Boxen mit 150 Watt ..

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo!

Habe eine Frage zu meinem Golf 2. Wollte hinten Lautsprecher einbauen in die dafür vorgesehenen Schächte. Allerdings passen da nur Ovale Lautsprecher rein. Bei Ebay finde ich nur welche mit 150 Watt. Auf meinem Radio steht 4 X 35 Watt.
Gibt es dann irgendwie Qualitätsverluste weil das Radio ja keine 150 Watt bringt ?

40 Antworten

da mein autoradio mit bedienungsanleitung im auto ist habe ich jetzt die schachtel herausgekramt, das teil ist ja noch ziemlich neu, hier mal die daten:

4 x 25 Watt RMS (Sinus)
~ 4 x 50 Watt
Iso-Anschlüsse
Stereo Cinch-Ausgang

naja, vielleicht 50 - 100 € mehr könnten schon drin sein *g*

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


Was Martin GT schreibt, stimmt absolut!

Wenn die Endstufe unterdimensioniert ist, können die Lautsprecher sehr wohl darunter leiden und zerstört werden.

Ein Kumpel von mir arbeitet im Hifi-Laden und der hat mir schon diverse teure Systeme gezeigt, die von leistungsschwachen Endstufen zu tode gequält wurden. Das geht bis zur Verformung und Beschädigung der Schwingspulen -> Lautsprechertod!

stichwort clipping

also ich würde mich cakedrummers meinung anschliessen. allerdings würde ich zuerst in ein gutes 2-kompo-frontsystem investieren und dann sukzessiv den subbi und den rearfill hinzukaufen wenn wieder geld in der kasse ist.

dass das thema auto-hifi sehr teuer werden kann (aber nicht sein muss) stimmt. ich bin aber zu arm um billig zu kaufen. (ich packe auch 5,- in die floskelkasse)

Zitat:

Original geschrieben von cyrusmaximus


......ich bin aber zu arm um billig zu kaufen. (ich packe auch 5,- in die floskelkasse)

Ich lege 5,- drauf: wer billig will, bekommt billig 😛 😁 😉

Ich schick euch dann gleich mal die Kontodaten der Floskelkasse! *g*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cakedrummer


Ich schick euch dann gleich mal die Kontodaten der Floskelkasse! *g*

Wie wäre es mit:

"Cakedrummer ist anders als wir - Spendenkonto 444?" 😛 😁 😉

😁 🙂 😁

nein, was ich damit sagen will ist, dass wenn man sich billige komponenten kauft stellt man ziemlich schnell fest, dass das nicht das gelbe vom ei ist und dann kauft man sich doch die teureren komponenten. wenn man sich gleich was vernünftiges kauft spart man das geld für das billige. wobei jeder selber entscheiden muss, was für ihn ausreicht. dem einen genügen 250,- euro für ein radio inkl. ls - der andere ist mit seiner 5.000,- euro-anlage noch nicht zufrieden.am besten ist es, wenn man sich anständig beraten lässt und die komponenten in seinem auto ausprobiert.

in diesem sinne... viel spass beim ausprobieren.

@Kneeless

der boomtown is bei mir gleich um die ecke 😉

ok, fast is 20 km weg 😁

Zitat:

Original geschrieben von cyrusmaximus


[B......wenn man sich gleich was vernünftiges kauft spart man das geld für das billige......

Damit hast du in mindestens 90% der Fälle Recht 😉

Upsi, falscher Beitrag.

Ganz einfach:

Vergiss die Marken... für deine Zwecke: fahr in den nächsten Mediamarkt oder was ihr bei euch habt, kauf ne kleine Endstufe für 50 E, die einen solieden Eindruck macht, ein paar Boxen 18cm oder was es da gibt für 80 E von einer halbwegs bekannten, guten Marke, einen Satz Kabel für 20 E.
In die Hutablage Löcher reinsägen, Boxen rein. Endstufe in den Kofferraum hauen oder wo Du sie haben willst (so groß wird die schon nicht) und alles von vorn bis hinten verkabeln, an Batterie etc. etc. FERTIG

Hört sich an wie eine gute Hifi-Anlage ausm Wohnzimmer, wenn das ein halbwegs vernünftiges Radio ist. Für Otto-Normal-Ohren reicht der Klang auf jeden Fall!

Was ich gemacht hab: kl. Endstufe 50 E von RTO, Boxen 60 E von Blaupunkt, Radio mit CD 4x45W oder so von Grundig (hatte ich eh schon) und ein paar Kabel ausm Baumarkt. Lief alles problemlos.
Klang fand ich als "Normal-ohriger" einwandfrei und zu meiner vollsten Zufriedenheit, für meine Zwecke vollkommen ausreichend.

