Bordwerkzeug Mini Cooper Cabrio

MINI Coupe R58

Hallo,

welches Bordwerkzeug ist beim Mini Cooper Cabrio mit Runflat Reifen serienmässig dabei?
Habe gestern einen Gebrauchten gekauft und ich meine es fehlt eine Menge an Werkzeug.

Vielen Dank für schnelle Antworten.
Gruss
Thomas

15 Antworten

Werkzeug? Für Runflat-Reifen schon mal nix, die wechselt man eigentlich nicht! Sie würden ja keinen Sinn machen, wenns so wäre, deshalb gibt es auch keinen Ersatzreifen mehr - spart eine Felge und gibt (im Clubman auf jeden Fall) zusätzlich Stauraum. In unserem neuen JCW war ein flacher Kasten und da sind einige Schraubendreher und eine Zange drin - und als wichtigstes Werkzeug der Aufsteckschlüssel für die Diebstahlsicherung der Felgen. Das wars eigentlich, oder? Ich hab das Auto nicht greifbar, weil meine Hexe damit unterwegens ist 😉
Am Motor würde ich auch nicht rumschrauben wenn ich Werkzeug hätte. Dafür gibt den Mobilitätsservice von Mini 😁 Ich hab mir so ein Multiwerkzeugtool angeschafft (mit allem. was das Bastlerherz so braucht - bis ein Teil abbricht 😁) und bin damit bisher prima klargekommen.

Danke für dein Antwort. Aber es geht nicht darum mit dem Werkzeug am Mini zu werkeln sondern um die Vollständigkeit des Werkzeuges. Ich meine, das an meinem neuen Gebrauchten das Werkzeug nicht vollständig ist.
Zum Beispiel fehlt der Wagenheber und der Radschlüssel zum lösen der Radmuttern. Und wenn da was fehlt muss der Händler mir das noch nachliefern!!!!

Also nochmasl meine Frage, was ist bei einem Mini Cooper Cabrio mit Runflat Reifen serienmässig an Bordwerkzeug dabei???

Vielen Dank für Eure Antworten!   🙂

Gruss
Thomas

Hallo.

Wagenheber und Radmutternschlüssel waren bei keinem unserer Minis ab Werk dabei, und beide sind als Neuwagen gekauft worden, und beide mit RunFlats. Wofür braucht man diese Werkzeuge denn, wenn man keine Reifen wechseln muss?

Gruß,

Wagonmaster

Genau Wagonmaster, genau das hab ich ja auch versucht zu erklären!

Ähnliche Themen

Schaut doch mal in Eure Bedienungsanleitung, danach sollte der Wagenheber und der Radschlüssel mit drin sein und noch ein Sicherungskeil.

So, und nun meine Frage, wie wechselt ihr z. B. die Sommerreifen auf Winterreifen oder umgekehrt, wenn ihr die Reifen selber tauschen wollt? Und wenn kein Rollenwagenheber ( oder wie die so heissen? ) vorhanden ist, dann kann man nicht selber wechseln. Dann zum Händler, oder ATU oder ein anderer Refenhändler.  😕

Gruss
Thomas

Sorry, aber ich habe das letzte mal vor 25 Jahren selbst Reifen gewechselt. Ich will Dir ja nicht zu nahetreten, aber wenn ich mir das Vergnügen eines JCW leiste (der auf der Autobahn gerne mal einen über den Durst trinkt 😁) dann werde ich mir bestimmt nicht um 1 x 75 Euro Gedanken machen die mich das Wechseln, die Einlagerung und Wartung der Reifen kostet!

Bei meinem Mini war selbstverständlich sowohl ein Wagenheber als auch ein Radschlüssel dabei.
Sollte das bei einem Neuwagen in der Zukunft mal fehlen, bekomme ich die Teile garantiert kostenlos vom Verkäufer.😁

Ach ja, meiner hatte auch ab Werk Runflat und anders als heutzutage konnte ich die Runflats nicht abwählen. Leider.😠

Zitat:

So, und nun meine Frage, wie wechselt ihr z. B. die Sommerreifen auf Winterreifen oder umgekehrt, wenn ihr die Reifen selber tauschen wollt? Und wenn kein Rollenwagenheber ( oder wie die so heissen? ) vorhanden ist, dann kann man nicht selber wechseln. Dann zum Händler, oder ATU oder ein anderer Refenhändler.

