Boxen Omega

Opel Omega B

Servus,
heute mal mit einer nicht so gravierenden Frage bezüglich der boxen im Omega B BJ 98.

Mein soundsystem ist eher nicht so befriedigend was die Qualität der Lautsprecher im hinteren Bereich
( Türen ) angeht. Die Krächzen . Nun wollte ich mir ein paar boxen die ich noch zu Hause rumliegen habe in die hutablage einbauen.

Beim 98 ist da ja schon soweit alles vorgefertigt.
nun meine frage bevor ich jetze das Ganze auto auseinander reiße:

Liegen dort schon Lautsprecher kabel, oder muss ich neue ziehen. Ich habe Original Opelradio mit Lenkrad bedieneinheit drin ( Phillips Car 400). Ich mein das ding könnte schon nen bißchen mehr Bums haben ( die quali ist ja ok aber nicht mehr Zeitgemäß) Doch angebote aus der bucht schrecken mich ab wegen der Lenkradfunktionen. Außerdem ist die Quali für FM Transmitter nicht unbedingt zu empfehlen.

Oder besteht die möglichkeit 2 Radios anzuschliessen und über das original zu steuern?
Aux anschluss am Radio dürfte es ja noch nicht zu der Zeit gegeben haben.

Da ich etwas Bass und höhen lastig musik höre, würde ich gerne ohne verzerren ein wenig Lauter die LALA haben ohne den Bassregler gleich auf null stellen zu müssen.
(muss ja nicht gleich ne disko draus werden aber so ein paar Dezibel mehr würden nicht schaden.)

Thanks für die Antworten

LG Black

5 Antworten

Hi,
Erstmal ne frage, willst du es nur lauter? Oder soll der Klang dabei auch noch gut bleiben?

Also wenn du dir Lautsprecher in die hutablage machst, auch wenn es vorgerüstet ist, wird das nix mit klang...

Die Ohren sind für surround spezialisiert... Schlechter, aber noch okay wäre dann Stereo... Mies wird es bei mono...
Lautsprecher in der hutablage können sich nicht entfalten und wirken wie mono... Da bekommst du keinen gescheiten klang raus... Denn hättest du vorne Stereo und hinten mono... Selbst wenn du dich auf die Musik konzentrierst, kann dein Gehirn nicht Orten, welcher klang woher kommt...

Glaub mir, ich hab das schon durch (Jugendlicher Leichtsinn?)

Da besorgen dir lieber adapterplatten für die hinteren Türen und passende Lautsprecher... Am besten wäre dann wohl coaxial Lautsprecher, also 3wege...

Mein anlagen-mann sagte mir auch, dass die vorderen Lautsprecher eigentlich nicht ideal sind, da sie zu weit unten sind... Also für ein klang-wettkampf... Aber da es nur schwer zu ändern wäre, und man auch Guten Klang raus bekommt, ist es für uns "normalos" nebensächlich 😉...

So viel erstmal dazu...

Beim radio kann ich dir nicht helfen, da gibt's hier andere Spezialisten 😉

Liebe grüße vom Michel

Zitat:

Original geschrieben von Omega-b-


Mein anlagen-mann sagte mir auch, dass die vorderen Lautsprecher eigentlich nicht ideal sind, da sie zu weit unten sind... Also für ein klang-wettkampf...

Hi,

Ich wollte es erst nicht glauben , aber schon ein anderes Radio holt mehr aus den Serienlautsprechern raus .
Zumindest war ich positiv überrascht , als ich damals mein Clarion zum ersten Mal hörte .

Daß die vorderen Lautsprecher zu weit unten sind kann man aber leicht kompensieren , wenn es um den Klang-Wettkampf geht .
Im orginalradio SC 804 konnte man das ganze vorne zu hinten jeweils leiser oder lauter blenden , und beim clarion gabs dann auch noch das Fadenkreuz , quasi in alle 4 Himmelsrichtugn stufenlos den Sound hinplaziert wo man ihn am meisten braucht . 🙂

Also in seinem Fall einfach die vorderen etwas Lautstärkemäßig angehoben falls Bedarf ist .
Da sich die hinteren aber eh weiter vom Ohr weg befinden hab ich bei mir den mir am weitesten entfernsten Lautsprecher ( hinten rechts ) ein wenig mehr zur Geltung in der Kreuzstellung gegeben .
Diese Einstellung sind aber immer abhängig vom User und individuell einzustellen .

Jup...

Mit "zu weit unten" meinte er nicht die Lautstärke an sich, sondern die klangentfaltung...

Besser wäre, wohl weiter oben und weiter in Richtung des Kopfes geneigt... So, wie sie sind, schallen sie ja eher zu den Beinen, und da gibt's selten Ohren 😛

Das sind aber Dinge, für solch einen klang-wettkampf... Also wo man das ganze schon mit speziellen Gerätschaften penibel einstellt...

Also erstes positives Ereignis kann ich, so wie feet schon sagte, ein gutes radio empfehlen, denn der Vorverstärker ist wichtig für den Klang... Besser wird es, wenn du die serienlautsprecher gegen gescheite Tausch... Noch besser, aber auch teurer 🙄 wäre dann die sache mit einem Verstärker... Dabei brauchst du mindestens 6 Kanäle... 4 für die 4 Lautsprecher, und die letzten 2 auf mono für den Bass... Dann kann man, (wenn man weiß, was man tut) das ganze schon ganz gut einstellen...

Liebe grüße vom Michel

Also es sollte ein wenig lauter sein das Klangbild sich anheben. Ordentlich Bass und höhen ohne jetze die Strasse zu beschallen und sich nen riesen Subwoofer in den Kofferraum zu ballern.

Deshalb umschrieb ich das ganze mit einem bißchen mehr bums. Bracuh keine 500 watt anlage ( mein tinnitus von der Jugend her dankt es mir eh nicht.) Ich möchte nur ein wenig lauter hören mit den einstellungen die ich am Radio eingestellt habe. volle Bässe und höhen gibt der Phillips nicht her ist mir klar aber wenigstens die hälfte ohne Verzerren wenn es etwas lauter zugeht sollte es schon sein.

Um das Szenario mal zu präzisieren:

Vorne im Fahrerraum da sollte es so bleiben ( höhen sind gut Bässe ein wenig verzerrt wenn ich es lauter stelle). Deshalb wollte ich hinten da wo das gitter ist für den einbau der Heckboxen zwei etwas stärkere Bassboxen mit höhen einbauen und dadurch den Kofferraum als Resonanzraum nutzen. Das gibt vollere Bässe. Ich brauch keine rollende disko lach, nur etwas mehr Klangbild. Das Klangbild kann ja über den überblendregler angepasst werden. Falls es geht könnt ich auch nen 100 Watt verstärker dazwischen hängen.

Beim Radio isses ja so dass nunmal der umstand besteht dass das display im BC den Sender anzeigt und ich das Radio übers Lenkrad steuere. Da ich aber nunmal meine mp3s mal gerne hören will und datt ding nunmal ein cassetten gerät ist wollte ich eigentlich mal wissen ob es die möglichkeit gibt einen Mp3 player an das Radio anzu schliessen und es im bedarfsfalle wenn ich nicht Radio hören will durch einen umschalter auf das Radio schalten kann.
Klar könnte ich in der bucht mir auch ein andres Radio mit Lenkrad adapter kaufen, doch das Display im BC möchte icheignetlich nicht missen. Musste wenigstens nicht nach unten schauen um zu sehen welcher sender oder welches lied gerade läuft. Die FM transmitter laufen ja auch aber naja die qualität ist nich so dolle was die stabilität angeht ( Rauschen und überlagern der Sender)

Zu alledem sollte die Lösung preiswert sein. Und was ist nun mit den Kabeln liegen die bei der Limo schon hinten drin oder muss ich neue Ziehen?

LG Black

Ähnliche Themen

Hi,

Mit 100 Watt wirst du so wie ich es aus deinem Post herauslesen kann nicht glücklich .

Das in meinem Ex-Omi verbaute orginal Radio SC 804 hatte 4 x 25 Watt .
Klang war akzeptabel nicht mehr und nicht weniger .

Der Isotec 4 x 75 Watt Vertärker der übrigends genial in die CD-Wechsel Seitenabdeckung passt ,
hat zusammen mit dem Clarion MM- Radio ,mit dem du dann auch Giga-Mp3 abspielen kannst ,
das ganze System enorm klanglich und Komforlich aufgewertet .

Kabelmäßig kann ich dir nichts dazu sagen , da ich einen Caravan hatte und wie gesagt die orginal Lautsprecher weiterhin benutzte .

Deine Antwort
Ähnliche Themen