Bose Ersatz für Audi S4 B5
Hallo liebe Gemeinde,
welche Nachrüst Lautsprecher habe Ihr alle verbaut. Ich habe in meinem 16 Jahre alten Audi S4 B5 Avant Facelift ein Navigationssystem Plus verbaut mit allem Zubehör (TMC, TV (Analog), GSM 2G Interface, Cd-Wechsler und Bose)
Ein Bose Lautsprecher ist defekt. Bei Audi sind die Lautsprecher nicht mehr zu bestellen! Ausserdem haben die Lautsprecher schon seinen Dienst gleistet. Selbst wenn ich den einen ersetze, werden die anderen bald auch anfangen zu kratzen. Also suche ich nach einer vernünftigen langfristigen Lösung! Was könnt Ihr empfehlen. Ich spiele auch mit den Gedanken das Navigationssystem auszutauschen. Vielleicht könnt Ih mir ein Komplettsystem empfehlen/beraten.
Danke schon mal im Voraus
24 Antworten
ok, danke für eure bisherigen Antworten. Ich habe gestern erstaunlicherweise feststellen müssen, dass der Subwoofer nur einen 13cm Durchmesser hat. Ich bin baff
13? Ich hätte weniger erwartet 😁
Im Ernst, genau DAS ist nun mal Bose. Kleines billiges Pappmembran-Chassis und dazu ein seltsam verschnörkeltes Gehäuse, aus dem der letzte Tropfen Bass gezaubert wird. Hat schon bei den Bose 901 in den 70ern so funktioniert, die brauchten die Wand als mitspielendes Element, ohne klangen sie nicht...
ich werde jetzt eirst einmal die Türen dämmen. Dann schaue ich einfach mal weiter. Was ist eigentlich mit "die Türen mit GFK versteifen" gemeint?
Kann ich auf irgendeiner Weise das originale Subwoofergehäuse von Bose weiter verwenden? Das ist so schön in der Seitenverkleiung. Jedoch habe ich das Problem, dass die Lautsprecheraufnahme nur 13cm ist. Gibt es einen guten Subwoofer, den ich da einbauen könnte? Falls nicht, wo platziert man in einem Avant am besten einen Subwoofer?
Ähnliche Themen
ausprobieren welche Handhabung dir zusagt!
Ich komme mit Pioneer super klar, gefällt mir obwohl bei den AVIC F70/ F80 die Navieingabe ganz schön lahm ist - der Rest überzeugt mich einfach und passt; mit der Bedienbarkeit von Clarion (modernes MicroIcon mit-Wischi-Unterbalkenmenü) Kenwood DNX (mit dreiseitigen Start-Menüseiten) oder Alpine (Quell-Wahl-Slider) kann ich garnix anfangen da geht mir der Hut hoch! Über Zenec, XZent ect will ich garnicht erst anfangen.. mMn reine Geschmachsache was einem wichtig ist.
Und weil alle Telefon-Kompatibel sind: USB Kabel einpacken, Akku volladen und Handy mit dem Radio/Navi koppeln! Auch hier ist Pioneer mMn der einzige, der einheitlich Sinnvolle Handhabung umgesetzt hat - ob es die Alphabet-Balken an der Seite zum Schnell-Springen in Telefonlisten sind oder die darstellung über das ganze Display (Kenwood nutzt z.B. gefühlt nur die Hälfte des Displays und man muss einzeln die 5 angezeigten Namen im Telefonbuch "durchschieben" - eine Schnellanzeige zum Springen auf "P" gibt es nicht einfach). Wie funktioniert die Handhabung mit "Mirrorlink" oder AOA bei Kenwood? Wie kann ich das Alpine bedienen - und gibt es überhaupt eine Einbindung der Online-Navigation vom Handy ans Radio? - Machen! Keine Verkäufersprüche akzeptieren, selbst anschließen und Machen - alles was nicht geht, wird sehr wahrscheinlich auch nach dem Kauf nicht so einfach zum Laufen zu bekommen sein.. Welche Apps braucht man, wie werden die Einstellungen freigeschaltet (Benutzerhilfen? Entwicklermodus freischalten bei Samsung? Hat das Galaxy einen aktiven Knox-Chip? Muss ich einen Landscape-Modus installieren oder brauche ich einen Google-Louncher um die Handy-inhalte vom Radio aus steuern zu können? Braucht mein Handy eine MHL-Spezifikation?...) - :-) - brauche ich Mirrorlink und wozu, was kann die Pioneer AppRadioLive (ohne Google-Lizenzen) oder brauche ich eine Sprachsteuerung wie Apple Carplay oder Android Auto? Kann ich ein Nokia oder Samsung koppeln?
Wenn Du das alles durchprobiert hast - dann weisst Du was für Dich das Richtige ist.
und zuletzt sollte man sich bei Audi informieren, welche Adapter du brauchst (mit Bose ect) ich meine der kostet bis zu 126 € mit Lenkradfernbedienung und Bosesystem - oder Du baust komplett alles neu auf (inklusive neu Kabel verlegen) Klimasteuerung integriert? Passt die Lüftungsdüse/Luftschacht dahinter oder muss man was umbauen? kann mit einem XFAK die Werks-GPS Antenne weiter genutzt werden..
--BOSE-Adapter wird überschätzt, sprich, ist nicht nötig 🙂
Bzgl. Geräten, ich pers. habe auch einige Geräte schon hinter mir und bin dann
bei Pioneer "hängen" geblieben.
Ist zwar auch nicht perfekt, aber in vielen Punkten, für mich, "einfacher" zu handhaben
als die anderen drei "großen".
Aber, wie das so ist, am besten selbst mal an den Geräten "rumfingern" und sich
sein eigenes Bild machen.
Grüße
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 7. Oktober 2016 um 10:39:06 Uhr:
--BOSE-Adapter wird überschätzt, sprich, ist nicht nötig 🙂
Wenn's rausfliegen soll wie hier, dann nicht 😉
Aber im Normalfall hast du mit einem Fremdradio ohne erstmal gar keinen Ton (in alten Audis), weil die Steckverbindung fehlt :P
..meinste ?
Remote von Radio auf "Booster" vom Auto-Stecker. Mehr macht der "BOSE-Adapter"
auch nicht wirklich
Läuft 🙂
...gut, er beschränkt noch die max. Leistung, aber dafür extra +30€
mehr zahlen..hmm
Nene... der setzt hier wahlweise die ISO-Lautsprecherausgänge (dann mit High-Low-Wandler) oder die Cinchausgänge des Radios auf die eingebauten Mini-ISOs um.
Und natürlich die Remoteleitung, klar.
Aber ohne Adapter (und sei es nur der simple mechanische) geht's nun mal mangels passender Steckgelegenheit gar nicht 😉