Boxenverteilung auf Heckablage

Hallo!

Ich habe 2x Woofer, 2x Mitten und 2x Hochtöner. Dazu noch 2 Frequenzweichen.....
Hätte ich vorher gelesen dass der Einbau in der Heckablage bzw. Austausch gegen Holz nicht so berauschend ist hätte ich die Finger davongelassen. Aber nun habe ich den Kram soweit und es soll ja auch nur Krach machen.....
Nur wo auf der Heckablage setze ich was????
Die beiden Woofer zusammen in der Mitte nebeneinander und weiter nach aussengehend dann Mitten und Höhen ??? Ich habe echt keinen Plan!
Danke!

22 Antworten

Jetzt hats mich gerappelt, ich rechne jetzt mal selber, ich will das einfach wissen:

so ich gehe mal davon aus, ein Soundboard, welches 15kg schwer ist, und man mit 70km/h gegen eine Mauer fährt.

So, Kraft ist Masse mal Beschleunigung, masse sind 15kg, Beschleunigung sind 70km/h durch 3,6 macht 19,5 m/s.

Ergebnis sind knapp 300kg,

So, jetzt muss man sehen, das so ein Soundboard auch durchaus mal 30kg wiegt, das heißt dann, 600kg wirken auf so ne kleine Halterung ein, eine halbe Tonne, dann kann das ja auch bei 120km/h passieren, da sind das dann schon eine Tonne, wenn du so was im Nacken haben willst, wegen mir, mir ist mein Leben dafür zu schade...

Dennis

Die kräfte hängt ja nicht nur von geschwindigkeit ab, aber auch die zeit/strecke die zu abbremsung da ist.

Alternative berechnung:

Laut http://www.vcu.edu/cppweb/tstc/kinetic.html:

"The equation below can be used to calculate the deceleration forces generated when an object slows from one speed to another in some given distance. The deceleration is measured in G's."

Code:

(speed change)²
Deceleration = ---------------------------
(30)(Deceleration distance)

(einheiten sind hier mph [1.609 km/h] und feet [~0.3m])

70km/h =~ 43.5 mph
Einbremsdistanz, lieber kurzer als die motorhaube... Sagen wir mal 1 meter (so um 3.2 feet)
Das ist dann fast 20 G. (1G =~ 9.81m/s^2)

Die kräfte die ein 15kg masse macht ist dann 15x20x9.81=~ 2940 N (Newton). Das ist die kraft die die erde an ein 300kg masse ausübt.

Woher kommt dein faktor 3.6? Geschwindigkeit kann man nicht über ein fester faktor nach beschleunigung umwandeln - hängt ja an die zeit/strecke. (3.6 ist aber die umwandlungsfaktor zwischen km/h und m/s.)
Das wir die gleiche resultat kriegen ist nur ein zufälligkeit: mit 120km/h gibts laut oben fast 58G. 58x15kg=870kg
Deine rechnung mit 120km/h:
120/3.6=33.33 x 15kg macht 500kg.

so, jetzt kommt wahrscheinlich gleich wieder von irgendjem. das argument, dass selbst wenn das board ausreißt, die rückbank es immernoch halten wird....schade nur, dass die die evtl. 850Kg bei tempo 120 nicht so ganz aushält.
ne klappbare rückenlehme kannste (zumindest bei alten Opel) mit einer Kraft per Hand aus der verankerung drücken und umlegen! 850Kg schafen das bei jedem Fahrzeug. wenn das board nicht dadurch, das das auto beim zusammenprall wahrscheinlich einen kleinen hops mim heck macht, schon längst nach oben rausgesprungen und vor geschossen ist.

man kann jetzt sagen, dass risiko is das selbe, wie wenn de nen heizkörper im kofferaum hast, der ja noch viel mehr wucht aufbringt...aber die gefahr vom soundboard kann man eben vermeiden...der heizkörper muss mal schnell vom Baumarkt nach hause transportiert werden....

Gebe euch absolut recht. Heckablagen sind das ALLERLETZTE!!
Nur geht es meiner Meinung nach nicht nur um das Sicherheitsrisiko (welches allerdings das Hauptargument ist) sondern vorallem um den nicht vorhanden Klang den ein Soundboard macht. Da ist jeder einzelne Cent den man da reinsteckt verschenkt, selbst zum Krach machen taugt es nichts.
Außerdem sieht es peinlich aus und zeigt gleich das der Fahrzeugbesitzer keine Ahnung von Musikanlagen hat!

MfG

Ähnliche Themen

jo...ich hab vll. gegrinst, wie mein kumpel den ich im winter kennen gelernt hab, im frühjahr seinen polo aus dem winterschlaf geholt hat....riesen mdf heckablage drin, das ding wiegt gute 40Kg....
hat seinen gesamten musikausbau vom "fachmann" machen lassen, in so nem car hifi schuppen hier....
ok, frontsystem, weiß nicht was drin is, klingt aber geil, wenn man die ablage soweit zurückdreht, dass sie nur noch fürn bissi rearfill sorgt.

mitlerweile hab ich ihn soweit, dass wir die rückbank (auf der wegen den vordersitzen eh keiner sitzen darf) rausmachen, und die Komponenten anders verteilen....

Mal ne Dumme Frage, wie sichert man gescheit ne Kiste. Meine steht zur Zeit noch "eingeklemmt" zwischen seitlicher Verkleidung und Rückbank. Irgendwie hat mir das Bild nun Angst gemacht. Da ich nicht möchte, das meine Kiste bei nem Unfall sich auch so verrutscht. Hier mal ein Bild von meinem Kofferraum. Bin für jegliche Tipss dankbar.

Der Morn

bissi dunkel, außer töner seh ich nix 🙂

also erstmal solltest du die kiste ganz an die rückbank stellen, dass sie keine wucht aufbeuen kann. dann kannst du sie z.b. am fahrzeugboden verschrauben, entweder ne bodenplatte rein machen, und dadrauf verschrauben, oder direkt ins blech.
oder seitlich festschrauben, aber nicht in die verkleidung, die hällt nix, wenn dann schon ins blech.

bei der kiste is die gefahr auch nicht ganz so hoch, wie bei ner ablage, weil sie erstens nicht über die rückbak drüber fliegen kann, und zweitens drückt sie mit nem ganz anderen hebel auf die benk, dass die nicht ganz so schnell aus der verankerung bricht.

da hab ich wohl irgendwie nen Denkfehler gemacht, ist ja auch lange her, wo ich das letzte mal sowas gerechnet hab..

Dennis

Deine Antwort
Ähnliche Themen