Boxen Heckablage W202 ?
haiio -- hätte mal eine frage -- will in meinen w202 richtig sound haben -- habe auch schon einen woofer drin ! --doch nun fehlt mir von der heckablage der sound !
-welche lösungen gibt es dir originalen gegen 2 grosse boxen auszutauschen ? -- am besten ohne die ablage zusammenzuschneiden !
Welche lösungen habt ihr ?
Danke im voraus !
28 Antworten
Wo ist die Frechheit?
Ich hatte geschrieben wie es ist. Supa A hat es ja bestätigt und noch ein bissel ergänzt.
Meine Vorgehensweise ist die derzeit nahezu allgemeingültige Vorgehensweise was HiFi im Auto betrifft.
Und dann kommst Du und erzählst was von 2,6kW und von wegen man braucht die Türen nicht dämmen weil sie nicht klappern usw...
Man kann halt in wenigen Sätzen erkennen wie gut sich einer mit dem Thema auskennt. Und bei Dir hat es eben voll funktioniert 😉 Nicht böse sein! Aber dann einfach ein bissel zurücknehmen und nicht so auf die Pauke hauen.
Im Pollover Strick Forum halte ich auch die Backe weil ich null AHnung vom Stricken hab 😁
Das sind keine Boxen, sondern Lautsprecher.
@ alex-kn84:
Du solltest nicht gleich durchdrehen, wenn hotw und Supa A hier ein paar gute Tipps geben. Die beiden kennen sich mit dem Thema nämlich gut aus. 😉
Zitat:
Original geschrieben von alex-kn84
wenn du dich anscheinend besser auskennst müßtest du auch wissen, dass die 93iger und 94iger Modelle noch nen TAnk hinter der Sitzbank hatten.
Keine Ahnung was du da gesehen haben willst, aber der Tank ist ganz sicher nicht hinter der Rückbank.
So wie sich das anhört hast du die Boschmann ZX3-T2D. Wie hast du denn die Woofer angeschlossen? Gebrückt, oder normal?
Sonst hast du eventuell nur 2x350 sinus an 4 Ohm.
Die 2x600 liegen erst an 2Ohm an, und selbst dann würde ich sie noch bezweifeln. Deine kleine Batterie, keine digitale Amp, eine weitere Endstufe und der zu kleine Cab dürften sonst eventuell zu Stromproblemen führen.
Generell halte ich diese Boschmann Teile allerdings für Elektronik Schrott. Bin da etwas skeptisch bei diesem billigen Conrad Zeugs mit riesen Leistungsversprechen..
Zitat:
Original geschrieben von Psychodad
Keine Ahnung was du da gesehen haben willst, aber der Tank ist ganz sicher nicht hinter der Rückbank.
So wie sich das anhört hast du die Boschmann ZX3-T2D. Wie hast du denn die Woofer angeschlossen? Gebrückt, oder normal?
Sonst hast du eventuell nur 2x350 sinus an 4 Ohm.
Die 2x600 liegen erst an 2Ohm an, und selbst dann würde ich sie noch bezweifeln. Deine kleine Batterie, keine digitale Amp, eine weitere Endstufe und der zu kleine Cab dürften sonst eventuell zu Stromproblemen führen.
Generell halte ich diese Boschmann Teile allerdings für Elektronik Schrott. Bin da etwas skeptisch bei diesem billigen Conrad Zeugs mit riesen Leistungsversprechen..
.
Die hab ich nicht von Conrad sondern auf der Motorshow gekauft. Gibt es die da???? Keine Ahnung, bezeichnung stimmt aber. sie läuft gebrückt.
ICh weisß nixht was sie hat, ich weiß aber dass es dicke reicht. du kannst es dir jam mal anhören und schauen . Von essen bis nach essen ist es ja nicht weit.
Und ich denke dass ich mich mit dem TAnk vertuhe und da nur ein Blech anstelle der Durchlademöglichkeit war. Wir haben auf jeden Fall versucht in den Innenraum zukommen und da der Schlüssel bei dem Händler warum auch immer nur noch am Kofferraum gepasst hat und vorne nicht mehr, wollten wir hinten rein und von da aus in den Vorderraum. DAs ging aber nicht weil die sitzbank fest war und nicht klappbar so wie bei meinem Benz
Ähnliche Themen
also ich hab 1,2kW sprich 1200W in Summe aus 3 Endstufen die zusammen nichtmal in die Reserveradwanne gepasst haben...
Nur so als kleiner Vergleich 😉
Wobei meine Endstufen laut Meßprotokoll leicht nach oben streuen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Psychodad
Können wir gerne mal tun. Das Wetter passt für ein kleines Treffen ja auch endlich mal wieder.
Vielleicht bin ichg ja auch einfach mit weniger zufrieden und ich finde nur das es gut so ist
Ich bin leider fast nie gänzlich zufrieden. Muß bei mir immer irgendwann mehr sein. Das nervt manchmal ganz schön.
So, erstmal bevor ich von allen Seiten zusammengestaucht werde:
Ich greife hier niemanden persönlich an!!
Ich sage nicht: das was Ihr habt ist schlecht und ich bin besser!!
Ich gebe nur mein Wissen aus PA-Technik Car-HiFi-Tuning und zum Teil Beruf wieder.
Vielen dank schonmal für die Tolleranz!!
Ich finde persönlich über 1kw RMS für die Subs überdimensioniert.
Mal angenommen ihr habt einen AMP der wirklich dauerhaft 1kw zieht, Was für eine Lichtmaschine habt Ihr denn dann bitte?
z.B.: Ihr hört Techno mit 140 BPM´s, dann zieht der Amp pro Sekunde fast 2mal die 1kw. Ihr habt nen Cap drinn? Schön, der läd sich in der Zeit wieder auf, in der kein Bassschlag ist.
Ihr zieht also dauerhaft mit der Anlage (Incl 2te Endstufe + Autoradio) permanent 100A.
Dazu kommt noch die restliche Strombelastung vom Auto selber (Zündungen, Licht, usw).
Ich denke nicht, dass jeder die 120er Lichtmaschine drin hat und nicht jeder eine Batterie die für so eine hohe dauerlast geschaffen ist.
Ergo: Wenn Ihr jeden Tag diese 1kw Anlage wärend dem fahren 45-60mins laufen lasst braucht ihr einmal im Monat eine neue Batterie + Lichtmaschine.
Wenn Ihr allerdings bei der Stromversorgungsnachrüstung nicht gespart habt: Respekt, machen nicht viele.
Wie gesagt, ich will niemanden diskriminieren, allerdings ist es eine Tatsache, dass es einige Amps gibt, die Leistungstechnisch nicht das halten, was sie versprechen.
Letzten Endes hängt der Druck von der Endstufengüte ( bessere Bauteile -> Bessere Signalqualität auch bei höherer Lautstärke -> höherer Preiß ) ab, von der Spannungsversorgung in deinem Auto (Batterie, Kondensator(en) aber auf Dauer auch von der Lichtmaschine) und aber zu einem großen Teil vom Subwoofer selber ab.
Es gibt so manche Auto-Anlage, die mit 500W RMS Subleißtung ne 1kw Subanlage förmlich "frisst".
Bei einem Sub ist für MICH zu 75% die db Angabe entscheidend, da diese Auskunft über die Lautstärke des Speakers gibt.
D.h. ein Sub mit 100db und 300W RMS hat DEUTLICH mehr Druck als ein 93db Sub der 500W RMS liefert.
Der Sub sollte ca 50-100 W mehr RMS als der AMP haben, sonst geht dass auf dauer mit 80% aller Endstufen auf dauer nicht gut (längerer Vollastbetrieb), da sprech ich aus Erfahrung.
Ich habe persönlich zu Zeit "nur" nen kleinen Hifonics Bandpass verbaut der 400 W RMS an 4 Ohm hat. Allerdings läuft der z.Z. nur an 170 W RMS, der Tiefbass ist dank 1F CAP und ner winzigen 55AH Optima aber trotzdem Super.
Das ganze ist keine Endlösung und auch nicht vom Bass her das non-plus-ultra, aber es geht IMMER mehr.
Es kommen im nächsten Monat 2 Alpine Digi-Endstufen, noch 2 "Kickbässe" für den Frequenzbereich um die 50-70 Hz und noch eine neue 4x 16er Bestückung rein.
Mal schauen, wann ich mir die 2te Batterie hol, zu lang darf ich jetz schon nicht ohne Lichtmaschinenunterstützung hören.
Was ich gesehen hab, gibts ja auch Lichtmaschinen für den W 202 mit 120A Ladestrom.... Ist auch ne Überlegung Wert, bei meinem vorigen Auto hab ich innerhalb von 2 Jahren 3 Batterien und 2 Lichtmaschinen geschrottet 🙁
PS: Schreibfehler sind gewollt, wer alle findet, kann sie mir per PN zuschicken und nimmt automatisch an einer Verlosung am ende des Monats Teil. Hauptpreis: 1 Kugel Eis
@Axisor
Ist doch alles korrekt, da ist nichts mit zusammenstauchen.
Ich habe eine Endstufe mit 1x 900W RMS für den Subwoofer gewählt, damit ich sie bei weitem nicht auslasten muß. Jedoch ist mein Subwoofer in einem geschlossenen Gehäuse, was ja bekanntlich einen recht niedrigen Wirkungsgrad hat und entsprechend Leistung fordert. Die Tieftöner werden an einer 2x 100W und die Hochtöner vorne sowie die Breitbänder hinten an einer 4x50W Endstufe. Somit habe ich meine 1,2kW RMS wenn ich es denn ausnutzen würde. Es sind alles Alpine V12 Endstufen der gleichen Serie, die zu den sehr guten Teilen für den Hausgebrauch zählen und die angegebene Leistung normalerweise immer übertreffen. Klar, für eine Wettbewerbsanlage egal ob SPL oder SoundQuality sind sie nicht erste Wahl 😉
Mich würde mal Deine Lösung für den Sub interessieren, wie Du den Schall in den Innenraum bekommst...
Meine Erfahrungen im 202 und 208 habe ich in meinem Anlageneinbau des 208 mal dargelegt. Ist eine etwas größere Homepage geworden... 😉 Also viel zu lesen für den Fan aber auch viele Bilderle 😉
Gute Sache, beides mal überflogen (202 und 208).
Da steckt noch wirklich Arbeit dahinter.
Ich habe allerdings mein Chinch- Kabel auf der linken Seite verlegt.
Nachdem ich keine Durchlademöglichkeit habe musste bei mir hinten alles raus was ging (Sitze, Sitzlehnen).
Zwischen der (festen) Metallplatte, an die die hinteren Lehnen befestigt sind und den Polstern befand sich eine nett verpackte ca 0,7 cm dicke Matte aus Stoff, beidseitig Beschichtet mit Folie (warscheinlich mit Temperaturdämmung). dass das ding draußen war hat man komfortmäßig nicht bemerkt, weder hinten, noch vorne, der Bass wird aber dadurch leider nicht (deutlich) stärker.
Ich habe bei mir nach langer Überlegung meine alten 16er in die Hutablage gesetzt, ABER: ohne die Adapterringe!!!
Die 2te Öffnung vom Schaumgummi befreit und siehe da, der Bass brummt 🙂.
Es ist sicherlich nicht die sauberste Lösung, allerdings werden die 16er so deutlich weniger verzerrt und haben ein schöneres Klangbild.
Zudem kommt es zu, sagen wir 70% auf die Klangleißtung der vorderen Spaker an.
Dadurch, dass der Sub nun ungestörter ins die Fahrgastzelle kommt, ist 1. der Bass lauter und 2. die hinteren Speaker belastbarer, da der Subwooferdruck sich kaum noch auf die Membrande der Tops auswirkt. Sehen tut man das ganze nur, wenn man sich in den Kofferaum legt, was *oh Wunder* bei mir nicht all zu oft der fall ist 😉.
