbeite weder bei Mercedes noch bei Carlsson. Bin im Außendienst...
Wer kann mir das genauer beantworten:
Thema Versicherung von Carlsson:
Übernehmen die die Werksgarantie?
Oder Übernehmen die nur Garantie auf Teile?
Gibt es Höchstgrenzen für die Reparatur?
Wichtigste Frage (steht bestimmt im Kleingedrucktem):
Muss der Nachweis erbracht werden, dass der Schaden durch das Tuning entstanden ist?
Oder wird ohne Nachfragen der Schaden / Reparatur bezahlt?
Zitat:
Original geschrieben von wiseshi
Wer kann mir das genauer beantworten:
Thema Versicherung von Carlsson:
Übernehmen die die Werksgarantie?
Oder Übernehmen die nur Garantie auf Teile?
Gibt es Höchstgrenzen für die Reparatur?
Wichtigste Frage (steht bestimmt im Kleingedrucktem):
Muss der Nachweis erbracht werden, dass der Schaden durch das Tuning entstanden ist?
Oder wird ohne Nachfragen der Schaden / Reparatur bezahlt?
Carlsson steigt in die Werksgarantie ein, sobald CD sich aufgrund der Tuningmaßnahme "aus der Affäre" zieht. Umfang und Dauer der Werksgarantie bleiben somit praktisch unverändert, nur dass Du jetzt 2 Ansprechpartner hast.
Wie das in der Praxis aussieht ist sicherlich von Fall zu Fall verschieden, denn wenn der Schaden nicht ursächlich mit dem Tuning zusammen hängt, steht CD in der leistungspflicht und anders herum.
In der Praxis wirst Du auf Deinen Schaden sitzen bleiben. Mal angenommen der Turbo geht flöten und ein Schaufelteil fällt in den Motor und die Maschine ist hin. Der Tuner wird sagen, es hat nichts mit dem Tuning zu tun und Du hättest den Motor nicht richtig warm und kalt gefahren oder dass es ein Materialfehler war etc etc.. Mercedes wird sagen: durch das Tuning erlischt generell jegliche Garantie oder Gewährleistung auf den Motor.
scheiße scheiße scheiße
ich weis nicht was ich machen soll. Auf der einen Seite möchte ich keinen "kit" haben, weil das immer in den Papieren steht und man veratzt hat, wenn der Motor verreckt.
Auf der anderen Seite ist mir meine Kiste zu langsam. Ich meine jetzt nicht die Endgeschwindigkeit sondern der Durchzug. Ich weiß genau, wenn ich mir sowas zur Probe einbauen lasse, dann bleibts drin. Das weiß auch Carlsson genau und deshalb bieten die das zum "kostenlosen" Test an.
Hallo JThiele!
Damit es ganz schwer wird:
http://www.hs-elektronik.com/.../mercedes-e320cdi-204ps-500nm.html
Das ist ohne Chip (man sieht nix), bzw. eine komplette Software-Lösung. Wie es mit Eintragen in die Papiere ist, kannst Du ja mal erfragen.
Gruß
AT
@ThieleJ
genau so geht's mir auch. Ich bin sogar schon wieder am überlegen, ob ich den Probetermin wieder abblase.
Dann auch folgende Überlegung:
Leistung ist immer relativ und immer zu gering. Subjektiv reicht es ja erst, wenn man das Gefühl bekommt, die Kontrolle zu verlieren. Das wollen wir ja aber nicht wirklich.
Ich bin neulich einen 911er für ein Wochenende gefahren und ein darauffolgendes einen 911er Turbo. Danach kommt der normale nicht mehr in Frage. Was ein Quatsch, aber so fühlt man es!
Auch nach dem Chip-Tuning kommt nach einer Weile sicher die Ernüchterung und man will wieder mehr.
Der Zustand des Mehrwollens bleibt, gleichgültig auf welchem Niveau.
Also, alles belassen wie es ist - lernen zufrieden zu sein mit dem was man hat. Und, wir haben ja nun wirklich keine müden Kisten...
Für das Geld, auch wenn man genug davon hat, kann man viele andere lustige Sachen machen, von denen man mehr hat.
Während ich das hier schreibe, werde ich mir sicher, dass ich absage.
Zitat:
Original geschrieben von Ade_Touareg
Hallo JThiele!
Damit es ganz schwer wird:
http://www.hs-elektronik.com/.../mercedes-e320cdi-204ps-500nm.html
Das ist ohne Chip (man sieht nix), bzw. eine komplette Software-Lösung. Wie es mit Eintragen in die Papiere ist, kannst Du ja mal erfragen.
Gruß
AT
WAS genau soll denn daran jetzt anders oder besser sein, als bei Brabus oder Carlsson? Hier wird ja sogar in die Original-Chips eingegriffen! Bei Carlsson wird hinter das Seriensteuergerät ein Zusatzsteuergerät gesteckt. Umrüstzeit ürigens 30 Minuten....
Mal im Ernst, natülich bin ich etwas verunsichert, was die Haltbarkeit des getunten Motors betrifft. ABer da die Gesamtgdrehzahl nicht überschritten wird und der Motor nicht in den roten Bereich dreht...??? Eine Garantie, dass der Motor mit oder ohne Tuning die 100.000 KM-Grenze überhaupt erreicht, kann Dir heute Niemand geben. Auch bei Mercedes ist nach 2 Jahren Schluss mit Gewährleistung, oder?