LOL

Das ist genau das, vor dem wir Anfänger immer zu bewahren versuchen... "Lautsprecher in die Hutablage"? "Boxen 18cm oder sowas"?
Sorry, aber erstmal klingen die billigen Lautsprecher an einer RTO bestimmt wunderbar, vor allen Dingen wenn sie fachgerecht in die 3mm dicke Hutablage eingelassen sind. Davon, dass sie dich beim nächsten Unfall köpfen, reden wir mal garnicht.
Aber warum soll er sich hinten Lautsprecher einbauen? Damit der Sound von hinten kommt? Das klingt ja wohl nach garnix, auch nicht, wenn er da 500? Lautsprecher verbaut. Der Sound muss erstmal von vorne kommen.

Hast du "normal-ohriger" schon mal eine anständig verbaute 250?-Anlage gehört? Da muss man echt hart an der Grenze kalkulieren, aber ich kenne einige Anlagen von Leuten, die nunmal nicht mehr Geld ausgeben wollten und die klingen für ihr Geld richtig ordentlich.

Tztz.

PS: "Kauf eine Endstufe, die einen soliden Eindruck macht". Das sind die, bei denen der aufwendig gestaltete Kühlkörper mehr gekostet hat, als das Innenleben. Gut zu erkennen an Aufdrucken wie: "1000 WATTS MAXIMUM POWER" Rot & Stark lässt grüßen...

Wenn ich da nur an eine leckere Zapco Studio 300 denke... Die sieht aus, wie von einer Billigmarke und ist für Frontsystem eine der klanglich besten Amps überhaupt. Ist auch nur 20x10cm groß. Geht aber locker für 350? weg (gebraucht).

Zitat:

Original geschrieben von cakedrummer


......vor allen Dingen wenn sie fachgerecht in die 3mm dicke Hutablage eingelassen sind......

......die, die Oberseite so perfekt von der Unterseite abschirmt im Bezug auf Schwingungen 😁 😁

Das ist es was ich meine.

Wenn man die Boxen vernünftig einpasst und festmacht und die Ablage richtig befestigt, fliegt da beim Unfall nix rum und klingen tuts gut genug.
Ich hab keine Ahnung von den Marken, ist mir auch scheissegal, was RTO bedeutet oder andere Lautsprecher. Ich weiß, was noname ist und was nicht. Ich achte beim Kauf nicht auf diese tollen Zahlen wie 2000W und so Kram, ich weiß daß das nix zu sagen hat. Meine RTO hab ich gekauft, weil sie a) günstig b) klein und c) offensichtlich solide genug ist.
Hinten einbauen, weils für Anfänger am einfachsten ist und man sich aussuchen kann, wie groß der Durchmesser sein soll. Ob man nun vorne was hört, oder nur von hinten spielt keine besonders große Rolle, wie ich bemerkt habe, jednfalls nicht für Leute, die nur normal Musik hören wollen.
Ich hab schon "anständig verbaute 250E-Anlagen" gehört und so viel besser hören die sich für einen Laien nicht an.

Was ich sagen will: wenn jemand wirklich nur etwas besseres und trotzdem günstiges zum Aufrüsten will, soll er das so machen (ich war voll zufrieden).

Denn ein Anfänger kann mit sowas

Zitat:

Wenn ich da nur an eine leckere Zapco Studio 300 denke...

garnix anfangen. Bin ja selber einer. Ich habe auch schon aufwendig verbaute was-weiß-ich-wie-teure Anlagen gehört. Die klingen auch besser. Aber wieso soll ich mir die Mühe machen und das viele Geld ausgeben, wenn man schon für wenig einen Klang bekommen kann, der voll ausreicht, wenn man nur Gelegenheitshörer ist und nicht freitags abends vor Diskotheken auf und abfährt, um Minderjährigen zu imponieren.

Hm. Also ich wollte auch ein bisschen mehr "Klang" als diese Standard-LS hergeben und hab mir eine Heckablage selbst zusammengebastelt. Wie schon erwähnt wurde, für mich klingt das recht ordentlich, auf jeden Fall besser als vorher.
Außerdem wollte ich nicht auf meinen Golf als Nutzfahrzeug verzichten, d.h. Kofferaum sollte noch halbwegs brauchbar sein, und nicht mit etlichen Endstufen und Subwoofern vollgestopft werden!!
Für den perfekten Klanggenuss setz ich mich zuhause hin, da hab ich auch eine sehr ordentliche Anlage (und ich muss mich nicht noch aufs Fahren konzentrieren...)!!!!

MFG,
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen