Bosch Stroboskoplampe kaputt !?
Hallo Leute!
Da ich hier im Forum die fachkundigen Leute vermute werfe ich mal eine Frage in die Runde:
Angenommen ich verleihe eine funktionierende Stroboskoplampe von Bosch mit der auch der Schließwinkel eingestellt werden kann.
Bekomme sie zurück mit der Bemerkung : Geht nicht, ist kaputt.
Und jetzt geht sie wirklich nicht mehr.
Nach mehreren Nachfragen frage ich wie die Lampe angeschlossen wurde und der Kollege antwortet:An der Batterie, zuerst an Minus und dann an Plus zur Vermeidung von Spannungsspitzen. Irgendwo fiel auch noch der Satz er hätte ja bei ausgeschalteter Zündung an die Batterie angeschlossen.
Also, ich habe in meiner Lehre mal gelernt dass man (ungesicherte) Verbraucher zuerst an Plus und dann an Minus anschließt und dass eine Batterie auch bei ausgeschalteter Zündung Saft hat.
Und ich meine dass er einen Kurzschluss fabriziert hat.
Meint er nicht.
Was meint ihr?
Danke für hilfreiche Antworten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Additiv
Hallo Leute![...] Irgendwo fiel auch noch der Satz er hätte ja bei ausgeschalteter Zündung an die Batterie angeschlossen.
[...]
Danke für hilfreiche Antworten!
Was soll jemand, der dies erzählt, eigentlich mit dem Stroboskop machen ?
Da fehlt mir irgendwie das Basiswissen...
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Go}][{esZorN
Das hatte wir doch weiter oben schon. Beim Abklemmen der Batterie brauchst du WERKZEUG. Wenn du nun den -Pol abschraubst und dabei mit dem Schlüssel gegen die Karosserie kommst, passiert nix. Deswegen die Reihenfolge. Wenn ich aber eine Strobolampe mit Krokoklemmen anschließe, kann ich keinen Kurzen bauen, daher egal.mfg
Nö.... 😉
http://www.conrad.de/.../BI-Automotive-Batterie-Stopp-
.
Zitat:
Original geschrieben von Thomas-D
Zitat:
Original geschrieben von Go}][{esZorN
Das hatte wir doch weiter oben schon. Beim Abklemmen der Batterie brauchst du WERKZEUG. Wenn du nun den -Pol abschraubst und dabei mit dem Schlüssel gegen die Karosserie kommst, passiert nix. Deswegen die Reihenfolge. Wenn ich aber eine Strobolampe mit Krokoklemmen anschließe, kann ich keinen Kurzen bauen, daher egal.mfg
Nö.... 😉
http://www.conrad.de/.../BI-Automotive-Batterie-Stopp-
.
1) richtig, denn den Trennschalter schliesst man an den Minus-Pol an sofern Minus an Masse
2) dein link war viel zu teuer, den kauft man z.b. hier
http://www.amazon.de/.../für weniger als 1/4...
:-)
Zitat:
Original geschrieben von vintageford
1) richtig, denn den Trennschalter schliesst man an den Minus-Pol an sofern Minus an MasseZitat:
Original geschrieben von Thomas-D
Nö.... 😉
http://www.conrad.de/.../BI-Automotive-Batterie-Stopp-
.
2) dein link war viel zu teuer, den kauft man z.b. hier http://www.amazon.de/.../ für weniger als 1/4...:-)
.
.
.
Warum kauft ihr sooo teuer 😕
http://www.amazon.de/.../277-1717967-9135352?...
😁
Wegen den durchwachsenen Kundenrezensionen?
Bei Conrad kann ich das Teil auf den Tisch hauen wenn's kaputt ist