Bosch oder SWF
Hallo !!
Will auf die neue Wischergeneration umsteigen.
Was ist besser ?
- BOSCH Aerotwin oder
- SWF Visioflex
Beide gibt es für den Vectra B
Gruss an alle
41 Antworten
Hallo!
Ich hole das Thema nochmal hoch.
Habe heute auch meine SWF montiert.
Hat zwar ned geregnet, aber ich hab mal meine Scheibe gewaschen und bin von dem Ergebnis begeistert.
Keine Geräusche, keine Schlieren und alles blitzschnell. Hab den halben Tank leergespritzt 😛
Kann ich also nur empfehlen!
Gruß Marc
Hi,
ich war immer begeistert von CHAMPION-Wischern, die waren mal Erstausrüster bei Opel.
Hab mir dann vor 6 Wochen den "Testsieger" von Bosch gekauft, die Twin 298S. Die hab ich dann nach 4 Wochen weggeschmissen, weil die geschliert haben wie die Sau, als wären sie 5 Jahre alt.
Hab mir dann wieder CHAMPION-Wischer montiert (aerovantage) und bin wieder hochzufrieden.
Von SWF weiss ich nicht viel, nur dass die genauso aufgebaut sind, wie die Bosch... und davon bin ich endgültig kuriert.
Die CHAMPION bin ich immer auf meinem Astra F gefahren, teilweise bis zu 4 Jahre lang, dann ist meistens der Gummi gerissen - gewischt haben sie aber noch sauber.
Mit Bosch hatte ich bis dato nur Ärger, auch der Kundenservice, dem ich wegen den Wischern mal 2 "liebe" Briefe geschrieben hab, hat erwartungsgemäß nichts von sich hören lassen - Bravo Bosch, sehr kundenfreundlich 😉
Gruß cocker
Moin,
@ cocker:
Wir reden hier aber von der neuesten Wischergeneration, den Flachbalkenwischern. Keine beweglichen (und damit quietschenden) Teile mehr, die wischen wie ein Gummiabzieher über die Scheibe. Dagegen sind Deine Champion wohl leider nur noch Ex-Weltmeister... 😉
Gruß
Andre
Moin,
jaja, ich weiss... die Bosch Aerotwin, für die man pro Satz knapp 40 EUR hinblättert und bei denen die patentierte Spezialmischungs-Wischlippe vermutlich auch nur 1 Jahr hält... bla 😉
Ich kenn diesen überteuerten Scheiss von Bosch - oft genug gesehen bei VW und AUDI und FORD und seit neuestem auch schon bei OPEL... nee danke... sehen zwar toll aus, quietschen vielleicht auch nicht, aber gute "Normalwischer" machen die Scheibe auch leise und korrekt sauber... wenn die Wischer quietschen, rubbeln oder kratzen, sollte man mal den Wischerarm wieder exakt parallel zur Windschutzscheibe biegen... wirkt manchmal Wunder und spart unnötiges Geld 😉
ich könnte jetzt hier nen Vortrag halten, wie man das Leben von Wischergummis verlängert, aber ich nehm an, das weiss hier eh schon jeder... 😉
gruß cocker
Ähnliche Themen
Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit den stinknormalen Wischern von Bosch.
Habe mir angewöhnt die Wischergummis und WSS regelmäßig zu Reinigen und seither null Probleme.
Aus diesem Grund sehe ich für mich keinen Anlass mir Wischer für 40 Euro zu Kaufen.
Hi,
habe gerade mal meinen Teilefritzen angerufen.
Der sagte mir dass ich erst nocmal adapter kaufen müsste da die aerotwin nicht auf die normalen wischerarme passen.
Das wird dann wohl doch zu teuer!
also die SWF kosten "nur" 33 € und das mit dem adapter wollte mir der Teilefritze auch erst glaubwürdig machen bis er feststellte die brauch ich net.
Weiß nich wie es bei den Bosch is aber bei SWF brauchste keinen Adapter
Gruß Marcel
Zitat:
Original geschrieben von DamienV6
Hi,
habe gerade mal meinen Teilefritzen angerufen.
Der sagte mir dass ich erst nocmal adapter kaufen müsste da die aerotwin nicht auf die normalen wischerarme passen.
Das wird dann wohl doch zu teuer!
Für de SWF Wischer brauchst du definitiv keinen Adapter, wie es bei den Bosch Aerotwin aussieht, kann ich ined sagen.
Bei Ebay haben die SWF 29 Euro gekostet.
Gruß Marc
Moin Jungs,
bei beiden (SWF und Bosch) Wischern ist kein Adapter nötig, schließlich handelt es sich um die Nachrüst-Ausführung für die Automobile Unterklasse... 😉
@ MarcelP:
Ich reinige wöchentlich meine Frontscheibe um Schmutz- und Silikonreste zu entfernen (gibt sonst nette Schlieren, im Dunkeln siehste nix bei Regen) und Du willst Dir Wischer aus Silikon dran pappen?! Hab schon von den Dingern gehört, mM nach taugen die nix. Aber ich lasse Dich gerne einen Feldversuch machen und mich bei positivem Effekt eines Besseren belehren... 😉
Gruß
Andre
also habe mir heute die visioflex besorgt.
preis für mich 17 €.
habe sie angebaut wie beschrieben fahrerseite auf fahrerseite und beifahrer auf beifahrerseite.
dann der test: scheibenreinigung an und ich war entäuscht.der fahrerwischer ratterte so laut wie ein zweitakter über die scheibe.beifahrerseite total sauber und ruhig.
dann habe ich mal beide vertauscht.ist zwar besser,aber noch nicht weg.wo ist überhaupt der unterschied.sind beide gleich lang.
und as kann ich tun das dieses rattern weg ist
Du mußt wahrscheinlich den Wischerarm etwas verbiegen.
Aber Vorsicht: Wenn´s kracht höchstens noch nen Meter!😁
moin,
ich hab die visioflex wischer seit 2 wochen drauf. Muss sagen, dass sie besser sind als meine alten Bosch. Betonung liegt aber auf "alt", weil ich nicht mehr weiß ob die besser oder schlechter gewischt haben, als die neu waren.
Hauptsache die halten ne Weile dann bin ich schonwieder froh.
Die Visioflex nehmen jedenfalls nicht soviel Sichtfeld weg wie die normalen Wischer mit Metall-Spoiler.
Insekten auf der Windschutzscheibe sind nach wie vor ein Problem. Sollte wohl mal einer ein Moskitonetz erfinden...
Letztes Jahr ist mir bei knapp 200 km/h auf der Autobahn ne Libelle auf die scheibe gekracht.
Das bringt kein Scheibenwischer mehr in Ordnung.
Und genau da seh ich das Hauptproblem. Dreckabweisende Windschutzscheibe... Mit Folie überziehen... keine Ahnung.
Besserer Abperleffekt usw...
also, ich habs schon, die von SWF aus dem auktionshaus.....
hatte vorher schon die original opel und bosch....
aber die SWF::::: ruhig und das ergebnis..... eine so
klare sicht hatte ich noch nie.,....
BIN BEGEISTERT!!!!!
Moin,
habe nach vier Jahren meine Originalen gegen Bosch Aerotwin 298S getauscht.Bei mir rattern die nicht 😁 ich habe allerdings die Windschutzscheibe nach der Autowäsche vom Heißwachs befreit,habe sie entfettet,(Spülmittel wirkt da wahre Wunder),mit ganz viel klarem Wasser gespült.Und dann mit einem dieser sog.Wundermittel (rain devil o.ä Lotuseffekt)) behandelt und zwar zweimal 😁.
Ergebnis : Kein Rattern,ab ca.80km/h kaum Wischer nötig 🙂 Abperleffekt !!!! Scheint den Verschleiss der Wischerblätter positiv zu beeinflussen.
Im Waschwasser Spülmittel von LLL und eben etwas von diesem "Wundermittel"im Winter handelsüblichen Frustschutz,das wars.
Libellen bei 200 km/h ,da braucht man dann schon eine Abziehfolie 😁,die schafft kein Wischer !!
Gruß
Rudolf