Bose vs. Fachhändler

Hallo,

Falls ich mich für den Audi A3 Sportback 2.0 TDI und gegen den Audi A3 Sportback TFSI entscheide, hab ich noch genügend finanziellen Spielraum für eine ordentliche Musik-Anlage.

In meinen bisherigen 2 Autos hab ich immer das Radio ausgebaut und beim kompetenten Fachhändler (nicht Media Markt oder irgendwelche Proll-Schuppen) so ca. 2000-3000 in Endstufe, Boxen, Radio, Sub, Kabel und Einbau investiert.

Ist jetzt die Frage:

a) mach ich es beim A3 SB wieder so (vorausgesetzt ich kauf mir überhaupt einen ;-))
b) nehm ich die Navi+Bose Luxus-Ausstattung
c) nehm ich die Navi (wegen der Optik) und für den Rest Sachen vom Fachhändler.

Ich höre oft und laut Rockmusik und ein Bass, den man in der Magengrube spürt ist schon was feines ;-) Ich bin skeptisch, ob die Bose-Teile da bei hoher Lautstärke leistungsstark genug sind. Kann mir jemand vielleicht Tipps geben?

Der große Vorteil vom Bose System wäre ja, dass bereits ab Werk alles perfekt integriert ist und der höhere Wiederverkaufswert. Und natürlich die schicke Navi. Ich hab nur Bedenken beim Preis/Leistungsverhältnis. Das sind alles zusammen schon :

- Aufpreis Navi + Klimakomfort-Automatik (muss man dazu nehmen): ca. 4000 Euro
- Aufpreis 10 Bose Lautsprecher inkl. 8l Sub und 195W Endstufe: nochmal 500 Euro

13 Antworten

Mein Traumauto, aber ich habe sehr oft gehört, daß das Bose-System dem Standardsystem kaum überlegen ist. Weiterhin kannst Du keine MP3s abspielen. Und DVDs ebenfalls nicht.
Gerade jetzt wird in der AutoHifi eine Einbauserie im Audi A3 gezeigt mit einem zentralen Touchscreen-Monitor. Komponenten von Alpine und Audio-System usw. und insgesamt müsste es Deinem Presrahmen entsprechen. Wie es genau gemacht wird, kommt in den nächsten Auto-Hifi-Heften. Vielleicht kannst Du Deine Entscheidung anhand dessen treffen.
Wenn Du dann einbauen willst, dann solltest Du mindestens das Symphony-Radio bestellen, damit Du auch die Mittelkonsole mit dem Platz für einen Doppel-DIN-Schacht bekommst. Dann kann man da den zentralen Steuerungsmonitor einbauen.

Grüße

Lass Bose sein.

Am besten Selbst ist der Mann.

Wenn ich das Symphony bestelle, was soll ich dann damit, wenn ich's eh austausche? 1100 Euro ausgeben, damit ich einen Doppel-Din Slot bekomme ;-)

Und das Symphony dann verkaufst....
Es gibt auch Leute, die sich sowas in ihre Autos einfach der Optik wegen einbauen...
http://www3.mtb-news.de/.../4
Zumal dem Radio ja "nur" die MP3-Funktion fehlt. Vorverstärkerausgänge sind ja vorhanden...
Die 1100€ gibts ja auch für die originalen Lautsprecher und die Kabel aus. Wobei sich für die LS sogar noch teilweise welche bei ebay finden...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Megatron


...
Zumal dem Radio ja "nur" die MP3-Funktion fehlt. Vorverstärkerausgänge sind ja vorhanden...

Ich weiss es nicht genau, aber ich meine gelesen zu haben, dass die Vorverstärkerausgänge keinen linearen Frequenzgang ausgeben, sondern Bose-spezifisch angepasst sind. Aber wie gesagt, das weiss ich jetzt nicht genau.

Für meinen Teil habe ich noch etwas Zeit mit dem neuen Auto. Aber der A3 Sportback gefällt mir schon richtig gut. Wenn in der Auto-Hifi das machbar aussieht, was die da verbauen, dann würde ich noch intensiver über das Auto nachdenken.

Ach ja, einen Doppel-Din-Slot für den A3 habe ich leider noch nicht gesehen. Bisher habe ich nur einen Din-Einfach-Slot gesehen für die Standard-Mittelkonsole. Es geht dabei auch mehr um den Platz für den Zentralmonitor.

Du kannst natürlich auch schauen, dass Du einen Moniceiver einbaust, aber diese ausfahrbaren Monitore finde ich leider überhaupt nicht ansprechend.
Aber dann könntest Du ein Audi ohne Radio bestellen (aber vorsicht, dann wird nicht mal die Antenne mitgeliefert)

Grüße

Also wärs vielleicht cleverer das günstigste Radio (Chorus für 555 Euro) zu bestellen, damit ich Antenne und Verkabelung schon mal habe.

Der Einbau vernünftiger Boxen wird bei bereits verlegten Kabeln doch bestimmt günstiger, oder? Taugen die Originalkabel von Audi was oder sind das Telefonstrippen?

Außerdem könnte mein Fachhändler doch die Originalteile sauber ausbauen und wenn ich den irgendwann wieder verkaufe, wieder sauber einbauen so als wäre nichts gewesen, oder?

Bei den 1 Din Navis gefällt mir das Pioneer Avic X1 ganz gut.

Jepp, das machen die Meisten, denen die Werkslösungen nicht ausreichen.
Und den CAN-Bus-Adapter von Dietz nicht vergessen. Sonst kann man kein anderes Radio vernünftig anschliessen. Kostet auch ca. 200€ zusätzlich.

Grüße

Hm. Alles nervig. Ich schwank gerade zwischen A3 SB und dem neuen 3er BMW. Bisher ging der Hifi-Punkt klar an Audi. Aber ich glaub, bei 500 Euro plus 200 für den Adapter als Basis um was eigenes einbauen zu können, sind dann doch kein Vorteil gegenüber BMW mehr.

Einen "nackten" A3....

....einzubauen ist schon etwas aufwändiger - gerade das Antennekabel ist etwas fummelig und die Kabel in die Türe sollte man schonmal gemacht haben. Aber: für 500 Euro kannst Du schon eine ganze Weile schrauben. Du hast den Vorteil das Du von Anfang an mit Hand- und Fuss einbauen kannst und brauchst keine "Audi-Kompromisse" in kauf nehmen.

Ich würde den A3 nackt bestellen und zum Fachhändler bringen - ist am Ende nicht teurer und lohnt auf jeden Fall. Nur bitte keine unkoordinierte Schrauberbude, da ist der A3 ein bisschen empfindlich für.

Gruß Frank

So, bin etwas weiter. Das Navigationssystem für 2800 Euro will ich haben. Jetzt ist die Frage, ob ich da für 500 Euro Aufpreis BOSE miteinbauen lasse. In diesem Thread bringen viele Leute ihre Enttäuschung über das Bose System im Sportback (im Gegensatz zum normalen A3) zum Ausdruck.

Für mich hat Vorrang, dass so wenig wie möglich am Auto rumgeschraubt wird. Insofern wäre es mir natürlich lieb, wenn man ab Werk vernünftige Boxen kriegen würde. Ob Bose oder nicht.

Ich weiss jetzt nicht, ob man einfach beim Bose System die Endstufe gegen eine sehr gute vom Fachhändler austauschen kann, d.h. ob das räumlich und technisch machbar ist. Und dann würde ich mir noch einen zusätzlichen Subwoofer in den Kofferraum stellen.

Meine Hoffnung ist, dass die BOSE Dinger doch bitte wenigstens sauberen und pegelfesten Klang ergeben, wenn sie vernünftig angetrieben werden und von der Last des Basses verschont werden.

Kann mir da evtl. jemand was zu sagen? Sind meine Vorstellungen da realistisch?

Zitat:

Original geschrieben von Tim99


Ich weiss jetzt nicht, ob man einfach beim Bose System die Endstufe gegen eine sehr gute vom Fachhändler austauschen kann, d.h. ob das räumlich und technisch machbar ist. Und dann würde ich mir noch einen zusätzlichen Subwoofer in den Kofferraum stellen.

Bose dreht hemmungslos am Frequenzgang und verwendet z.T. Lautsprecher mit extrem niedriger Impedanz - da einfach eine andere Endstufe einzubauen geht überhaupt nicht.

Zitat:

Meine Hoffnung ist, dass die BOSE Dinger doch bitte wenigstens sauberen und pegelfesten Klang ergeben, wenn sie vernünftig angetrieben werden und von der Last des Basses verschont werden.

Diese Hoffnung kannst Du vergessen, sorry...das sind billigste Pappchassis, die im EK nur ein paar Cent kosten - damit ist kein guter Klang zu machen.

Guter Sound geht eigentlich nur mit eigenen, nachträglich eingebauten Komponenten.
Leider versuchen die Hersteller mit aller Macht, den Einbau von Fremdkomponenten so schwer wie möglich zu machen - und das nur um ihre eigenen, unverschämt überteuerten Soundpakete an den Mann bringen zu können...

OK, danke. Das kann ich dann wohl vergessen. Könnte man denn evtl. zusätzlich einen Verstärker für den Sub und halt einen Sub anschließen? Würde das Sinn machen? In meiner Naivität denke ich mir, dass der olle 12cm Bose-Bass schuld an dem schlechten Klang ist und dass ich das Problem so umgehe.

Alternative wäre dann, die A3 Sportback Standardboxen zu nehmen (sollen angeblich ganz gut sein) und da dann einen zusätzlichen Sub + Endstufe (entweder nur für den Sub oder die eigentliche durch die neue ersetzen) einbauen lassen.

Oder halt BOSE oder das einfache nehmen und so lassen. Und mich damit zufrieden zu geben. Ich werds mir demnächst auf jeden Fall mal anhören.

Zitat:

Original geschrieben von Tim99


...Ich werds mir demnächst auf jeden Fall mal anhören.

Genau, Probieren geht über Studieren. Probehören kann noch so viele Tipps nicht ersetzen.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen