BOSE - hart an der Grenze!
Hallo,
habe heute mal aus Neugierde den Schalldruck der BOSE-Anlage bei maximaler Lautstärke auf Höhe der Mittelkonsole gemessen. Ergebnis : 98 db(A) !
Ab 85 db(A) ist Gehörschutz im gewerblichen Arbeitsbereich vorgeschrieben und 95 db(A) ist die empfohlene Pegelbegrenzung zum Schutz vor Gehörschäden (z.B. in Diskotheken, bei Musikveranstaltungen und bei Geräten mit Ohrhörern) zwecks Haftungsbegrenzung im Schadensfall.
Höre normalerweise nur im unteren Bereich, so laut drehe ich sonst nie auf. Aber für die das öfter machen - Vorsicht! 😉
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BedrocK
Das Design ist sicher eines der Besten und Schönsten. Das und die hochwertigen Materialen zahlt man hauptsächlich mit den hohen Preisen (was ja auch absolut legitim ist)
Selbstverständlich ist B&O klanglich noch deutlich über Bose anzusiedeln (was aber ehrlich gesagt auch keine Kunst ist 😉 ), aber für wirkliche HiFi Fetischisten ist B&O auch mehr Schein als Sein.Trotz allem - lieber B&O als Bose, keine Frage... außerdem mag ich das Design wirklich 😁
Alleine die Hochtöner, die beim Starten aus dem Amaturenbrett herausfahren... wirklich sehr schön 🙂
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
Ihr macht mich ja richtig neugierig, bisher war ich mit meinem BOSE eigentlich sehr zufrieden.
Hat jemand von Euch zufällig Erfahrung mit DynAudio im Vergleich zu BOSE? Ist da auch ein erheblicher Unterschied?
Ich hatte im Dicken das DSP, durfte mich aber auch schon am Bose erfreuen. Das Dynaudio ist meines Erachtens vom Klang nochmal um Welten besser, wobei ich persönlich die Bässe beim Bose etwas ausgeprägter empfand, die Höhen und Mitten sind dagegen im Dynaudio unschlagbar. Die Geräuschkompensation (wie gut auch immer die sein mag) kann meines Wissens aber nur das Bose, nicht das Dynaudio.
Leider steht aber A6/ Dynaudio nicht zur Disposition...
Gruß, Thilo
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dok
Auch wenn das nicht das Thema des Threads ist: Lohnt der Aufpreis für BOSE?
Klar...ist immer subjektiv...aber auch wenn es nicht perfekt ist, so ist eine Verbesserung gegenüber DSP zu hören?
Also ich habe in meinem Wagen das DSP und habe zum Vergleich seit einiger Zeit einen Werkswagen von Audi als Vorführer. ( A6 Allroad 3,0 TDi ) Der Allroad hat Bose und da ich viel fahre und gerne laut Musik höre wage ich jetzt mal die Aussage , dass das DSP besser klingt. Beim Bose fehlen mir die Bässe ! Das DSP verzerrt sicherlich eher , aber dann ist es schon so laut im Auto , dass man es nicht aushält. DSP hat einfach mehr Druck im unteren Frequenzbereich.
@ Lolidirk - den gleichen Eindruck hatte ich auch. Habe mich bei der Bestellung des Allroad "nur" für DSP und gegen BOSE entschieden. Bisher, im S3 und dem noch aktuellen A6 4B habe ich Bose und bin sehr zufrieden. Aber imm Allroad fand ich den Aufpreis zu DSP zu viel für in meinen Ohren zu wenig unterschied.
Ähnliche Themen
@TheBanker
Danke für die Info zum Dynaudio. Hab es leider bisher noch nie live erleben dürfen....
Zitat:
Original geschrieben von The Banker
Leider steht aber A6/ Dynaudio nicht zur Disposition...
stimmt, aber z.B. für den EOS gibt es Dynaudi und der steht für mich möglicherwiese zur Disposition 😁
Zitat:
Original geschrieben von Lollidirk
Also ich habe in meinem Wagen das DSP und habe zum Vergleich seit einiger Zeit einen Werkswagen von Audi als Vorführer. ( A6 Allroad 3,0 TDi ) Der Allroad hat Bose und da ich viel fahre und gerne laut Musik höre wage ich jetzt mal die Aussage , dass das DSP besser klingt. Beim Bose fehlen mir die Bässe ! Das DSP verzerrt sicherlich eher , aber dann ist es schon so laut im Auto , dass man es nicht aushält. DSP hat einfach mehr Druck im unteren Frequenzbereich.
Nach meiner Erfahrung bringt BOSE im CD Betrieb gegenüber DSP einen kleinen Vorteil durch klaren Klang und der Sourroundeffekt ist auch ganz nett. Im FM-Radio Betrieb sind die Unterschiede hingegen kaum merkbar.
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
Nach meiner Erfahrung bringt BOSE im CD Betrieb gegenüber DSP einen kleinen Vorteil durch klaren Klang und der Sourroundeffekt ist auch ganz nett. Im FM-Radio Betrieb sind die Unterschiede hingegen kaum merkbar.Zitat:
Original geschrieben von Lollidirk
So is' es!