Boxter Gebrauchtkauf
hallo, n Freund von mir erzählte mir gestern er wolle sich nen gebrauchten Boxter kaufen. Auf meinen Einwand hin das er sich den bei seinem Einkommen nicht lange wird leisten können, wenn überhaupt meinte er...also in der Versicherung ist der total günstig.
Frage an euch, interessenhalber, kann man sich mit eher niedrigem Einkommen - 30.000 pa brutto so ein Auto leisten? Worauf beim Kauf achten? Wie sind die Instandhaltungskosten?
Oder lieber gleich vergessen?
Danke
Beste Antwort im Thema
Vielleicht sollte sich dein "Freund" erst mal vom P.Zwegat eine Kalkulation auf dem Flipchart erstellen lassen...😁
11 Antworten
Vergiss es.Das Geld reicht nie.Lies dich mal ein was.Verschleißteile kosten Reifen,Bremsscheiben,Serviceintervalle etc.Da wird dir Porschefahren schnell vergehen.Sprit mal nicht hinzu gerechnet.
Was machst du bei einem Worst Case wenn dir der Motor hoch geht.Hast du geschätzt 10000 Euro für nen anderen oder willst das Auto dann wegschmeißen.
Gibt dann ein schönes Auto für die Garage, wenn es nicht so gut läuft.
Wenn an der Karre nix kommt und nix ist, mag es gut gehen. Zocken halten.
Das ist eine schwierige Frage, aber so ganz preiswert ist ein Porsche natürlich nie. Die Frage ist natürlich ist der Freund in der Lage typische Reparaturen selber zu erledigen?
Kosten für Versicherung und Steuern könnt ihr selber ergoogeln.
Der Boxster benötigt alle 2 Jahre eine kleine/grosse Wartung die kostet ca. 800/1600 Euro bei Porsche (vergesst die Angaben von Porsche Paderborn, da fehlen einige Positionen die sie zusätzlich berechnen). Bei freien Werkstätten gibt es das für ca. die Hälfte. Generell richtet sich die Preisgestaltung in Porsche Zentren an Menschen die einen 200.000 Euro Neuwagen fahren. Da ist man als Normalverdiener gerne geschockt.
Der Boxster frisst bei zügiger Fahrweise Reifen an der Hinterachse. Pirellis hielten bei mir ca. 8.000 km hinten. Mit den etwas teureren Michelins ist es deutlich besser. Der Boxster ist kein sparsames Fahrzeug, ich würde mal von 12-14 Litern ausgehen, die mit den kleinen Motoren sind etwas sparsamer.
Der Boxster hat eine porschetypisch sehr gute Bremsanlage, dementsprechend ist auch Ersatz teuer. Im PZ rundum 2000-3000. Wenn man es selber macht bekommt man es für unter 1000 hin.
Die Boxster haben ein paar Schwachstellen, Klimakühler gammeln gerne weg, LMM sind anfällig, nach 100.000 km sind nicht mehr alle Fahrwerke in Ordnung und auch die Lichtmaschinen machen manchmal Ärger.
Tiptronic Versionen würde ich meiden, die nehmen dem Wagen die Sportlichkeit und Spontanität, und auf gute Schaltbarkeit und Synchronisation des 6-Ganggetriebes achten. Der 2. Gang macht bei zu ruppiger Fahrweise manchmal Probleme.
Generell sollte man ein gepflegtes unfallfreies Exemplar ohne Wartungsstau kaufen
Und zum Schluss, die Motoren sind nicht ganz problemlos. Neben dem KWS Problem - dass sich mit 1000 Euro beheben lässt - gibt es manchmal Probleme mit Kolbenkippern oder Zwischenwellenlagern, die dann Motorschäden zur Folge haben. Dann sollte man schon 10.000 Euro für eine Revision und 3 Monate Zeit zur Verfügung haben. Das wurde erst mit dem 987 ab MJ 2007 besser und durch die neue Motorengeneration ab 987 FL abgestellt.
P.S. Ob das bei einem Einkommen von 30.000 passt kann man nicht beurteilen, wenn er bei Muttern wohnt, ist es machbar. Wenn er Familienvater mit einer 100 qm Wohnung ist, dann klappt das wohl weniger.
Kaufen kann Mann natürlich, vorausgesetzt das er vieles selbe machen-reparieren kann
Fehler wie oben geschrieben kommen häufig vor ,sind aber alle selbe reparierbar
Für Laie rate ich ab, so ein relativ komplizierte Auto zu kaufen.
Wenn alles perfekt ist, dann läuft ,--- wie meine über 220 000 Km ---total verlässlich, wenn es sein muss, bis Moskau und zurück 🙂))
Ähnliche Themen
Zitat:
Die Boxster
die korrekte schreibweise des modells ist eine wohltat für meine augen... und eine
grundvoraussetzung für einen kauf...😁 mit dem genannten einkommen würde ich
mich nicht trauen, einen box
ster zu kaufen/zu fahren... die weiter oben
genannten gründe von @lulesi sprechen eine deutliche sprache...
Zitat:
@Matze316 schrieb am 8. August 2015 um 07:42:35 Uhr:
hallo, n Freund von mir erzählte mir gestern er wolle sich nen gebrauchten Boxter kaufen...
Die finanzielle Hürde scheint in diesem Fall wirklich relativ hoch zu sein. Wobei zwei Fragen noch offen sind.
1. Wie groß ist denn überhaupt sein angespartes Budget für die Anschaffung oder will er den Wagen obendrein auch noch finanzieren?
2. Will er unbedingt einen Boxster, weil es eben ein Porsche ist oder will er einen sportlichen spaßigen Roadster? Es gäbe mit einem Mazda MX-5 nämlich eine Alternative, welche zwar weniger Leistung hat und daher auch langsamer ist, auf der anderen Seite aber sehr kostengünstig, unkompliziert und zuverlässig ist. Und Spaß hast´e mit dem auch mehr als genug.
Vielleicht sollte sich dein "Freund" erst mal vom P.Zwegat eine Kalkulation auf dem Flipchart erstellen lassen...😁
also also ich danke allen, im Grunde habe ich genau damit gerechnet.
Er ist Familienvater. Wie hoch angesaprtes Budget ist weiß ich nicht. Er sagt das es auf jeden Fall n S werden soll und hat auf jedes meiner Argumente ein Gegenargument. Er denkt wirklich, meine Meinung, das es bezahlbar ist. Das mag sein, solange nichts dran ist.
Was ein günstigeres Cabrio? Hab ich ihm auch vorgeschlagen, nix da....weiß net wie er auf den Trichter gekommen ist, aber in dem Punkt isser schon immer etwas eigenwillig gewesen...was seine Autos angehht, diverse Käufe und Reinfälle bei ebay.
ein guter Freund sollte auf seine Freunde hören und gute Freunde posten auch nicht unbedingt das Gehalt der Freunde im Internet, nun ja, andere Zeiten....- aber grundsätzlich ist es bei jedem Auto so, dass es nichts kostet, wenn es ohne Schaden läuft.
Beispiel Golf GTI (V) - mal einlesen in die Thematik der Kettenspanner...Auch da kann man für kleines Geld eine Spassmurmel buchen und durch einen Pfennigartikel direkt im vierstelligen Bereich nachkaufen...Das wird noch besser/schlimmer wenn ich in ein paar Jahren die Gebrauchtwagenpreise der "R" Produkte mit 300 PS aus 2,0 Hubraum und 4 Zylindern vorstelle...
Ich kann mir jedenfalls Spielzeuge vorstellen, welche für das gleiche Geld jünger sind und weniger gelaufen haben...
Coestar: logisch, die Angabe war auch nicht genaug. Leider hört er weder auf mich noch auf sonstwen. er ist der Meinung das es mit dem Kauf eines günstigen aber fehlerfreien unverbastelten Fahrzeuges getan ist.