Bordwerkzeug bei Ausstattung mit Tirefit
Letzte Woche habe ich in der Niederlassung Rhein-Ruhr in Hilden meinen Jungen Stern, 300 CDI Bj.2014, entgegen genommen. Jetzt ist mir aufgefallen dass es kein Bordwerkzeug gibt, noch nicht einmal einen Adapter um die Spezialradbolzen (wellenförmiger Kopf) mit einem herkömmlichen Drehmomentschlüssel nachziehen zu können. In meinem BMW ist ein solcher Adapter vorhanden. Dazu schreibt mir die Niederlassung:
Ihre Feststellung über das nicht vorhandene Bordwerkzeug ist korrekt. Da Sie nur ein sog. Tirefit inkl. Kompressor haben und kein Notrad, entfällt das gesamte Bordwerkzeug (Wagenheber, Radschlüssel etc.).
Auch wenn die vorgefertigte Mulde vorhanden ist, gehört in das Fahrzeug nicht mehr als der Abschlepphaken und das Tirefit.
Weiter:
Bei den Radbolzen handelt es sich um ganz „normale“, es sind keine Radsicherungsschrauben, die mit einem anderen Radschlüssel gelöst werden müssen. Dies können Sie auch gerne nochmal in Ihrer Werkstatt vor Ort anfragen. Die Radbolzen sehen vielleicht von der Form her etwas anders auch, können aber mit jedem Radschlüssel gelöst werden. Wenn an dem Wagen sog. Radsicherungsschrauben angebracht gewesen wären, hätte ich Ihnen die dazugehörige Box natürlich ausgehändigt.
Meine Frage:
Ist dies so korrekt? Kann man diese Schrauben mit einer normalen Nuss anziehen und lösen?
Gruss
Lutz
27 Antworten
Also ich hol den Thread nochmal raus.
Ich habe mir einen E220 BT Edition E gekauft. Bj 9/2015. Nun ist mir erst daheim aufgefallen, dass keinerlei Bordwerkzeug oder Tirefit oder Wagenheber dabei ist. Einfach gar nichts.
Kann mir jemand sagen was zum serienmäßigen Lieferumfang gehört hat?
Ob die Reifen (Edition E ist der mit den 245er vorne und 275er hinten) Runflats sind, weiß ich leider auch nicht.
Grüße
Zur Grundausstattung gehört entweder ein Reserverad (Notrad) mit Wagenheber oder aber die TireFit "Pampe" mit Minikompressor.
Hallo ins Forum,
ist schon länger rausgeflogen (vorgeblich wegen CO2-Einsparung). Mein 212er aus dem Mj12 hatte schon nix mehr drin außer der Abschleppöse, dem Kompressor und der Tirefitdose in Serie dabei. M.W. ist dies mit dem Mj11/II (also Auslieferungen ab ca. Dezember 2010/Januar 2011) so gemacht worden. Wagenheber und Radschlüssel wären übrigens bei der SA Reserverad dabei gewesen.
Bei den aktuellen Baureihen muss Tirefit (und damit auch der Kompressor) als SA bestellt werden. Wird dies nicht gemacht, ist sogar nur noch die Abschleppöse dabei.
Die Zeiten, in denen sogar halbwegs ordentliches Werkzeug (Radschlüssel, Zentrierstab, Verlängerung, Notwerkzeug Schiebedach, Rückstellhebel Neck-Pro, Schraubenzieher (umsteckbar als Kreuz oder Schilz), Ersatzsicherungen und Handschuhe in der typischen blauen Stofftasche waren und natürlich auch ein stabiler Wagenheber an Bord war, sind leider durch die Controller und die Jagd nach jeden Gramm (daher auch die m.E. lächerlich keinen Serientanks) endgültig vorbei.
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Also verstehe ich das richtig, dass bei meinem Bj 09/2015 einfach außer Abschleppöse gar nichts mehr drin war?
Weder Tirefit noch Wagenheber noch Runflats. Dachte immer irgendwas muss per Gesetz dabei sein.
Also kein Grund zur Beschwerde...?
Hallo ins Forum,
ich müsste jetzt in der Preisliste schauen, ob beim quasi letzten Baujahr des 212er Tirefit noch in Serie war. Es kann sein, dass es da schon rausgeflogen ist. Wenn dies der Fall ist, die SA Tirefit nicht gewählt wurde, wäre tatsächlich nur die Abschleppöse noch drin.
Es muss übrigens gesetzlich kein Selbsthilfezeug dabei sein, zumal Tirefit auch nur in engen Grenzen helfen kann, Dir aber die Felge und wohl auch die RDK-Sensoren nachhaltig einsaut. Gerade Letztere können dadurch auch den Geist aufgeben.
Viele Grüße
Peter
Laut Preisliste vom 7.4.2015 war „Reifendichtmittel TIREFIT mit Reifenfüllkompressor“ (B51) nicht mehr Bestandteil der Serienausstattung des W/S 212 (nur noch bei den AMG 63-4-MATIC-Varianten).
Die SA „Reifen mit Notlaufeigenschaften anstelle Reifendichtmittel TIREFIT“ (R66) und die SA „Notrad anstelle von Reifendichtmittel TIREFIT“ (690) waren ab Werk nicht mit TIREFIT kombinierbar.
mein 2014er hatte die Tirefit-Pampe samt Mini-Kompressor drin - das wars. Ich habe mir nun aber in der Bucht ein 18" Notrad + Bordwerkzeug und Wagenheber besorgt - nun habe ich alles in der Reserveradmulde und komme zumindest noch selbständig vom Fleck, wenn mal ein Reifen platt ist (Tirefit taugt maximal bei nem eingefahrenen Nagel kurzzeitig was, aber nicht nachts auf der Autobahn bei einem geplatzten Reifen).
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 13. August 2018 um 11:23:11 Uhr:
Tirefit taugt maximal bei nem eingefahrenen Nagel kurzzeitig was, aber nicht nachts auf der Autobahn bei einem geplatzten Reifen.
Da hilft auch kein Wagenheber, 120km/h Mittelspur:
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 13. August 2018 um 11:23:11 Uhr:
mein 2014er hatte die Tirefit-Pampe samt Mini-Kompressor drin - das wars. Ich habe mir nun aber in der Bucht ein 18" Notrad + Bordwerkzeug und Wagenheber besorgt - nun habe ich alles in der Reserveradmulde und komme zumindest noch selbständig vom Fleck, wenn mal ein Reifen platt ist (Tirefit taugt maximal bei nem eingefahrenen Nagel kurzzeitig was, aber nicht nachts auf der Autobahn bei einem geplatzten Reifen).
Wie hast du das 18 Zoll Notrad da rein bekommen? Ist da nicht die Batterie im weg?
Mein S212 aus 11/14 hat Tirefit, Kompressor, Wagenheber, Öse und nen poppigen Schlüssel drin. Ist aber nen Ex-Polzei.
Zitat:
@SluggiBoloni schrieb am 13. August 2018 um 12:05:20 Uhr:
Wie hast du das 18 Zoll Notrad da rein bekommen? Ist da nicht die Batterie im weg?
Ich musste lediglich links die Platikhalterung vom Tirefit + Kompressor rausnehmen, dann passt das Notrad problemlos rein. Auch die Easy-Pack-Wanne (2. Ebene im Laderaumboden) passt noch drauf. Bordwerkzeug samt Wagenheber, Tirefit + Kompressor liegt nun in einer Tasche in der Felge.
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 13. August 2018 um 11:23:11 Uhr:
mein 2014er hatte die Tirefit-Pampe samt Mini-Kompressor drin - das wars. Ich habe mir nun aber in der Bucht ein 18" Notrad + Bordwerkzeug und Wagenheber besorgt - nun habe ich alles in der Reserveradmulde und komme zumindest noch selbständig vom Fleck, wenn mal ein Reifen platt ist (Tirefit taugt maximal bei nem eingefahrenen Nagel kurzzeitig was, aber nicht nachts auf der Autobahn bei einem geplatzten Reifen).
Ich bin beruhigt ein Notrad an Bord zu haben. Hab es einmal gebraucht, nach einem Reifenplatzer, bei Regen nachts auf der BAB. Es ist wahrlich kein Vergnügen im Dunkeln Reifen zu wechseln, wenn dazu noch der Verkehr mit Hochgeschwindigkeit an einem vorbeirauscht. Mit dem Notrad hilft man sich selber, muss nicht stundenlang auf Hilfe warten und bleibt beweglich, wenn auch nur mit begrenzter Geschwindigkeit (80 km/h).
Als Nachteil des TireFit kommt hinzu, dass die Felge (mitsamt RDK Sensor) nach dem Gebrauch unwiderruflich versaut ist. Die Aussage von meinem Reifenspezi: "Die "Pampe" ist so gut wie nicht restlos zu entfernen und beim Auswuchten gibt es zu oft ein Problem, also ist die Felge Schrott."