Bose Soundanlage in Omega Caravan FL
Ich weiß das dieses Thema schon öfters behandelt wurde, aber leider hat die Suche keinen Befriedigenden Ergebnisse gebracht, deshalb hier noch ein paar Fragen die mir evt. die Beantworten können die die Anlage nachgerüstet haben.
Über das für und wieder einer Bose-Anlage brauchen wir hier nichtg zu diskutieren.
Ich habe heute eine Anlage komplett mit sechs Lautsprechern plus Bassbox Soundbox und Kabelbaum bekommen.
Hierzu ein paar Fragen.
Der Kabelbaum ist komplett zwischen Soundbox und der vorderen grauen Steckerbox welche im linken Fußraum liegt komplett mit Telefon, Navi, und Radioantennenkabel plus der Abzweigung zur Bassbox vorhanden.
Wie erfolgt der Anschluss der Lautsprecher, kann man diese an die vorhanden Kabel der alten Lautsprecher anschließen und wie erfolgt der Anschluss dann an die Soundbox.
Ist hierfür die Steckverbindung welche evt. hinter dem Handschuhgach liegt vorgesehen und muss in die graue Steckerleiste eingesteckt werden?
Kann ich den kompletten alten Kabelbaum welcher z.Z. eingebaut ist durch den neuen Kabelbaum ersetzen.
Ich habe das NCDC 2013 mit Navi drin.
Gibt es evt Fotos (sagen halt mehr wie das geschriebene Wort) von einem Umbau vorhanden.
Gibt es evt. sonst noch Sachen worauf man achten sollte.
ersteinmal Danke für Euere Hilfe
Mfg Ralf
35 Antworten
Wo liegt der Stecker auch auf der Plastikbrücke, welche auf einem meiner Fotos zusehen ist?
Bei mir liegen auch mehr Kabel auf dieser Brücke, ich habe keinen Stecker gesehen und auch keinen gefüllt evt nächste Woche nochmals mit einem Spiegel nachsehen
Mfg Ralf
@Kurt:
Der Stecker auf deinem Bild ist für das WFS-Strg. beim 94er.
Ab MJ 95 wurde der Kabelbaum nicht weiter geändert und somit der Stecker nur zurückgebunden.
Ab 9/94 gab es ja die Transponder-WFS im Motor-Strg.
neotec
@Neotec
Also sitzt da oben keiner mehr im Kabelkanal?
(Insider) Der Stecker war doch aus dem Taubenblauen 96ger X20SE..
Ähnliche Themen
@Neotec,
habe in einem anderem Thread eine Antwort von Dir gelesen, wo es um einen Amaturenbrettkabelbaum ging. Was hängt da alles dran?
Mfg Ralf
@Kurt:
Der X7 in Minimalbestückung ist nur in manchen Modellen verbaut worden. (Wie immer keine Regel erkennbar...)
Er führt dann nur Strom, Radiostummschaltung und Mikroanschluss und war für Modelle mit Festeinbau D-Netz vorgesehen.
Stichwort Telefonhöhrer in der Armauflage.
@Ralf:
Das ist nicht wirklich einfach zu sagen.
Habe dir mal ne PN geschickt.
neotec
Gestern ein nettes Gespräch mit Neotec geführt. War sehr informativ.
Wenn ich es richtig verstanden habe werde ich einen Adapter bauen.
Der ISO-Stecker mit den Lautsprecherausgängen bleibt erhalten und hierauf werden die Lautsprecher-Ausgänge der Soundbox mittels ISO-Kupplung (wird neu angefertigt)
Ein neuer ISO-Stecker der angefertigt wird kommt an die Lautsprecher-Ausgänge des Radios und an die Eingänge der Soundbox
Dauerplus, Minus, Zündung und Einschaltimpuls müssen neu gelegt werden.
(Wo greife ich diese am besten ab, ohne wieder groß alles ausbauen zu müssen.)
Ist es so richtig?
Mfg Ralf
Na Sven, bist Du sicher, daß Du beim FL Kl.15 am Radiostecker abgreifen kannst?
Klemme 15 spielt schon seit -schätze mal- über 20 Jahren im Zusammenhang mit dem Radio gar keine Rolle mehr.
Da ist im allgemeinen nur Klemme W und 30 für die Spannungsversorgung genommen worden.
Noch eine Frage zu dem ISO-Stecker am Radio, ist dieser ein Block oder kann man den Block mit den Lautsprecheranschlüssen einzeln stecken
Mfg Ralf
Ich habe mir jetzt die Stromlaufpläne angesehen und bin schon ein Stück weiter.
Hierzu habe ich noch eine Frage, die Sicherung für die Plusleitungdes AMP ist die Nr. 6 im Sicherungskasten.
Hat einer von Euch schon in den Sicherungskasten hingeschaut und ist es möglich ein neues Kabel hier einzustecken, damit ich das Kabel dann zum AMP-Stecker ziehen kann.
Mfg Ralf
Gestern habe ich die Kabel vom X7-Stecker neu gezogen, das heißt den ISO-Stecker am Radio aufgetrennt und die Lautsprecherkabel über den Soundprozesor geschliffen.
Stromkabel und Minus verlegt.
Was ich nicht verstehe das rot/weiße Steuerkabel soll laut Stromlaufplan an die Buchse 6 des ISO-Steckers angeschlossen werden, dieses ist das Mute-Signal, ich lese aber immer wieder iin verschiedenen Threads, das wäre das Einschaltsignal, benötige ich für die Bose überhaupt das Einschaltsignal??
Auch sind noch 4 Kabel frei welche, mit dem GPS verbunden werden sollen.
Funktionieren die Naviansagen wenn nur die Lautsprecherkabel mit der Soundbox verbunden noch so wie gewohnt mit einer Ansenkung der Lautstärke von der Musik.
Leider ein Fehler im oberen Thread unterlaufen. PIN 6 ist leer hier kann der AMP angeschlossen werden.
Ist nicht der Mute-Ausgang.
Ich werde morgen diese PIN belegen, mal sehen bzw. hören ob alles richtig angeschlossen ist.
Mfg Ralf
Seit gestern funktuniert die Anlage. FOH hat mich Tech2 das Radio programmiert.
Pluskabel an die vorgesehen Sicherung 6 angeschlossen und das Steuerkabel an die Buchse 6 im ISO_Stecker angeschlossen.
Ich babe noch einen Kabelbaum mit dem X7 Stecker bekommen, aber leider aus einem Vorfacelift und dort sind die Anschlüsse leider anders.
Mfg Ralf