1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Boxen mit integrierten Hochtöner

Boxen mit integrierten Hochtöner

Hi Leute,

habe in meinem Mazda 3 irgendwie keine Hochtöner gefunden und vermute dass die im Mitteltöner eingebaut sind. Ich möchte mir neue Boxen kaufen weiss aber nicht nach welchen Boxen ich suchen soll....wie nennt man solche Boxen wo Mittel und Hochtöner in einem sind?

Gibt es bei solchen Boxen Frequenzweichen? Wenn ja wie werden die angschlossen, also bzw. wieviele Anschlüße sind an solchen Boxen hinten dran?
Gibt es da 4 Anschlüße, also 2 für den Mitteltöner und 2 für den Hochtöner oder gibts da nur 2 Anschlüße die dann an die Frequenzweichen angeschlossen werden?

Danke schonmal für eure Hilfe!!

Gruß astracc

Beste Antwort im Thema

Warum musst du eigentlich immer versuchen, jeden krampfhaft von deinen Lehren zu überzeugen??? Egal wann, wo und um was es geht?? Wenn ich sage, das kommt bei mir nicht rein, dann ist das so und Ende, klar?? Und klangtechnisch hört das eh kein Mensch...vor nem Jahr war es noch gut, direkt hinter dem TMT mehrere Lagen Dämmung waren, jetzt soll das auf einmal den Schall reflektieren und das soll man hören?? Ist klar...🙄 Wenn man was verkaufen will, dann muss man einfach nur ein paar Leute finden, die das dann in nem Forum aufschnappen und nachlabern, selber aber nie gemacht haben...dann ist schon alles klar...🙄

53 weitere Antworten
53 Antworten

Anhören, ist ja auch Geschmackssache -- ab 150 Euro geht's los:

ETON PRO 170, RS 160
Pioneer TS-E 170 Ci
Focal 165 KR, 165 KLE
Mac Audio CFX 2.16

Also für den Mazda bräuhte ich aber 6x8"...möchte keine Adapterplatte einbauen ;-)

Gibts da auch gute?

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


@ Stefan : guter Link, um zu zeigen, wie ein Einbau aussehen könnte,
er hat aber den MAzda 3 und nicht den alten 323 !

@ Astracc : ich rate dir auf jeden Fall ein richtiges Zweiwege-system für in die Türen, da das meist den besten Klang bringt.
Es liegen auch allermeist Aufbauadapter dabei, so daß die Hochtöner damit am Armaturenbrett, im oberen Bereich der Türverkleidung oder im unteren Teil der A-Säule unkompliziert befestigt werden können.

Es gibt dann einmal diese ovalen Zweiwegsysteme wie hier von Rainbow oder natürlich kann man auch Adapter nehmen, dann passt jedes normale 16er Zweiweg mit rundem TMT ! Letzteres würde ich an deiner Stelle machen !

Also hier nochmal der selbe Beitrag, in der Hoffnung,,daß die Links diesmal geklickt werden.......

da sind 6x8 verlinkt von Rainbow (und auch Adapter, falls man doch keine 6x8-LS will...............)

der Link zeigt allerdings ein richtiges Zweiwegsystem und keine Koax..............warum wilst du KOAX ??
Das bissel Hochtöner anbringen sollte dich nicht umbringen..........sind ja Einbauadapter dabei und Aufbauadapter.......

falls du natürlich unbedingt Koax willst: MB Quart z.B. macht das auch in 6x8 inch !

Zitat:

Original geschrieben von astracc


Also für den Mazda bräuhte ich aber 6x8"...möchte keine Adapterplatte einbauen ;-)

Also ich frage mal direkt und hoffe, daß du dich nicht geärgert fühlst :

Das mit Koax und der Wunsch, ohne Adapterplatte einbauen zu wollen,
hört sich ganz so an, als ob du jeglichen Einbauaufwand scheuen wolltest !

Aber wenn man dir hier bessere Systeme rät, steht deren Einbau immer mit einem gewissen Aufwand
in Verbindung, speziell was das Dämmen der Tür (ab 70 €, gewisser Zeitaufwand ....) anbelangt.

Soll nicht gedämmt werden, braucht man dir hier m.M. auch kein besseres
System zu raten, das wäre Perlen vor die Säue geworfen.............

ich meins nur gut (wie so oft...............)
-------------------------------------------------------------------------

Meiner Meinung fährst du so optimal :
Frontsystem ab 100 € incl richtiger Weichen, richtigem Hochtöner und versch. Einbauadapter
Dämmung aus Alubutyl und schallabsorbierende Schäume ab 70 €
Einbauadapter und Kleinmaterial ab 10-20 €

Also den Umbau bzw. Einbau scheue ich weniger. Mir ist schon bewusst das man die Hochtöner mittels Adapter irgendwo anbringen kann. Nur möchte ich nicht das da 2 so seltsame Dinger aus dem Nichts auftauchen. Sieht doch bisschen seltsam aus.

Vielleicht hätte ich erwähnen sollen, dass ich bei meinem früheren Auto schon das ganze einbauen ausbauen dämmen usw. hinter mir habe ;-)
Adapterplatten brauche ich ja keine wenn ich die 6x8 Boxen einbaue.

Dämmen mache ich nur ungern, da diese Matten einiges wiegen und sehr auf die Türscharniere gehen. Bei meinem Bruder haben wir in seinem A3 auch Dämmmatten gemacht, mit dem Ergebnis das die Türen nicht mehr richtig zu gehen wollten. Also mussten wir wieder ein paar Matten rausnehmen. Also das mag sein das das für den Klang echt wichtig ist, aber für die mechanik an den Türen ist das nichts.

Nur weil man die Türen nicht Dämmt heißt es ja nicht das man gleich minderwertige Boxen einbauen muss ;-) Ich habe mich aber auch noch nicht entschieden ob ich meine Türen Dämmen möchte, da ich nicht weiß wieviel Mazda da schon gemacht hat. Panzertüren möchte ich aber auch auf keinen Fall haben ;-)

So wie ich das jetzt mitbekommen habe sind die Coaxialsysteme nicht das wahre. Ich denke ich muss mir so eine coxialbox einfach mal anhören.

Frequenzweichen sind für mich aber ein muss bei den Boxen. Ist sowieso kein Mehraufwand die Dinger einzubauen wenn ich sowieso den Verstäker einbauen muss.

Zitat:

Original geschrieben von astracc


Dämmen mache ich nur ungern, da diese Matten einiges wiegen und sehr auf die Türscharniere gehen. Bei meinem Bruder haben wir in seinem A3 auch Dämmmatten gemacht, mit dem Ergebnis das die Türen nicht mehr richtig zu gehen wollten. ...............

Unwahr, weil man dämmt mit Alubutyl, und dieses wird noch mit einem selbstklebenden Schaum beklebt, so daß jede Tür viellicht auf 3-4 Kilo kommt..........das kann den Scharnieren nicht schaden..................die Zeiten von 20 kg Bitumen und irgendwelchen wirkungsarmen Glasfaserspachtelmassen sind vorbei !!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von astracc


Nur weil man die Türen nicht Dämmt heißt es ja nicht das man gleich minderwertige Boxen einbauen muss

Nein, aber es bedeutet, hochwertige Boxen mangels Dämmung minderwertig zu machen !

Zitat:

Original geschrieben von astracc



Frequenzweichen sind für mich aber ein muss bei den Boxen. Ist sowieso kein Mehraufwand die Dinger einzubauen wenn ich sowieso den Verstäker einbauen muss.

Frequenzweichen sind bei Koax auch dabei ..........und was für welche, hoho 😁😁

ein oder zwei Kondensatoren an den Korb geklebt, oft kein Tiefpass für den TMT !

Zu deiner Einbauposition : wenn du den Kopf auf Höhe der Einbauöffnung hättest, wären Koax gut...........aber so 😕😕😕

- Das schlimmste ist das mit dem nichtdämmenwollen, da klingt alles wie aus Gieskanne...........
- das mit dem Koax könnte man schon machen, aber ein echtes Zweiweg ist in diesem Fall klanglich besser.......
- und ein rundes erhöht einfach die Auswahl.....ovale Zweiweg müssen aber nicht schlecht sein, es gibt nur fast keine !

Zitat:

Original geschrieben von astracc


Kann mir jemand gute Koaxialsystem Boxen empfehlen? Achso Frequenzweichen soltlen auch schon dabei sein.

Nein, das kann keiner. Wenn überhaupt, dann könnten wir Lautsprecher empfehlen. Aber auch Koaxialsysteme UND Frequenzweichen geht nicht, weil das eine das andere ausschliesst...Kompo-Systeme haben Frequenzweichen, Koaxsysteme haben einfach nur nen Kondensator als Trennung...

Zitat:

Original geschrieben von astracc


Dämmen mache ich nur ungern, da diese Matten einiges wiegen und sehr auf die Türscharniere gehen. Bei meinem Bruder haben wir in seinem A3 auch Dämmmatten gemacht, mit dem Ergebnis das die Türen nicht mehr richtig zu gehen wollten. Also mussten wir wieder ein paar Matten rausnehmen. Also das mag sein das das für den Klang echt wichtig ist, aber für die mechanik an den Türen ist das nichts.