Der Hifonics ist nicht gerade dezent (verbraucht 52cm x 38cm x 45cm) und hat auf den cm genau durch die Kofferaumöffnung gepasst.
Der Trick bei diesem Bandpass-System ist, dass mann deutlich mehr Tiefbass hat, wenn die Bandpassöffnungen zum Kofferaumdeckel zeigen, da so der Kofferaum eine art zusätzlichen Reflex bietet.
Die beste Tiefbassverbesserung hatte ich durch den Batteriewechsel zusammen mit dem 1F Cap Einbau
Batterie:
http://www.optimabatteries.com/.../deep_cycle.html
Die sind relativ teuer, halten aber was sie versprechen....
An Amps sollen 2 Alpine MRV-T420 zu offiziell je 300 Euro rein, da kommt dann nochmal mehr rüber.
Einmal die 240W x 1 RMS [4Ω - Bridged @12V (0.3%THD)] bzw. 340W x 1 RMS [4Ω -Bridged @14.4V (0.3%THD)] für den 400er Hifonics und die 110W x 2 RMS [4Ω @14.4V (0.08%THD)] bzw. 170W x 2 RMS [2Ω @14.4V (0.3%THD)] für die beiden "Kicker"
Eine Lichtmaschinen-Aufrüstung folgt dann noch bis zum Winterbeginn (Ladestrom 120A), genau so, wie eine 2te Batterie....
Zitat:
Original geschrieben von Axisor
Gute Sache, beides mal überflogen (202 und 208).
Da steckt noch wirklich Arbeit dahinter.Ich habe allerdings mein Chinch- Kabel auf der linken Seite verlegt.
Nachdem ich keine Durchlademöglichkeit habe musste bei mir hinten alles raus was ging (Sitze, Sitzlehnen).
Zwischen der (festen) Metallplatte, an die die hinteren Lehnen befestigt sind und den Polstern befand sich eine nett verpackte ca 0,7 cm dicke Matte aus Stoff, beidseitig Beschichtet mit Folie (warscheinlich mit Temperaturdämmung). dass das ding draußen war hat man komfortmäßig nicht bemerkt, weder hinten, noch vorne, der Bass wird aber dadurch leider nicht (deutlich) stärker.
Ich habe bei mir nach langer Überlegung meine alten 16er in die Hutablage gesetzt, ABER: ohne die Adapterringe!!!
Die 2te Öffnung vom Schaumgummi befreit und siehe da, der Bass brummt 🙂.
Es ist sicherlich nicht die sauberste Lösung, allerdings werden die 16er so deutlich weniger verzerrt und haben ein schöneres Klangbild.
Zudem kommt es zu, sagen wir 70% auf die Klangleißtung der vorderen Spaker an.
Dadurch, dass der Sub nun ungestörter ins die Fahrgastzelle kommt, ist 1. der Bass lauter und 2. die hinteren Speaker belastbarer, da der Subwooferdruck sich kaum noch auf die Membrande der Tops auswirkt. Sehen tut man das ganze nur, wenn man sich in den Kofferaum legt, was *oh Wunder* bei mir nicht all zu oft der fall ist 😉.
Der Hifonics ist nicht gerade dezent (verbraucht 52cm x 38cm x 45cm) und hat auf den cm genau durch die Kofferaumöffnung gepasst.Der Trick bei diesem Bandpass-System ist, dass mann deutlich mehr Tiefbass hat, wenn die Bandpassöffnungen zum Kofferaumdeckel zeigen, da so der Kofferaum eine art zusätzlichen Reflex bietet.
Die beste Tiefbassverbesserung hatte ich durch den Batteriewechsel zusammen mit dem 1F Cap Einbau
Batterie:
http://www.optimabatteries.com/.../deep_cycle.htmlDie sind relativ teuer, halten aber was sie versprechen....
An Amps sollen 2 Alpine MRV-T420 zu offiziell je 300 Euro rein, da kommt dann nochmal mehr rüber.
Einmal die 240W x 1 RMS [4Ω - Bridged @12V (0.3%THD)] bzw. 340W x 1 RMS [4Ω -Bridged @14.4V (0.3%THD)] für den 400er Hifonics und die 110W x 2 RMS [4Ω @14.4V (0.08%THD)] bzw. 170W x 2 RMS [2Ω @14.4V (0.3%THD)] für die beiden "Kicker"Eine Lichtmaschinen-Aufrüstung folgt dann noch bis zum Winterbeginn (Ladestrom 120A), genau so, wie eine 2te Batterie....
Also ich habe mir noch nix geschossen. HAb auch nur die 90iger Lima. DAss das, was auf den Kartons einer Endstufe steht oft quatsch ist weiß ich.
Mir ist es eigentlich auch egal was drauf steht, hauptsache es klingt kernig und gut. Und dass tut es.
Und seine fachliche Meinung zu äußern find ich absolut Top und in Ordnung, aber jemanden als dumm und blöd abzustempeln, nur weil man sich mit dem Kommentar zum Dämmen der Türen nicht 100% präzise ausgedrückt hat ist definitivv nicht ok. Die beiden haben meine Anlaage weder gehört noch gesehen und da finde ich darf ich zu recht mich gegen wären(betrifft supa a und co)
Zitat:
Original geschrieben von alex-kn84
Also ich habe mir noch nix geschossen. HAb auch nur die 90iger Lima. DAss das, was auf den Kartons einer Endstufe steht oft quatsch ist weiß ich.
Mir ist es eigentlich auch egal was drauf steht, hauptsache es klingt kernig und gut. Und dass tut es.
Und seine fachliche Meinung zu äußern find ich absolut Top und in Ordnung, aber jemanden als dumm und blöd abzustempeln, nur weil man sich mit dem Kommentar zum Dämmen der Türen nicht 100% präzise ausgedrückt hat ist definitivv nicht ok. Die beiden haben meine Anlaage weder gehört noch gesehen und da finde ich darf ich zu recht mich gegen wären(betrifft supa a und co)
wehren!!!! Meinte ich
Hallo,
ja es ist Dein gutes Recht Dich zu wehren, aber es ist auch mein gutes Recht meine Meinung zu sagen, und ich sage es nochein mal, weil einmal wohl nicht langt:
Wenn Du den ganzen Threat mal DURCHLESEN würdest, also den GANZEN, besonders das was ich geschrieben habe, dann würdest Du merken das ich nix anderes gesagt habe, wie das es Dir gefallen muß, und das ich Deine Anlage nicht kenne etc....
Und wenn ich Deine angeblichen 2,6KW in Frage stelle und sich nachher rausstellt das es doch nur 2x6hundertirgendwas waren, dann bin ich wohl gar icht so falsch gelegen. Weil ich eben weiß was echte 2,6KW sind und das Deine Subs das nicht aushalten würden.
Und wenn Du schon irgendwelche Vermutungen in den Raum stellst, dann wür ich an Deiner Stelle mich erstmal erkundigen ob Die auch richtig sind, und nicht den Beleidigten spielen wenn Dich andere darauf Aufmerksam machen (Das hat nix mit jemanden als blöd oder dumm hinzustellen zu tun).
Ich bin wirklich der letzte der jemanden nicht helfen will, wenn er ein Problem hat, aber es gibt halt Leute die wollen sich nicht helfen lassen, und machen dann lieber einen auf Beleidigt wenn man mal ein bisschen direkter wird.
Ich persönlich habe auch klein angefangen und habe mein Lehrgeld bezahlen müssen, weil ich eben auf die Leute gehört habe die sich damit auskennen.
So das wars jetzt endgültig hier im Threat, hab echt keine Lust mehr!!
Gruß
dr *AL*
@ Mods please close!!!!