Bose Soundsystem im W210
In meinem W210 (E420, 12/96) ist werkseitig das Bose Soundsystem verbaut. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass es nicht richtig angeschlossen/eingestellt ist. Der Sound ist gut, aber von Bose kenne ich es eigentlich perfekter.
Der Vorbesitzer hat das werkseitige Autoradio mal ausbauen lassen und ein Becker Traffic Pro 4720 verbaut.
Kennt jemand eine Website oder kann mir in kurzen Worten erklären wie das Bosesystem hier genau funktioniert und wo die Komponenten (z.B. Verstärker) sitzen?
Beste Antwort im Thema
Beim W210 ist nur eine Bose-Endstufe eingebaut und spezielle Bose-Lautsprecher, die auf die Endstufe abgestimmt sind!
Die Endstufe befindet sich im Kofferraum hinter der Verkleidung des linken Radkastens. Verbunden ist die Endstufe ueber den Iso-Stecker B des Radios. Damit es keine Übersteuerung der Endstufe gibt (schliesslich ist diese nur analog verbunden) wird das Werksradio per Variantcodierung auf "Bose Analog" eingestellt. Sowas ist bei einem Nachruestradio (z.B. einem Becker) nicht moeglich. Da kann man eine Dämpfung nur durch einen High-Level-Adapter erzielen.
Wie gesagt schau mal nach was am Radio im Kabelbaum auf dem Iso-Stecker B sitzt und lass mal eine Variantencodierung durchfuehren.
35 Antworten
Nachfolgend eine Nachricht von BOSE, die ich in Verbindung mit meinem Sound System im W202er erhalten habe.
Denke mal das es beim Einbau eines neuen Radios genauso gehen sollte.
LG Werner
Sehr geehrter Herr xxxxx,
wir konnten noch einen Verstaerker für den Mercedes-Benz C-Klasse (Typ W202), Baujahr 1995 ausfindig
machen. Anbei hierzu unsere RE 152 769 58 mit heutigem Datum. Sobald wir den Zahlungseingang (via
SEPA Banking) verbuchen, senden wir Ihnen den Verstaerker an die von Ihnen angegebene Adresse.
In der Regel ist nach dem Aus-/Wiedereinbau der Verstaerkereinheit die Bose Codierung im Radio zu
reaktivieren. Mehr Information hierzu resp. die entsprechende Codierung kann jeder Daimler Haendler in
Erfahrung bringen.
Diese Codierung ist erforderlich, um den „Bose Klang“ zu reproduzieren resp. dass das Daimler
Radiogeraet den Bose Verstaerker „erkennt“. Alle von Daimler original angebotenen Radios in Verbindung
mit einem Bose System koennen mittels Software oder Pinbelegung umgestellt werden.
Sollte Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne wieder zur Vergfügung.
Mit freundlichen Grüsen
Bose Automotive GmbH
Wenn man auf guten Klang aus ist spricht garnichts gegen Bosesystem! Medizin für die ohren! Meine Anlage wurde auch nachgerüstet. Da kam es darauf an welches Radio nun rein kommt um den Klang zu 100% auszunutzen. Mosfet ist da natürlich was gutes gewesen. Naja ich habe persönlich nichts auszusetzen!
gruß
es gibt in der bucht immer mal wieder komplette bose systeme für um die 200e lohnt es sich s ein paket zu kaufen und in einen nicht-bose-vorbereiteten wagen einzubauen? oder lässt man das lieber , nimmt ein wenig mehr geld in die hand und holt andere speaker?
Habe jetzt ein Becker Online Pro angeschlossen und bin mit den Serienbose zufrieden.
Besser geht bestimmt immer 😉
Ähnliche Themen
Gute Wahl 😉
Ich habe heute mal Trebble und Bass eingestellt und etwas aufgedreht.
Leck mich fett...!
Der Sound ist ja mal der Hammer für ein fast 20 Jahre altes Auto. Wären die Hochtöner oben, wäre es noch besser. Aber schon der Bass ist ja mal nicht schlecht.
Ich bin keine 20 mehr, sonst würde ich wohl nachrüsten.
Also mir reichts 😉