Der mitgelieferte Wagenheber ist sicherlich gut genug um mal ein Rad abzuschrauben. Wenn man aber regelmäßig Reifen wechselt, dann kauft man sich schnell einen vernünftigen Wagenheber. Und dann hat man auch auch einen ordentlichen Drehmomentschlüssel.

Dennoch bin ich deiner Meinung das ein Wagenheber und ein Radschlüssel zum Wagen dazu gehören.

Zitat:

Original geschrieben von jcwhexe2011


Sorry, aber ich habe das letzte mal vor 25 Jahren selbst Reifen gewechselt. Ich will Dir ja nicht zu nahetreten, aber wenn ich mir das Vergnügen eines JCW leiste (der auf der Autobahn gerne mal einen über den Durst trinkt 😁) dann werde ich mir bestimmt nicht um 1 x 75 Euro Gedanken machen die mich das Wechseln, die Einlagerung und Wartung der Reifen kostet!

Dein Betrag, wow, unterste Schublade.......   😮 , man stellt eine vernüftige Frage und bekommt so eine Antwort von Dir!????

Na ja, vielleicht leigt es bei dir daran, dass du dieses nicht kannst, kann aber auch mit deinem Alter zu tun haben.

Die halbe Stunde Reifen wechseln an einem Mini könn ich mir...

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Bei meinem Mini war selbstverständlich sowohl ein Wagenheber als auch ein Radschlüssel dabei.
Sollte das bei einem Neuwagen in der Zukunft mal fehlen, bekomme ich die Teile garantiert kostenlos vom Verkäufer.😁

Ach ja, meiner hatte auch ab Werk Runflat und anders als heutzutage konnte ich die Runflats nicht abwählen. Leider.😠

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



Zitat:

So, und nun meine Frage, wie wechselt ihr z. B. die Sommerreifen auf Winterreifen oder umgekehrt, wenn ihr die Reifen selber tauschen wollt? Und wenn kein Rollenwagenheber ( oder wie die so heissen? ) vorhanden ist, dann kann man nicht selber wechseln. Dann zum Händler, oder ATU oder ein anderer Refenhändler.

Der mitgelieferte Wagenheber ist sicherlich gut genug um mal ein Rad abzuschrauben. Wenn man aber regelmäßig Reifen wechselt, dann kauft man sich schnell einen vernünftigen Wagenheber. Und dann hat man auch auch einen ordentlichen Drehmomentschlüssel.
Dennoch bin ich deiner Meinung das ein Wagenheber und ein Radschlüssel zum Wagen dazu gehören.

Endlich mal eine vernünftige Antwort......😉

So kann ich den Verkäufer treten, sodass er mir die fehlenden Teile noch nachliefert. Klare Frage...., klare Antwort, Danke!

Gruss
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Catman_X3



Zitat:

Original geschrieben von jcwhexe2011


Sorry, aber ich habe das letzte mal vor 25 Jahren selbst Reifen gewechselt. Ich will Dir ja nicht zu nahetreten, aber wenn ich mir das Vergnügen eines JCW leiste (der auf der Autobahn gerne mal einen über den Durst trinkt 😁) dann werde ich mir bestimmt nicht um 1 x 75 Euro Gedanken machen die mich das Wechseln, die Einlagerung und Wartung der Reifen kostet!
Dein Betrag, wow, unterste Schublade.......   😮 , man stellt eine vernüftige Frage und bekommt so eine Antwort von Dir!????
Na ja, vielleicht leigt es bei dir daran, dass du dieses nicht kannst, kann aber auch mit deinem Alter zu tun haben.
Die halbe Stunde Reifen wechseln an einem Mini könn ich mir...

Was bis du denn für ein Lahmarsch? Ich brauch dafür 20 Minuten wenn ich trödele. 😁

Hexe möchte sich wohl nicht ihr Naildesign versauen. Ich persönlich finde es allerdings peinlich, wenn man bei solchen Banalitäten, wie einem Radwechsel auf fremde Hilfe angewiesen ist...

Zu Deinen unqualifizierten Bemerkungen bzgl. Alter und Können sag ich mal nix... Entschuldige bitte dass ich nicht wusste, dass man seine (ganz subjektive) Meinung nicht schreiben darf (?)...
Mir war die Erklärung beim Kauf, dass bei Modellen mit RunFlat kein Wagenheber + Radschlüssel mitgeliefert wird damals eigentlich verständlich. Ich hab beim Kauf auch danach gefragt und eine solche Aussage bekommen. Allerdings auch das Angebot diese Teile (ohne Mehrkosten) zu erhalten. Falls Du also Deinen Wagen bei einem offiz. Minihändler erworben hast sollte man eigentlich annehmen, dass man dort ebenfalls so verfahren wäre. Bei anderen Händlern ist das nicht so weil sie sich garnicht die Mühe machen so etwas zu kontrollieren.

Zitat:

Original geschrieben von Kaeppchen



Zitat:

Original geschrieben von Catman_X3


Dein Betrag, wow, unterste Schublade.......   😮 , man stellt eine vernüftige Frage und bekommt so eine Antwort von Dir!????
Na ja, vielleicht leigt es bei dir daran, dass du dieses nicht kannst, kann aber auch mit deinem Alter zu tun haben.
Die halbe Stunde Reifen wechseln an einem Mini könn ich mir...

Was bis du denn für ein Lahmarsch? Ich brauch dafür 20 Minuten wenn ich trödele. 😁
Hexe möchte sich wohl nicht ihr Naildesign versauen. Ich persönlich finde es allerdings peinlich, wenn man bei solchen Banalitäten, wie einem Radwechsel auf fremde Hilfe angewiesen ist...

Stimmt, du hast recht, ich trödele wirklich, aber mich halete dabei noch ein paar quätschken mit den Nachbarn.

Dein Einwand bezogen auf Hexe, top, daran habe ich überhaupt nicht gedacht!  😛

Zitat:

Original geschrieben von jcwhexe2011


Zu Deinen unqualifizierten Bemerkungen bzgl. Alter und Können sag ich mal nix... Entschuldige bitte dass ich nicht wusste, dass man seine (ganz subjektive) Meinung nicht schreiben darf (?)...
Mir war die Erklärung beim Kauf, dass bei Modellen mit RunFlat kein Wagenheber + Radschlüssel mitgeliefert wird damals eigentlich verständlich. Ich hab beim Kauf auch danach gefragt und eine solche Aussage bekommen. Allerdings auch das Angebot diese Teile (ohne Mehrkosten) zu erhalten. Falls Du also Deinen Wagen bei einem offiz. Minihändler erworben hast sollte man eigentlich annehmen, dass man dort ebenfalls so verfahren wäre. Bei anderen Händlern ist das nicht so weil sie sich garnicht die Mühe machen so etwas zu kontrollieren.

So, die ersten zwei Zeilen streuchen wir erstmal.....

Die nächsten sind eine qualifizierte Antwort auf eine qualifizierte Frage.

Danke

...und nochmal etwas hoffentlich qualifiziertes 😁
ich hab mich mal inzwischen kundig gemacht (da bin ich nämlich schnell und gründlich):
Es gibt vier Möglichkeiten:
klassisches Reserverad
Notrad (schmaler)
Pannenset: Kompressor + Dichtflüssigkeit - hatten wir bei unserem Clubman (Bj. 2008)
pannensicherer Reifen (Runflat) ... und ab da gab es Modelle mit und ohne Wagenheber bei der Auslieferung! Ob MINI (bzw. ja BMW) das auswürfelt weiß ich nicht, aber scheinbar steht die Chance wohl 50:50 einen Wagenheber im Kofferraum zu finden!
Was ich festgestellt habe ist, dass man einen bekommt, wenn man ihn fordert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen