boxster quitscht!!! HILFE!!!!

Porsche

Hy, mein Porsche Boxster Quitscht/Pfeift wenn der Motor warm ist. Sobald ich aber den Ölmeßstab rausziehe ist es weg!!! Wär kann mir helfen!!???

Beste Antwort im Thema

sorry, aber ich muss meinen OT Müll kurz abladen:

Ich freue mich schon wieder auf das Quietschen und Pfeifen. Ich habs auch schon lokalisiert, bei meinen kommt das immer von den (meist hinteren) Reifen...

wie gesagt... ;-)

nicht ernstzunehmende Frühjahrsgrüße
XEN

10 weitere Antworten
10 Antworten

Hallo

das heißt, wenn Du bei laufendem Motor (!) den Ölmessstab rausziehst, ist kein Quietschen und Pfeifen mehr zu hören? Kann mir kaum vorstellen, dass das am Ölmessstab liegt...

Wäre schön, wenn Du das Quietschen/Pfeifen noch etwas genauer beschreiben könntest, besonders, von wo es herkommt. Ansonsten (und generell) ist eine Ferndiagnose schwierig.

Wünsche eine schöne Woche

Max

sorry, aber ich muss meinen OT Müll kurz abladen:

Ich freue mich schon wieder auf das Quietschen und Pfeifen. Ich habs auch schon lokalisiert, bei meinen kommt das immer von den (meist hinteren) Reifen...

wie gesagt... ;-)

nicht ernstzunehmende Frühjahrsgrüße
XEN

Mahlzeit, er macht es ja nur im Leerlauf und wenn der Motor warm ist. Schwer zu sagen wo es her kommt, ich würde sagen Fahrerseite recht weit hinten. Hatte erst gedacht es kommt vom Keilriemenoder Wapu aber von da ist es nicht. und das mit dem Ölmessstab war zufall aber wenn ich den ein stück raus ziehe ist es weg.

Mfg Sligte

der Motor zieht irgendwo Falschluft(kleines Leck),wenn du den Ölstab rausziehst,kommt Falschluft durch die viel grössere Stabfürung,daher ist das Pfeiffen weg.Um das Leck zu lokalisieren,muss der Ansaugtrakt abgepresst werden(dazu brauchst du Druchluft),oder bei laufendem Motor mit nicht brennbare Flüssigkeit die zugängliche Stellen besprühen(wo Luftblasen entstehen ist undicht).Viel Spass bei suchen!!Wird das Leck grösser,leuchtet Check Engine.

Ähnliche Themen

Und wenn's dann wieder richtig läuft, zurücklehnen und... :

http://www21.zippyshare.com/v/38584834/file.html

Viel Glück ! 😉

Gruss

meiner meinung nach ist das pfeifen für falschluft zu laut! man versteht fast sein eigenes wort nicht mehr wenn man daneben steht. hab gehört das könnte auch an der kurbelgehäuse entlüftung liegen! jemand schonmal gehabt??

Zitat:

Original geschrieben von erpie


der Motor zieht irgendwo Falschluft(kleines Leck),wenn du den Ölstab rausziehst,kommt Falschluft durch die viel grössere Stabfürung,daher ist das Pfeiffen weg.Um das Leck zu lokalisieren,muss der Ansaugtrakt abgepresst werden(dazu brauchst du Druchluft),oder bei laufendem Motor mit nicht brennbare Flüssigkeit die zugängliche Stellen besprühen(wo Luftblasen entstehen ist undicht).Viel Spass bei suchen!!Wird das Leck grösser,leuchtet Check Engine.

So einen Schwachsinn habe ich noch selten gehoert.

Das ist doch kein Zweitakter und wenn schon Falschluft, dann im Ansaugtrakt und nicht im Ueberdruckbereich

des Kurbelgehaeuses, mit dem der Oelmessstab verbunden ist.

Das Problem duerfte ein kleines sein und hat mit der Motorentlueftung zu tun.
Ein Teil des Oeldampfes (geringer Ueberdruck) aus dem Kurbelgehaeuse wird normalerweise wieder in den Ansaugtrakt zurueckgefuehrt.
Vielleicht ist da irgendwo ein kleines Leck, das den Ueberdruck, der im Kurbelgehaeuse
entsteht an irgend einem kleinen Schlauchuebergang oder aehnlichem, dieses
Geraeusch verursachen laesst.
Und wenn es so ist, dann wird da Luft rausgeblasen und nicht falsch reingezogen.!!!

Wenn du den Oelmessstab herausziehst, kann ueber diese kleine Oeffnung der Ueberdruck
aus dem Kurbelgehaeuse entweichen und das Pfeifen an der eigentlichen kleinen Undichtigkeit
hoert auf, weil der Druck nicht mehr fuer ein Pfeifen ausreicht.

Ich wuerde die Motorentlueftung auf irgend einen Verschluss oder Verstopfung ueberpruefen lassen.

Gruss

PS: Lass uns bitte wissen woran es lag, wenn der Fehler gefunden wurde.

Danke werde ich nach suchen, hatte auch schon davon gehört. Gebe sofortbescheid sobald ich was hab.
Gruß Sligte

Hallo, was ist eigentlich aus dem Quitschgeräusch geworden? Habe gerade exakt das gleiche Problem

Zitat:

Original geschrieben von QLD Aussi



Zitat:

Original geschrieben von erpie


der Motor zieht irgendwo Falschluft(kleines Leck),wenn du den Ölstab rausziehst,kommt Falschluft durch die viel grössere Stabfürung,daher ist das Pfeiffen weg.Um das Leck zu lokalisieren,muss der Ansaugtrakt abgepresst werden(dazu brauchst du Druchluft),oder bei laufendem Motor mit nicht brennbare Flüssigkeit die zugängliche Stellen besprühen(wo Luftblasen entstehen ist undicht).Viel Spass bei suchen!!Wird das Leck grösser,leuchtet Check Engine.
So einen Schwachsinn habe ich noch selten gehoert.
Das ist doch kein Zweitakter und wenn schon Falschluft, dann im Ansaugtrakt und nicht im Ueberdruckbereich
des Kurbelgehaeuses, mit dem der Oelmessstab verbunden ist.

Das Problem duerfte ein kleines sein und hat mit der Motorentlueftung zu tun.
Ein Teil des Oeldampfes (geringer Ueberdruck) aus dem Kurbelgehaeuse wird normalerweise wieder in den Ansaugtrakt zurueckgefuehrt.
Vielleicht ist da irgendwo ein kleines Leck, das den Ueberdruck, der im Kurbelgehaeuse
entsteht an irgend einem kleinen Schlauchuebergang oder aehnlichem, dieses
Geraeusch verursachen laesst.
Und wenn es so ist, dann wird da Luft rausgeblasen und nicht falsch reingezogen.!!!

Wenn du den Oelmessstab herausziehst, kann ueber diese kleine Oeffnung der Ueberdruck
aus dem Kurbelgehaeuse entweichen und das Pfeifen an der eigentlichen kleinen Undichtigkeit
hoert auf, weil der Druck nicht mehr fuer ein Pfeifen ausreicht.

Ich wuerde die Motorentlueftung auf irgend einen Verschluss oder Verstopfung ueberpruefen lassen.

Gruss

PS: Lass uns bitte wissen woran es lag, wenn der Fehler gefunden wurde.

Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe ueber google diesen Beitrag gefunden. Ich habe in ganz aehnliches Problem. Ein Freund von mir hat sich mein bestes Stueck geliehen. Er wollte mir was Gutes tuen und hat Oel und Wasser kontrolliert. Allerdings bei heissem Motor. Natuerlich ist Wasser ausgetreten und danach hat der Motor ueberhitzt. Na ja, kein grosses Uebel dachte ich mir. Habe mit der Pumpe von Wuerth das System entlueftet und alles waar ok mit dem Ueberhitzen. Waehrend der Reparatur habe ich gesehen das der Gummi-Falten Schlauch unter dem Oel-Separator undicht war und habe ihn gleich mit gewechselt. Jetzt kommt das Problem. Nach der ganzen Aktion habe ich nun Druck anstelle von Vakuum auf dem Kurbelgehaeuse!!! Das aeussert sich dadurch, das erstens beim Oeffnen der Fuellkappe Druck gemischt mit Oeldampf austritt und zweitens Oel aus dem Peilstabloch bei herausgezogenem Peilstab geblasen wird!!! Grosser Mist. Ich habe die komplette Belueftung (Oel-Separator, Schlaeuche, usw.) ueberprueft, alles ok...Wenn ich die entweder die Leitungen am Separator zum Kurbelgehaaeuse abziehe (nicht die zum Einlass) hoert das Oel auf herauszuspritzen. Klar, weil der Druck woanders austritt. Habe schon Oelstand kontrolliert, ist aber ok. Ich weiss das der Oelstand von Porsche geaendert wurde... Was zu tun? Ich habe Angst das durch das Ueberhitzen eine Kopfdichtung aufgegeben hat??? Antworten??? Bitte, bitte. Will mein Baby wieder auf der Strasse. Gruss K. Juettner. Ach ja, meine e-mail ist cvisi1@yahoo.de Vielen Dank im Voraus fuer Eure Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen