Bose Soundsystem nachrüsten
Moin, ich habe den insignia seit knapp einem Monat und wollte fragen ob jemand damit Erfahrung hat Ob es sich lohnt bose Boxen einbauen zu lassen. Wie umständlich ist das ganze und wie kostspielig?
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Also ich hab ein Insignia A von 2017 und die Bose ist vollkommen ausreichend um gut Musik zu hören. Nachrüsten würde ich die auch nicht aber ab Werk in jeden Fall zu Empfehlen.
22 Antworten
Naja, das Radio wird ja bei der Nachrüstung umprogrammiert... das ist dann also identisch... dann ne kleine Endstufe wie die nano404 die teils auch unter die Mittelkonsole zwischen die Sitze paßt... das Tauschen der Lautsprecher ist auch keine Hürde... also machbar ist das, auch an einem Tag.
Ok, wenn du nicht die Endstufe nimmst welche da eigentlich verbaut ist, wirst sicher auch noch an den Steckern rumbasteln müssen oder? Machbar ist das, aber bevor ich mir dann Bose nachrüste, was in dem Zug deutlich teurer ist als von Werk aus bereits verbaut, kannst auch gleich was "richtiges" einbauen. Unter den Sitz passt eigentlich beinahe jeder Verstärker. Die Origniale Endstufe ist was ich gesehen hab hinten Rechts hinter der Verkleidung verbaut. Ich denke dass ein 1 Tag da schon Ambitioniert ist wenn man alles sauber einbaut.
Ich kenn jetzt den im Insignia verbauten Verstärker zwar nicht, aber die 4x60w RMS dieses Nano404 erscheinen mir etwas schwach.
Früher hatte ich auch immer dicke Anlagen drin, aber für meinen Geschmack ist die Infinity in meinem Insignia das beste was ich bisher in Serie bei Opel gehört habe. Extrem fein hingehört gibts hier da natürlich noch was zu verbessern, aber wozu ? Es verzerrt nichts, der Bass ist Spürbar und es klappert nichts :-)
Such mal meine Anleitung- da ist auch alles zum Programmieren genau beschrieben und warum man es machen muss. An den Steckern muss man nichts basteln, weil es fertige Adapter zum Einschleusen der Endstufe gibt- also kein Drama. 🙂
In der Limo hast Du mit den 2 Subwoofern in der Hutablage schon was gutes- da würde ich nur noch ordentlich dämmen- dadurch wird der Bass wesentlich präziser und auch Stimmen wesentlich natürlicher.
Zitat:
@mark29 schrieb am 14. Februar 2019 um 15:13:58 Uhr:
Such mal meine Anleitung- da ist auch alles zum Programmieren genau beschrieben und warum man es machen muss. An den Steckern muss man nichts basteln, weil es fertige Adapter zum Einschleusen der Endstufe gibt- also kein Drama. .
Brauch ich ja nicht, bei mir ist ja schon alles drin ;-) .
Sind die Lautprecher von Eton besser als die Serien Infitiys ?
Ähnliche Themen
Das tauschen der LS bei Beibehaltung der Infinity- Endstufe macht keinen Sinn, weil die einen DSP mit Korrekturkurve für die org. Lautsprecher hat.
Und "stärker" Lautsprecher bringen dir nichts- wenn Du höhere Pegel willst, brauchst Du welche mit besserem Wirkungsgrad- was dann auch wieder Kompromisse an andere Stele bringen kann (und wenn nur beim Budget)
Zitat:
@Turbo_Vecci [url=https://www.motor-talk.de/.../...dsystem-nachruesten-t6553612.html?...]schrieb am 14. Februar 2019
Sind die Lautprecher von Eton besser als die Serien Infitiys ?
Für meine Geschmack definitiv ja.
Habe letztes Jahr umgerüstet und und halte das nach wie vor für eine deutliche Verbesserung. Die Mitten sind allerdings zu schwach, daß wird vermutlich an der Korrekturkurve des Infinityverstärkers liegen. Den tausche ich vielleicht auch nochmal aus. Für eine Dämmung war ich bisher auch zu faul.
Edit: und den Umbauthread von mark29 kann ich nur wärmstens empfehlen. Da steht fast alles wichtige drin und mir hat der sehr geholfen
Diese Lung
Diese Lösung kann ich absolut empfehlen; habe selber die Eton vorne und hinten eigebaut (passen nicht nur beim Insignia!) und ganz wichtig - die Türen ordentlich dämmen - hier nicht sparen: Kosten zusammen bei ca. 650 - 700 Euro. Aber um richtig tollen Klang zu bekommen hat Opel leider etwas minderwertige Harware verbaut. Hier empfiehlt es sich; einen Mosconi Verstärker einzubauen und einen ordentlichen Subwoofer in der Kofferraummulde zu installieren (da gibts bei ARS24 ein Video über den Einbau beim Grandland X) - Kosten für Subwoofer (Eton RES10Aca. 350 Euro - mit ordentlicher DÄmmung ca. 400,00 ) UND für den Mosconi nochmals so ca. 350 Euro dazu...aber dann gibts richtig guten Sound - die gesamte Investition liegt so bei 1400 - 1600 Euro - bis auf die Dämmung kann man ja alles wieder mitnehmen zum nächsten Auto...auch nicht übel!