Das ist ehrlich gesagt Unsinn. Entweder habt ihr die Tür komplett ausgefüllt mit Dämmung, was an sich ja Quatsch wäre oder die Scharniere waren mangelhaft. Die Bolzen und Trägerplatten sind für weitaus mehr Gewicht ausgelegt als die Türen haben, WEITAUS mehr...ich hatte im Polo 18kg mehr pro Seite, da waren nicht nur ein paar Matten drin und trotzdem ging danach immer noch alles wie ne eins (an einem 11 Jahre alten Auto wohlgemerkt...). Das Argument lass ich also nicht zählen...dass du vieleicht keinen Bock auf dämmen hast, ist wäre wieder was anderes...

Zitat:

Original geschrieben von astracc


Panzertüren möchte ich aber auch auf keinen Fall haben

Davon hat hier auch niemand gesprochen, siehe auch voriger Absatz...

Zitat:

Original geschrieben von astracc


so eine coxialbox ...
Frequenzweichen sind für mich aber ein muss bei den Boxen.

Dass es Lautsprecher sind und die gewisse Unterschiede haben, schrieb ich ja schon...

Zitat:

Das ist ehrlich gesagt Unsinn. Entweder habt ihr die Tür komplett ausgefüllt mit Dämmung, was an sich ja Quatsch wäre oder die Scharniere waren mangelhaft. Die Bolzen und Trägerplatten sind für weitaus mehr Gewicht ausgelegt als die Türen haben, WEITAUS mehr...ich hatte im Polo 18kg mehr pro Seite, da waren nicht nur ein paar Matten drin und trotzdem ging danach immer noch alles wie ne eins (an einem 11 Jahre alten Auto wohlgemerkt...). Das Argument lass ich also nicht zählen...dass du vieleicht keinen Bock auf dämmen hast, ist wäre wieder was anderes...

Also wir haben im A3 noch die Bitumenmatten verwendet und die ganze Tür damit gedämmt (Im Astra auch). Und das die Scharniere minderwertig sind glaube ich eher weniger.

Warum soll das Unsinn sein die Tür komplett zu Dämmen? Es reicht ja auch nicht wenn man einfach eine Matte in die Mitte klebt. Also wir haben uns ja vorher auch informiert und da wurde uns das so geraten.

Mit kein Bock hat das auch nichts zu tun. Schließlich mache ich mir schon die Mühe die Türverkleidung inkl. anderer Verkleidungen abzubauen um Kabel zu verlgen und die Boxen zu tauschen. Da werde ich die Matten noch locker an die Tür bekommen wenn ich schon dabei bin.
Ich sage ja auch nicht das es nichts bringt zu Dämmen. Bin da voll eurer Meinung. Nur möchte ich halt keine Probleme bei dem Auto bekommen ;-)
Da es jetzt ja anscheinend neue Stoffe gibt werde ich mir das sowieso nochmal überlegen.

Zitat:

Nein, aber es bedeutet, hochwertige Boxen mangels Dämmung minderwertig zu machen !

Das ist nicht so schlimm wie minderwertige Boxen einbauen!

Also gibts nicht wirklich Frequenzweichen für die Coax Dinger..Naja das macht ja nichts. 😁

Zitat:

Original geschrieben von astracc



Zitat:

Das ist ehrlich gesagt Unsinn. Entweder habt ihr die Tür komplett ausgefüllt mit Dämmung, was an sich ja Quatsch wäre

Also wir haben im A3 noch die Bitumenmatten verwendet und die ganze Tür damit gedämmt (Im Astra auch). Und das die Scharniere minderwertig sind glaube ich eher weniger.
Warum soll das Unsinn sein die Tür komplett zu Dämmen? Es reicht ja auch nicht wenn man einfach eine Matte in die Mitte klebt. Also wir haben uns ja vorher auch informiert und da wurde uns das so geraten.

Ich sagte KOMPLETT AUSGEFÜLLT, was so viel meint wie komplett ausgefüllt und nicht nur einlagig beklebt...keine Luft mehr in der Tür, nix, nada, niente...und das würde man machen müssen, um ein Gewicht aufzulegen, was die Scharniere so belastet, dass sich die Tür nicht mehr schliessen lässt...

Zitat:

Original geschrieben von astracc



Zitat:

Nein, aber es bedeutet, hochwertige Boxen mangels Dämmung minderwertig zu machen !

Das ist nicht so schlimm wie minderwertige Boxen einbauen!

Richtig, es ist

schlimmer

!

Sorry, aber Dämmung ist Pflicht!

Zitat:

Ich sagte KOMPLETT AUSGEFÜLLT, was so viel meint wie komplett ausgefüllt und nicht nur einlagig beklebt...keine Luft mehr in der Tür, nix, nada, niente...und das würde man machen müssen, um ein Gewicht aufzulegen, was die Scharniere so belastet, dass sich die Tür nicht mehr schliessen lässt...

OkOK ich habs vestanden. Auf die Idee muss man aber auch erstmal kommen. Da kann man ja gleich die Tür zubetonieren.

Kommen wir aber bitte zurück zum Thema...Coax Boxen. Da es da nicht so viel auswahl gibt sollte es doch eine Herausforderung für euch sein mir welche empfehlen zu können ^^

An welchen Preis hast du gedacht ???

Dürfen es auch runde Koax sein ?? Riesenauswahl..........aber Adapter nötig !

ansonsten dieser eventuell ???
http://www.caraudio-versand.de........ : da ist die Weiche etwas größer und trotzdem direkt am Korb dran ! Wenn du im verlinkten Shop auf die MIX-it -Funktion klickst, kostet alles zusammen incl Dämmflies und 2,5 m Alubutyl-Rolle und Versand unter 200 €

Die Tür wird an beiden Blechhälften und der Verkleidung mit Alubutyl gedämmt und im Türinnenen dann noch das Dämmflies aufgeklebt !

Sehr gut fährst du auch hiermit und damit ! . Händler dafür findest du hier !

Zum Dämmen braucht man Cuttermesser, HAndschuhe, Bremsenreiniger, saubere Lappen und Andruckroller. Und natürlich Werkzeuge zum Abnehmen der Türverkleidung !
Löcher im Türinneren müssen mit Blechstreifen oder Lochblechgitter verschlossen und dann überdämmt werden. Die Tür soll möglichst dicht sein, natürlich lässt sich keine komplette Abdichtung erzielen. Vor allem müssen auch die Ablauflöcher im unteren Türbereich offen bleiben. Folien und Schaumstoffe aus dem Türinneren kommen in den Müll.........

Wow Danke. Ist ja mal sehr ausführlich beschrieben.

Ich bin mir bei der Einbautiefe der Boxen nicht sicher. Muss unbedingt rausfinden wie weit das beim Mazda 3 reingeht. Die Boxen im Link find ich aber schon mal echt gut.
Aber was bedeutet Dauerbelastbarkeit 50 Watt? Ist das gut? Mein Verstärker hat eine Leistung von 370W falls das hilft.

Wenn ich die Adapterplatten reinmachen wollte, ändert sich doch bestimmt die Einbautiefe. Bekomme ich dann noch die Türverkleidung drauf? Die Box wird dann ja etwas weiter nach vorne rausstehen.

Achso Preislich sollten sich die Boxen so um die 100€ bewegen (wie im Link). Nach Dämmmaterial werde ich mich noch seperat umsehen, möchte schließlich den günstigesten Preis haben ;-)

Ist das Alubutyl selbstklebend oder muss man da extra Kleber mitbestellen? Kommt in die Türe selber nur das Dämmflies?

Melde mich sofort wieder wenn ich weiß wie die Einbautiefe der Boxen ist.

Zitat:

Original geschrieben von astracc


Ist das Alubutyl selbstklebend oder muss man da extra Kleber mitbestellen? Kommt in die Türe selber nur das Dämmflies?

Nein, in die Türen kommt Alubutyl, darauf das Dämmflies !

Siehe Anhangbild, der Pfeil weist auf die Stelle, wo dann vorrangig das Flies aufgebracht wird ! Es absorbiert die nach hinten abgestrahlten Schallanteile ! Im Link unter Step 2 steht dann : Dynaxorb stops speaker back-Wave....usw.... Dynaxorb ist aber sauteuer !

Und außen auf das Außenblech und auf die Verkleidung kommt dann nur Alubutyl ! Die Dämmung erfolgt schrittweise wie in diesem Link

P.S. Alubutyl ist extrem selbstklebend, erst denken, dann kleben ! Bitte zuerst die Menge aufteilen, nicht daß du 70 % in die erste Tür verbaust, und dann ein langes Gesicht 🙁 machst !

Zitat:

Original geschrieben von astracc


Aber was bedeutet Dauerbelastbarkeit 50 Watt? Ist das gut? Mein Verstärker hat eine Leistung von 370W falls das hilft.

Es bedeutet nichts ! Die Wattzahl hat keinerlei Aussagekraft bezüglich Power, Endstufenwahl oder Klang !

Was für eine Endstufe besitzt du ??

Zitat:

Original geschrieben von astracc



Ich bin mir bei der Einbautiefe der Boxen nicht sicher. Muss unbedingt rausfinden wie weit das beim Mazda 3 reingeht.

Man kann leicht mit der Stichsäge aus MDF oder Multiplex in der erforderlichen Stärke

einen Zwischenring bauen, der (nach einer Klarlackbehandlung) zwischen Blech und

LAutsprecher gesetzt wird. Die Einbautiefe steigt dann um die Dicke des MAterials !

Deine Antwort
Ähnliche Themen