BR Rohr - in welche Richtung?

hallo gemeinschaft....

falls ich mir eine neue kiste basteln muss, müsste ich auch das rohr neu setzen.
ich würd es gerne nach oben "pusten" lassen. lautsprecher zeigt zum fahrzeugheck (stehend nicht liegend)

ist es generell egal in welche richtung das rohr pustet oder gibts da richtlinien?

23 Antworten

Zitat:

keine ahnung. sagte mir jemand der eigentlich auch öfters mal was mit der materie zu tun hat. einen grund weiss ich aber nicht wieso das besser sein soll den sub nur stehend spielen zu lassen

Wer öfter mit "der Materie" zu tun hat, sollte doch imstande sein, einen Grund zu nennen !

Es gibt aber keinen............................theoretisch könnte sich die Zentrierung einseitig ausleiern oder verziehen, in der Praxis ist das aber Unsinn ! Der X-ion hat sowieso bombenfeste Zentrierung !

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

keine ahnung. sagte mir jemand der eigentlich auch öfters mal was mit der materie zu tun hat. einen grund weiss ich aber nicht wieso das besser sein soll den sub nur stehend spielen zu lassen

Wer öfter mit "der Materie" zu tun hat, sollte doch imstande sein, einen Grund zu nennen !

Es gibt aber keinen............................theoretisch könnte sich die Zentrierung einseitig ausleiern oder verziehen, in der Praxis ist das aber Unsinn ! Der X-ion hat sowieso bombenfeste Zentrierung !

Gruß Martin

bei welcher art von einbau könnte es sich einseitig verziehen? wenn er "nach oben" spielt?

Alsooooo!

Bassreflexrohre möglichst immer auf der Schallwand/Wooferwand plazieren und weit vom Treiber/Lautsprecher entfernt. Es geht auch anders, aber optimal ist diese Lösung.
Auf der Rückwand geht auch.
"Ungünstig" ist es, dei Röhre auf der Seite oder Oben austreten zu lassen, weil das Rohr sonst selbst u.U. unerwünscht mitschwingt, weil es von der Seite dazu angeregt wird.

Das der Woofer aufrecht und nicht liegend verbaut werden sollte, hat den Hintergrund, das sonst die Dynamik leidet. Und zwar, weil der Woofer, gegen die Erdanziehung spielen muss.

Zitat:

Original geschrieben von Tripple G


Das der Woofer aufrecht und nicht liegend verbaut werden sollte, hat den Hintergrund, das sonst die Dynamik leidet. Und zwar, weil der Woofer, gegen die Erdanziehung spielen muss.

Nein, also das mit der Erdanziehung, ohhhhhh

Genauso wie man einen Woofer nicht 3 Wochen vorsichtig einspielen lassen muß.............
Einspielen lässt man nur, wenn man TSP messen will................

Ähnliche Themen

Ich habs schon mehrmals getestet.
Klangbewertungen zwischen liegenden und stehenden Woofern kann man sowieso nicht machen, da der Klang sich auf Grund der Abstrahlrichtung schon grundlegend ändert. Aber Betreiben darf man Woofer natürlich so. Fast alle HomeHifi Subwoofer sind ja auch nach dem Firedownprinzip gebaut.

Soll aber gerne jeder für sich selber entscheiden.

Und das Einspielen passiert sowieso von ganz alleine. Man kann mit Vollgas einspielen oder sanft.
Auf jedenfall verändert sich der Klang, da sich die TSPs verändern

Wichtig ist in erster Linie,dass es ein vernünftiges BR-Rohr ist in den Abmaßen,die errechnet wurden.
Es sollte auf jeden Fall das Ende im Gehäuse gewölbt sein,sonst gibt es Geräusche.
Hab erst vor Kurzem die Erfahrung gemacht und unglaubliche 6.99€ in den Wind geschossen.😁

Zitat:

Original geschrieben von Schnorke


Wichtig ist in erster Linie,dass es ein vernünftiges BR-Rohr ist in den Abmaßen,die errechnet wurden.
Es sollte auf jeden Fall das Ende im Gehäuse gewölbt sein,sonst gibt es Geräusche.
Hab erst vor Kurzem die Erfahrung gemacht und unglaubliche 6.99€ in den Wind geschossen.😁

😁

okay jungs danke erstmal 🙂 habt mir geholfen!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Original geschrieben von Tripple G


Das der Woofer aufrecht und nicht liegend verbaut werden sollte, hat den Hintergrund, das sonst die Dynamik leidet. Und zwar, weil der Woofer, gegen die Erdanziehung spielen muss.

Nein, also das mit der Erdanziehung, ohhhhhh

Genauso wie man einen Woofer nicht 3 Wochen vorsichtig einspielen lassen muß.............
Einspielen lässt man nur, wenn man TSP messen will................

Von mir aus nennst du es Gravitation. Dein "ohhhhhh" kannst du dir übrigends sparen!

Ich sage nur, dass man idealerweise Vertiklal verbaut. Es wird niemand dazu gezwungen...
Der Effekt tritt bei weich(-er) aufgehängten Chassis stärker auf.

Hallo.

Ich kram das Thema mal wieder raus.

Ich will meinen Woofer stehend in eine Kiste bauen und das BR Rohr seitlich rausgehen lassen und mit einem 90° Bogen durch die Deckplatte brinegen (ist alles in der Reserveradmulde). Kann man das so machen oder ist das schlecht? Achso und das Rohr ist nicht in der Kiste sondern geht außerhalb lang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen