Boxer HDI 3.0 aus BJ 2011 wiederkehrender Kupplungsschaden

Peugeot Boxer 3 (250)

Hallo liebe Boxer Gemeinde,
ich will mich jetzt mal an die große Community wenden.

Wir besitzen seit 3 Jahren einen Peugeot Boxer als 9 Sitzer mit dem großen 3.0 Motor vom Baujahr 2011.
Typnummer YBDMRB/9F

Leider mussten wir bereits das dritte Mal die Kupllung tauschen lassen. Problem ist immer das selbe, nach etwas mehr als einem halben Jahr lässt sich kein Gang mehr einlegen. Bei Motor aus geht es ohne Probleme. Also Motor wieder an, nix geht, kein Gang rein zu bekommen.

Auto zurück in die Garage schleppen lassen. Werkstattauto will den Defekten Bus abholen, Kupplung geht einwandfrei, wahrscheinlich weil er kalt ist? Beim 2ten Mal (2te Kupplung) wurde es immer schlimmer bis es auch im kalten Zustand nicht mehr ging. Jetzt war Kupplung Nummer 3 dran, also auch wieder gewechselt. Weil es schon wieder passiert haben wir alles pingelig checken lassen, sogar Getriebe auseinandergenommen, keine Fehler festgestellt.

Ich frage mich grad wie lange fährt er jetzt bis ich wieder in einem halben Jahr Kupplung Nummer 4 verbauen lasse. Hat jemand von euch Ideen???
Wir sind Kunde bei 2 Werkstätten, beide zucken mit den Schultern und können sich das nicht erklären. Wir brauchen Hilfe bitte überlegt mal woren das liegen kann. Wir danken euch schon mal im Voraus
BG Rainer

Beste Antwort im Thema

Das sind immer so wirr dargestellte Geschichten. Ein böses Auto, welches Kupplungen frisst gibt es nicht. Schlechte Teile, besch****e Montage und schlechte Fahrer welche Kupplungen in Kurzzeit schrotten schon. Anstatt dessen, wäre es für eine Lösungorientierung sinnvoller, wenn man hier dokumentiert... Wer hat welche Teile von welchem Hersteller bei welchem Tkm Stand getauscht. In den Rechnungen ist das sicher ersichtlich. Und den Tkm Stand vom Fahrzeug zu wissen, wäre auch nicht verkehrt.
Vielen Dank.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hallo Rainer,
da Dein Boxer mit Motor 3,0 absolut mit Ducato baugleich ist, würde ich Mal in einer guten Fiat Werkstatt nachfragen. Ich bin sicher, meine Peugeot Werkstatt hat noch nie die Kupplung gewechselt Nebenbei, die ET Preise sind bei Fiat z.T. erheblich günstiger als beim Löwen, z. B. Schlussleuchte am Kasten, Löwenpreis ca. 240,-
Ducato 115,-

Hallo Leute,
diesmal hat der Boxer bzw die Kupplung nur eine Fahrt nach Österreich überstanden.
Also gerade so einen Monat bzw 1300km.
Auto steht wieder auf dem Parkplatz. Gleiches Problem wie immer:
Kupplung funktioniert (gefühlt) einwandfrei, aber es lässt sich kein Gang mehr einlegen.
Wenn der Motor aus ist, kann ich alle Gänge problemlos einlegen. Sobald der Motor an ist geht nichts mehr.
Mit eingelegtem Gang springt das Auto gar nicht mehr an. Gang raus und der Peugeot springt an, aber selbst mit viel Gewalt geht kein Gang rein.
Meine Werkstatt will sich dem Problem wieder annehmen. Hab ihnen eure Vorschläge vorgelegt.
( SAC Werkzeug vorspannen, Druckplatte und Schwungscheibe mit wechseln )
Gibt es noch andere Tipps bzw Vorschläge?
Auf ein neues!

Ich werde die Leidensgeschichte nochmal detailliert niederschreiben und hier im Forum posten.
Macht es Sinn auch in das Citroen Jumper und Fiat Ducato Forum zu schreiben? da gleicher Motor und so.
Oder lesen das grob die gleichen Leute? Besten Dank!

Ach du liebes Elend. Mein Beileid.

Ähnliche Themen

Zitat:

@spotlightmusic schrieb am 3. Februar 2019 um 14:40:13 Uhr:


Ich werde die Leidensgeschichte nochmal detailliert niederschreiben und hier im Forum posten.
Macht es Sinn auch in das Citroen Jumper und Fiat Ducato Forum zu schreiben? da gleicher Motor und so.
Oder lesen das grob die gleichen Leute? Besten Dank!

Hast doch genug richtige Einbauhinweise bekommen, aber das musst du selber wissen. Ich glaube nicht, daß du da noch andere hilfreiche Infos bekommst, die dich weiterbringen. Wenn ich das lese, ist es ja wieder ein Kupplungsproplem.
Wie geht es jetzt weiter, wirst du wieder zur Kasse gebeten.?
Wird das Fahrzeug von Österreich nach Deutschland in deine Werkstatt geschleppt?

Sorry, daß ich hier so reingrätsche .... ich hab nur einen J5 aber was ist an der Kupplung vom 3.0er so kompliziert??
Bin zwar Schrauber i.R. und habe schon viele Kupplungen verbaut aber sowas hab ich noch nicht gelesen bzw. gesehen. Ein verspannte Druckplatte weil kein Drehmoment eingehalten wurde laß ich mir noch eingehen. Die fängt halt irgendwann zu rupfen an aber sowas?? Vielleicht kann mir das mal wer erklären damit ich weis wo ich mir niemals die Pfoten verbrennen werde. Danke schonmal.

Zitat:

@Oldredneck schrieb am 17. Oktober 2019 um 10:54:04 Uhr:


Sorry, daß ich hier so reingrätsche .... ich hab nur einen J5 aber was ist an der Kupplung vom 3.0er so kompliziert??
Bin zwar Schrauber i.R. und habe schon viele Kupplungen verbaut aber sowas hab ich noch nicht gelesen bzw. gesehen. Ein verspannte Druckplatte weil kein Drehmoment eingehalten wurde laß ich mir noch eingehen. Die fängt halt irgendwann zu rupfen an aber sowas?? Vielleicht kann mir das mal wer erklären damit ich weis wo ich mir niemals die Pfoten verbrennen werde. Danke schonmal.

http://kupplungviaweb.blogspot.com/p/montage-der-sac.html

https://www.peugeotboard.de/.../...ung-ZMS-wechseln-Boxer-2010-2-2-HDI

Heiliger Strohsack .... wer denkt sich denn sowas aus?? Und am Schluß isses Mist der die Fehler schon includiert hat. Lopez läßt grüßen.

Hallo Rainer, ich hatte das gleiche Problem mit meinem Fiat Ducato. Meine Fiat Professionell Werkstatt hat das Problem erkannt: Der Motor muss komplett ausgebaut werden, sodass Motor und Kupplung ohne Verkantung eingebaut werden können. Das ist bei der 3l-Maschine erforderlich!
Filomena

Schönen guten Tag,
Ich fahre einen Boxer Bus 2,2hdi mit 130 PS.
Der Wagen ist von 2015 und hat jetzt 180000 km runter.
Seit einiger Zeit hört man beim Schalten ein Jaulendes Geräusch.
Das Geräusch tritt nur auf wenn der Gang eingelegt wird,
Und die Kupplung getreten wird.
Ist der Gang drin ist alles ruhig.
Das Getriebe schaltet sonst ganz normal ohne weitere Probleme.
Wenn ich im Leerlauf die Kupplung öffne und schließe ist auch alles ruhig.
Das Geräusch klingt wie ein Riemen der durchrutscht.
Oder eine Kreiselpumpe die trocken läuft.

Es wäre super wenn mir jemand einen Tipp geben kann was es sein könnte.

Schon mal vielen Dank!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Boxer Getriebe Probleme' überführt.]

Ist das Geräusch in allen Gängen?

Das Ausrücklager kann es nach Deiner Beschreibung nicht sein.

Ich würde ihm mal Molykote Getriebeaditiv einspritzen, ob das hilft weiß ich nicht, aber dabei geht nichts kaputt und kostet nicht viel. Keine falschen Hoffnungen, ein defektes Lager wird damit nicht geheilt.
Ein Getriebeöl Wechsel heilt auch nicht, aber das alte Öl kann Informationen liefern.

Wenn Molykote nichts hilft, kommst Du an der Profihilfe kaum vorbei.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Boxer Getriebe Probleme' überführt.]

Zitat:

Ist das Geräusch in allen Gängen?

Das Ausrücklager kann es nach Deiner Beschreibung nicht sein.

Ich würde ihm mal Molykote Getriebeaditiv einspritzen, ob das hilft weiß ich nicht, aber dabei geht nichts kaputt und kostet nicht viel. Keine falschen Hoffnungen, ein defektes Lager wird damit nicht geheilt.
Ein Getriebeöl Wechsel heilt auch nicht, aber das alte Öl kann Informationen liefern.

Wenn Molykote nichts hilft, kommst Du an der Profihilfe kaum vorbei.

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Er macht das in allen Gängen.
Halt mal etwas mehr und weniger.
Aber erst wenn er warm ist.
Ich denke auch das ich an einer Werkstatt nicht drum herum komme.
Ist halt nur die Frage was das alles kostet.
Und ob sich das dann noch lohnt.
Könnte es das Lager des Differentials sein?

Danke für die Mühe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Boxer Getriebe Probleme' überführt.]

@Eric3112
Bekannte Probleme beim Boxer 2,2 HDI mit 130 PS machen die Lager der Primärwelle. Dafür gibt es von PSA sogar eine technische Mitteilung vom Hersteller an die Händler. Wenn das vordere Lager der Primärwelle z. B. schon etwas Luft hat und die Kupplung betätigt wird, "kann" es schon zu Nebengeräuschen kommen.
Um Dein Problem zu lösen muss so oder so das Getriebe ausgebaut werden und anschließend eine Schadensdiagnose durchgeführt werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Boxer Getriebe Probleme' überführt.]

Zitat:

@Eric3112
Bekannte Probleme beim Boxer 2,2 HDI mit 130 PS machen die Lager der Primärwelle. Dafür gibt es von PSA sogar eine technische Mitteilung vom Hersteller an die Händler. Wenn das vordere Lager der Primärwelle z. B. schon etwas Luft hat und die Kupplung betätigt wird, "kann" es schon zu Nebengeräuschen kommen.
Um Dein Problem zu lösen muss so oder so das Getriebe ausgebaut werden und anschließend eine Schadensdiagnose durchgeführt werden.

Auch dir viel Dank für die schnelle Antwort.
Ich werde Morgen einen Termin bei meinem Schrauber machen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Boxer Getriebe Probleme' überführt.]

@Eric3112
Dazu benötigt Dein Schrauber Spezialwerkzeug.!
Kupplungsdruck Platte muss vorgespannt werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Boxer Getriebe Probleme' überführt.]

Bild #209944968
Deine Antwort
Ähnliche Themen